„Opel-Chef Nick Reilly hat dem wichtigsten Auto von Opel den denkbar schlechtesten Start gegeben“, kritisierte Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Institut in dem Blatt. Die ersten beiden Verkaufsmonate habe Opel im Marketing verschenkt. „So lieblos wird man dort in Zukunft auch mit anderen Neuheiten umgehen“, befürchtete Dudenhöffer.
Der neue Opel Astra war am 4. Dezember im Handel gestartet. Im Dezember schrumpften die Astra-Zulassungen um 10,3 Prozent auf 5.664 Einheiten. Und im Januar kam der neue Opel nur auf 4.065 Neuzulassungen, 14,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Golf legte gleichzeitig um 30,9 Prozent zu.
Ähnliche Themen
- Abwrackprämie fast ohne Mehrkosten Oberpfaffenhofen – Nach Berechnungen des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) haben die Finanzämter mehr als vier der für die Abwrackprämie ausgeschütteten fünf Milliarden Euro über […]
- Magazin: Wie geht es weiter mit der Digitalisierung? Anmoderation: Die Digitalisierung ist längst fester Bestandteil unseres Alltags. Sie ist aus dem beruflichen und privaten Leben nicht mehr wegzudenken – die Pandemie hat diesen Effekt noch […]
- Zahl der Pleiten im deutschen Kfz-Gewerbe steigt wieder Erstmals seit acht Jahren ist die Zahl der Insolvenzen im deutschen Kfz-Gewerbe wieder gestiegen. Das geht aus einer Hochrechnung der Auskunftei Creditreform für die Automobilwoche […]
- O-Ton5: WM-Special – Urlaub für WM-Reise In diesem Jahr ist es nicht so schwer, an ein Ticket zu kommen. Was ist, wenn ein Arbeitnehmer Urlaub nehmen will, um nach Südafrika zu reisen?
- O-Ton: Kostenlos parken, wenn der Automat streikt? Die Parkzonen in den Städten werden immer mehr ausgeweitet. Da freut sich manch einer, wenn die Parkautomaten defekt sind. Doch Vorsicht! Kostenlos darf man trotzdem nicht parken, sagt […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Gibt es Silvester eine Nachtruhe? Wie lange darf geböllert werden? Gibt es Silvester eine Nachtruhe? In Deutschland gilt ja ab 22 Uhr Nachtruhe. Theoretisch auch in der letzten Nacht des Jahres. Denn Nachtruhe herrscht […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Corona-Pandemie – Jobcenter muss Schüler-Tablet bezahlen Bezieht eine Schülerin Leistungen nach dem SGB II kann sie einen Anspruch darauf haben, dass das Jobcenter ein Tablet finanziert. Voraussetzung ist, dass dies für die Teilnahme am […]
- Daimler will als erster Konzern Robotaxis anbieten Daimler will im Rennen um den ersten kommerziellen Einsatz von Robotaxis gemeinsam mit Bosch seine Fahrzeuge schneller als die Google-Schwester Waymo auf die Straße bringen. „Die […]
- O-Ton + Magazin: Auch wer Höchstgeschwindigkeit einhält, muss vielleicht zahlen! Daran sollte man immer denken: Auch wer nur so schnell fährt wie erlaubt, kann bei einem Unfall überwiegend haften. Denn bei einem Crash entscheidet nicht die erlaubte […]
- O-Ton + Magazin: Nach Unfall sofort zum Arzt Opfer eines Verkehrsunfalls haben viele Ansprüche: Zum Schadensersatz, dem Ersatz der Anwaltskosten und vielem mehr kommt bei Personenschäden auch Schmerzensgeld in Betracht. Auch beim […]
- Magazin: Erste Bilanz zum Mindestlohn Auch knapp 100 Tage nach Einführung des Mindestlohns ist die Diskussion um das Für und Wider dieser Regulierung des Arbeitsmarktes nicht verstummt. Während die einen den Mindestlohn als […]
- O-Ton-Paket: Vor dem Anwaltstag in Hamburg Der 66. Deutschen Anwaltstag findet von Donnerstag bis Samstag dieser Woche in Hamburg statt. Er steht unter dem Motto "Streitkultur im Wandel". Rund 2000 Gäste werden zu der Veranstaltung […]
- Kollegengespräch: Sexting Beim sogenannten "Sexting" verschicken Teenager über ihr Smartphone Nacktbilder von sich an andere. Doch nicht immer bleiben diese Bilder privat. Sie ziehen manchmal weitere Kreise als dem […]
- Conti: E-Autos verlangen neue Reifen Vorstand Setzer: "Pneus werden gewöhnungsbedürftig aussehen"Frankfurt - Die Einführung stromgetriebener Autos bringt nach Einschätzung von Continental auch völlig neuartige Reifen mit […]
- VW bereitet neue Geschäftsstrategie für das nächste Jahrzehnt vor VW-Chef Martin Winterkorn will den Mehrmarkenkonzern mit einem neuen Geschäftskonzept fit machen für die kommende Dekade. Auf der Basis des Zukunfts- und Effizienzprogramms „Future Tracks“ […]
- BMW-Händler boykottieren Vertriebspläne des Herstellers Betriebe wollen weniger Fahrzeuge abnehmen als vereinbartMünchen – Zwischen dem bayerischen Autohersteller BMW und seinem Händlerverband ist ein offener Streit über die Liefermengen für […]
- Volvo will bis 2020 mehr als 10.000 neue Mitarbeiter Um das ehrgeizige Absatzziel von 800.000 Fahrzeugen im Jahr 2020 zu erreichen, will die schwedische Traditionsmarke Volvo bis dahin mehr als 10.000 neue Mitarbeiter einstellen. "Wir werden […]
- Kollegengespräch: Wie Gamer an die Wand gespielt werden Die Spielemesse Gamescom in Köln zeigt nicht nur die neuesten Trends, sondern auch die neuesten Gefahren bei Onlinespielen. Neben den Zugangsdaten zu Bankkonten und Passwörtern für soziale […]
- O-Ton: Verlust der Zulassung als Arzt bei missbräuchlicher Verschreibung von Betäubungsmitteln Beim Online-Shopping darf die „Sofortüberweisung“ nicht die einzige Möglichkeit für den Verbraucher sein, ohne zusätzliche Kosten zu bezahlen. So entschied das Landgericht Frankfurt in […]
- O-Ton-Pakete Sterne des Sports: Bundeskanzlerin Merkel: „Ich glaube nach wie vor, dass wir das schaffen können“ Heute werden in Berlin die Großen Sterne des Sports in Gold vergeben. Bundeskanzlerin Angela Merkel zeichnet Sportvereine aus, die sich sozial ganz besonders engagieren. Bei der […]
- O-Ton: Nach EuGH-Urteil – vergessen muss auch im Netz möglich sein Die Zahl der Anträge auf Löschungen bei den Suchmaschinen wächst ständig, nach dem der Europäische Gerichtshof die Möglichkeit eingeräumt hat, Links zu bestimmten privaten Informationen zu […]
- O-Ton + Magazin: Kein Unterhalt bei Schulverweis Ein Kind muss seine Ausbildung zielstrebig absolvieren, wenn es nicht seinen Unterhaltsanspruch verlieren will. Gleiches gilt, wenn das Kind nach dem Schulende überhaupt keine Ausbildung […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Erlischt der Unfallschutz bei Umwegen durch Staus? Auch auf dem Weg zur Arbeit und dem Heimweg nach Arbeitsende steht der Arbeitnehmer unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Dabei muss er sich allerdings auf dem direkten Weg […]
- O-Ton + Magazin: Firma muss Detektivkosten ersetzen Um einen Wettbewerbsverstoß festzustellen, kann ein Unternehmer einen Detektiv einsetzen. Wenn sich dann der Verdacht bestätigt, muss der Wettbewerber auch - zumindest teilweise - die […]
- Daimler will Komponenten-Lieferant für Dritte werden Konzern lotet zusätzliche Wachstumschancen aus – Neben car2go auch Geschäft mit Old- und Youngtimern im Visier Stuttgart - Der Stuttgarter Automobilhersteller Daimler sucht weiter nach […]
- Experten: Krisenmanagement „unprofessionell“ Toyota: Rückrufkosten könnten auf bis zu drei Milliarden Euro steigenMünchen - Auf Toyota werden nach dem Rückruf von rund acht Millionen Fahrzeugen möglichweise Kosten von bis zu drei […]
- Daimler sucht Partner für Elektromotoren Stuttgart - Daimler prüft den Einstieg in den Bau von Elektromotoren und lotet dazu Partnerschaften mit Zulieferern aus. „Ich kann mir vorstellen, dass wir uns für eine ähnliche Lösung […]
- Wenders fasziniert und abgestoßen von „Avatar“ Filmregisseur Wim Wenders („Paris, Texas“) zeigt sich von James Camerons „Avatar“ gleichermaßen fasziniert und abgestoßen. Der 3-D-Streifen habe das digitale Kino zwar zu „einem grandiosen […]
- O-Ton + Magazin: Schlechter Service an Service-Tankstelle Zur Leistung einer Service-Tankstelle gehört, dass die Mitarbeiter der Tankstelle Autos auch in die Waschanlage fahren. Wird der Wagen bei der Fahrt dorthin beschädigt, muss der […]
- VW und Daimler wollen neuen Kraftstoff aus Abfällen Testproduktion startet Ende des Jahres in Sachsen München - Nach dem Debakel um die Einführung der Spritsorte E10 wollen Autokonzerne die weitere Forschung beschleunigen und […]