Thorsten Fleischhauer von Polylooks antwortet dazu auf folgende Fragen:
1. Thorsten Fleischhauer, Sie sind für Polylooks mitverantwortlich, was für Bilder kann ich den genau bei Polylooks anbieten?
2. Die Bilder können auf Ihrer Plattform aber nicht nur verkauft werden, oder?
3. Das heißt jeder, der einen digitalen Fotoapparat hat und nicht nur mit dem Handy knipst, kann mitmachen?
4. Wenn ich als Interessent dann eines dieser Bilder kaufen möchte, mit welchen Preisen muss ich denn rechnen?
5. Jetzt weiß ich als Journalist ja, dass ich nicht einfach alle Bilder veröffentlichen darf – gibt es da bei Ihnen auch bestimmte Regeln?
Abmoderation:
www.polylooks.de – so heißt die neue Online-Bildagentur der Deutschen Telekom. Für ein paar Euro können Sie da Bilder kaufen – oder mit Ihren Urlaubsfotos aus diesem Jahr die Urlaubkasse für’s nächste Jahr aufbessern.
Langfassung Kollegengespräch Polylooks:
Anmoderation:
Unter der Sonne liegen, den Urlaub genießen und ganz nebenbei noch Geld verdienen. Genau das das geht seit ein paar Wochen mit Polylooks – der neuen Online-Bildagentur der Deutschen Telekom. Hier können Sie Ihre Fotos nicht nur Freunden zeigen und darüber diskutieren – nach dem Urlaub kann der Sonnenuntergang jetzt auch bares Geld bringen.
Thorsten Fleischhauer von Polylooks antwortet dazu auf folgende Fragen:
1. Thorsten Fleischhauer, Sie sind für Polylooks Mit-Verantwortlich, was ist Polylooks denn genau?
2. Kann denn jeder, der einen digitalen Fotoapparat hat und nicht nur mit dem Handy knipst, Bilder auf Polylooks verkaufen?
3. Was kann ich als denn da als Verkäufer so verdienen?
4. Die Bilder können auf Ihrer Plattform aber nicht nur verkauft werden, oder?
5. Jetzt weiß ich als Journalist ja, dass ich nicht einfach alle Bilder veröffentlichen darf – gibt es da bei Ihnen auch bestimmte Regeln?
6. Wie komm’ ich als Käufer denn an ein Foto – und was kostet mich das?
7. Alles klar. Zum Schluss interessiert mich noch, was den zur Zeit die gefragtesten Motive sind
Abmoderation:
www.polylooks.de – so heißt die neue Online-Bildagentur der Deutschen Telekom. Für ein paar Euro können Sie da Bilder kaufen – oder mit Ihren Urlaubsfotos aus diesem Jahr die Urlaubkasse für’s nächste Jahr aufbessern.
++++++++++++
Kollegengespräch (kurz 1´40) und Kollegengespräch (lang 3´15) (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Schadensersatz bei Diesel-Fahrverbot? Frankfurt, Stuttgart, Hamburg und jetzt auch noch Berlin - diese und weitere Städte müssen Fahrverbote für Diesel-Autos einführen. Die Verbote sollen in bestimmten innerstädtischen […]
- „Betreten auf eigene Gefahr“ auch im Wald Düsseldorf/Berlin (DAV). Waldbesucher müssen sich den örtlichen Gegebenheiten anpassen, das heißt auf plötzliche Hindernisse gefasst sein und rechtzeitig reagieren können. Wer dies nicht […]
- O-Ton: Feuerwehreinsatz muss bezahlt werden Wer für einen Feuerwehreinsatz verantwortlich ist, muss auch die Kosten dafür tragen. So ging es auch zwei Schwesternschülerinnen, die mit ihrem Herd eine Brandmeldeanlage ausgelöst […]
- O-Ton + Magazin: Zugspitz-Zusteller trifft Kahnzustellerin im Spreewald Andrea Bunar ist Zustellerin bei der Deutschen Post im Spreewald - per Kahn bringt sie Briefe, Postkarten, Päckchen und Pakete auch in den entlegensten Winkel.
Heute hatte sie […]
- Verletzung nach Ausweichen auf Skipiste von Versicherung gedeckt Berlin (DAV). Auch wenn man eine private Unfallversicherung besitzt, gibt es regelmäßig Streit darüber, ob überhaupt ein Unfall und somit ein versicherter Schaden vorliegt. Gemäß […]
- Benzindieb muss Tankstellenbetreiber Detektivkosten erstatten Karlsruhe/Berlin (DAV). Wer tankt und nicht zahlt, begeht nicht nur einen Diebstahl und muss mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Der Tankstellenbetreiber hat auch zivilrechtliche […]
- O-Ton: Sturz unter Alkoholeinfluss – wann ist das ein Arbeitsunfall? Jubiläum, Geburtstag, Weihnachtsfeier – manchmal fließt auch am Arbeitsplatz oder bei Betriebs-Events Alkohol. Unfälle sind dann schnell passiert. Immer wieder versuchen Arbeitnehmer, […]
- ‚Cicero’-Umfrage: Deutsche begrüßen Kandidatur Schwans Die meisten Bundesbürger begrüßen es, dass die SPD-Kandidatin Gesine Schwan bei der Wahl des Bundespräsidenten gegen Amtsinhaber Horst Köhler antritt. In einer Forsa-Umfrage für das […]
- Lieferfristen: Bestellen vor Weihnachten Jetzt wird es langsam knapp: Wer jetzt noch keine Geschenke für seine Lieben besorgt hat, hat noch ein verkaufsoffenes Wochenende – oder er kauft online ein. Amazon verspricht seinen […]
- Volvo will bis 2020 mehr als 10.000 neue Mitarbeiter Um das ehrgeizige Absatzziel von 800.000 Fahrzeugen im Jahr 2020 zu erreichen, will die schwedische Traditionsmarke Volvo bis dahin mehr als 10.000 neue Mitarbeiter einstellen. "Wir werden […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Corona-Pandemie – Jobcenter muss Schüler-Tablet bezahlen Bezieht eine Schülerin Leistungen nach dem SGB II kann sie einen Anspruch darauf haben, dass das Jobcenter ein Tablet finanziert. Voraussetzung ist, dass dies für die Teilnahme am […]
- O-Ton: Autofahrer müssen im Winter auf Blitzeis vorbereitet sein Je tiefer die Temperaturen fallen, desto weniger Spaß macht es, mobil zu sein. Für Autofahrer ist der Winter am gefährlichsten: Schnee, Straßenglätte und vor allem das tückische Blitzeis […]
- O-Ton + Magazin: Paketscanner sind wie Handys zu werten – Geldbuße bei Benutzung am Steuer Wenn Fahrer eines Paketdienstes während der Fahrt ihren Paketscanner benutzen, werden wie beim Handy 120 Euro Geldbuße fällig. Der Scanner ist ein elektronisches Gerät im Sinne des […]
- Schaeffler-Boss stürzt über Conti-Schulden Herzogenaurach – Der bisherige Chef des Zulieferers Schaeffler, Jürgen Geißinger, musste wegen unterschiedlicher Auffassungen zum Schuldenabbau des Unternehmens gehen. Das berichtet die […]
- O-Ton-Paket: DAV gegen Ankauf illegal beschaffter Daten 400 Millionen Euro für 2,5 Millionen Euro – ein verlockender Gedanke. Aber: Bisher galt das gute und sinnvolle Prinzip, dass der Staat sich nicht an Straftaten beteiligt. Mit dem Ankauf […]
- O-Ton: Unfall mit parkendem Wagen – ohne Mindestabstand haftet man mit Nach dem Parken muss man beim Öffnen der Autotür besonders vorsichtig sein. Aber auch für die vorbeifahrenden Fahrzeuge gelten Vorsichtsregeln, wer nur mit 30-35 Zentimetern an geparkten […]
- Lieferverzögerung bei den SUVs von Porsche Der Sportwagenhersteller Porsche kann seit Juni viele Neuwagen erst mit einer Verzögerung von sechs bis acht Wochen an seine Kunden ausliefern. „Aufgrund weltweiter Engpässe bei einzelnen […]
- Geliebtentestament nur ausnahmsweise sittenwidrig Düsseldorf/Berlin (DAV). Ein Testament, welches die Geliebte begünstigt, ist in bestimmten Fällen sittenwidrig. Dies vor allen Dingen dann, wenn das Testament entweder ausschließlich für […]
- O-Ton: Wer zahlt Operation bei Transidentität – Gynäkologie oder Urologie zuständig? Für die Behandlung einer Frau mit Transidentität ist auch nach Abschluss einer Geschlechtsangleichung die ursprüngliche biologische Einordnung der behandelten Person maßgeblich. Wenn also […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Virus bald im TV? Laut einer aktuellen BITKOM-Umfrage wollen knapp 40 Prozent der Deutschen in ihrem Haushalt Fernseher, Musikanlage, Computer und Handy miteinander verbinden. Neben der Vorstellung neuer […]
- O-Ton + Magazin: Befreiung von der Anschnallpflicht Eigentlich sind Sicherheitsgurte im Auto vorgeschrieben. Es kann aber Ausnahmen von der Pflicht zum Gurt geben - beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen. Allerdings: Dazu sind genaue […]
- O-Ton: Urlaubsanspruch verbindlich Arbeitnehmer können wegen kurzfristiger Umstände - wie etwa der Aschewolke aus Island - ihre Urlaubspläne nicht urplötzlich ändern. Wenn der Urlaub genehmigt ist, haben sich beide Seiten - […]
- O-Ton: Laptop im Auto zerquetscht – private Haftpflicht zahlt nicht Immer wieder stellt sich die Frage, ob eine Kfz-Versicherung oder eine private Haftpflicht zahlen muss, wenn Schäden durch den „Gebrauch des Autos“ entstehen. Oftmals bleibt man in solchen […]
- O-Ton + Magazin: Schmerzensgeld bei Unfällen im Ausland richtet sich nach Recht des Unfalllands Ein Autounfall im Ausland kann aus den schönsten Wochen des Jahres die unschönsten Wochen machen. Aber: Wenn das Unglück schon passiert ist, sollte man juristischen Beistand in Anspruch […]
- Kampf gegen den Krebs: US-Biotechnik-Unternehmen Incyte entwickelt zusammen mit deutschen Forschern neue Therapiemöglichkeiten Heilmittel gegen Krebs zu finden: Das US-Biotech-Unternehmen Incyte mit Sitz in Wilmington/Delaware will das schaffen. Ein langer Weg, der auch entsprechende Kooperationen in Deutschland […]
- O-Ton: Keine „Laubrente“ vom Nachbarn wegen Laub Für eine „Laubrente“ reichen zwei Eichen auf dem Nachbargrundstück nicht aus. Damit wies das Oberlandesgericht Karlsruhe eine entsprechende Klage zurück. Geklagt hatte eine Hausbesitzerin.
- Renault will Europas Nummer 2 hinter VW werden Paris - Renault will trotz seiner aktuellen Absatzschwierigkeiten mittelfristig die zweitstärkste Automobilmarke in Europa nach Volkswagen werden. „Wir stehen in puncto Image, […]
- Kollegengespräch: Software für Netbooks Innerhalb weniger Monate sind sie zu Shootingstars auf den Verkaufslisten der Elektronikmärkte geworden – Netbooks. Sie sind klein, flach, leicht und vor allem mobil. Aber man kann sie […]
- Korri + O-Ton: Bei minderjährigen Youtube-Stars teilweise Unterschrift der Eltern erforderlich Immer mehr Kinder und Jugendliche betreiben auf Youtube, Twitch oder Instagram eigene Kanäle und Profile. Manche werden dabei berühmt und verdienen sogar Geld. Sobald ein Kind Profit […]
- O-Ton + Magazin: Grillen mit Spiritus kann teuer sein Wer gemeinsam mit seinen Freunden grillt und Spiritus in ein offenes Feuer gießt, haftet gemeinsam. So entschied das Oberlandesgerichts Hamm. Dabei hatte einer der Grillfreunde zu viel […]