Nur Probleme bei technischen Details haben das Geschäft verhindert, verlautete aus Betriebsratskreisen: „Getriebe sind bei Mercedes nur noch Commodities, die permanent auf dem Prüfstand stehen.“ Ursprünglich wollte Mercedes die komplette Automatikgetriebe-Fertigung mit rund 2.000 Mitarbeitern in ein neues Gemeinschaftsunternehmen mit BMW und ZF einbringen. Daimler ist einer der wenigen Autohersteller weltweit, der Getriebe noch selbst herstellt.
Auch das von Konzernchef Dieter Zetsche vor kurzem ins Spiel gebrachte gemeinsame Getriebewerk mit BMW in den USA wird nach Informationen des Blattes ebenfalls nicht kommen.
Die erhoffte groß angelegte strategische Zusammenarbeit mit den Rivalen aus München dürfte damit vom Tisch sein. Derzeit werde zwischen beiden Unternehmen nur noch über Drei- und Vierzylinder-Benzinmotoren gesprochen. „Bei Zwölf-, Acht-, und Sechszylindern sehe ich kaum Möglichkeiten, mit irgendjemandem in diesem imageträchtigen Bereich gemeinsam Motoren zu entwickeln“, sagte BMW-Finanzvorstand Friedrich Eichiner der Automobilwoche.
Eine Zusammenarbeit beim Zukunftsprojekt „project i“ schließt BMW ebenfalls völlig aus: „Dieses Projekt ist ein Zugpferd. …Wenn wir schon frühzeitig anfangen, unser Gedankengut mit Wettbewerbern zu teilen, verspielen wir unseren Vorsprung.“
Ähnliche Themen
- Magazin: Falsche Vorurteile über Kopfläuse Kopfläuse sind eigentlich harmlos. Allerdings nicht, wenn man Eltern fragt, die in der Kita zum x-ten Mal einen Aushang wegen Kopflausbefall entdecken. Denn dann ist der Aufwand groß, die […]
- Kollegengespräch + O-Ton: Sterne des Sports / Karow Am Dienstag (02.02./heute) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, einer der Favoriten sind dabei die "Karower Dachse" aus dem Norden Berlins. Wenn ein Sportverein für […]
- Schwitzen nach Vorschrift München - Zwar haben Arbeitgeber nach dem Arbeitsschutzgesetz eine Fürsorgepflicht für ihre Mitarbeiter. Daraus lässt sich aber bei extremer Hitze kein Rechtsanspruch auf kühle […]
- O-Ton + Magazin: Lesen Sie das Kleingedruckte – nicht alles ist bei Reiserücktritt versichert In Reiserücktrittsversicherungen muss man mit Klauseln rechnen, die bei bestimmten Erkrankungen eine Leistung der Versicherung ausschließen. So entschied das Amtsgericht München, dass bei […]
- O-Ton: eBay: Kein Wettbewerbsverstoß bei Mehrfachangeboten Bei eBay ist festgeschrieben, dass Verkäufer nicht gleichzeitig mehr als drei identische Artikel in verschiedenen Angeboten anbieten dürfen. Ein Händler jedoch hatte sechs gleiche Artikel […]
- Magazin: Welche Regeln braucht die Zeitarbeit? Der Koalitionsvertrag von Union und SPD sieht auch Änderungen bei der Zeitarbeit vor. Jetzt liegt ein entsprechender überarbeiteter Entwurf für ein Gesetz vor – den Gewerkschaften geht er […]
- Hartz IV-Empfänger muss Kita-Reise selbst bezahlen Berlin (DAV). Die Kosten für eine Kindergartenfahrt muss ein Hartz IV-Empfänger selbst übernehmen. So entschied das Sozialgericht Berlin am 14. April 2010 (AZ: S 39 AS 9775/10 ER), wie die […]
- Mehr Stil mit IT: Professionelle Korrekturen für digitale Texte München - Professionelle Textkorrekturen können das Image des gesamten Unternehmens verbessern. Nicht jeder fachlich kompetente Mitarbeiter sei auch fit in Rechtschreibung und Grammatik, […]
- O-Ton: Keine Kosmetikbehandlungen in Apotheken Kosmetikbehandlungen in den Räumen einer Apotheke sind unzulässig. Das ist mit dem Grundauftrag einer Apotheke nicht in Einklang zu bringen, entschied das Verwaltungsgericht Minden. In dem […]
- Künast sieht keine Annäherung der CDU an Grüne Grünen-Fraktionschefin Renate Künast hält jüngste Annäherungssignale der CDU für ein wahltaktisches Manöver. Die Kanzlerin und Parteivorsitzende Angela Merkel sowie Bundesumweltminister […]
- Kollegengespräch und O-Ton: Berliner SV Rot-Weiß Viktoria Mitte Am Montag (07.02./heute) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, einer der Favoriten ist dabei der Berliner SV Rot-Weiß Viktoria Mitte. Hier geht es neben dem Sport um die […]
- Selbstbeteiligung bei Unfall mit Dienstwagen Hamburg/Berlin (DAV). In zahlreichen Verträgen für die Überlassung von Dienstwagen ist geregelt, dass der Arbeitnehmer bei einem von ihm verschuldeten Unfall eine Selbstbeteiligung zahlen […]
- Mercedes sucht neuen Claim Motto soll neben Kunden auch Mitarbeitern Orientierung bieten Stuttgart - Nach rund fünf Jahren ohne Marken-Claim will Mercedes-Benz nun in Kürze wieder ein neues, griffiges Motto für […]
- VW erhöht mit massiv ausgeweiteten Testkäufen Druck auf Handel München – Der Volkswagen-Konzern weitet seine unangekündigten Testkäufe in Autohäusern massiv aus und steigert damit den Druck auf seine Handelspartner. Das berichtet die Branchen- und […]
- O-Ton + Magazin: Urlaub nicht zu spät stornieren Eine seit langem geplante und gebuchte Urlaubsreise wegen Erkrankung absagen zu müssen, ist ärgerlich genug. Mit einer Reiserücktrittsversicherung wähnt man sich zumindest sicher vor den […]
- Trickserei beim Umweltbonus Die seit 1. Juli 2016 geltende Förderung für Elektroautos kommt Kunden nur teilweise zugute, da Hersteller ihre Anteil an der Kaufprämie mit eigenen Rabatten verrechnen. Das berichtet die […]
- O-Ton: Durchfall ist Reiserücktrittsgrund Entscheidend ist die Zumutbarkeit beim Antritt der Reise, nicht ob sie technisch möglich sei. So urteilte das Oberlandesgericht Celle. In dem Fall wollte ein Mann den Reisepreis von seiner […]
- Begley: USA behalten Führungsrolle Der amerikanische Schriftsteller Louis Begley glaubt fest an eine US-amerikanische Führungsrolle auch im dritten Jahrtausend. In der Maiausgabe des Magazins ‚Cicero’ schreibt er über sein […]
- O-Ton: Sicher packen verhindert „Geschosse im Auto“ Fahrten in den Winterurlaub sind manchmal eine Herausforderung. Vieles muss mitgenommen werden. Umso wichtiger ist es, darauf zu achten, dass das Gepäck sicher verstaut wird.
Lose […]
- Magazin: OrCam – ein Hilfsmittel für Blinde erobert die Welt Für die meisten von uns ist es selbstverständlich, dass wir mit unseren Augen die Welt entdecken. Aber manchen Menschen ist das nicht vergönnt – sie sind erblindet oder schon ohne Sehkraft […]
- Zahl der Pleiten im deutschen Kfz-Gewerbe steigt wieder Erstmals seit acht Jahren ist die Zahl der Insolvenzen im deutschen Kfz-Gewerbe wieder gestiegen. Das geht aus einer Hochrechnung der Auskunftei Creditreform für die Automobilwoche […]
- Magazin: KKH warnt vor einseitiger Belastung von Arbeitnehmern Jeder kennt das: Von der monatlichen Gehalts- oder Lohnabrechnung werden diverse Kosten gleich weitergeleitet. Der Fiskus bekommt seinen Anteil - und die Sozialkassen auch.
Allerdings: […]
- O-Ton + Magazin: Blindenfußball startet in die neue Saison Auch die deutschen Blindenfußballer spielen in Deutschland in einer Bundesliga mit großen Namen wie Schalke oder Dortmund. Mit dabei ist auch Hertha BSC. Dieses Jahr möchten die Berliner […]
- „Innovation ist der Schlüssel für Beschäftigung und Wachstum“ Berlin - Durch Innovationen kann Deutschland auch in Zukunft ein starker Industriestandort bleiben, „durch Innovation und nur durch Innovation.“ Darin liege der Schlüssel für […]
- Ifo-Institut: Abwrackprämie zwecklos für deutsche Autos „Schrottprämie“ hilft höchstens Rumänien – Image für deutsche Autoindustrie „verheerend“ – staatliche Industriepolitik beeinträchtigt WettbewerbsfähigkeitMünchen – Das Münchner […]
- O-Ton: Licht bei Nebel Wer mit Automatiklicht fährt, sollte sich in der dunklen Jahreszeit nicht darauf verlassen. Denn oftmals, beispielsweise bei Nebel, reicht das Licht nicht aus.
Die Folge: Man wird […]
- O-Ton: Bei Hartz IV gibt es keinen Mietkostenzuschlag aus religiösen Gründen Ist eine Wohnung besonders teuer, weil die Familie in der Nähe ihres Gotteshauses leben möchte, muss das Jobcenter nicht die volle Miete übernehmen. Dies auch dann nicht, wenn die Familie […]
- O-Ton + Magazin: Karnevalsmuffel haben schlechte Karten Anmoderation: In der fünften Jahreszeit müssen Karnevalsmuffel zurück stecken. Sie müssen es ertragen, wenn es auch nach 22 Uhr laut wird. So hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz […]
- Daimler: Gegen mögliche feindliche Übernahme gut gerüstet Stuttgart - Der Daimler-Konzern sieht sich für eine feindliche Übernahme gut gerüstet, der Geschäftsbericht listet für solche Fälle erstmals Abwehrmaßnahmen auf. "Eine Übernahme finanziell […]
- Magazin: Laut Glücksatlas wohnen die glücklichsten Deutschen im Norden Die glücklichsten Deutschen leben in Schleswig-Holstein. Das ist das Ergebnis des Glücksatlas 2018 der Deutschen Post DHL, der heute in Hamburg vorgestellt wurde. Der generelle Tenor: Wir […]