Produzenten und Anwender haben so mehr Zeit für ihre eigentliche Arbeit.
Die Box wird einfach mit einem Stapel an Audio-CDs beladen und dann in der Qqripper-Software eine Konvertierungssoftware ausgewählt (Windows Media Player oder iTunes). Der Disc-Publisher von Datatronics lädt automatisch eine Audio CD ein, danach erkennt Windows Media Player oder iTunes die geladene Audio CD, rippt die Audio-Dateien in das entsprechende Format (WMA oder MP3) und speichert sie auf die Festplatte.
Ohne jegliche Aufsicht können so bis zu 100 Audio CDs automatisch in einem Durchlauf gerippt werden.
Ähnliche Themen
- Dürr steigt in Produktionstechnik für Batterien ein Bietigheim-Bissingen - Die Dürr AG steigt mit der Produktionstechnik für Batterien in ein neues Wachstumsfeld ein. Im ersten Schritt bietet der Maschinen- und Anlagenbauer Montagelinien […]
- O-Töne: Erster Tag Audi Cup 2009 (5) Mark van Bommel Die Bayern siegen wieder - und das souverän beim Audi Cup 2009. Mit 4:1 schickten sie den AC Mailand vor 61 000 Zuschauern vom Platz. Dennoch ist das neu formierte Bayern-Team noch längst […]
- O-Ton: Bei Wildunfällen – lieber nicht ausweichen…. Besonders im Herbst haben Wildunfälle Hochsaison. Der Deutsche Jagdverband erfasste in seiner jüngsten Statistik über 170.000 Wildunfälle pro Jahr, kleinere Tiere werden dabei gar nicht […]
- Conti verzichtet aus Kostengründen auf IAA-Auftritt Vorstandschef Neumann: „Es geht nicht anders“Hannover – Der von der Schaeffler-Gruppe übernommene Zulieferer Continental wird nicht auf der Internationalen Automobilausstellung IAA im […]
- O-Ton: Kündigung wegen Beleidigung nach 20 Jahren Betriebszugehörigkeit Die massive Beleidigung eines Kollegen ist Grund für eine fristlose Kündigung, entschied das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz. In dem Fall ging es um eine Kinderkrankenschwester. […]
- Magazin: Deutsche Post sucht Mitarbeiter Die Deutsche Post kennt jeder. Aber nicht jeder weiß, dass sie mehr Jobs zu bieten hat als die der freundlichen Damen und Herren, die uns Briefe und Pakete bringen. Über 200.000 Menschen […]
- Renault will Europas Nummer 2 hinter VW werden Paris - Renault will trotz seiner aktuellen Absatzschwierigkeiten mittelfristig die zweitstärkste Automobilmarke in Europa nach Volkswagen werden. „Wir stehen in puncto Image, […]
- Volkswagen Financial Services streicht Neujahrsempfang Volkswagen Financial Services (VWFS) wird nach Informationen der Automobilwoche 2016 auf den traditionellen Empfang zum Start ins neue Geschäftsjahr verzichten. "Diese sehr schöne, aber […]
- Magazin: „Fachkräftesicherung – Welchen Beitrag kann Zuwanderung leisten? Zwischen Berlin und München ist ein heftiger Streit entbrannt – es geht um die Sicherung der Grenzen und einen handfesten Koalitionskrach. Vor dem Hintergrund der Flüchtlingskrise wird […]
- Arbeitnehmer fürchten Stellenabbau nach Allianz von GM und PSA Bochum - Nach der angekündigten weitgehenden Partnerschaft von General Motors und PSA fürchten Arbeitnehmervertreter einen Stellenabbau. "Es drohen Werksschließungen, Personalabbau und […]
- Porsche-Chef Müller: Position als profitabelster Hersteller der Welt ausbauen Stuttgart - Ungeachtet seiner kostenintensiven Expansionspläne will der Zuffenhausener Sportwagenhersteller Porsche „der profitabelste Autohersteller der Welt bleiben – und diese Position […]
- O-Ton: Beschädigung durch Supermarkttür Wer seinen Wagen direkt vor der Eingangstür eines Supermarktes parkt, bleibt auf seinem Schaden sitzen, wenn das Auto durch die sich öffnende Tür beschädigt wird. Eine gesonderte Warnung […]
- Porsche: Neue Pläne für Leipzig Neben Cajun könnte nächster Panamera komplett in Sachsen entstehen Stuttgart - Bei Porsche reichen die Pläne für einen Ausbau des Werks Leipzig weiter als bisher bekannt. Neben dem […]
- BMW-Betriebsrat mahnt nach Mitarbeiterbefragung mehr Tempo im Vorstand an BMW-Betriebsratschef Manfred Schoch ist unzufrieden mit der Geschwindigkeit beim Münchner Autobauer und mahnt in der Vorstandsriege mehr Agilität an. „Bei unserer letzten […]
- Kampf gegen den Krebs: US-Biotechnik-Unternehmen Incyte entwickelt zusammen mit deutschen Forschern neue Therapiemöglichkeiten Heilmittel gegen Krebs zu finden: Das US-Biotech-Unternehmen Incyte mit Sitz in Wilmington/Delaware will das schaffen. Ein langer Weg, der auch entsprechende Kooperationen in Deutschland […]
- Auto-Managerinnen lehnen Frauenquote ab Oberpfaffenhofen - Führende Frauen der Autobranche haben sich in einer Umfrage der Automobilwoche gegen die Einführung einer Frauenquote ausgesprochen. "Wir wollen die Quote nicht und […]
- O-Ton-Paket: Änderungen 2017 – was kommt Neues auf uns zu? Was bringt die Flexi-Rente älteren Arbeitnehmern? Ältere Arbeitnehmer können ab 2017 die sogenannte Flexi-Rente in Anspruch nehmen und darüber flexibler als bisher aus dem Arbeitsleben […]
- Westerwelle: Homosexualität war „keine Belastung“ Der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle hat bereits als junger Mann seine Homosexualität problemlos erlebt. „Nein, das war überhaupt keine Belastung“, sagte Westerwelle dem Politikmagazin […]
- Schlüssel im Wertfach sicher genug aufbewahrt Ahrensburg/Berlin (DAV). Ein Mieter verletzt seine ihm gegenüber dem Vermieter obliegende Obhutspflicht nicht, wenn er im Rahmen eines Klinikaufenthaltes seine Hausschlüssel dort in einem […]
- O-Ton + Kollegengespräch: 1,8 Millionen Euro Schaden durch Betrug Durch gefälschte Abrechnungen und andere Betrügereien ist der KKH im Jahr 2016 ein Gesamtschaden von 1,8 Millionen Euro entstanden. Ein Ermittlerteam der Krankenkasse brachte bundesweit […]
- O-Ton: Weihnachtsgeld – alle Jahre wieder? Wann bekommt ein Arbeitnehmer Weihnachtsgeld, wann nicht? Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden: Wenn der Chef über viele Jahre Weihnachtsgeld gezahlt hat, dann kann er nicht […]
- Federal-Mogul verhandelt europaweit über Kurzarbeit Wiesbaden – Der auf Motorkomponenten spezialisierte US-Zulieferer Federal-Mogul verhandelt derzeit über Kurzarbeit. In seinen 13 deutschen Werken beschäftigt das Unternehmen insgesamt rund […]
- Gasantrieb hängt Hybrid ab Umweltbewusste Autofahrer bevorzugen Erd- und Flüssiggasmotoren – Hybridzulassungen trotz gestiegener Benzinpreise 2008 unter VorjahresniveauMünchen - Die deutschen Autofahrer haben im […]
- Pferderennen sind nicht gemeinnützig München/Berlin (DAV). Auch Trabrennen, die ein gemeinnütziger Verein veranstaltet, können steuerpflichtig sein. Damit entschied sich der Bundesfinanzhof nicht nur gegen die Auffassung von […]
- Magazin: Winterreifen in Deutschland und im Ausland Jedes Jahr – völlig überraschend – kommt der erste Schnee. Für Autofahrer ohne Winterreifen wird es dann problematisch. In vielen Ländern, auch bei uns, herrscht eine sogenannte situative […]
- Das richtige Maß für Keywords „Mode“ gefragter als „Bekleidung“, „Alufelgen“ gängiger als „Leichtmetallräder“München - Schlüsselwörter zum schnellen Auffinden von Nachrichten über die eigene Firma in Suchmaschinen […]
- O-Ton: Wenn ein Autofahrer ausflippt Bedroht ein Autofahrer einen anderen und kommt dadurch zu Schaden, hat er keinen Anspruch auf Schadensersatz. Das entschied das Landgericht Karlsruhe. Bettina Bachmann von der […]
- O-Ton: Überwiegende Haftung für Pannen-Brummi Wenn ein Motorradfahrer auf der Autobahn auf einen Pannen-Brummi auffährt, trifft ihn eine Mitschuld von 40 Prozent. Voraussetzung für die überwiegende Haftung des Lkw-Fahrers ist […]
- Magazin: Wie flexibel wird unsere Arbeitszeit? Anmoderation: In Berlin wird derzeit heftig über verschiedene Arbeitszeitmodelle diskutiert. Abends eine dienstliche Mail gecheckt und für die Firma eine Telefongespräch nach Übersee […]
- O-Ton: Nach der Scheidung – wem gehören die Aktien? Nach der Scheidung stritt ein Ehepaar darüber, wem die Wertpapiere im Depot gehören. Ihr - weil das Depot auf ihren Namen lief? Oder ihm - weil er es finanzierte? Das Oberlandesgericht […]