Mit „Quality First 2010“ will Conti auf die Lage im Fahrzeuggeschäft reagieren. „Kunden reagieren kompromisslos, wenn die Qualität nicht mehr ihren hohen Anforderungen entspricht“, warnte Thorsten Reese ein, Leiter Corporate Quality and Environment. Zugleich betonte er: „Exzellente Qualität spart darüber hinaus viel Geld, weil durch Nachbesserungen und Korrekturen enorme Mittel gebunden werden“.
Zugleich will Conti mit der Offensive Lehren aus der Pannenserie des japanischen Fahrzeugherstellers Toyota ziehen. Vor Führungskräften verwies Degenhart auf die „aktuellen Schlagzeilen, in die namhafte Autohersteller aufgrund von Qualitätsmängeln geraten sind“. Seine eindringliche Mahnung: „Wir als Partner der Autoindustrie tragen für die Endprodukte unserer Kunden immer in höchstem Maße eine Mitverantwortung“.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Magazin: Bento4 für iPad Anmoderation: Datenbanken stehen in dem Ruf, nur etwas für Profis zu sein. Allerdings ist das ein Irrtum – und Bento 4 fürs iPad beweist gerade das Gegenteil. Denn es ist für diejenigen […]
- Umfrage: Ahnungslos im Volkswagen-Abgasskandal Trotz wochenlanger Schlagzeilen um den Volkswagen-Abgasskandal herrscht einer Umfrage zufolge oft Unwissen bei den deutschen Autofahrern. Die GfK-Befragung für die Deutsche […]
- O-Ton + Magazin: Schadensersatz bei vorgetäuschtem Eigenbedarf Wenn ein Wohnungseigentümer seinem Mieter die Kündigung wegen Eigenbedarf schickt und dies nicht den Tatsachen entspricht, dann steht dem Mieter grundsätzlich Schadensersatz zu. Wenn beide […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Arbeitgeber muss vor Verfall von Urlaubstagen warnen Arbeitgeber müssen Mitarbeiter deutlich und rechtzeitig darauf hinweisen, wenn ihre Urlaubstage zu verfallen drohen. Nur dann kann der Anspruch darauf tatsächlich verfallen. Das […]
- O-Ton: Kosten für Wachschutz sind keine Betriebskosten Die Abrechnung der Betriebskosten ist oftmals Anlass für Streitigkeiten im Mietverhältnis. Manche Vermieter haben ein Interesse daran, für sämtliche Kosten den Mieter ins Boot zu holen. […]
- Kollegengespräch + O-Ton: Drohung mit der Schufa – ist das zulässig? Ein neues BGH-Urteil bestätigt: Unternehmen dürfen säumigen Zahlern nicht ohne weiteres mit einer Meldung an die Schufa drohen. Vodafone hatte Kunden bei früheren Mahnungen mit der Drohung […]
- Magazin: Bis wann muss mein Weihnachtspaket spätestens abgegeben sein? Jeder will natürlich, dass seine Weihnachtskarten und -Pakete pünktlich beim Empfänger ankommen. Während sonst pro Tag rund 3,9 Millionen Päckchen und Pakete befördert werden, ist es […]
- O-Ton + Magazin: iPad zur Weihnachtsfeier für alle? Eigentlich ist Weihnachten ja ein Fest des Friedens und der Freude. Eigentlich! Und trotzdem können Stress und Streit schon auf der betrieblichen Weihnachtsfeier losgehen – wenn der Chef […]
- O-Ton: Reisepreis mindern Mängel im Urlaub sind ärgerlich, aber man muss sie sich nicht gefallen lassen. Wenn man daraufhin den Reisepreis mindern will, muss man aber bestimmte Regeln einhalten. Baulärm am Hotel […]
- O-Ton: Bei Krediten ohne Schufa – Angebote gründlich prüfen Wer ein Darlehen aufnehmen möchte, hat mit einem negativen Schufa-Eintrag bei deutschen Banken schlechte Karten: Sie gewähren dann keinen Kredit. Ausländische Banken bieten, oft über […]
- O-Ton: „Lieferverkehr frei“ gilt auch für Plakat-Transport Ein Zusatzschild „Lieferverkehr frei“ vor Fußgängerzonen soll – so wörtlich - sinnvolle geschäftliche Betätigung in dem Areal ermöglichen. Im Klartext: Lieferfahrzeuge dürfen da rein, um […]
- Online-Diebstahl wächst langsamer München / London – Die finanziellen Schäden durch den Diebstahl von Finanz- und Kartendaten wachsen offenbar langsamer als in den Jahren zuvor. 2008 wurden in Großbritannien bei Bank- und […]
- O-Ton + Magazin: Fahrlehrer dürfen telefonieren Muss ein Fahrlehrer nicht aktiv bei seinem Fahrschüler eingreifen, darf er im Auto telefonieren. Es liegt dann kein „Führen eines Kraftfahrzeuges“ im rechtlichen Sinne vor - und damit […]
- Magazin: Klimaziel 2020 durch „Fuel Switch“ in fünf Jahren erreichbar Der einstige Klima-Primus in Europa, Deutschland, hinkt bei den Klimazielen hinterher. Ursprünglich wollte die Bundesrepublik im Jahr 2020 rund 40 Prozent weniger CO2 ausstoßen. Das […]
- O-Ton-Paket + Magazin: Glücksatlas in Berlin vorgestellt Deutschland macht einen deutlichen Glückssprung. Das Glücksniveau liegt 2016 bei 7,11 Punkten auf einer Skala von 0 bis 10. Seit 2010 verharrte es um die 7,0 Punkte. Verantwortlich […]
- O-Töne+Magazin: Weihnachtsmann aus Himmelpfort besucht Zoo Leipzig Der Weihnachtsmann aus Himmelpfort hat heute während seiner traditionellen Sommerreise den Zoo Leipzig besucht. Er übernahm die Patenschaft für eine Rothschildgiraffe (Giraffa […]
- O-Ton + Magazin: Reisepreisminderung bei Diskolärm Wer in einer Ferienanlage von Diskolärm bis in die Morgenstunden gestört wird, kann den Reisepreis um bis zu 60 % mindern und Schadensersatz verlangen. So hat das Amtsgericht Köln […]
- Teure Hilfe beim Umzug Gummersbach/Berlin (DAV). Verursachen bei einem Umzug freiwillige Helfer des neuen Mieters einen Schaden im allgemein zugänglichen Teil des Gebäudes, haftet der Mieter dafür. Darauf weisen […]
- Parkett statt Teppich: Es darf lauter sein Brandenburg/Berlin (DAV). Tauscht ein Wohnungseigentümer den Teppichboden gegen Parkett aus, muss das Parkett lediglich den Trittschallschutz gewährleisten, der dem ursprünglich […]
- O-Ton: Reisekosten für Fahrten zum Kind nicht steuerlich absetzbar Wenn Kinder sehr weit entfernt vom Wohnort der Eltern zur Schule gehen, könne dadurch hohe Reisekosten entstehen. Diese Kosten gehören jedoch zu den typischen Kosten der Lebensführung und […]
- O-Ton: Meldepflicht für Hausratversicherung Bei einem Umzug muss die Hausratversicherung informiert werden - und zwar vor dem Wohnungswechsel. Darauf weist die ARGE Versicherungsrecht im Deutschen Anwaltverein hin. Sonst kann es zu […]
- O-Ton + Magazin: 90.000 € Schmerzensgeld nach Unfall mit unsicherem Mietwagen Wenn ein Mietwagen defekt ist und die Autovermietung durch die Allgemeine Geschäftsbedingungen ihre Haftung ausschließen will, können erhebliche Schmerzensgelder und Schadensersatz fällig […]
- Privater Krankenversicherer darf keinen Zuschlag verlangen Leipzig/Berlin (DAV). Das Bundesverwaltungsgericht hat in einem Urteil vom 23. Juni 2010 entschieden, dass Versicherungsnehmer ein gesetzliches Recht auf einen Wechsel ihres […]
- Schadensersatz wegen Beleidigung im Fußballstadion Lingen/Berlin (DAV). Es kommt vor, dass Zuschauer die Fußballspieler der gegnerischen Mannschaft beleidigen. Wenn allerdings danach der eigene Verein dafür eine Strafe zahlen muss, so kann […]
- O-Ton+Gespräch: „Ossi-Prozess“ in Stuttgart Normalerweise geht es bei Arbeitsgerichten um ganz sachliche Dinge wie Kündigungen. Das ist auch diesmal in Stuttgart der Fall, aber über all dem schwebt die Frage: Was ist ein „Ossi?“ Die […]
- Bohr: „E-Mobilität ist für Bosch eine Chance“ Der weltgrößte Zulieferer Bosch sieht durch den Trend zur Elektromobilität Chancen auf steigende Marktanteile für sich. "Das Potenzial, das wir in der E-Mobilität sehen, ist erheblich. […]
- China-Experte befürchtet Finanzkrise Berlin - Für Autohersteller und deren Zulieferer könnte es in den kommenden Jahren ungemütlicher auf dem chinesischen Markt werden. "In etwa drei Jahren" könnte es dort zu einer […]
- Audi setzt bei Schulungen auf virtuelle Brillen Audi setzt bei seinen Händlerschulungen ab Mai im großen Stil eine Virtual-Reality-Brille ein. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. 10.000 Verkäufer […]
- O-Ton: Drogen auf dem E-Scooter – Fahrverbot auch fürs Auto Wer betrunken oder unter Drogeneinfluss E-Scooter fährt, muss mit Bußgeld und Fahrverbot rechnen. So erging es einem Mann, der mit erheblichen Mengen Kokain im Blut erwischt wurde. […]
- Mäßiges Interesse an Daimlers MBtech Autohersteller verhandelt mit Magna und Engineering-Firma Akka - EADS alternative OptionSindelfingen - Daimler hat Schwierigkeiten, einen strategischen Partner für die Engineering-Tochter […]