Torsten Fleischhauer ist Bildexperte bei Polylooks, der neuen Online-Bildagentur der Deutschen Telekom.
Er antwortet auf folgende Fragen:
1. Es gibt etwas, was den Laien unterbewusst stört und dass der Fachmann als „digitales Rauschen“ bezeichnet? Wie kann ich das vermeiden?
2. Wenn ich beispielsweise in den Bergen bin und das Wetter ist eher nicht so toll – habe ich da trotzdem noch Chancen für ein gutes Foto?
3. Welche Kriterien können beispielsweise bei Polylooks dazu führen, dass Sie ein Bild aus qualitativen Gründen ablehnen?
4. Haben Sie auch ein bisschen Hilfe, wo ich alles noch mal nachlesen kann?
Danke, Torsten Fleischhauer.
Vielleicht schauen Sie mal bei Polylooks, der neuen Online-Bildagentur der Deutschen Telekom, rein und machen sich selbst – im wahrsten Sinne des Wortes – ein Bild.
++++++++++++
Kollegengespräch (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- BMW fertigt ab 2014 in Santa Catarina/Brasilien München - Bei der Suche nach einem Standort in Südamerika favorisiert der Münchner Premiumhersteller BMW den brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina. Darauf deuten „alle Anzeichen hin“, […]
- Mini steht vor neuem Absatzrekord München - Nach den Rekordverkaufszahlen von 132.000 Mini im ersten Halbjahr 2011 kündigte BMW-Marketing-Vorstand Ian Robertson im Gespräch mit der Fachzeitschrift Automotive News Europe […]
- Kollegengespräch: Der gläserne Surfer Anmoderation: Unterschwellig geahnt haben es die meisten - wer im Netz surft, ist nicht allein. Doch wenn sich Fachleute mit dem Thema beschäftigen, dann kommen eine ganze Reihe von […]
- O-Ton-Pakete Audi Cup: Bayern München im Finale Es war ein spannender Fußballabend beim Audi Cup in der Münchner Allianz Arena: Jeweils erst nach Elfmeterschießen standen die Finalgegner fest. Bayern gegen Barca lautet nun das Endspiel […]
- O-Ton + Magazin: Finger weg vom Sparbuch der Kinder! Bei Sparbüchern ist es meist entscheidend, wer das Geld anspart und einzahlt. Somit dürfen Eltern kein Geld ihrer Kinder abheben - wenn der Nachwuchs es beispielsweise zu Geburtstagen oder […]
- VW schmiedet konkrete Pläne für Karmann Wolfsburg/Osnabrück – Volkswagen arbeitet derzeit mit Hochdruck an Plänen für den Einstieg bei Karmann. VW-Chef Martin Winterkorn lässt die Vergabe von Aufträgen für ein neues Golf […]
- O-Ton: Mindestanforderungen für ordnungsgemäßes Fahrtenbuch Wer einen Dienstwagen fährt und dafür ein Fahrtenbuch führt, muss bestimmte Regeln beachten. Ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch muss insbesondere Datum und Ziel der jeweiligen Fahrten […]
- O-Ton-Paket VDA: Autoindustrie lässt Krise schneller hinter sich Innovationsvorsprung deutscher Hersteller durch gestiegene ForschungsausgabenBerlin - Nach Ansicht des Verbandes der Automobilindustrie fährt die deutsche Automobilindustrie schneller aus […]
- O-Ton, Magazin und Interview: Deutliche Mehrheit will mehr KI in der Industrie 60 Prozent der Deutschen wünschen sich mehr Künstliche Intelligenz in der Industrie. Das ist das Ergebnis des Zukunftskompass zur Künstlichen Intelligenz von Bosch. Insbesondere bei der […]
- Vater eines getöteten Soldaten kritisiert Strategie Michael Behlke, Vater des getöteten Stabsunteroffiziers Patrick Behlke, kritisiert das Vorgehen der Bundeswehr in Afghanistan. „Wenn man nach 30 toten Soldaten seinem Ziel noch immer nicht […]
- Kollegengespräch: Tipps für die digitale Welt Alles wird smart! Kein TV-Geräte-Hersteller, der auf der IFA 2012 nicht einen intelligenten Fernseher präsentiert. Der Smart-TV ist ein weiteres Endgerät, das sich in das vernetzte Heim […]
- Juristen wählen zu 28 Prozent FDP Unter Deutschlands Juristen bekommen die Liberalen Traumwerte. Das hat das Meinungsforschungsinstitut Emnid im Auftrag von ‚Cicero’ (Juniausgabe) analysiert. Demnach hätte ein bürgerliches […]
- O-Ton: Augenklinik darf kostenlose Eignungschecks anbieten Eine Augenlaserklinik darf kostenlose Checks für eine mögliche operative Korrektur einer Fehlsichtigkeit anbieten. Allerdings: Die Werbung dafür darf aber nicht den Eindruck erwecken, dass […]
- VW investiert in den USA 900 Millionen Dollar und schafft 2.000 Jobs Volkswagen will mit seinem neuen mittelgroßen SUV in den USA verlorenen Boden gut machen. „Das Unternehmen wird insgesamt rund 900 Millionen US-Dollar zur Produktion eines neu […]
- O-Ton: Nicht allein auf’s Blinken verlassen Ein Autofahrer muss beim Abbiegen besonders aufpassen und darf sich nicht auf das Blinken eines anderen Autos verlassen. Das entschied das Landgericht Arnsberg. In dem Fall näherte sich […]
- O-Ton + Magazin: Bundeswettbewerb Fremdsprachen startet Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2015 ist gestartet und bietet jungen Menschen die Chance, ihr Wissen spielerisch zu testen – und dabei Preise zu gewinnen.
Elke Völmicke, […]
- Täuschung beim Arbeitsvertrag führt zu Anfechtbarkeit Frankfurt am Main/Berlin (DAV). Täuscht ein Arbeitnehmer bei Abschluss eines Arbeitsvertrages den Arbeitgeber bewusst über eine persönliche Eigenschaft, muss er mit der Anfechtung des […]
- O-Töne+Magazin: Weihnachtsmann aus Himmelpfort besucht Zoo Leipzig Der Weihnachtsmann aus Himmelpfort hat heute während seiner traditionellen Sommerreise den Zoo Leipzig besucht. Er übernahm die Patenschaft für eine Rothschildgiraffe (Giraffa […]
- O-Ton + Magazin: Entschädigung für Nachbars Laub? Herbstzeit ist Laubzeit. Grundsätzlich kann ein Grundstücksbesitzer von seinem Nachbarn einen angemessenen Ausgleich verlangen, wenn er mit altem Laub regelrecht zugeweht wird. Allerdings: […]
- O-Ton + Magazin: Zugeparkt? Tritt gegen Auto kann teuer werden! Ein Pizzabote blockierte in München für kurze Zeit eine Ausfahrt - just, als jemand die Tiefgarage verlassen wollte. Dem Mann schwoll offenbar der Kamm, er wollte nicht einen Moment […]
- Audi kürzt Budget bei Entwicklungsdienstleistern Audi kürzt das Budget bei den Entwicklungsdienstleistern zugunsten von Investitionen in den Ausbau der Elektroflotte und die Digitalisierung. „Wir registrieren zunehmend, dass sich […]
- O-Ton: Betriebsgefahr bei überbreitem Anhänger Wer mit einem besonders breiten Anhänger unterwegs ist, muss entsprechend aufmerksam sein. Seine Betriebsgefahr ist aufgrund der Breite des Anhängers höher. In dem Fall stieg ein Mann […]
- O-Ton + Magazin: Hochsaison in Nikolausdorf In diesen Tagen herrscht Hochbetrieb in Nikolausdorf im nordwestlichen Niedersachsen. Die ganze Adventszeit über treffen in dem Ort in der Nähe von Oldenburg Briefe von Kindern aus aller […]
- O-Ton: Radfahrer missachtet Vorfahrt: Alleinschuld bei Unfall Verstößt ein Radfahrer gegen die Vorfahrtsregeln und verursacht so einen Unfall, haftet er in der Regel allein für den Unfall. Das entschied das Oberlandesgericht Köln. In dem Fall hatte […]
- O-Ton: Onlinehändler müssen Impressumspflicht beachten Onlinehändler müssen darauf achten, dass ihre Pflichtangaben im Impressum immer enthalten sind. Wenn Angaben fehlen, wie beispielsweise die Umsatzsteueridentifikations- oder die […]
- BMW: Sparprogramm fällt geringer aus München - BMW plant entgegen anders lautenden Meldungen nur ein geringeres Sparprogramm, an den Standorten Dingolfing, Regensburg und München will das Unternehmen jährlich rund 100 […]
- MAGAZIN: Wie können Lanzeitarbeitslose besser in den Arbeitsmarkt integriert werden? Die Wirtschaft brummt. Die Zahl der Arbeitslosen sinkt tendenziell. Doch von der positiven Entwicklung profitieren die rund eine Million Langzeitarbeitslosen nicht. Ihre Zahl stagniert. […]
- Teslas Fahrerassistenzsysteme werden deutlich besser bewertet als Audi, BMW und Mercedes Teslas Autopilot übertrifft aus Sicht deutscher Nutzer die Fahrerassistenzsysteme von Audi, BMW und Mercedes deutlich. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche […]
- BMW startet Sonderprogramm Nach Ostdeutschland wird Pilotprojekt auf Europa ausgedehnt - Absatz zieht wieder anMünchen - Der bayerische Autohersteller BMW startet ein Pilotprojekt zur Unterstützung seiner Händler in […]
- O-Ton + Magazin: Neuer Bussgeldkatalog ab 9.11. Lange wurde um den neuen Bußgeldkatalog gerungen – nun tritt er am 9. November in Kraft. Die umstrittenen Fahrverbote sind nicht mehr enthalten, die Bußgelder wurden teilweise verdoppelt […]