Wie hoch der Produktionsausfall sein wird, könne Suzuki derzeit nicht beziffern. “Wir stellen aufgrund des allgemein zurückgehenden Absatzes ohnehin gerade die Produktion von Drei- auf Zweischichtbetrieb um”, sagte ein Unternehmenssprecher der Automobilwoche. Durch den Gasstreit mussten auch Kia im nordslowakischen Žilina sowie PSA Peugeot Citroën im westslowakischen Trnava die Produktion unterbrechen.
Bei der Volkswagen-Tochter Skoda hofft man auf eine schnelle Einigung im Gasstreit. „Wir haben in unseren drei Werken noch bis zum 11. Januar verlängerte Betriebsruhe, beobachten die Gas-Problematik mit Blick auf den Wiederanlauf am 12. Januar aber natürlich genau“, betonte ein Sprecher. In Deutschland dagegen sei die Lage unproblematisch. Im Volkswagen-Stammwerk Wolfsburg erfolge die Energieerzeugung zum entscheidendem Teil über Kohle dort werde Gas nur bei Spitzenauslastung benötigt, sagte ein VW-Sprecher.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Erbe nur mit Fürsorge für Haustiere Ein besonderer Fall beschäftigte das Amtsgericht Lüdinghausen. Ein Dame vermachte ihr Vermögen an eine Stiftung und stellte die Bedingung, die Erben mögen ihre drei Katzen sowie den Hund […]
- O-Ton: Keine Haftung bei Unfall einer fünfjährigen Reitschülerin Für den Unfall einer fünfjährigen Reitschülerin haftet die Inhaberin der Reitschule nicht. Voraussetzung ist aber, dass sie ihre Sorgfaltspflichten nicht verletzt und der Unfall nicht […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Gilt beim Firmenlauf der gesetzliche Unfallversicherungsschutz? Auch wenn der Arbeitgeber die Teilnahme an einem Firmenlauf fördert - ein Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung besteht dabei nicht. Bei einem Firmenlauf nehmen eine Vielzahl von […]
- Kollegengespräch + O-Ton: Beim Onlinehandel Angabe „Voraussichtliche Versanddauer“ ungültig Onlinehändler müssen die Lieferzeit ihrer Waren nachvollziehbar bestimmen. Das Landgericht Bremen entschied beispielsweise, dass die Angabe „Voraussichtliche Versanddauer: 1-3 Werktage“ […]
- O-Ton: Nach EuGH-Urteil – vergessen muss auch im Netz möglich sein Die Zahl der Anträge auf Löschungen bei den Suchmaschinen wächst ständig, nach dem der Europäische Gerichtshof die Möglichkeit eingeräumt hat, Links zu bestimmten privaten Informationen zu […]
- Porsche mit kleineren und billigeren Autos Neue Fahrzeugkonzepte im „integrierten Automobilkonzern“Stuttgart – Der Sportwagenbauer Porsche plant nach der Übernahme durch Volkswagen mehrere neue Fahrzeugkonzepte und wird künftig […]
- Daimler will Komponenten-Lieferant für Dritte werden Konzern lotet zusätzliche Wachstumschancen aus – Neben car2go auch Geschäft mit Old- und Youngtimern im Visier Stuttgart - Der Stuttgarter Automobilhersteller Daimler sucht weiter nach […]
- Auto wandelt sich zum „Wohlfühlraum auf vier Rädern“ Hannover - Autos werden sich nach Ansicht von Continental in den nächsten Jahren grundlegend ändern. "Künftig wird es eine Art First-Class-„Wohlfühlraum“ auf vier Rädern sein – ausgerüstet […]
- Zulieferbranche: Akquisitionen noch unter Vorkrisenniveau Kronberg/Taunus - Trotz Aufschwung und Rekord-Absätzen hat die Zahl der Firmenübernahmen im Automobilbereich das Vorkrisenniveau noch nicht wieder erreicht. Insgesamt 59 Übernahmen mit […]
- Ermittlungen bisher nur gegen zwei VW-Manager wegen Marktmanipulation Die Ermittlungen zur möglichen Marktmanipulation beschränken sich derzeit mit Ex-VW-Chef Martin Winterkorn sowie Markenchef Herbert Diess nur auf zwei Vorstände. „Es handelt sich Stand […]
- O-Ton + Magazin: Ersatz des Schadens durch hochfahrenden Poller Wer eine Auffahrt mit einem automatisch hochfahrenden Poller sperrt, muss vor ihm warnen, entschied das Oberlandesgericht Nürnberg. Wird ein Fahrzeug durch einen solchen Poller beschädigt, […]
- O-Ton + Magazin: Garantiezusage ist für Hersteller bindend Wenn Autohersteller ihren Kunden Garantie zusichern, dann müssen sie auch dazu stehen. Wenn sich nachträglich herausstellt, dass nicht alles aus dem Kleingedruckten der Garantiebedingungen […]
- Mercedes will Pkw-Preise erhöhen – Händler irritiert Stuttgart - Trotz des schleppenden Absatzes und der schlechten Aussichten für die Automobilnachfrage will die Daimler AG ab Januar die Preise für Pkw der Marken Mercedes-Benz und smart um […]
- O-Ton + Magazin: Kein Wohngeld bei großem Vermögen Mit einem erheblichen Vermögen bekommt man kein Wohngeld. Das Verwaltungsgericht Berlin hat jetzt die Obergrenze für ein solches Vermögen festgesetzt.
- O-Ton: Natascha Ochsenknecht – Cybermobbing ist feige Berlin - Promi-Mutter Natascha Ochsenknecht hat den Urhebern anonymer Beleidigungen im Internet Feigheit vorgeworfen. "Früher hat man irgendwie die Eier gehabt, ist zum Chef gegangen und […]
- Magazin + O-Ton: Notorischen Falschparkern droht MPU Wer über das Jahr verteilt ordentlich Knöllchen sammelt, kann aus Sicht der Behörden nicht geeignet sein, ein Auto zu fahren. Die Folge: Eine Anordnung einer MPU, dem sogenannten […]
- O-Ton + Magazin: Keine Änderung beim Kindesunterhalt 2012 – Unterhaltsrechner als App Der Unterhalt für Kinder orientiert sich nach Altersstufen und Einkommen gestaffelt und ist in der sogenannten „Düsseldorfer Tabelle“ nachzulesen. Im Jahr 2012 gilt die gleiche […]
- Audi will BMW aus Führungsposition verdrängen Berlin - Ungeachtet der Rekordzahlen von BMW im 3. Quartal will Audi den bayerischen Premiumkonkurrenten aus seiner Führungsposition verdrängen. „Unser bayerischer Mitbewerber, keine […]
- O-Ton: Verdienstausfall nach Verkehrsunfall kann geschätzt werden Wenn Schüler einen schweren Unfall erleiden, kann ihre gesamte Karriere auf dem Spiel stehen. Der Unfallverursacher bzw. seine Versicherung müssen dann für den ausgefallenen Verdienst […]
- O-Ton: Was tun, wenn die Krankenkasse nicht zahlt? Bei größeren Gesundheitsausgaben wie einer einer Operation oder einer Kur genügt es nicht, einfach die Versichertenkarte durch den Kartenleser zu ziehen. Entsprechende Anträge bei der […]
- Deutscher Mercedes-Vertrieb in Berlin prüft Umzug Berlin. Die deutsche Vertriebsorganisation von Mercedes (MBVD) verhandelt mit dem Betriebsrat über ein Sparpaket und stellt den Standort Potsdamer Platz auf den Prüfstand. „Das Management […]
- Vorsicht bei Hausarzttarifen Karlsruhe/Berlin (DAV). Privat Krankenversicherte haben mittlerweile die Auswahl unter verschiedensten Tarifen. Im allgemeinen Sprachgebrauch als „Hausarzttarif“ bezeichnete Tarife machen […]
- Seat: Kriselnde VW-Tochter will 2013 schwarze Zahlen schreiben Barcelona - Nach Jahren der Krise will die spanische Volkswagen-Tochter Seat ab 2013 wieder schwarze Zahlen schreiben und dazu im kommenden Jahr eine Reihe neuer Modelle auf den Markt […]
- Autobranche zieht Lohnerhöhungen vor Nach Bosch und Audi lässt auch Ford seine Beschäftigten vorzeitig am Aufschwung teilhabenKöln/Ingolstadt - Nach Bosch und Audi wollen unter anderem auch die Zulieferer ElringKlinger, ZF […]
- O-Ton + Magazin: Radfahrer muss Fahrrad über Zebrastreifen schieben Beim Überqueren eines Zebrastreifens haben Radfahrer nicht die gleiche Rechte wie Fußgänger. In dem Fall war eine Radlerin direkt von der Fahrbahn im rechten Winkel auf den Zebrastreifen […]
- O-Ton: Wann zahlt die Reiserücktrittsversicherung? Bei der schönsten Zeit des Jahres, dem Urlaub, denkt kaum jemand an unangenehme Dinge. Was aber, wenn man eine fest gebuchte Reise nicht antreten kann oder sie vorzeitig abbrechen muss? […]
- O-Ton: Schmerzensgeld zwei Jahre nach Unfall Auch wenn ein Unfall schon länger zurückliegt, können Schmerzensgeldforderungen noch erfolgreich sein. So entschied das Oberlandesgericht Bamberg im Fall eines jungen Mädchens. Sie war […]
- Abwrackprämie fast ohne Mehrkosten Oberpfaffenhofen – Nach Berechnungen des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) haben die Finanzämter mehr als vier der für die Abwrackprämie ausgeschütteten fünf Milliarden Euro über […]
- O-Ton: Voraussetzungen für die Modernisierung bei Wohnungen Die Durchführung von Modernisierungsarbeiten ist ausdrücklich vom Gesetzgeber gewünscht, beispielsweise wenn es um Möglichkeiten zum Energiesparen geht. Mieter sind zum einen verpflichtet, […]
- O-Ton: Fahrverbot auch bei spontanen illegalen Autorennen Auch ein Autorennen mit nur zwei Wagen kann illegal sein und bestraft werden. So entschied kürzlich das Oberlandesgericht Oldenburg. Bettina Bachmann, Geschäftsführerin der […]