Als Bedrohung für Bochum wird auch die von den europäischen Arbeitnehmervertretern angestrebte Rettung des Werks im belgischen Antwerpen angesehen. Die Verlagerung von Kapazitäten nach Bochum, wie sie Opel-Chef Nick Reilly bei einer Komplettschließung vorsieht, würde dann entfallen. Einenkel: „Wenn Antwerpen als Autowerk erhalten bleibt, brauchen wir eine Ersatzlösung.“
An Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle appelliert Einenkel in der Automobilwoche, schnell über deutsche Staatshilfen für Opel zu beschließen: „Wenn die Entscheidung über diese Hilfen nicht sehr bald getroffen wird, dann werden die noch offenen Produktionsaufträge für den Astra und den Ampera nicht nach Deutschland gehen“, warnt der Bochumer Betriebsratsvorsitzende. Die General Motors zugesagten 1,9 Milliarden Euro zur Sanierung von Opel und Vauxhall seien zu großen Teilen schon vergeben.
Ähnliche Themen
- Opel streicht Elektro-Junior aus der Planung Rüsselsheim - Entgegen den Ankündigungen von GM Europe President Nick Reilly und Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke wird Opel von seinem künftigen Einstiegsmodell Junior keine Elektroversion […]
- O-Ton: Hunde, die bellen, haben Nachbarn Wer Hunde hält, muss dafür sorgen, dass andere durch deren Bellen nicht unerträglich gestört werden. In dem Fall, den das Oberverwaltungsgericht Bremen zu entscheiden hatte, wurden zwei […]
- O-Ton: Einwurf-Einschreiben ist kein Beweis für die Zustellung einer Kündigung Ein Urteil des Arbeitsgerichts Reutlingen ist der glatte Misstrauensbeweis gegen die Post! Ein Arbeitgeber wollte einem Mitarbeiter kündigen und schickte das entsprechende Schreiben per […]
- O-Ton + Magazin: Blutender Finger ist keine Ausrede für Raserei Eine stark blutende Schnittverletzung ist kein Grund für eine Raserei, entschied das Amtsgericht Frankfurt. In dem Fall war ein Mann mit über 50 Stundenkilometern zu viel auf dem Tacho […]
- Automobilbranche fährt Sonderschichten und sucht Ferienarbeiter München - Die deutschen Autohersteller verzichten mit wenigen Ausnahmen auf die Sommerpause und setzen aufgrund der hohen Nachfrage auf Aushilfskräfte sowie Sonderschichten. Das ergab eine […]
- O-Ton: Freiheitsstrafe von mehr als zwei Jahren – Arbeitgeber darf kündigen Wer zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt wird, kann seiner Leistungspflicht aus dem Arbeitsvertrag nicht nachkommen. Der Arbeitgeber kann dann in jedem Fall kündigen - wenn bei […]
- Renault-Nissan CEO Ghosn: „Ohne Zweifel“ Abschwung 2012 Paris - Renault-Nissan CEO Carlos Ghosn erwartet für die europäische Autobranche ein hartes Jahr 2012 und unternimmt Schritte zum Schutz seiner Konzernmarken vor dem Abschwung. „Es gibt […]
- „Dicke Eier an Ostern“ Kündigung nicht zwingend bei verbaler sexueller BelästigungDüsseldorf/Berlin (DAV). Rein verbale sexuelle Belästigungen am Arbeitsplatz rechtfertigen nicht unbedingt eine Kündigung. Sie […]
- O-Ton: Schneller aus Mietvertrag mit Nachmieter? Wer einen Mietvertrag beenden möchte, muss in der Regel drei Monate Kündigungsfrist abwarten. Es geht auch nicht schneller, wenn man selbst einen Nachmieter sucht. Rechtsanwalt Swen […]
- Vorsicht Garantiefall München/Berlin (DAV). Verlangt ein Käufer die Rückabwicklung eines Kaufvertrages, so kann er dies in der Regel nur gegenüber dem Verkäufer durchsetzen. Anderes gilt nur, wenn der […]
- O-Ton + Magazin: Gipfeltreffen der Zusteller auf der Zugspitze Im vergangenen Jahr besuchte der Zusteller der Deutschen Post auf der Zugspitze, Andreas Oberauer, seine Kollegin Andrea Bunar im Spreewald. Heute nun gab es den Gegenbesuch auf […]
- Magazin: Wie weiter mit dem Tarifeinheitsgesetz? Weitere Bahnstreiks sind vom Tisch, die Schlichtung war erfolgreich. Die Zukunft des Tarifeinheitsgesetzes dagegen ist noch ungewiss. Denn die Unterzeichnung hat sich zunächst verzögert, […]
- Schenkungssteuerbefreiung bei Mehrfamilienhaus Berlin /Mannheim (DAV). Zu Streitigkeiten führte immer wieder die Frage, ob Schenkungssteuer zu zahlen ist, wenn ein Ehegatte dem anderen seinen Anteil an einem nur teilweise als […]
- O-Ton: „Falsches“ Auslegen des Behindertenausweises ist Ordnungswidrigkeit Wenn man in seinem Auto den Behindertenausweis eines anderen auslegt und auf einem Behindertenparkplatz parkt – ist das eine Straftat? Oder nur eine Ordnungswidrigkeit? Nach Ansicht […]
- Jetzt die Goldreserven verkaufen CDU-Finanzsprecher Kampeter fordert eine ungewöhnliche Krisen-Aktion Der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag Steffen Kampeter fordert den Verkauf der […]
- O-Ton: Schlafen im Auto Wen die Müdigkeit einholt und wer sich das Geld für ein Hotel sparen will, schläft im Auto. Das ist nicht verboten. „Nach der Straßenverkehrsordnung ist es unproblematisch, wenn im eigenen […]
- O-Ton4: WM-Special – LiveTicker im Büro Dank der neuen Technik ist es möglich, im Internet per Live-Ticker Spiele zu verfolgen. Ist dies gestattet?
- Experte: Mitarbeiter für Datenschutz sensibilisieren München – Mitarbeiter sollten vor dem Hintergrund des sensiblen Umgangs mit persönlichen Daten regelmäßig geschult werden. Hier fehle oft das Problembewusstsein, sagte Dr. Hans Daldrop dem […]
- O-Ton: Trojaner tarnt sich als Update Das iPad ist bislang in Europa noch nicht zu haben, aber in den USA sind schon viele Geräte verkauft worden. Diese Rekordzahlen nutzen auch die ersten Cyberkriminellen, es kursieren […]
- O-Ton + Magazin: Ausstellungsfahrzeug kein Neuwagen – Preisnachlass! Ein Wagen aus dem Ausstellungsbereich eines Autohauses ist kein Neuwagen mehr und darf auch nicht als solcher verkauft werden. Der Kaufpreis kann dann gemindert werden. Schließlich haben […]
- O-Ton: Versicherung muss Rechtsanwaltskosten erstatten Die Schadensersatzansprüche nach einem Verkehrsunfall sind sehr unübersichtlich. Außerdem unterliegen sie ständigen Wechseln und Wendungen. Daher berechtigt nahezu jeder Verkehrsunfall […]
- O-Ton-Paket: Vor dem Anwaltstag in Hamburg Der 66. Deutschen Anwaltstag findet von Donnerstag bis Samstag dieser Woche in Hamburg statt. Er steht unter dem Motto "Streitkultur im Wandel". Rund 2000 Gäste werden zu der Veranstaltung […]
- Wirtschaftsexperte: Deutschland nutzt seine Chancen nicht München - Nach Ansicht des Wirtschaftsexperten Prof. Günther Schust sind die Deutschen eine vom Erfolg der Nachkriegsentwicklung verwöhnte und inzwischen langweilige Gesellschaft geworden. […]
- Conti schafft 8.000 neue Jobs Hannover - Der Autozulieferer Continental stockt seine Belegschaft für künftiges Wachstum auf. „Wir planen bis Ende des Jahres bei entsprechender Marktentwicklung einen weiteren Aufbau der […]
- O-Ton: Jugendliche Autofahrer haften nach Unfall Ein 17- und ein 12-Jähriger haften für Schäden, die sie durch unachtsames Autofahren an einem anderen Fahrzeug verursachen. Die beiden hatten an einem Auto gebastelt – auf einem privaten […]
- Magazin: Wie wehre ich mich gegen Cybermobbing? Von Hänseleien über Beleidigungen bis hin zu Gewaltandrohungen – die Grenzen von Mobbing unter Schülern haben sich längst aus dem Pausenhof ins Internet verlagert. Doch wie wehre ich mich? […]
- O-Ton: Kündigung von Azubis Auszubildenden darf ein Arbeitgeber nicht so ohne weiteres kündigen. Doch es gibt Ausnahmen, entschied das Bundesarbeitsgericht. Die Richter gaben einer Bank Recht, die einen Azubi […]
- O-Ton: Zu aggressiv – Führerschein weg Mangelnde charakterliche Eignung zum Führen eines Fahrzeugs kann Grund für den Entzug der Fahrerlaubnis sein. Das gilt unter Umständen auch dann, wenn der Betreffende verkehrsrechtlich […]
- O-Ton + Magazin: Wenn der Schatz einen Eigentümer hat Ein Schatz ist nur dann ein Schatz, wenn sich der ursprüngliche Eigentümer nicht mehr feststellen lässt. Gelingt das jedoch und hat dieser Eigentümer Erben, so gehört der Schatz zum Erbe. […]
- Mercedes dünnt Niederlassungsnetz aus Stuttgart – Der Stuttgarter Automobilhersteller Mercedes Benz wird die Zahl seiner Handelsniederlassungen in Deutschland verringern. „Wir wollen nachhaltig wettbewerbsfähige […]