In den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres brummte sowohl bei den Bussen als auch bei den Transportern das Geschäft. Im letzten Quartal dürfte die Wirtschaftskrise auch hier ihre Spuren hinterlassen haben. Der Bus-Umsatz kletterte per 30. September um 20 Prozent auf mehr als 3,4 Milliarden Euro, das EBIT betrug 337 Millionen Euro. Dies entspricht einer Umsatzmarge von 9,8 Prozent. Das Transporter-Geschäft schwächte sich im Laufe des Jahres 2008 ab. Dennoch ist Daimler zuversichtlich, den Absatz gegenüber 2007, als 289.100 Fahrzeuge verkauft wurden, nochmals steigern zu können. In den ersten drei Quartalen liefen mehr als 240.700 Fahrzeuge vom Band – ein Plus von zehn Prozent. Gleichzeitig wuchs der Umsatz um acht Prozent auf 7,2 Milliarden Euro. Das EBIT betrug 660 Millionen Euro, was zu einer Umsatzrendite von 9,1 Prozent führte.
Wie wichtig die beiden oft übersehenen Aktivitäten gerade in schwierigen Zeiten für den Konzern inzwischen sind, zeigt der Vergleich mit der Pkw- und Lkw-Sparte. Für 2008 prognostiziert Mercedes einen operativen Gewinn in der Größenordnung von 2,5 Milliarden Euro und eine Umsatzrendite von fünf Prozent. Ähnlich sieht es bei den Lkw aus, deren Gewinn laut Daimler nach 2,7 Milliarden Euro (EBIT-Marge: 7,5 Prozent) im Jahr 2007 auf rund 1,7 Milliarden Euro 2008 zurückgehen wird.
Ähnliche Themen
- Minderung des Reisepreises für mangelhafte Rundreise Frankfurt am Main/Berlin (DAV). Wenn bei einem Urlaub, der aus Rundreise und Badeaufenthalt besteht, durch die Schuld des Veranstalters zwei Tage der Rundreise ausfallen, kann der Preis […]
- Magazin: Große Koalition – Wirtschaftspolitik ade? Anmoderation: Das Urteil der Wirtschaft über die Politik der schwarz-roten Bundesregierung fällt verhalten aus. Teure sozialpolitische Neuerungen wie Rente mit 63 und Mindestlohn wurden […]
- O-Ton: Drogen auf dem E-Scooter – Fahrverbot auch fürs Auto Wer betrunken oder unter Drogeneinfluss E-Scooter fährt, muss mit Bußgeld und Fahrverbot rechnen. So erging es einem Mann, der mit erheblichen Mengen Kokain im Blut erwischt wurde. […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Türsteher dürfen Clubbesucher abweisen Türsteher entscheiden über Wohl und Wehe eines jeden Clubbesuchers. Die Auswahl, wer Zutritt erhält und wer nach Hause muss, erscheint oft willkürlich. Rechtsfrei bewegen sich die Damen […]
- Ohne Vollmacht dürfen Makler Grundbuch nicht einsehen Celle/Berlin (DAV). Ohne Vollmacht des Eigentümers dürfen Makler nicht das Grundbuch einsehen. Ebenso wenig dürfen Notare dies im Auftrag eines Maklers tun. Das gilt auch dann, wenn die […]
- Altes Auto: Keine Schenkung zum Ausschlachten Celle/Berlin (DAV). Schrottreife alte Autos müssen bei Experten entsorgt werden. Wer den Wagen jedoch einem Privatmann zum Ausschlachten überlässt, macht sich möglicherweise wegen […]
- Daimler sucht Lösung für verlustreiches Niederlassungsgesetz Stuttgart - Daimler sucht nach einer Lösung für das Verluste schreibende deutsche Niederlassungsnetz und will den Verkauf einzelner Betriebe vorantreiben. Nach einem Bericht der Branchen- […]
- O-Ton und Kollegengespräch: Wo ist FKK erlaubt und wo nicht? Die Temperaturen steigen, die Hüllen fallen! Was an einer Stelle durchaus als legitim gilt, kann an anderer Stelle auch Ärger hervorrufen. Dann nämlich, wenn sich andere dadurch belästigt […]
- O-Töne: Erster Tag Audi Cup 2009 (4) Mario Gomez Fans und Reporter waren sich nach dem Abpfiff des ersten Spieltages des Audi Cups 2009 gleichermaßen einig: Der FC Bayern München hat ein solides Heimspiel abgeliefert und das Finale des […]
- Mercedes-Sportwagenmarke AMG peilt 2016 erstmals Absatz von 100.000 Fahrzeugen an Die Mercedes-Sportwagenmarke AMG steht vor einem weiteren Rekordjahr und peilt 2016 erstmals einen Absatz von 100.000 Fahrzeugen an. „Ich gehe davon aus, dass wir das Wachstum aus dem […]
- O-Ton + Magazin: Luftfahrtbranche blickt mit Sorge auf Trump Die deutsche Luftverkehrswirtschaft blickt mit Sorge auf Entwicklungen wie in den USA. Rigorose Einreisestopps schaden einer globalen Welt.
Dr. Stefan Schulte, Präsident des […]
- O-Ton: Lauter Mieter muss Mietminderung anderer Mieter ersetzen Wenn ein Mieter so laut ist, dass andere Mitbewohner des Hauses deshalb ihre Miete kürzen, dann muss er diesen Ausfall ersetzen. So hat das Amtsgericht Bremen entschieden.
Rechtsanwalt […]
- O-Ton + Magazin: Reisemängel müssen detailliert nachgewiesen werden Wer bei einer Urlaubsreise nicht zufrieden ist und anschließend eine Reisepreisminderung erreichen möchte, muss die Mängel genau dokumentieren. Pauschale Kritik reicht nicht aus. So […]
- Magazin: OrCam – ein Hilfsmittel für Blinde erobert die Welt Für die meisten von uns ist es selbstverständlich, dass wir mit unseren Augen die Welt entdecken. Aber manchen Menschen ist das nicht vergönnt – sie sind erblindet oder schon ohne Sehkraft […]
- O-Ton + Magazin: Unfallflucht ist nicht gleich Unfallflucht Unfallflucht ist das häufigste deutsche Verkehrsdelikt: Im Jahr 2016 wurden über 40.000 Personen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort abgeurteilt. Dies ist knapp ein Drittel aller […]
- Kollegengespräch: Menschenunwürdige Zustände in der Fleischbranche beenden In den kommenden Wochen wird der Bundestag den Entwurf für ein „Arbeitsschutzkontrollgesetz“ beraten. Mit dem Gesetz sollen Werkverträge und Leiharbeit in der Fleischindustrie der […]
- O-Ton: Schadensersatz für getötete Bienen Wenn Bienenvölker urplötzlich sterben, ist dies meist kein Zufall. Wenn ein giftiger Wirkstoff die Ursache dafür ist, kann der Imker Schadenersatz geltend machen. Zahlen muss dann der […]
- O-Ton: Schadensersatzverteilung bei Fahrspurwechsler Wenn nach nach einem Unfall beide Seiten behaupten, der jeweils andere Fahrer hätte die Spur gewechselt, entscheidet das Gericht meist: Beide haften beide für jeweils die Hälfte des […]
- Soziale Netzwerke: Tipps für den Mittelstand München - Unternehmen sollten sich beim Einstieg in soziale Netzwerke wie Xing, Facebook oder Twitter genau über die unterschiedlichen User-Strukturen ihrer Zielgruppe informieren. Das […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Urlaubsplanung im Betrieb – Vorrang für Eltern und ältere Kollegen Die Urlaubsplanung mit den Kollegen abzustimmen ist nicht immer einfach: Vor allem Brückentage und Schulferien sind bei vielen Mitarbeitern beliebt. Wenn betriebliche Gründe dagegen […]
- Magazin: Langzeitarbeitslosigkeit – Können wir uns diese überhaupt noch leisten?! Die Wirtschaft brummt. Unternehmen suchen händeringend Personal. Mehr als 750.000 frei Stellen werden järhlich angeboten. Dem stehen rund 900.000 Langzeitarbeitslose gegenüber. Ihre Zahl […]
- O-Ton, Magazin + Kollegengespräch: Lohngerechtigkeit in der Fleischbranche Im internationalen Vergleich sind Lebensmittel in Deutschland relativ preiswert. Stellt sich die Frage: Was verdienen dann eigentlich diejenigen, die diese Lebensmittel herstellen?
Aus […]
- Nicht einfach nur Kopfhörer Es ist eine dieser Geschichten, die weit über das Produkt hinaus gehen und die auch neue Chancen eröffnen. Der Soundexperte Bose macht dies gerade - unter dem Hashtag ListenForYourself. […]
- O-Ton: Reicht die Krankschreibung per Telefon? Die Pandemie hat gezeigt, dass auch ärztliche Behandlung per Ferndiagnose möglich sein kann. Allerdings: Ein Computer darf die Krankschreibung nicht vornehmen. Rein technische Plattformen […]
- O-Ton: Silvester darf man nicht überall böllern Silvester ist die lauteste Nacht des Jahres. Hier wird nicht nur Feuerwerk abgebrannt, sondern auch rauschend gefeiert. Die Nachbarn können sich theoretisch dennoch auf die Nachtruhe […]
- Probleme in der 911-Produktion Stuttgart - Porsche bekommt die Fertigungsprobleme im Rohbau des Sportwagens 911 nicht in den Griff und arbeitet deshalb mit zusätzlichen Nachtschichten. „Das Nieten der Aluminiumteile […]
- Zulieferer warnt vor massivem Arbeitsplatzverlust Stuttgart - ElringKlinger-Chef Stefan Wolf kritisiert die fehlende Anpassungsfähigkeit in Deutschland und warnt Politik und Gewerkschaften vor einer massiven Verlagerung von Jobs ins […]
- Pkw-Fahrer trägt bei Behinderung eines Lkw die Abschleppkosten München/Berlin (DAV). Wer sein Fahrzeug verbotswidrig an einer Einfahrt abstellt und dadurch einen Lkw behindert, muss die Kosten für das Abschleppen seines Wagens selbst tragen. Dies […]
- O-Ton: Türsteher kein Grund für Mietminderung Türsteher sind kein Grund zur Mietminderung. Diese Erfahrung musste ein Betreiber eines Internetcafes mit Spielothek machen. Denn seine Gäste mussten an dunkel gekleideten Türstehern einer […]
- Nummernschilder vorschriftsmäßig montieren Lüneburg/Berlin (DAV). Die Kfz-Nummernschilder müssen immer vorschriftsmäßig montiert werden. Wer das Nummernschild lediglich hinter die Front- oder Heckscheibe des parkenden Fahrzeuges […]