Die Goldreserven seien ja gerade für den Krisenfall angehäuft worden. Kampeter kritisiert zugleich, dass die Bundesregierung mit der massiven Neuverschuldung ihren Spielraum für eine Steuerreform stark eingeengt habe: „Bei der Größenordnung der Verschuldung, die wir mit dem Konjunkturpaket II erreichen, sind alle Möglichkeiten zu Steuersenkungen ausgereizt.“ Deutschland verfügt nach den USA über die zweitgrößten Goldreserven der Welt. Der Schatz von gut 3400 Tonnen hätte derzeit einen Marktwert von etwa 65 Milliarden Euro. In den vergangenen Monaten ist der Goldpreis infolge der Finanzkrise stark gestiegen. Finanzpolitiker kritisieren das Horten des nationalen Goldschatzes bereits seit längerer Zeit, weil das Gold für die Bundesrepublik keine Zinsen abwirft. Deutschland verzichte dadurch jedes Jahr auf Milliardenerlöse.
Ähnliche Themen
- Opel prüft Optionen für neues Einstiegsmodell Rüsselsheim/Eisenach. Entgegen den Erwartungen, wonach der neue Mini-Opel in Eisenach gebaut werden soll, prüft die GM-Tochter nun weitere Szenarien. Das berichtet die Branchen- und […]
- O-Ton-Paket: Konsumbremse ist gelöst Im Vorfeld der weltgrößten Messe für Konsumgüter, der Ambiente in Frankfurt/M., ergab eine Umfrage: Für viele Deutsche darf es wieder ein bisschen mehr sein: Mehr Qualität, Design und […]
- O-Ton + Magazin: Muss man ein Schleudertrauma beweisen? Wenn Unfallopfer Ansprüche wegen eines Schleudertraumas geltend machen wollen, müssen sie diese Verletzung beweisen. Zwar kann man auch aufgrund anderer Verletzungen auf das […]
- O-Ton: Bei Unfallflucht kein Versicherungsschutz – oder doch? Wer bei einem Unfall einfach verschwindet, macht sich nicht nur wegen Unfallflucht strafbar, sondern er muss den Schaden auch selbst tragen. Seine eigene Haftpflichtversicherung kann ihn […]
- Conti erhöht Reifenpreise um „drei bis fünf Prozent“ Frankfurt - Continental will in Kürze die Preise für seine Reifen anheben. "Den genauen Umfang der Anpassungen überlassen wir zwar den Verantwortlichen der jeweiligen Märkte. Aber […]
- „Wolke“ lohnt sich nicht für alle München - Cloud Computing lohnt sich nach Expertenmeinung nur, wenn die Leistung für eine überschaubare und kurze Zeit benötigt wird. „Für eine Dauerlösung ist das noch zu teuer“, sagte […]
- O-Ton: Mehr Hundesteuer für Bullterrier als für Dackel zulässig Die Kommunen können die Hundesteuer nach der Gefährlichkeit der Hunde staffeln. Eine höhere Besteuerung von gefährlichen Hunden ist sachlich gerechtfertigt und mit dem Gleichheitssatz […]
- Personal: Investition in die Zukunft Berlin/München - Unternehmen sollten bei der Personalsuche realistische Beschreibungen für die geplanten Tätigkeiten veröffentlichen. "Wir haben immer noch den Hang in Deutschland, dass […]
- Handyverbot gilt auch für beifahrenden Fahrlehrer Bamberg/Berlin (DAV). Ein Fahrlehrer, der während einer Übungsfahrt mit einem Fahrschüler sein Handy benutzt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Auch wenn er nicht selber am Steuer sitzt, so […]
- ATU weitet Verluste aus und häuft noch mehr Schulden an Weiden - Deutschlands größte Werkstattkette Auto-Teile-Unger (ATU) kommt auch nach dem Wechsel an der Spitze nicht aus der Krise und rutscht sogar noch tiefer in die roten Zahlen. Unter […]
- O-Ton-Paket: Rücksicht beim Grillen Gerade im Sommer wird bei schönem Wetter in Deutschland oft und viel gegrillt - wohl dem, der einen Garten mit viel Platz und Abstand zu den Nachbarn hat. Regelmäßig beschäftigen […]
- O-Ton: Wann muss Krankenkasse Zahnarztwechsel akzeptieren? Nach begonnener Behandlung und während der Gewährleistungsfrist kann man den Zahnarzt nicht ohne weiteres wechseln. Was ist aber, wenn das Vertrauensverhältnis gestört ist? Dann kann […]
- Audi weitet Hybrid-Strategie aus Pilotversuch mit A1 e-tron im SommerIngolstadt - Die zum Volkswagen-Konzern gehörende Audi AG wird in naher Zukunft eine ganze Reihe von Hybrid-Fahrzeugen auf den Markt einführen. "Wir […]
- O-Ton: Prüfverfahren für Messgeräte entsprechen nicht Vorgaben des BGH In Bußgeldverfahren sind Richter nicht verpflichtet, Messverfahren zu überprüfen – beispielsweise bei Blitzern. Vor dem Verkehrsgerichtstag in Goslar fordert die Arbeitsgemeinschaft […]
- O-Ton: Big Brother auch bei Corona-Abständen tabu Chefs dürfen nicht ohne Weiteres per Video kontrollieren, ob sich Mitarbeiter an die wegen der Corona-Pandemie empfohlenen Sicherheitsabstände halten. Diese Daten dürfen auch nicht ins […]
- O-Ton: Leichtsinnige Fußgänger haften bei Unfall allein Bei einem Unfall zwischen Fußgänger und Pkw haftet der Autofahrer fast immer mit. Grund ist die sogenannte Gefährdungshaftung. Aber wenn Fußgänger besonders leichtsinnig über eine Strasse […]
- Bisherige Maßnahmen ausreichend Arbeitskreis VII: Unfallrisiko „junge Fahrer“ / 48. Deutscher Verkehrsgerichtstag / 27. bis 29. Januar 2010 in GoslarGoslar/Berlin (DAV). Es gibt eine überdurchschnittlich hohe […]
- Conti startet weltweite Qualitätsoffensive Hannover - Der Autozulieferer Continental startet eine weltweite Qualitätsoffensive. Das Programm trägt den Namen „Quality First 2010“ und gilt auf allen Geschäftsfeldern für sämtliche […]
- O-Ton: Auch Ersatzteile müssen bei Kauf mangelfrei sein Auch Ersatzteile für Autos dürfen keine Mängel haben. Die Ansprüche daran steigen, je hochwertiger der Motor ist. Ist das Vertrauen in den Verkäufer massiv erschüttert, kann der Käufer […]
- O-Ton: Chef muss bei Persönlichkeitsrechtsverletzung Schmerzensgeld zahlen Gibt ein Arbeitgeber seinem Mitarbeiter zu verstehen, er sei fachlich und persönlich ungeeignet oder minderwertig, kann dies eine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts […]
- Kollegengespräch: Tipps für die digitale Welt Alles wird smart! Kein TV-Geräte-Hersteller, der auf der IFA 2012 nicht einen intelligenten Fernseher präsentiert. Der Smart-TV ist ein weiteres Endgerät, das sich in das vernetzte Heim […]
- O-Ton + Magazin: Kaputte Ticketautomaten rechtfertigen keine Schwarzfahrt Anmoderation: Wenn der Fahrkartenautomat auf dem Bahnsteig streikt, darf man trotzdem nicht schwarzfahren. Kommt eine Kontrolle, dann muss man Strafe zahlen. Auch wenn die Meinung weit […]
- Magazin: Laut Glücksatlas wohnen die glücklichsten Deutschen im Norden Die glücklichsten Deutschen leben in Schleswig-Holstein. Das ist das Ergebnis des Glücksatlas 2018 der Deutschen Post DHL, der heute in Hamburg vorgestellt wurde. Der generelle Tenor: Wir […]
- O-Ton: Besser surfen in Deutschland Lange haben die Verantwortlichen darüber gestritten - jetzt ist der Weg für mehr offene WLANs in Deutschland frei. Nach Informationen von Spiegel online haben sich Union und SPD auf ein […]
- O-Ton: Hartz-IV-Empfänger muss keine Kinder- oder Senioren betreuen Hartz IV-Empfänger müssen keine Tätigkeiten mit besonderen beruflichen Qualifikationen ausführen. Dazu gehört auch die selbständige Kinder- und Seniorenbetreuung, sofern der Betroffene […]
- Zu Guttenberg und Lafontaine Gäste bei Sat.1 „Ihre Wahl!“ Spannender Auftakt: Zu Guttenberg und Lafontaine erste Gäste bei Sabine Christiansen und Stefan Aust in „Ihre Wahl! Die Sat.1-Arena“ – am Sonntag, 23. August 2009, um 22.15 Uhr in […]
- Hauseigentümer haftet für Dachlawine Berlin (DAV). Eigentümer von Häusern müssen bei steilen Dächern Schneefanggitter anbringen, wenn sich darunter ein öffentlicher Parkplatz befindet. Wer dies nicht tut, läuft Gefahr, bei […]
- O-Ton: Bierwanderung nicht gesetzlich unfallversichert Eine von einem Sportverein organisierte Großveranstaltung wie die Wanderung von Bierstation zu Bierstation ist keine betriebliche Gemeinschaftsveranstaltung. Passiert etwas auf dem Weg, […]
- O-Ton: Abschleppen erst, wenn Schilder drei volle Tage stehen Verbraucherfreundliche Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig: Wenn der PKW-Halter die Abschleppkosten zahlen soll, müssen die entsprechenden Schilder rechtzeitig […]
- O-Ton: Voraussetzungen für die Modernisierung bei Wohnungen Die Durchführung von Modernisierungsarbeiten ist ausdrücklich vom Gesetzgeber gewünscht, beispielsweise wenn es um Möglichkeiten zum Energiesparen geht. Mieter sind zum einen verpflichtet, […]