So lässt sich beispielsweise unter der Symbolleiste eine Zeile mit den abonnierten RSS-Feeds einrichten, der Browser wird damit zum personalisierten Nachrichtenticker. Die Schlagzeilen lassen sich lesen, ohne die entsprechenden Seiten zu besuchen. Ein weiteres Addon integriert die gewählten Twitter-Meldungen in Firefox. Mit Cooliris lassen sich Bildportale wie Flickr sehr komfortabel im Web 2.0-Design durchsuchen, der Downloadhelper vereinfacht das Herunterladen von Videos aus dem Netz. ColorfulTabs verändert die Farbe der einzelnen Browserfenster, so dass Firefox übersichtlicher wird. Mit diversen Wörterbüchern stellen auch nicht so weit verbreitete Sprachen wie Afrikaans, Estnisch oder Maori kein Problem mehr für die Nutzer dar.
Um die Sicherheit des Browsers zu verbessern, empfiehlt sich NoScript. Das Tool erlaubt das Ausführen von JavaScript oder Java nur bei den als vertrauenswürdig eingestuften Adressen. NoScript basiert auf einer Positivliste zum Blockieren von Skripten und verhindert das Ausnutzen von Sicherheitslücken durch betrügerische Websites.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Autobesitzerin trägt teilweise Schaden für gestohlenes Auto Wenn man im Versicherungsvertrag angibt, in der Garage zu parken, dann muss man dies auch tun. Steht der Wagen nachts nur vor der Garage und wird dort gestohlen, muss man den Schaden […]
- O-Ton: Krankschreibung ab dem ersten Tag: Ist das rechtens? Eine Krankschreibung ist grundsätzlich erst nach drei Tagen Abwesenheit fällig - das glauben zumindest die meisten Arbeitnehmer. Dabei kann der Chef selbst entscheiden, wann er ein Attest […]
- O-Ton + Magazin: Beamte vor Gericht wegen Falschbeurkundung bei Geschwindigkeitsmessungen verurteilt Messprotokolle bei Geschwindigkeitsmessungen müssen korrekt ausgefüllt werden. Aber ein Mitarbeiter eines Ordnungsamts in Hessen unterschrieb die Papiere blanko, der Dienstleister am […]
- O-Ton + Magazin: Unfallfahrzeug muss in die Lackiererei Wird ein Unfallfahrzeug repariert, muss es regelmäßig auch lackiert werden. Da die wenigsten Markenwerkstätten über eine eigene Lackiererei verfügen, müssen die Fahrzeuge dorthin gebracht […]
- Kollegengespräch + Magazin: Kleine Sünden – Veronica Ferres beichtet Immer montags um 21.45 Uhr offenbaren im TV-Sender Heimatkanal die großen Stars ihre „kleinen Sünden“. Am kommenden Montag (02.April) „beichtet“ Veronica Ferres. Das Ganze ist natürlich […]
- O-Ton: Behörde haftet bei Schäden durch Mäharbeiten Bei Mäharbeiten am Straßenrand müssen die Straßenbaubehörden besonders vorsichtig sein. Werden Steine aufgeschleudert und treffen Fahrzeuge, muss die Behörde den Schaden ersetzen. Dies […]
- O-Ton: Ehemann sperrt Gattin aus – Gericht verschafft ihr wieder Zutritt Bei Streit und Trennung kann ein Ehepartner dem anderen nicht einfach den Zutritt zur gemeinsamen Wohnung verwehren. Auch dann nicht, wenn ihm die Wohnung oder das Haus gehört. In dem […]
- O-Ton: Betrunken im Taxi Wenn sich jemand betrunken ins Taxi setzt und dort übergeben muss, dann muss er auch für die Reinigungskosten und den Verdienstausfall des Fahrers aufkommen. So entschied das Amtsgericht […]
- Mitsubishi: Gericht stoppt Werbe-„Rückruf“-Aktion Frankfurt - Mitsubishi-Deutschland hat mit seiner provokativen „Rückruf“-Werbeaktion vom Frühjahr juristischen Schiffbruch erlitten. Das Landgericht Frankfurt untersagte dem Importeur […]
- Handwerk wirbt verstärkt um Nachwuchs in sozialen Netzwerken Berlin/München - Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in Deutschlands wirbt das Deutsche Bäckerhandwerk verstärkt um Nachwuchs in sozialen Netzwerken wie Twitter oder Facebook. […]
- Künast sieht keine Annäherung der CDU an Grüne Grünen-Fraktionschefin Renate Künast hält jüngste Annäherungssignale der CDU für ein wahltaktisches Manöver. Die Kanzlerin und Parteivorsitzende Angela Merkel sowie Bundesumweltminister […]
- O-Ton + Magazin: Abfindungsvereinbarung nach Unfall Bei Verkehrsunfällen mit schweren Körperverletzungen ist die weitere gesundheitliche Entwicklung meist nicht klar. Daher sollte man vorsichtig sein, wenn die gegnerische […]
- O-Ton: Zu häufiges Taubenfüttern kann zu Ordnungsgeld und Ordnungshaft führen Können Nachbarn es verbieten lassen, Tauben und andere Vögel zu füttern? Sie können! Ein Ehepaar wehrte sich erfolgreich gegen eine allzu tierliebe Nachbarin, die sich vor Gericht […]
- „Jesus hat Sie lieb“ – Kündigungsgrund Hamm/Berlin (DAV). Verwendet ein Call-Center-Agent bei der telefonischen Verabschiedung die Formel „Jesus hat Sie lieb“, kann er gekündigt werden. Eine Kündigung schränkt die Glaubens- und […]
- O-Ton: An der Ampel auch bei Grün auf Fußgänger achten Auch wenn die Ampel für Linksabbieger grün zeigt, müssen Autofahrer auf Fußgänger achten. Zwar haben auch Passanten, die bei grüner Fußgängerampel die Straße überqueren, Pflichten und […]
- Magazin + O-Ton: Software des Jahres verliehen Die Gewinner der „Software des Jahres“ stehen fest. In insgesamt 18 Kategorien wie beispielsweise Büro, Finanzen oder auch Mobile konnten die Nutzer von Softwareload, dem Downloadportal […]
- O-Ton: Kein Abzug der Mehrwertsteuer bei Autokauf von Privat Die Kaskoversicherung muss nach einem Verkehrsunfall auch die Kosten für die Wiederbeschaffung des Fahrzeugs übernehmen – inklusive der Mehrwertsteuer. So entschied das Oberlandesgericht […]
- Händler sehen Verkauf von Volvo als Chance Hamburg - Die deutschen Volvo-Händler sehen den Verkauf der schwedischen Nobelmarke an den chinesischen Autobauer Geely als Chance für die Zukunft. „Die Stimmung unter den Händlern ist […]
- O-Ton + Magazin: Blutprobe bei Verdacht auf Cannabiskonsum ohne richterliche Anordnung Auch Blutproben ohne vorherige richterliche Anordnung können verwertbar sein. So entschied das Amtsgericht in München. Und damit verlor ein Mann, der mit Cannabis am Steuer erwischt worden […]
- O-Ton: Auch Ersatzteile müssen bei Kauf mangelfrei sein Auch Ersatzteile für Autos dürfen keine Mängel haben. Die Ansprüche daran steigen, je hochwertiger der Motor ist. Ist das Vertrauen in den Verkäufer massiv erschüttert, kann der Käufer […]
- O-Ton: Laiendiagnosen dürfen Arzt nicht beeinflussen Ärzte müssen eigene Diagnosen erstellen, die Meinung von Laien ist da nicht massgeblich, urteilte das Oberlandesgericht Koblenz. In dem Fall hatten zwei Sanitäter ihren Kollegen zu einem […]
- Spahn bremst Röslers Reformeifer Unions-Gesundheitsexperte Jens Spahn (CDU) bremst den Reformeifer von Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP). „Der Union ist wichtig, dass es mit uns nur Evolution geben kann, keine […]
- Kündigung wegen geklauten Brotaufstriches Berlin/Hamm (DAV). Bestiehlt ein Arbeitnehmer seinen Arbeitgeber, kann dies auch bei einem minimalen Wert des gestohlenen Gegenstands unter Umständen eine fristlose Kündigung […]
- Fahrgäste: Vorsicht beim Aussteigen ADFC und Taxiverband setzen sich für Unfallvermeidung ein Berlin – Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband (BZP) engagieren sich […]
- Söder: Sofortprogramm der CSU mit Merkel abgesprochen Berlin – Das 100-Tage-Sofortprogramm der CSU ist nach Angaben von Bayerns Gesundheitsminister Markus Söder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) abgesprochen. „Ja, das ist abgesprochen“, […]
- VW: Wichtige Teile für E-Autos in Eigenregie Wolfsburg - Der VW-Konzern will möglichst viele Module für Elektroantriebe in Autos künftig in Eigenregie herstellen. „Das strategische Ziel ... ist es, ab 2013 Serienlieferant bei den […]
- BMW-Vorstandschef Krüger: Absatz von Plug-ins und i3 in 2016 verdoppelt Los Angeles – Der Münchner Autohersteller BMW wird seinen weltweiten Absatz von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben in diesem Jahr verdoppeln. „BMW wird im laufenden Jahr mehr als 60.000 […]
- Seat: Kriselnde VW-Tochter will 2013 schwarze Zahlen schreiben Barcelona - Nach Jahren der Krise will die spanische Volkswagen-Tochter Seat ab 2013 wieder schwarze Zahlen schreiben und dazu im kommenden Jahr eine Reihe neuer Modelle auf den Markt […]
- O-Ton: Nacktsein ist keine Straftat! Wer bei Sommer und Sonne auf möglichst viel Kleidung verzichtet, kann das tun – sollte aber besser nicht nackt durch Innenstädte laufen. Zwar begeht man dadurch keine Straftat, ein Bußgeld […]
- Fax-Versand von Dokumenten nicht immer sicher PC Professionell-Workshop: Wichtige E-Mails immer verschlüsselnMünchen – Bei Fax-Übertragungen sollte man mit äußerster Vorsicht agieren, um wichtige und vertrauliche Inhalte nicht in […]