Beim Beladen eines Transporters auf einem öffentlichen Parkplatz war ein Ladungsteil gegen ein neben dem Lkw parkendes Auto gestoßen. Dabei entstand ein Schaden von etwa 1.100 Euro. Der Fahrer des Transporters soll sich dann unerlaubt vom Unfallort entfernt haben, obwohl er den Schaden bemerkt habe.
Den Vorwurf gegen den Fahrer, den Unfall verursacht und Fahrerflucht begangen zu haben, wies das Amtsgericht Tiergarten zurück. Nach Ansicht des Gerichts handelte es sich bei diesem Vorfall nicht um einen Verkehrsunfall. Ein Verkehrsunfall sei ein unvorhergesehenes, plötzliches Ereignis, dessen Ursache im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr und seinen typischen Gefahren stehe. Nach Ansicht der Richter fällt ein Schaden mit zwei parkenden Fahrzeugen nicht darunter. Somit bestehe kein hinreichender Tatverdacht, weil die dem Angeschuldigten vorgeworfene Tat nicht strafbar sei.
Verkehrsrechtsanwälte und weitere Informationen findet man unter www.verkehrsrecht.de oder unter 0 18 05 / 18 18 05 (Festnetzpreis: 14 Cent/min).
Ähnliche Themen
- O-Ton: Daniel Cohn-Bendit auf dem DAT in Strasbourg Die Regulierung der Banken muss in einem europäischen Rahmen erfolgen. denn Europa ist das Gegengewicht zu dieser verrückt gewordenen Marktwirtschaft. Das ist nur einer der Kerngedanken […]
- Magazin: Das deutsche Jobwunder – wie kann man Flüchtlinge und Langzeitarbeitslose besser integrieren? Die Bundesagentur für Arbeit meldet seit Monaten Rekordwerte bei den Beschäftigtenzahlen. Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt scheint durch nichts zu stoppen zu sein. Oder doch? […]
- Urlaubsabgeltung und Arbeitslosengeldanspruch Erfurt/Berlin (DAV). Beendet der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis mit einem erkrankten Arbeitnehmer, muss er prüfen, wann dessen Arbeitsunfähigkeit endet und sein Anspruch auf […]
- O-Ton: Bewertungsgutachten ist keine Garantie Autokauf ist Vertrauenssache, erst recht bei Oldtimern. Und ein Wertgutachten für ein solches Liebhaberstück, das privat verkauft wird, gilt nicht immer als Garantieversprechen des Verkäufers.
- Magazin: Was muss die neue Bundesregierung tun, um Arbeitskräfte fit für die Zukunft zu machen? Kurz vor der Wahl wird in Berlin diskutiert: Was muss die neue Bundesregierung tun, um Arbeitskräfte fit für die Zukunft zu machen? Fest steht: Ohne Qualifizierung und Weiterbildung geht […]
- Joschka Fischer lobt Kohl Der frühere Außenminister Joschka Fischer sieht das europapolitische Erbe von Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl in Gefahr. „Man kann über Helmut Kohl viel sagen – und ich habe ihn oft […]
- Magazin: Was braucht der Arbeitsmarkt in Zeiten des demographischen Wandels? In der Regierungskoalition wird heftig über eine Obergrenze bei den Flüchtlingszahlen gestritten. Viele Kommunen und Städte klagen, dass sie mit dem bisherigen Andrang von Migranten […]
- Vorsicht bei Hausarzttarifen Karlsruhe/Berlin (DAV). Privat Krankenversicherte haben mittlerweile die Auswahl unter verschiedensten Tarifen. Im allgemeinen Sprachgebrauch als „Hausarzttarif“ bezeichnete Tarife machen […]
- Magazin: Zeitarbeitsbranche protestiert gegen Gesetzentwurf Anmoderation: Es gibt einen Gesetzentwurf, der derzeit in Berlin für Ärger sorgt. Arbeitnehmerüberlassungsgesetz – so heißt das Papier im Amtsdeutsch, Kenner sprechen vom AÜG. Doch davon […]
- Kollegengespräch + O-Ton: Sterne des Sports / PSV Saar Am Dienstag (02.02./heute) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, Bundeskanzlerin Angela Merkel zeichnet einen der insgesamt 17 Vereine aus, die sich bis zur […]
- Peugeot setzt weiter auf deutsche Zulieferer Fast ein Viertel aller Teile eines Peugeot stammen aus DeutschlandGenf - Der PSA-Konzern wird im Gegensatz zu den Vorstellungen der französischen Regierung an seiner Einkaufspolitik […]
- VW plant eigenes Testgelände für autonomes Fahren Wolfsburg - Der VW-Konzern strebt ein separates Testgelände für autonomes Fahren an und verhandelt dazu über den Erwerb eines früheren Truppenübungsplatzes der Bundeswehr mit den […]
- O-Ton + Magazin: Kann ein Fußgänger bei einem Unfall auf Zebrastreifen mithaften? An einem Zebrastreifen sind Fußgänger bevorrechtigt, die Autos müssen warten. Bei einem Unfall sind meist die Autofahrer schuld. Allerdings entschied das Oberlandesgericht München: Der […]
- O-Ton: Arbeiten in der Elternzeit – Antragsfristen im Blick behalten Viele Mütter und Väter wollen auch während der Elternzeit nicht komplett aus dem Beruf aussteigen. Sie dürfen maximal 30 Stunden pro Woche arbeiten. Diese Grenze gilt auch im zweiten und […]
- Jaguar Land Rover: „Das Auto wird funktionieren wie ein Smartphone“ Berlin - Das Auto wird nach Einschätzung von Jaguar Land Rover früher oder später wie ein Smartphone heute funktionieren und Fahrzeughersteller müsen sich auf die geänderten Anforderungen […]
- Ein wirklich galaktischer Spot: Die Nachricht von unten nach oben! Es ist ein Spot, der im wahrsten Sinne des Wortes ganz Großes im Schilde führt! Hyundai hat offenbar keine Kosten gescheut und eine Werbung kreiert, die sich momentan schnell im Netz […]
- O-Ton-Paket: Kitesurfer Mario Rodwald Einer der Stars beim SEAT Kitesurf World Cup 2010 ist Mario Rodwald. Der erst 19jährige Kite-Profi aus Schleswig-Holstein ist guter Dinge - für den eigenen Wettkampf und für den Ausgang […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Neue Streiks bei der Lufthansa Nun ist es Gewissheit: Am Dienstag streiken die Piloten der Lufthansa in der Zeit von 8 Uhr bis Mitternacht. Geplant ist, dasskeine Langstreckenflüge aus Deutschland starten werden, heißt […]
- O-Ton: Rasen auf der Rennstrecke – erhöhte Betriebsgefahr Einmal im Rennmodus auf einer Motorsportstrecke unterwegs sein - davon träumt so mancher Autofahrer. Vielen ist aber nicht bewusst, dass bei hoher Geschwindigkeit sich die Betriebsgefahr […]
- Söder: Sofortprogramm der CSU mit Merkel abgesprochen Berlin – Das 100-Tage-Sofortprogramm der CSU ist nach Angaben von Bayerns Gesundheitsminister Markus Söder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) abgesprochen. „Ja, das ist abgesprochen“, […]
- O-Ton13: WM-Special – Arbeitsverträge zur WM Gerade in der Gastronomie werden während der WM verstärkt Aushilfen eingesetzt, um den vorübergehenden Spitzenbelastungen gerecht zu werden. Was ist zu beachten?
- O-Ton: Nisthilfe für Störche in der Nähe von Windenergieanlagen Nistplätze in der Nähe von Windrädern stellen ein hohes Risiko für Störche dar. Daher können diese Hilfen untersagt werden bzw. der Abbau aufgegeben werden. Kommen die Störche wegen des […]
- Vor Durchfahrt: Garagentor prüfen! München/Berlin (DAV). Autofahrer sollten ein Garagentor per Fernbedienung erst dann öffnen, wenn sie es sehen können. Schließt sich das Tor in dem Moment, in dem er hindurchfährt, trifft […]
- O-Töne, Talk und Magazin: Deutsche Post: Digitale Services bringen einiges für die Kunden Auf ein Paket oder einen Brief zu warten, das ist bisher oft mühsam: Wann genau der Paketbote klingelt oder der Postbote den Umschlag in den Briefkasten wirft, das weiß man als Empfänger […]
- Experten streiten über Conficker ICANN: „Star Wars lag also nicht so daneben" - Trend Micro: „Internet wird nicht sterben“ – besseres Patch-Management vor allem in Unternehmen nötig München – Vor dem für den 1. April […]
- Steg warnt SPD vor Verunglimpfung Merkels Der Chefberater von SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier, Thomas Steg, warnt die Sozialdemokraten im Wahlkampf vor persönlichen Attacken auf Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). […]
- O-Ton + Magazin: Beweis eines Wildunfalls Wildunfälle sind in der dunklen Jahreszeit keine Seltenheit. Dabei sollte man unbedingt Spuren sichern, wie beispielsweise Blutreste an der Karosserie oder ein Foto des Kadavers. Denn eine […]
- O-Ton: Schulgeld für Trennungskinder zahlt das Jobcenter Bei Langzeitarbeitslosen zahlt das Jobcenter das Schulgeld für die Kinder, in dessen Bezirk die Schüler üblicherweise leben. Nur weil die Kinder am Stichtag für das Schulhalbjahr bei einem […]
- Strahlen-Test für Japan-Importautos Köln - Nach der Reaktorkatastrophe in Japan prüfen die Importeure vor der Auslieferung in Deutschland Neuwagen und Kfz-Teile auf eine mögliche Strahlenbelastung. „Wir werden durch […]
- O-Ton + Magazin: Kosten für Filesharing Wer ein aktuelles Musikstück kostenlos zum Download bereitstellt, muss dem Rechteinhaber Schadensersatz zahlen. Das dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Aber wie hoch ist dieser […]