Matthias Tüxen antwortet dazu auf folgende Fragen:
1. Wie ist denn der genaue Spielmodus?
2. Besonders die Bayern stehen natürlich bei dem Audi Cup 2009 im Mittelpunkt des Interesses – sind sie auch die Favoriten?
3. Bei dem Turnier wird nicht nur die beste Mannschaft gesucht, es wird auch der beste Spieler gesucht?
++++++++++++
Kollegengespräch (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Magazin: Schadensersatz gegenüber Hotel-Parkservice Wenn ein Auto durch einen Hotel-Parkservice beschädigt wird, muss das Hotel Schadensersatz zahlen. In dem Fall, den das Oberlandesgericht Köln entschied, ging es um zwei platte Reifen. […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Corona-Quarantäne – Was ist rechtlich zu beachten? Das Corona-Virus verbreitet sich - und die Welt trifft Vorsichtsmaßnahmen, um die Menschen vor der Krankheit zu schützen. Wer krank ist oder unter dem Verdacht steht, sich angesteckt zu […]
- VW verschärft Qualitätskontrollen Wolfsburg – Angesichts sich häufender Rückrufaktionen bei Autos wichtiger Wettbewerber verschärft Volkswagen die eigenen Qualitätskontrollen in der Produktion. Das berichtet die Branchen- […]
- O-Ton: Musikunterricht ist keine Strafe Musikunterricht ist keine Strafe, entschied das Düsseldorfer Landgericht. Im Musikunterricht waren Schüler waren laut und mussten deshalb einen Text abschreiben. Der Lehrer setzte sich […]
- Kollegengespräch: Freie Ausbildungsplätze im Handwerk Nach einem Bericht der Bild-Zeitung sind bei den deutschen Handwerksbetrieben noch Tausende Lehrstellen unbesetzt. Kurz nach Beginn des neuen Lehrjahres sind noch 24.000 Stellen offen. […]
- O-Ton + Magazin: Auch Bummeln auf der Autobahn kann bestraft werden Bummler auf der Autobahn können nicht nur gehörig nerven. Wenn sie ohne ersichtlichen Grund langsam fahren, müssen sie bei einem Auffahrunfall zur Hälfte mithaften. Das Oberlandesgericht […]
- Baum behindert Grundstückseinfahrt – Eigentümer kann Entfernung verlangen Hannover/Berlin (DAV). Städte dürfen bei der Umgestaltung von Straßen nicht die Einfahrt auf Grundstücke erschweren. Daher kann eine Grundstückseigentümerin die Entfernung eines neu […]
- 30.000 Computerschädlinge täglich im Internet unterwegs Kaspersky Lab: Rasanter Anstieg innerhalb von drei Jahren Ingolstadt – Der Sicherheitsspezialist Kaspersky Lab registriert derzeit rund 30.000 verschiedene Computerschädlinge im Internet. […]
- Magazin: Weltrekord – die längste Fahrradschlange der Welt Berlin hat einen Rekord mehr – die längste Fahrradschlange der Welt mit über 1.400 Rädern ist auf dem einstigen Flughafen Tempelhof gebildet worden. Der Eintrag ins Guinnessbuch der […]
- Volkswagen spart 300 Millionen durch künstliche Intelligenz Volkswagen will durch die Entwicklung künstlicher Intelligenz im unternehmenseigenen Data Lab Millionen einsparen. „Der VW-Konzern hat 300 Millionen Euro Einsparpotenzial beim Data Lab […]
- Magazin: Welche Regeln braucht die Zeitarbeit? Der Koalitionsvertrag von Union und SPD sieht auch Änderungen bei der Zeitarbeit vor. Jetzt liegt ein entsprechender überarbeiteter Entwurf für ein Gesetz vor – den Gewerkschaften geht er […]
- Mercedes verschärft Druck auf Zulieferer Stuttgarter Autobauer will verstärkt in Schwellenländern einkaufen Stuttgart – Mercedes Benz will künftig mehr bei einheimischen Zulieferern in Schwellenländern einkaufen und seine […]
- O-Ton + Magazin: Christkindpostfiliale in Himmelpforten Die Christkindpostfiliale in Himmelpforten ist ab sofort wieder geöffnet. Rund 34.000 Briefe kamen aus aller Welt in dem kleinen Ort in Niedersachsen an. Eine Schar ehrenamtlicher Helfer […]
- O-Ton: Unfall in der Spielstraße In einer Spielstraße darf man nur auf besonders gekennzeichneten Flächen parken. Fährt jemand gegen ein falsch abgestelltes Auto, haftet der Falschparker trotzdem nicht, entschied das […]
- O-Ton: Corona-Pandemie – umgangsberechtigtes Elternteil darf Kind sehen Corona erschwert den persönlichen Kontakt. Leben die Eltern getrennt, kann der Umgang des umgangsberechtigten Elternteils zum Streitpunkt werden. Das Oberlandesgericht Braunschweig machte […]
- O-Ton: Wegen eines Sünders müssen nicht alle büßen Anmoderation: Es ist eine Entscheidung Verwaltungsgerichts Mainz mit Augenmaß: Wenn ein Auto eines Fuhrparks geblitzt wird und nicht fest steht, wer der Fahrer war – dann müssen nicht […]
- O-Ton-Pakete + Magazin: Sterne des Sports Die Sterne des Sports sind vergeben – bereits zum zehnten Male haben wurden in Berlin ganz besondere Sportvereine ausgezeichnet, die sich beispielsweise für Behinderte oder Integration […]
- Opel: Bochum droht 2016 das Aus Betriebsrat: Zukunft nur mit neuen Modellen - Ohne GM-Zusagen keine Verhandlungen über SanierungsbeitragBochum - Ohne langfristige Zusagen des Mutterkonzerns GM für den Bau eines […]
- Magazin: Glücksatlas2 – Deutschland macht einen deutlichen Glückssprung Insgesamt ist Deutschland ein ziemlich glückliches Land, ergab der diesjährige Glücksatlas der Deutschen Post DHL. Die Glücklichsten leben ganz im Norden, in Schleswig-Holstein, so das […]
- O-Ton: Blitzerfoto aus dem Ausland – was nun? Auch wenn momentan die Reisefreiheit nicht so groß ist - wenn man ein Knöllchen aus europäischen Nachbarländern bekommt, wird es meistens teurer als in Deutschland. Man muss es aber auch […]
- O-Ton: „Lieferverkehr frei“ gilt auch für Plakat-Transport Ein Zusatzschild „Lieferverkehr frei“ vor Fußgängerzonen soll – so wörtlich - sinnvolle geschäftliche Betätigung in dem Areal ermöglichen. Im Klartext: Lieferfahrzeuge dürfen da rein, um […]
- O-Ton: Beschädigung der Hebebühne beim Reifenwechsel Fährt ein Autofahrer bei einem Reifenwechsel eine Hebebühne herunter und beschädigt sie, haftet nicht die Kfz-Versicherung, sondern die private Haftpflichtversicherung. Kfz-Versicherungen […]
- Smart drohen Verluste Stuttgart – Trotz der gestiegenen Nachfrage nach Kleinwagen muss Smart seit Februar jeden Monat Absatzrückgänge verkraften. Der Kleinstwagenmarke des Daimler-Konzerns drohen daher […]
- „Bis zu 30 Prozent mehr Autos auf Halde“ Planungen werden nun wöchentlich statt monatlich angepasstSalzburg – GM Europe hat gegenwärtig mit einem nie dagewesenen Absatzeinbruch zu kämpfen. „Derzeit haben wir bis zu 30 Prozent […]
- Kollegengespräch: Gefährliche Links Schnell eine Information aus dem Internet besorgen - nichts leichter als das. Wozu gibt es Suchmaschinen. Allerdings: Auch da können sich Cyberkriminelle tummeln, die mit gefälschten Links […]
- O-Ton + Magazin: Bei Atemalkoholtest muss Kontrollzeit eingehalten werden Bei einem Atemalkoholtest muss der Kontrolleur sich unbedingt an die Gebrauchsanleitung des Messgerätes halten. Denn es gibt bestimmte Zeiten und Fristen zu beachten, sonst ist die Messung […]
- O-Ton: Wer in einen Kreisverkehr einfährt, muss besonders vorsichtig sein Kommt es an der Einmündung eines Kreisverkehrs zu einem Unfall, spricht vieles dafür, dass der Wartepflichtige den Unfall verursacht hat. So entschied das Landgericht […]
- O-Ton + Magazin: Wie hoch ist das Honorar eines Musikers? Wie viel Geld sollen Musiker verdienen? Meist ist das Verhandlungssache – sowohl bei Hitparadenstars als auch bei Musikern ohne aktuellen Charterfolg. Das Landgericht Coburg entschied im […]
- Mercedes bringt mit SLK Internet ins Auto Stuttgart - Mercedes-Benz wird im Frühjahr 2011 mit dem neuen SLK das erste Fahrzeug mit Internet-Zugang über die Infotainment-Plattform Command auf den Markt bringen. Dies berichtet die […]
- Vernetzte Autos sparen massiv Geld München - Die wirtschaftlichen Chancen vernetzter Fahrzeuge überwiegen nach Berechnung des Netzwerkausrüsters Cisco Systems das damit verbundene Risiko von Hackerangriffen. „Jedes […]