Die Kürzungen im Fahrzeugmarkt (dazu zählt Nielsen neben der Pkw- und Nutzfahrzeugindustrie auch Zweiräder, Reisemobile, Autohandel, Autozubehör und Reifenindustrie) treffen besonders die Publikumszeitschriften: Sie verzeichneten im ersten Halbjahr ein Minus von 26,9 Prozent auf 129,8 Millionen Euro, im zweiten Quartal beläuft sich der Rückgang sogar auf minus 30 Prozent. In Zeitungen wurden im ersten Halbjahr ebenfalls erheblich weniger Anzeigen geschaltet – ein Einbruch von zwölf Prozent auf 251,3 Millionen Euro.
Zahlungskräftigster Autowerber war wie im Vorjahr Volkswagen. Die Wolfsburger investierten im ersten Halbjahr 2009 insgesamt 101,1 Millionen Euro in Werbung, ein Plus von 4,2 Prozent. Die Plätze nach VW belegen mit Renault, Peugeot, Toyota und Citroën gleich vier Importeure.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Mütterrente und Versorgungsausgleich: Mehr Geld auch für geschiedene Ehegatten Die von der Bundesregierung geplante Mütterrente hat auch Auswirkungen auf die Rente der geschiedenen Ehegatten. Die Mütter, die ihre Kinder vor dem 1. Januar 1992 geboren haben, sollen […]
- O-Ton: Behinderten-Parkplätze für Nicht-Behinderte tabu Unberechtigt auf Behinderten-Parkplätzen parkende Fahrzeuge dürfen auch dann abgeschleppt werden, wenn noch weitere Behinderten-Parkplätze unbesetzt sind. So hat Verwaltungsgericht […]
- Gefährliches Schwimmen im Winter – Streupflicht am Hallenbad Coburg/Berlin (DAV). Grundsätzlich besteht eine umfassende Streupflicht. Diese ist aber abhängig von der Bedeutung der Wege. Öffentliche Parkplätze müssen dann gestreut werden, wenn sie […]
- SHW-Großaktionär sieht an der Börse keine Zukunft SHW-Großaktionär Stefan Pierer plant für den Zulieferer einen Rückzug von der Börse. „Am Ende des Tages sehe ich SHW nicht börsennotiert. Bis dahin gibt es aber sicherlich noch viele […]
- O-Ton: Fern vom eigenen Pkw betrunken randaliert – Führerschein weg Wer viel trinkt und nicht Auto fährt, riskiert trotzdem seinen Führerschein. Das Verwaltungsgericht Mainz entschied so. In dem Fall hatte ein Mann mit drei Promille randaliert, er sollte […]
- Bosch: Trotz Krise gute Chancen im Russland-Geschäft München – Deutsche Automobil-Zulieferer wie Bosch sehen trotz der Ukraine-Krise gute Chancen im russischen Markt. „Vorausgesetzt, die politische Situation entspannt sich wieder, ist […]
- Porsche denkt über weitere Baureihe nach Los Angeles - Der Sportwagenbauer Porsche plant offenbar neben den bisherigen vier sowie dem geplanten Cajun mindestens eine weitere neue Baureihe. "Wir denken über weitere Modelle nach […]
- O-Ton: Gefängnisausbrüche sind in Deutschland nicht strafbar Ein Gefängnisausbruch an sich ist in Deutschland theoretisch straffrei. Dies begründet sich auf einer Sichtweise des Gesetzgebers, die schon Ende des 19. Jahrhunderts im deutschen […]
- O-Ton + Magazin: Radweg muss benutzt werden Radfahrer müssen unter bestimmten Umständen Radwege auch dann benutzen, wenn diese bei Breite oder Zustand nicht den Anforderungen entsprechen. Das gilt etwa dann, wenn Radfahrer auf der […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Kein Internet – kein Schadensersatz? Die Handyverbindung ist gekappt – bei einem Anbieter häufen sich die Störungen. Man ist nicht mehr erreichbar oder die Daten tröpfeln nur noch so durchs Netz. Kunden müssen es nicht […]
- O-Ton: Befreiung von Helmpflicht nicht dauerhaft Aus gesundheitlichen Gründen kann man von der Helmpflicht befreit werden. Dabei ist aber auch zu prüfen, ob dem Betroffenen zugemutet werden kann, andere Verkehrsmittel zu nutzen. Ist dies […]
- Gebrauchtwagenpreise in Deutschland ohne große regionale Unterschiede München – In Deutschland gibt es im Unterschied zu früheren Jahren kaum noch regionale Unterschiede bei Gebrauchtwagenpreisen. Das ergab eine Untersuchung von AutoScout24 für die Branchen- […]
- Porsche-Chef Müller: Position als profitabelster Hersteller der Welt ausbauen Stuttgart - Ungeachtet seiner kostenintensiven Expansionspläne will der Zuffenhausener Sportwagenhersteller Porsche „der profitabelste Autohersteller der Welt bleiben – und diese Position […]
- Pyramide weniger als zehn Minuten unbeaufsichtigt Berlin/Offenbach a. M. (DAV). Wer eine Weihnachtspyramide im Wohnzimmer für weniger als zehn Minuten unbeaufsichtigt lässt, handelt nicht grob fahrlässig. Bei einem Brand muss der […]
- PSA will 11.000 Stellen ohne Entlassungen abbauen Nizza - Der französische Autohersteller PSA Peugeot Citroën will 11.000 Stellen in den Werken Rennes und Aulnay ohne Entlassungen abbauen. „Das ist für alle ein schmerzhafter Prozess, der […]
- Indischer IT-Dienstleister Infosys greift in Autobranche an Exklusive IT-Rangliste zeigt deutliche Gewinner und Verlierer Stuttgart - Der indische IT-Dienstleister Infosys hat es in diesem Jahr zum ersten Mal in die Automobilwoche-Rangliste der […]
- Twitter für Unternehmen München - Bei der Nutzung von Twitter als Social-Media-Dienst sollten Unternehmen klare Richtlinien beachten, um mit den Kurznachrichten entsprechenden Erfolg zu haben. Das fängt bereits […]
- O-Ton: Trotz Totalschaden Abrechnung auf 130 Prozent-Basis Unfallopfer können ihre Autos auch dann reparieren lassen, wenn die Reparaturkosten um 30 Prozent über dem Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges liegen. Voraussetzung ist, dass man den […]
- Mieterhöhung für Zimmer Köln/Berlin (DAV). Will ein Vermieter die Miete für ein einzeln vermietetes Zimmer erhöhen, kann er nicht die Zimmer derselben Wohnung als Vergleich heranziehen. Zur Begründung der […]
- O-Ton: Für Dachlawine kann Mieter haften Wird ein Fahrzeug durch eine Dachlawine beschädigt, haftet nicht zwingend der Vermieter des Hauses. Er kann seine entsprechenden Pflichten auch auf den Mieter übertragen - beispielsweise […]
- O-Ton + Magazin: Blutprobe bei Verdacht auf Cannabiskonsum ohne richterliche Anordnung Auch Blutproben ohne vorherige richterliche Anordnung können verwertbar sein. So entschied das Amtsgericht in München. Und damit verlor ein Mann, der mit Cannabis am Steuer erwischt worden […]
- Geld zurück von der gekündigten Lebensversicherung? Gericht erklärt Klauseln in Lebensversicherungsverträgen erneut für unwirksamBerlin (DAV). Das Landgericht Hamburg hat in drei Urteilen vom 20. November 2009 entschieden, dass die von drei […]
- O-Ton + Magazin: Nutzungsausfall auch für Fahrrad Die Kehrseite von Spritsparen, gesunder Bewegung und eingesparten Parkgebühren ist - es gibt auch mehr Unfälle mit Radlern. Bettina Bachmann, Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft […]
- OP-Aufklärung rechtzeitig und ohne Druck Berlin/Frankfurt a. M. (DAV). Über die Risiken einer Operation muss so aufgeklärt werden, dass der Patient seine Entscheidung für oder gegen den Eingriff frei treffen kann. Dies ist dann […]
- Porsche will 20.000 Mission E pro Jahr verkaufen Porsche rechnet für sein erstes rein elektrisches Modell mit einer großen Nachfrage. „Wir haben den Mission E mit einer Stückzahl in der Größenordnung von etwa 20.000 kalkuliert“, sagte […]
- O-Ton-Paket: DAV gegen Ankauf illegal beschaffter Daten 400 Millionen Euro für 2,5 Millionen Euro – ein verlockender Gedanke. Aber: Bisher galt das gute und sinnvolle Prinzip, dass der Staat sich nicht an Straftaten beteiligt. Mit dem Ankauf […]
- O-Ton: Erbe nur mit Fürsorge für Haustiere Ein besonderer Fall beschäftigte das Amtsgericht Lüdinghausen. Ein Dame vermachte ihr Vermögen an eine Stiftung und stellte die Bedingung, die Erben mögen ihre drei Katzen sowie den Hund […]
- O-Ton + Magazin: Schlechter Service an Service-Tankstelle Zur Leistung einer Service-Tankstelle gehört, dass die Mitarbeiter der Tankstelle Autos auch in die Waschanlage fahren. Wird der Wagen bei der Fahrt dorthin beschädigt, muss der […]
- Versicherte haben Anspruch auf antiallergene Zwischenbezüge Halle/Berlin (DAV). Gesetzlich Krankenversicherte mit Hausstaubmilbenallergie haben einen Anspruch auf antiallergene Matratzenzwischenbezüge. Das entschied das Landessozialgericht […]
- Daimler stellt nach Japan-Katastrophe Prognosen nicht in Frage Nach der Jahrhundertkatastrophe in Japan halten sich die Autokonzerne mit Prognosen für die weitere wirtschaftliche Entwicklung zurück. "Welche Auswirkungen die Katastrophe in Japan […]