1. Eines der angesagtesten Themen in der Computerindustrie sind derzeit sicher die Tablet-PCs. Ist das ein kurzfristiger Hype oder eine wichtige Entwicklung?
A: Tablet-PCs sind eine vollkommen neue Computergeneration und erlauben bislang ungeahnte Möglichkeiten der Nutzung eines PCs. Tablet-PCs sind in bestimmten Branchen schon länger etabliert, durch eine Reihe von neuen Modellen namhafter Firmen werden sie jetzt aber auch allgemein bekannt. Und es gibt schon eine Reihe von Programmen wie beispielsweise Microsoft Office Publisher 2007, die spezielle Funktionen für diese neuen Geräte bieten.
2. Tablet-PCs sind ja auch optimal, wenn man zuhause bequem im Internet surfen möchte. Was ist denn dabei zu beachten?
A: So relaxed man dann vom Sofa aus surfen kann – man darf wie bei jedem anderen PC auch das Thema Sicherheit nicht außer Acht lassen. Viren, Würmer und Trojaner machen ja auch vor dem Tablet-PC nicht halt, und man muss sich auch mit Spam und Phishing herumschlagen. Ich kann nur raten, unbedingt eines der namhaften Sicherheitsprogramme wie etwa Kaspersky Internet Security zu installieren, um den schönen neuen Tablet-PC so vor allen Gefahren zu schützen, die im Internet lauern.
3. Ein immer aktuelles Thema ist der Multimedia-Bereich. Welche Trends erwarten uns denn hier?
A: Das Handy wird mehr und mehr zum Multimedia-Gerät. Handy-Fotos sind ja schon alltäglich und ihre Qualität wird immer besser. Aber auch im Video-Bereich holen die Handys und Smartphones in Sachen Qualität immer mehr auf. Und wer dann noch eine Software für die Videobearbeitung auf dem PC hat kann mittlerweile richtig gute Videos auf Basis seiner Handy-Videos erstellen. Softwareload ermöglicht Handy-Nutzern übrigens den besonders komfortablen Bezug von Mobile-Software – direkt aus dem Web auf ihr Handy und Smartphone. Und das gilt auch für eine ganze Reihe interessanter Programme für den Videobereich.
4. Was ist die ganz spezielle Softwareload-Empfehlung fürs Handy?
A: Immer mehr Handys haben ja schon einen GPS-Empfänger an Bord und eignen sich dadurch als Navigationssystem. Und daher gibt es auch immer mehr Hersteller mit Navigationslösungen. Da sollte man sich mal umschauen, da tut sich viel Spannendes.
Abmoderation:
Wir sprachen mit Boris Dunkel von Softwareload, dem Download-Portal der Deutschen Telekom, über einige der Trends auf der diesjährigen CeBIT. Egal ob es um Software für den PC, das Tablet oder das Handy geht, www.softwareload.de ist immer einen Besuch wert.
Kollegengespräch (kurz) und Kollegengespräch (lang) (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Kaskoversicherung muss nicht zahlen Saarbrücken/Berlin (DAV). Ein Autofahrer muss bei einem Unfall alles tun, um den Tatbestand aufzuklären und den Schaden gering zu halten. Verlässt er den Unfallort, bevor die Polizei […]
- O-Ton: Urlaub nach dem Tod – Erben steht Abgeltung zu Es ist ein Urteil, dass für Staunen sorgt. Das Verwaltungsgericht Karlsruhe entschied auf Basis einer europäischen Richtlinie: Auch Tote haben Anspruch auf Urlaubsabgeltung, wenn […]
- Internet-Experte warnt vor ‚Son of Confickr‘ Nachfolger des Schädlings Conficker könnte Netz völlig lahm legenMünchen – Nach der massenhaften Ausbreitung des Internetwurms Conficker/Downadup warnen Experten vor einem Nachfolger mit […]
- O-Ton: Kind einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft hat Unterhaltsanspruch Entscheiden sich zwei Frauen in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft über eine Samenspende ein gemeinsames Kind zu haben, hat das Kind Anspruch auf Unterhalt. Trennt sich das Paar, […]
- O-Ton + Magazin: Bordellbetreiber sind vergnügungssteuerpflichtig Auch Betreiber von Bordellen müssen Vergnügungssteuer bezahlen. Dies hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg entschieden. Im konkreten Fall ging es um ein sogenanntes […]
- O-Ton: Alte Fahrstühle müssen nicht nachgerüstet werden Bei älteren Fahrstühlen müssen nicht mit modernen Warnsysteme gegen Fehlfunktionen nachgerüstet werden. Kommt es wegen einer Störung zum Unfall, muss der Betreiber des Fahrstuhls nicht […]
- Großmann will Energie-Milliarden in Bildung stecken RWE-Chef Jürgen Großmann rät, die erheblichen Staatseinnahmen aus Energiesteuern verstärkt in die Bildung zu investieren. „Lasst uns solche Einnahmen gezielter für Bildung und den Aufbau […]
- O-Ton + Magazin: Reisemängel müssen detailliert nachgewiesen werden Wer bei einer Urlaubsreise nicht zufrieden ist und anschließend eine Reisepreisminderung erreichen möchte, muss die Mängel genau dokumentieren. Pauschale Kritik reicht nicht aus. So […]
- Mini baut E-Auto BMW plant offenbar ein Elektroauto für die Marke Mini. „Bei Mini und BMW wird es auch rein elektrische Fahrzeuge geben“, sagte Peter Schwarzenbauer, Vorstand für Mini, Rolls-Royce und […]
- Eintrag in Flensburg gelöscht – heißt auch gelöscht Koblenz/Berlin (DAV). Wenn eine Eintragung über eine Alkoholfahrt im Verkehrszentralregister gelöscht ist, dann hat sich der Betroffene im Sinne der Verkehrssicherheit bewährt. Der Eintrag […]
- O-Ton-Paket: Achtung – Linksverkehr Wer in diesen Tagen eine Fahrt mit dem Auto zu Olympia nach London plant, muss sich nicht nur auf Linksverkehr einstellen. Er muss auch damit rechnen, dass auf den Straßen der Insel […]
- O-Ton + Magazin: Kommunen können Füttern von Vögeln verbieten Kommunen dürfen grundsätzlich zum Schutz der öffentliche Sicherheit die Fütterung von freilebenden Tieren wie Tauben oder Wasservögeln verbieten. Dann dürfen auch Bußgelder verhängt […]
- Daimler favorisiert Magna als MBtech-Partner Sindelfingen - Bei der Suche nach einem Investor für die Engineering-Tochter MBtech setzt Daimler auf den kanadisch-österreichischen Zulieferkonzern Magna. „Der Trend geht zu Magna, aber […]
- VW: Keine Ausweitung des eigenen Handels Wolfsburg - Volkswagen tritt akuten Befürchtungen deutscher VW-Händler entgegen und will seine eigenen Verkaufsaktivitäten nicht ausweiten. „Volkswagen verfügt über keine eigenen […]
- O-Ton: Hartz-lV-Leistungen während Corona nicht in jedem Fall Die Weiterbewilligung von Hartz-lV-Leistungen ist durch den Sozialschutzpakt vereinfacht worden. Bis Ende des Jahres soll dies ohne erneute Überprüfung des Anspruchs erfolgen. Jedenfalls […]
- Magazin: Was muss sich bei unserem Essen ändern? In Berlin läuft die Grüne Woche, die weltgrößte Messe für Ernährung, mit Ausstellungshallen voller Schnaps, Würsten und Salate. Dazwischen geht es auch exotischer zu, es werden […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Nicknames bei Facebook verboten? Wer bei Facebook ein Pseudonym verwendet, wird unter Umständen gelöscht – von Facebook selbst. Denn hier herrscht Klarnamenpflicht.
Wenn mein Account gesperrt ist, muss ich mich […]
- Magazin: „Fachkräftesicherung – Welchen Beitrag kann Zuwanderung leisten? Zwischen Berlin und München ist ein heftiger Streit entbrannt – es geht um die Sicherung der Grenzen und einen handfesten Koalitionskrach. Vor dem Hintergrund der Flüchtlingskrise wird […]
- Audi startet im Mai 2016 Produktion in Mexiko Ingolstadt - Die VW-Tochter-Audi konkretisiert ihre Pläne für das neue Werk in Mexiko. „Ab Mitte 2014 beginnt der Anlagenaufbau in San José Chiapa. Zum Produktionsstart im Mai 2016 werden […]
- Tipps zum Internet Explorer IE 7 als kostenloses FTP-Programm - Speicherplatz beim Browser freigebenMünchen – Wer nur gelegentlich Dateien per File Transfer herunter- und hochladen will, kann dies auch mit dem […]
- O-Tom: Sampling vor dem Bundesverfassungsgericht Das Bundesverfassungsgericht muss sich am 25. November mit zwei Sekunden Musik aus einem Lied der Band Kraftwerk befassen. Dieser kurze Soundschnipsel aus dem Titel „Metall auf Metall“ vom […]
- Über 11.000 Euro für Handy-Rechnung – Kunde muss nicht zahlen Schleswig/Berlin (DAV). Bei neuen Handys darf der Käufer davon ausgehen, dass die Navigationssoftware aktuell ist. Wenn dies nicht der Fall ist und automatisch die Karten aktualisiert […]
- O-Ton + Magazin: KKH-Studie: Deutsche immer länger krank Wer in Deutschland lange krank ist, bekommt zu wenig Hilfe. Das ist das Ergebnis einer Studie der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Und die Krankengeldfälle dauern immer länger – 2010 waren […]
- VW plant eigenes Testgelände für autonomes Fahren Wolfsburg - Der VW-Konzern strebt ein separates Testgelände für autonomes Fahren an und verhandelt dazu über den Erwerb eines früheren Truppenübungsplatzes der Bundeswehr mit den […]
- Opel-Arbeitnehmer entwickeln eigenes Überlebens-Konzept Betriebsrat Einenkel fordert Zugang zu neuen AbsatzmärktenBochum/Rüsselsheim - Angesichts der drohenden Insolvenz der Opel-Mutter GM entwickeln die Arbeitnehmervertreter von Opel derzeit […]
- Vorsicht bei Mogelpackungen in der Rechtsschutzversicherung Berlin (DAV). Die DEURAG bewirbt einen neuen Tarif. Mit dem Titel „M-Aktiv“ wird der Eindruck erweckt, die Kunden könnten zukünftig aktiver ihre Interessen vertreten als bisher. […]
- Kollegengespräch + O-Ton: Sterne des Sports / TuS Ellern Am Dienstag (02.02./heute) werden in Berlin von Bundeskanzlerin Angela Merkel die Sterne des Sports in Gold vergeben, einer der Favoriten ist dabei der TuS Ellern aus Rheinland-Pfalz. […]
- O-Ton: Im Kreuzungsbereich geparkt – Auto abgeschleppt Wer im Kreuzungsbereich zweier Straßen parkt, kann abgeschleppt werden. Das ist nicht neu, beschäftigt aber immer wieder die Gerichte. In dem Fall hatte eine Frau ihren Wagen ziemlich nah […]
- ‚Cicero’: Kauder als Nachfolger Oettingers im Gespräch Unions-Fraktionschef Volker Kauder ist nach ‚Cicero’-Informationen als Nachfolger des glücklosen baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther Oettinger (beide CDU) im Gespräch. […]
- Kollegengespräch: Martin G. war ein Fake – um auf die Folgen einer Trennung hinzuweisen In den letzten Tagen ging die Geschichte eines wütenden Mannes um die Welt, der seinen Hausrat zersägt und bei ebay verkauft hat. Diese Geschichte ist nicht echt. Die Geschichte entpuppte […]