Nicht nur Privatnutzer können bei Facebook ihre Präsenzen anlegen, sondern auch Firmen. Für viele Menschen beginnt die Grenze zwischen Internet und ihrem bevorzugten sozialen Netzwerk zu verschwimmen, denn zentrale Dienste wie das Versenden von Nachrichten, das Chatten usw. könnten komplett innerhalb von Facebook abgewickelt werden. Wenn sich also die Internet-Nutzung vieler potenzieller Kunden auf ihr soziales Netzwerk beschränkt, wäre es töricht, dort nicht vertreten zu sein.
Zudem könnten Facebook-Nutzer nicht nur Freunde markieren, sondern auch bei Firmenpräsenzen angeben, dass sie „Fan“ besagten Unternehmens sind. Damit ergäben sich kostenlose Testimonials zufriedener Kunden. Da diese Kunden offensichtlich nicht für ihre Aussagen bezahlt würden, handelt es sich um ideale Werbung.
Ähnliche Themen
- Wartepflicht bei Rettungsfahrzeugen Berlin/Hamm (DAV). Bei Rettungsfahrzeugen müssen die Verkehrsteilnehmer die Fahrbahn räumen. Dabei müssen sie so lange warten, bis das Einsatzfahrzeug „durch“ ist. Der Fahrer des […]
- Audi will auch nach 2015 weiter wachsen Stadler: Absatz über 1,5 Millionen Einheiten hinaus steigern – Kapazitätsausbau in Ungarn und Spanien - China bald größter Einzelmarkt vor Deutschland, USA und England Ingolstadt - Die zum […]
- Karmann: Betriebsrat will schnelle Magna-Lösung Osnabrück - Der Betriebsrat des insolventen Zulieferers Karmann verlangt vom Kartellamt einen zügigen Beschluss zur Übernahme der Verdecksparte durch Magna. „Wir brauchen eine kurzfristige […]
- O-Ton: Strafen beim Schwarzfahren – Anzeige und Gefängnis? Wer beim Schwarzfahren in Bus oder Bahn erwischt wird, muss Geld zahlen– das erfahren zehntausende Deutsche jedes Jahr. Doch kann die sogenannte Beförderungserschleichung noch ganz andere […]
- O-Ton: Reparaturen in Wohnungen – wofür der Vermieter aufkommen muss Der Wasserhahn tropft, es schimmelt im Bad, zugige Fenster: In den allermeisten Wohnungen müssen hin und wieder Handwerker kleinere oder größere Schäden ausbessern. Oft geht damit die […]
- So viele Schlüssel wie Mieter Bonn/Berlin (DAV). Mieten zwei Personen eine Wohnung mit einem zugehörigen Tiefgaragenstellplatz, hat jede der beiden Anspruch auf einen eigenen Schlüssel. So entschieden die Richter des […]
- O-Ton: Bei Hartz IV muss das Jobcenter nicht für Hochzeitsfeier zahlen Wer Hartz IV bezieht, hat keinen Anspruch auf einen Zuschuss für die Hochzeit. Das Gesetz sieht kein "Heiratsgeld" für die Ausrichtung einer Hochzeitsfeier vor.So entschied das […]
- Chevrolet kämpft mit schlechtem Bekanntheitsgrad Frankfurt/Main - Kurz vor Beginn der Internationalen Automobilausstellung IAA hat die GM-Tochter Chevrolet angekündigt, ihren Bekanntheitsgrad in Europa massiv steigern zu wollen. "Unsere […]
- Nachbarrecht: Keine Entschädigung bei Feuchtigkeit nach Gebäudeabriss Itzehoe/Berlin (DAV). Wird entlang der Grenze zweier Grundstücke ein Gebäude abgerissen und dringt dadurch Bodenfeuchtigkeit in das Kelleraußenmauerwerk ein, besteht kein […]
- VW: Finanzkrise schlägt voll durch auf Leasinggeschäft Restwerte aller Pkw-Modelle pauschal um einen Prozentpunkt niedriger – Steigende Monatsraten wahrscheinlich – Insider: Auch Mercedes und BMW zu ähnlich schmerzlichen Schritten […]
- Opel-Händler befürchten bei Insolvenz Massensterben Pensionsverpflichtungen verursachen Zusatzkosten in Höhe von sechs Milliarden Euro Frankfurt/Augsburg – Kurz vor der möglicherweise entscheidenden Verhandlungsrunde zur Zukunft des […]
- O-Ton: Extremes Übergewicht – Anspruch gegenüber Krankenkasse auf stationäre Reha Wer an extremem Übergewicht leidet, hat gegen die Krankenkasse Anspruch auf stationäre medizinische Reha. Sie muss dem Patienten auch eine weitere stationäre Rehabilitationsmaßnahme […]
- O-Ton: Corona-Pandemie befreit nicht von Notartermin Auch in Zeiten von Corona müssen Erbfälle abgewickelt werden. Pflichtteilsberechtigte haben grundsätzlich einen Anspruch auf Auskunft über den Nachlass. Der Notar erstellt dieses […]
- Volkswagen Financial Services streicht Neujahrsempfang Volkswagen Financial Services (VWFS) wird nach Informationen der Automobilwoche 2016 auf den traditionellen Empfang zum Start ins neue Geschäftsjahr verzichten. "Diese sehr schöne, aber […]
- O-Ton + Magazin: Beim Autokauf auch über Blechschäden informieren Wer ein Auto kauft, muss sich auf die Angaben des Verkäufers verlassen können. Was viele nicht wissen: Der Verkäufer muss in jedem Fall über einen Unfall aufklären. Bettina Bachmann […]
- Telekom-Bereich Cyber-Security wächst auf 600 Mitarbeiter München - Nach den NSA-Enthüllungen reagiert die Telekom-Tochter T-Systems auf das wachsende Sicherheitsbedürfnis von Unternehmen und investiert in den Kampf gegen […]
- O-Ton + Magazin: Vorsicht beim Öffnen der Autotür Aus einem am Straßenrand parkenden Auto darf man nur dann aussteigen, wenn sich kein Fahrzeug von hinten nähert. Kollidiert ein Wagen aus dem so genannten fließenden Verkehr mit der […]
- Magazin: Herbstzeit = Pilzzeit Gerade jetzt im Herbst: In den Wäldern sind viele Pilzsammler unterwegs – meist mit einem Korb in der Hand. Denn von Plastiktüten als Behältnis für Steinpilze, Maronen und Pfifferlinge […]
- O-Ton: Umzug bei Schimmel Ein Umzug eines Hartz-IV-Empfängers in eine teurere Wohnung kann auch ohne behördliche Genehmigung zulässig sein. Ein wichtiger Grund - wie beispielsweise Schimmel - muss aber dafür […]
- O-Ton-Paket aus der SAT.1 Talksendung “Eins gegen Eins” Grünen-Fraktionsvize Bärbel Höhn hält den Elektromotor in einem Porsche für unabwendbar. Zugleich sieht sie den Benzinpreis deutlich steigen. In der Sat.1 Talksendung "Eins gegen Eins" […]
- O-Ton: Sonderrechte für Elektroautos Nach dem Willen des Gesetzgebers wird es Sonderrechte für Elektroautos geben. Das Elektromobilitätsgesetz wird das regeln und Anfang Februar 2015 in Kraft treten. Bettina Bachmann von der […]
- O-Ton + Magazin: Wartepflicht bei Rettungsfahrzeugen Bei Rettungsfahrzeugen müssen die Verkehrsteilnehmer die Fahrbahn räumen und so lange warten, bis das Einsatzfahrzeug auch wirklich „durch“ ist. Der Fahrer des Rettungsfahrzeugs kann sich […]
- O-Ton: Radler über Hindernisse auf eigene Verantwortung Wer als Radfahrer über ein Hindernis fährt, tut dies auf eigene Gefahr. Kommt es zu einem Unfall, muss er selber für den Schaden aufkommen. So entschied das Amtsgericht München. In dem […]
- O-Ton: Nutzungsentschädigung für Familienauto nach Trennung Wenn sich zwei Ex-Partner nicht über die Nutzung des bisherigen Familienautos, der einem Partner gehört, einigen können, kann es kompliziert werden. Nach dem Motto: Du fährst, also […]
- 2012 deutlich mehr Turnierpferde als E-Autos in Deutschland München - Trotz großer Bemühungen um die Elektromobilität wurden in Deutschland 2012 mehr als acht Mal so viele Turnierpferde neu eingetragen wie E-Autos. Einem Bericht der Branchen- und […]
- O-Ton: Bei Fälschung des Krankenscheins droht die Kündigung Wer ärztliche Bescheinigungen "frisiert", riskiert seinen Arbeitsplatz. Die Vorlage manipulierter Bescheinigungen ist keinesfalls hinnehmbar. Dem Arbeitgeber ist die Fortsetzung des […]
- BMW strukturiert Marketing um – Hildegard Wortmann übernimmt die Leitung BMW-Chef Harald Krüger will dem Münchner Autobauer international einen stärkeren Auftritt verschaffen und strukturiert nach Informationen der Automobilwoche dazu das Marketing um. […]
- Conficker-Wurm entwickelt sich weiter Nachladen von Schadcode nun wesentlich flexiblerMünchen - Der Computerwurm Conficker ist wesentlich flexibler geworden und hat einen neuen Update-Mechanismus zum Nachladen von weiterer […]
- O-Ton: Fahrradfahrer haftet beim Verkehrsverstoß im Kreisverkehr mit Generell gilt in einem Kreisverkehr ohne Beschilderung rechts vor links. Daher darf auch ein Radfahrer nur dann eine Straße passieren, wenn sie frei ist. Kann er nicht rechtzeitig den […]
- Opel: Drei-Stufenplan soll angeschlagenen Autobauer retten Rüsselsheim – Mit einem Drei-Stufenplan will sich der angeschlagene Autobauer Opel retten. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche unter Berufung auf das ihr […]