Bei der Suche nach einem Investor gab sich Nerlich zuversichtlich, „bis zum Spätsommer eine Einigung mit einem oder mehreren potenziellen Partnern erzielen zu können“. Dabei sei es möglich, schneller einen Investor für den Cabrio- als für den Karosseriebereich zu finden. Der Grund dafür liegt in der Komplexität des Karosseriegeschäfts mit vielen Produkten und Kunden. „Für Investoren dauert es deshalb länger, sich hier einen Überblick zu verschaffen.“ Es gebe aber auch Interessenten für beide Bereiche. Anfang Mai entscheidet das Amtsgericht Wuppertal über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens.
Insgesamt will das Unternehmen nach eigenen Angaben 2.210 der 2.300 Arbeitsplätze erhalten.
Ähnliche Themen
- BMW-Elektroauto ab 35.000 Euro Neue Submarke des bayerischen Autobauers nur bei ausgewählten Händlern München – Der bayerische Automobilhersteller BMW wird für seinen rein elektrisch angetriebenen Kompaktwagen i3 […]
- Ferienwohnung nur eingeschränkt nutzbar – keine Kurtaxe Schleswig/Berlin (DAV). Kann eine Ferienwohnung vom Eigentümer aufgrund bestehender Verträge nur ein paar Wochen im Jahr genutzt werden, darf die Gemeinde von diesem nicht den Jahresbetrag […]
- Volvo will bis 2020 mehr als 10.000 neue Mitarbeiter Um das ehrgeizige Absatzziel von 800.000 Fahrzeugen im Jahr 2020 zu erreichen, will die schwedische Traditionsmarke Volvo bis dahin mehr als 10.000 neue Mitarbeiter einstellen. "Wir werden […]
- O-Ton: Auch Sturz im Suff kann Arbeitsunfall sein Wenn ein Betriebsratsmitglied auf einer beruflichen Tagung mit knapp zwei Promille stürzt und sich schwer verletzt, ist das nach Auffassung des Sozialgerichts Heilbronn ein Arbeitsunfall. […]
- O-Ton: Maklerprovision für Käufer muss eindeutig vereinbart werden Der Käufer eines Hauses muss nur dann eine Provision an den Makler zahlen, wenn dies ausdrücklich vereinbart wurde. Ein Hinweis in dem Exposé und in den allgemeinen Geschäftsbedingungen […]
- Französischer Autokonzern PSA bläst zum Angriff auf VW PSA will Volkswagens Schwächephase für einen Angriff auf Europas Marktführer nutzen und sieht Peugeot bei Qualität und Preisniveau fast gleichauf mit Volkswagen. „Unser neuer 3008 ist […]
- Porsche mit kleineren und billigeren Autos Neue Fahrzeugkonzepte im „integrierten Automobilkonzern“Stuttgart – Der Sportwagenbauer Porsche plant nach der Übernahme durch Volkswagen mehrere neue Fahrzeugkonzepte und wird künftig […]
- O-Ton + Magazin: Online-Beratung nicht immer günstig Bußgeldbescheide sind ärgerlich. Zumal, wenn man das Gefühl hat, man ist im Recht. Online-Portale bieten Autofahrern dabei Hilfe an und bewerben sich als günstige Alternative zur […]
- Werbeausgaben der Autobranche 2013 um mehr als fünf Prozent gesunken München - Die Werbeausgaben der Autobranche sind im vergangenen Jahr mit rund 2,2 Milliarden Euro um 5,5 Prozent gegenüber 2012 gesunken. Das ermittelte das Marktforschungsinstitut Nielsen […]
- Getriebebauer Getrag will 2010 wieder in Gewinnzone Restrukturierung bei angeschlagenem Heilbronner Autozulieferer im Plan Untergruppenbach - Der angeschlagene Getriebebauer Getrag will bereits im kommenden Jahr die Verlustzone wieder […]
- Audi erweitert Handelsnetz in China Absatz 2010 in China bisher höher als in DeutschlandIngolstadt - Vor dem Hintergrund des Nachfragebooms in China will die VW-Tochter Audi ihr Vertriebsnetz deutlich erweitern. "Ab 2011 […]
- Renault will Europas Nummer 2 hinter VW werden Paris - Renault will trotz seiner aktuellen Absatzschwierigkeiten mittelfristig die zweitstärkste Automobilmarke in Europa nach Volkswagen werden. „Wir stehen in puncto Image, […]
- O-Ton + Magazin: Spinne als allgemeines Lebensrisiko Spinnen sind ein allgemeines Lebensrisiko! So entschied das Oberlandesgerichts Karlsruhe in dem Fall einer Dame. Sie hatte sich in einer Tiefgarage so vor einer Spinne erschreckt, war […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Anbieter im Internet müssen E-Mail-Adresse angeben Wer Waren und Dienstleistungen im Internet anbietet, muss einige Mindestvoraussetzungen erfüllen. Dabei ist es unerheblich, ob es ein kleines oder ein weltweit operierendes Unternehmen […]
- Händler sehen Verkauf von Volvo als Chance Hamburg - Die deutschen Volvo-Händler sehen den Verkauf der schwedischen Nobelmarke an den chinesischen Autobauer Geely als Chance für die Zukunft. „Die Stimmung unter den Händlern ist […]
- „Jesus hat Sie lieb“ – Kündigungsgrund Hamm/Berlin (DAV). Verwendet ein Call-Center-Agent bei der telefonischen Verabschiedung die Formel „Jesus hat Sie lieb“, kann er gekündigt werden. Eine Kündigung schränkt die Glaubens- und […]
- O-Ton: Auf Morddrohung folgt fristlose Kündigung Eine ernsthafte Drohung gegen einen Vorgesetzten rechtfertigt eine fristlose Kündigung, so das Landesarbeitsgerichts Düsseldorf. Das gilt auch dann, wenn die Drohung aufgrund […]
- Bayern hat die meisten Ladesäulen für E-Autos in Deutschland Bayern hat mit 2.503 Ladesäulen die meisten Stationen für die Stromversorgung von E-Autos in Deutschland. Nordrhein-Westfalen (1.970) sowie Baden-Württemberg (1.786) folgen auf den Plätzen […]
- Entschädigung bei zu langen Prozessen Berlin (DAV). Das Bundesministerium der Justiz hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der Bürgern das Recht einräumt, eine „Verzögerungsrüge“ bei zu langen Gerichtsverfahren zu erheben und […]
- O-Ton, Magazin + Kollegengespräch: Bussgeldkatalog in der Kritik Gegenwärtig tagt der Deutsche Anwaltstag - wegen der Corona-Krise zum ersten Mal virtuell im Netz. Anwälte diskutieren über geltendes Recht, beispielsweise über härtere Strafen für Raser. […]
- Neue Generation Smart ab November 2014 im Handel Berlin – Daimler wird die Nachfolgegeneration seines zweisitzigen Kleinstwagens Smart im November 2014 auf den Markt bringen. Zeitgleich erscheint auch der völlig neue Viersitzer, […]
- O-Ton + Magazin: Höhere Bußgelder – viele Bescheide sind fehlerhaft Die jüngste Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung dürfte für viele Autofahrer teuer werden: Geschwindigkeitsüberschreitungen, Falschparken und installierte Blitzer-Apps werden teurer, […]
- Busse und Transporter retten Daimler-Gewinn Stuttgart - Nachdem die Daimler AG aufgrund des eingebrochenen Pkw- und Lkw-Geschäfts bereits zwei Mal die Gewinnprognose für 2008 nach unten korrigieren musste, erweisen sich die Bus- und […]
- Bewerbungen ohne Angaben zu Alter und Foto erleichtern Jobsuche Berlin - Bewerbungen ohne Angaben zu Alter, Foto und Geschlecht können nach Darstellung der Antidiskriminierungsbeauftragen des Bundes die Jobsuche erleichtern. "Der große Vorteil ist, […]
- O-Ton: eBay: Kein Wettbewerbsverstoß bei Mehrfachangeboten Bei eBay ist festgeschrieben, dass Verkäufer nicht gleichzeitig mehr als drei identische Artikel in verschiedenen Angeboten anbieten dürfen. Ein Händler jedoch hatte sechs gleiche Artikel […]
- O-Ton: Besser surfen in Deutschland Lange haben die Verantwortlichen darüber gestritten - jetzt ist der Weg für mehr offene WLANs in Deutschland frei. Nach Informationen von Spiegel online haben sich Union und SPD auf ein […]
- O-Ton: Bei Schwarzarbeit kann Nachzahlung geschätzt werden Bei Schwarzarbeit werden weder Steuern noch Sozialversicherungsbeiträge abgeführt. Fliegt dieser Schwindel auf, muss nachgezahlt werden - oft kommt es zu einer „tatsächlichen […]
- O-Ton: Wildunfall: Schadensersatz nach Ausweichmanöver Wenn man einem größeren Tier wie einem Reh aus Reflex ausweicht, muss die Versicherung zahlen. Generell lohnt sich bei Wildunfällen immer die Überprüfung durch einen Anwalt. Hier war der […]
- Magazin: Vor dem Audi-Cup Eigentlich macht der Fußball jetzt Pause. Und dennoch gibt es jede Menge Schlagzeilen. Jupp Heynckes bekannte im Spiegel-Interview, dass er nicht mehr als Trainer arbeiten wolle. Bei den […]
- O-Ton + Magazin: Smart Repair – günstig ist nicht immer gut Wer in letzter Zeit einen Unfall hatte, hat vielleicht schon von dem schönen Wörtchen „Smart Repair“ gehört. Im Kern bedeutet das: Ausbeulen statt austauschen - Reparaturen sind damit […]