So reduzierte Europas größter Autohersteller Volkswagen seine Werbeausgaben in Deutschland im ersten Quartal dieses Jahres um ein Viertel auf 42,3 Millionen Euro. VW hatte in den ersten Monaten 2009 massiv mit der Umweltprämie für den Absatz seiner Autos geworben. Auch der Zweitplatzierte Renault hat sein Werbebudget um 35,5 Prozent auf 31,3 Millionen Euro zusammengestrichen.
Zum Fahrzeugmarkt zählen bei Nielsen neben der Pkw-Industrie auch die Bereiche Nutzfahrzeuge, Zweiräder, Reisemobile, Autohandel und -zubehör sowie die Reifenindustrie.
Ähnliche Themen
- Dürr verstärkt Umwelttechnik mit Zukäufen Schanghai - Die Dürr AG will das Wachstumsfeld Umwelttechnologie verstärken. „Wir haben zahlreiche Übernahmekandidaten identifiziert und rechnen in den kommenden Wochen mit ein bis zwei […]
- O-Ton + Magazin: Kauf eines Unfallwagens Der Kauf eines Gebrauchtwagens kann nur unter bestimmten Umständen rückgängig gemacht werden – beispielsweise, wenn der Vorbesitzer den Wagen wider besseren Wissens als „unfallfrei“ […]
- Porsche-Betriebsrat: Neben Leipzig auch Stuttgart ausbauen „Agenda 2018“ für Wachstum in Zuffenhausen - Absage an „Plan B“ von VW Stuttgart - Nach dem Willen des Porsche-Betriebsrates soll neben dem beschlossenen Ausbau der Fabrik in Leipzig […]
- Deutsche Gebrauchtwagen legen bei Qualität zu AUTO ZEITUNG: VW Golf stark verbessert +++ über fünf Millionen Hauptuntersuchungen analysiert +++Köln – Gebrauchtwagen von deutschen Autoherstellern sind deutlich zuverlässiger geworden […]
- O-Ton: Entschädigung für Benachteiligung wegen Kind Wer in einem Bewerbungsverfahren diskriminiert wird, kann Entschädigung verlangen. Der Bewerberin auf eine Buchhaltungsstelle wurden deswegen 3.000 Euro zugesprochen. Ihr Nachteil aus […]
- Porsche will Absatz des neuen 911 auf 40.000 pro Jahr verdoppeln Stuttgart - Der Sportwagenhersteller Porsche will den Absatz des neuen 911er im Vergleich zu 2010 verdoppeln und im Schnitt über den Lebenszyklus 40.000 Einheiten im Jahr verkaufen. Das […]
- Porsche verlängert Vertrag mit Vorstandschef Müller Der Sportwagenbauer Porsche hat den Vertrag mit Matthias Müller als Vorstandschef verlängert. Müller hatte sein Amt im Oktober 2010 angetreten, sein Kontrakt war zunächst auf drei Jahre […]
- O-Ton + Magazin: Blitzer falsch aufgestellt – Freispruch trotz Geschwindigkeitsüberschreitung Mobile Blitzer müssen exakt aufgestellt sein, um fehlerhafte Geschwindigkeitsmessungen zu vermeiden. Das Amtsgericht Bad Kissingen entschied beispielsweise: Blitzer falsch aufgestellt - […]
- DDR-Behörden verscherbelten Berliner Mauer Bereits kurz nach dem 9. November 1989 hat die DDR-Führung damit begonnen, aus Stücken der Berliner Mauer Kapital zu schlagen. Einem Bericht des Politikmagazins ‚Cicero’ (Juliausgabe) […]
- Hofladen als Gewerbebetrieb München/Berlin (DAV). Wenn Landwirte ihre eigenen Erzeugnisse direkt auf dem Hof an die Verbraucher verkaufen, dann gilt für diese Hofläden im juristischen Sinne eine Besonderheit. Ein […]
- O-Ton: Krawatte abschneiden zu Weiberfastnacht? Den Herren der Schöpfung zur Weiberfastnacht die Krawatte abzuschneiden ist ein in bestimmten Gegenden weit verbreiteter Brauch. Allerdings: Die Schlips-Stutzerinnen bewegen sich manchmal […]
- Audi will auch nach 2015 weiter wachsen Stadler: Absatz über 1,5 Millionen Einheiten hinaus steigern – Kapazitätsausbau in Ungarn und Spanien - China bald größter Einzelmarkt vor Deutschland, USA und England Ingolstadt - Die zum […]
- Urlaubsabgeltung und Arbeitslosengeldanspruch Erfurt/Berlin (DAV). Beendet der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis mit einem erkrankten Arbeitnehmer, muss er prüfen, wann dessen Arbeitsunfähigkeit endet und sein Anspruch auf […]
- Volkswagen stärkt Porsche-Stellung im VW-Konzern „Errichtung einer Edelschmiede“ geplant Stuttgart - Volkswagen hat Porsches Stellung im Konzern gefestigt und dem Sportwagenbauer begehrte Entwicklungsprojekte und Produktionsumfänge […]
- Daimler bringt 2017 erstes Serien-Wasserstoffauto Stuttgart - Entgegen bisherigen Plänen wird Daimler sein erstes Serien-Wasserstoffauto erst ab 2017 verkaufen. "Ursprünglich hatten wir die Absicht, damit bereits 2014/2015 auf den Markt […]
- Mehr Volkswagen aus dem Baukasten VW-Entwicklungschef Hackenberg: Synergien durch GleichteileGenf - Der VW-Konzern arbeitet mit Hochdruck an der Ausweitung seiner Baukästen für die verschiedenen Modelle und Marken. "Dieses […]
- Tätig für zwei Seiten München/Berlin (DAV). Ein Makler hat keinen Anspruch auf Zahlung einer Provision, wenn er eine Wohnung vermittelt, die ihm selbst gehört. Das gilt auch, wenn die Vermögensverwalterin des […]
- Kia plant rasantes Wachstum in Europa Kia hat seine rasanten Wachstumsziele in Europa bekräftigt und sieht sich auf einem guten Weg, mehr als 70 Prozent Wachstum innerhalb von zwei Jahren zu realisieren. Kia Europe COO Paul […]
- ATU weitet Verluste aus und häuft noch mehr Schulden an Weiden - Deutschlands größte Werkstattkette Auto-Teile-Unger (ATU) kommt auch nach dem Wechsel an der Spitze nicht aus der Krise und rutscht sogar noch tiefer in die roten Zahlen. Unter […]
- Nebenkostenabrechnung an Silvester reicht nicht Waldshut-Tiengen/Berlin (DAV). Will der Vermieter fristgerecht eine Nachzahlung verlangen, muss die Nebenkostenabrechnung dem Mieter spätestens ein Jahr nach Beendigung des […]
- Magazin: Hartnäckiges Falschparken kann Führerschein kosten Hartnäckige Falschparker riskieren ihren Führerschein – und dies unabhängig von der in Flensburg eingetragenen Punktezahl. In dem Fall hatte ein Mann in acht Monaten 127 falsch geparkt und […]
- O-Ton + Magazin: Nutzungsausfall auch für Fahrrad Nicht nur in Städten werden Fahrräder auch zur täglichen Fahrt zur Arbeit genutzt. Wird dann ein Fahrrad durch einen Unfall beschädigt und muss repariert werden, kann man – wie bei einem […]
- Ferienwohnung nur eingeschränkt nutzbar – keine Kurtaxe Schleswig/Berlin (DAV). Kann eine Ferienwohnung vom Eigentümer aufgrund bestehender Verträge nur ein paar Wochen im Jahr genutzt werden, darf die Gemeinde von diesem nicht den Jahresbetrag […]
- BMW sucht Lösung im Streit um Zeitarbeiter München - Im Streit um die massive Beschäftigung von Leiharbeitern will BMW einer Entscheidung der Gerichte zuvor kommen und sucht nach einer einvernehmlichen Lösung mit dem Betriebsrat. […]
- Kfz-Markt steigert Werbeausgaben Hamburg - Nach dem Rekordjahr 2011 hat der Kfz-Markt seine Werbeausgaben in Deutschland im ersten Quartal 2012 weiter um 10,2 Prozent auf 543,1 Millionen Euro erhöht. Das berichtet die […]
- Vertrauliche Daten gehören in abgeriegelte Partitionen München - Da Viren, Trojaner und sonstige Schädlinge schnell in das System gelangen können, sollten aus Sicherheitsgründen einzelne Partitionen auf dem Rechner für den Internetzugang […]
- Studie: Kaum Werbung für E-Autos – Imageproblem der Stromer zu groß Laut einer Studie kapitulieren die Hersteller vor dem schlechten Image von Elektro-Autos. Sie haben ihre Werbeausgaben für Elektromobilität im vergangenen Jahr deutlich […]
- O-Ton: „Garagenauto“ gehört in die Garage Wenn beim Tarif in einer Kaskoversicherung das Merkmal „Garage“ vereinbart ist, muss das Auto auch in der Garage stehen. Parkt man nachts davor, kann die Versicherung bei einem Diebstahl […]
- O-Ton: Bei Ausfahrt aus Grundstück muss mit Fehlverhalten anderer gerechnet werden Ein Autofahrer, der aus einem Grundstück herausfährt, muss besonders vorsichtig sein. Er haftet selbst dann überwiegend, wenn er mit jemandem kollidiert, der kurz vor der […]
- O-Ton + Magazin: Zum Schadensersatz gehören auch Lohnnebenkosten und Sozialabgaben Nach einem Autounfall steht man oft vor der Frage: Lohnt sich die Reparatur oder nicht? Entscheidet man sich für die Reparatur und gibt den Wagen in die Werkstatt, läuft das meist […]