Rechtsanwalt Swen Walentowski vom Deutschen Anwaltverein:
O-Ton:
Vor Ort in Goslar mobil erreichbar:
Pressesprecher Swen Walentowski, 0177 / 2 11 11 89
++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Maserati verdoppelt die Zahl seiner Händler Vor dem Hintergrund seiner geplanten Modell- und Absatz-Offensive baut der Luxuswagenhersteller Maserati sein Händlernetz bis Ende nächsten Jahres massiv aus. „Wir benötigen vor der […]
- O-Ton-Paket: 67. Deutscher Anwaltstag debattiert in Berlin Der 67. Deutschen Anwaltstag hat sich zum Auftakt gegen den schnellen Ruf nach der Verschärfung des Strafrechts ausgesprochen. Der Präsident des Deutschen Anwaltvereins, Ulrich […]
- O-Ton + Kollegengespräch: PokèmonGO – so gibt es keinen Ärger auf der Monsterjagd Das Mobile-Spiel „PokèmonGo“ hat sich innerhalb weniger Tage zum Massenphänomen entwickelt. In dem Spiel gehen Smartphone-Besitzer in der realen Welt auf die Jagd nach virtuellen Monstern, […]
- Nicht immer Gewährleistungsausschluss bei „Bastlerfahrzeug“ München/Berlin (DAV). Die Bezeichnung eines Autos als „Bastlerfahrzeug" kann grundsätzlich eine Gewährleistung ausschließen. Dann darf der entsprechende Begriff „Bastlerfahrzeug“ im […]
- O-Ton: Freizeitkicker auf dem Bolzplatz Freizeitkicker auf Bolzplätzen sind in der Regel über ihre Unfallversicherung versichert. Das Oberlandesgericht Hamm verurteilte die Versicherung eines Fußballspielers, der auf einem […]
- O-Ton: Holzofen beeinträchtigt Nachbarn nicht Ein Nachbarschaftsstreit kann bisweilen sehr bizarr werden. So forderte ein Nachbar den anderen auf, seinen installierten Holzofen abzuschalten - dessen Rauch störe ihn. Doch das […]
- O-Ton: Maßnahmen für junge Fahrer reichen Es gibt eine überdurchschnittlich hohe Unfallbeteiligung „junger Fahrer“ zwischen 18 und 25 Jahren. Die bisherigen Maßnahmen, wie die Einführung eines obligatorischen […]
- O-Ton: Keine Kosmetikbehandlungen in Apotheken Kosmetikbehandlungen in den Räumen einer Apotheke sind unzulässig. Das ist mit dem Grundauftrag einer Apotheke nicht in Einklang zu bringen, entschied das Verwaltungsgericht Minden. In dem […]
- Verkäufer haftet bei falschen Angaben Stuttgart/Berlin (DAV). Führt ein Makler für den Verkäufer einer Immobilie die Verkaufsverhandlungen und macht unrichtige Angaben, trägt der Verkäufer hierfür die Verantwortung. Darüber […]
- O-Ton: Verlustbringer Baustelle – Bauherr muss Ausgleich zahlen! Wenn Bauarbeiten dauerhaft den Zugang zu einem Restaurant erschweren, darf der Wirt einen Ausgleich vom Bauherren verlangen. Es ging in dem Fall um insgesamt 70.000 Euro Schadensersatz – […]
- ElringKlinger will 2025 mit E-Mobilität 30 Prozent Umsatz machen Der Zulieferer ElringKlinger will seine Abhängigkeit vom Verbrennungsmotor deutlich verringern. „Ich gehe davon aus, dass wir im Jahr 2025 bereits 30 Prozent unseres Umsatzes mit Produkten […]
- O-Ton: Hartz IV – Nachzahlung oder Erstattung richtet sich nach Gesamtzeitraum Hilfebedürftige, deren Einkommen monatlich schwankt, können vom Jobcenter zunächst vorläufig Grundsicherungsleistungen erhalten. Unterm Strich aber werden die Ansprüche dann anhand der […]
- Sozialamt muss Miete doppelt zahlen Essen/Berlin (DAV). Sozialhilfeempfänger können ausnahmsweise den Ersatz der doppelten Miete verlangen, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen aus ihrer bisherigen Wohnung ausziehen müssen […]
- Kollegengespräch: Gesundheitskarte für Flüchtlinge – bisher wenig Resonanz Die medizinische Behandlung von Flüchtlingen könnte deutlich besser als bisher organisiert werden. Diese Ansicht vertritt die KKH Kaufmännische Krankenkasse. „Es ist völlig unverständlich, […]
- O-Ton: Kein Fahrverbot wegen beruflicher Nachteile? Braucht man seinen Führerschein für den Job, dann lassen manche Gerichte Milde walten - und verhängen kein Fahrverbot. Bei Nebenjobs ist das so eine Sache. Ein stellvertretender […]
- O-Ton: Cannabis im Straßenverkehr Der Bundestag will Erwerb und Besitz von Cannabis unter bestimmten Voraussetzungen zu legalisieren. Was passiert dann im Straßenverkehr? Diese Frage debattiert auch der Deutsche […]
- Hausrat in knapp 5 km Entfernung nicht geschützt Berlin/Coburg (DAV). Hausrat ist nur dann von der Hausratversicherung gedeckt, wenn er sich in der Nähe des Hauses befindet. Wenn Gegenstände aus einer rund 5 km entfernten Garage […]
- Kollegengespräch: Wem gehören die Autodaten? Mit dem Handy surfen, dabei das Navigationsgerät bedienen und dann auch noch das Radio einstellen – vermutlich wird jeder Autofahrer das schon getan haben, auch während der Fahrt. Immer […]
- O-Ton: Kündigung wegen Beleidigung nach 20 Jahren Betriebszugehörigkeit Die massive Beleidigung eines Kollegen ist Grund für eine fristlose Kündigung, entschied das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz. In dem Fall ging es um eine Kinderkrankenschwester. […]
- O-Ton: Auch Heilpraktiker müssen für falsche Behandlungen gerade stehen Heilpraktiker sind keine Ärzte. Aber bei falschen Behandlungen muss auch ein Heilpraktiker Verantwortung übernehmen! Das Landgericht Bonn verurteilte einen Heilpraktiker zu 2.500 Euro […]
- O-Ton: Kein Hartz-IV-Zuschlag für Umgang mit Kind von Ex-Partnerin Jobcenter sind nicht verpflichtet, Kosten für eine größere Wohnung für Besuche eines Kind der Ex-Partnerin zu übernehmen. Das gilt, sofern diese nur die „soziale Mutter" des Kindes ist. So […]
- Kollegengespräch + O-Ton: Beim Onlinehandel Angabe „Voraussichtliche Versanddauer“ ungültig Onlinehändler müssen die Lieferzeit ihrer Waren nachvollziehbar bestimmen. Das Landgericht Bremen entschied beispielsweise, dass die Angabe „Voraussichtliche Versanddauer: 1-3 Werktage“ […]
- O-Ton + Magazin: Bei Motordefekt andere Fahrer warnen Wenn der Wagen durch einen Motordefekt immer langsamer wird, muss der betroffene Autofahrer die anderen Verkehrsteilnehmer warnen. Kommt es ohne eine Warnung zu einem Auffahrunfall, muss […]
- O-Ton + Magazin: Wer darf einen Unfallschaden am Auto geltend machen? Eine interessante Entscheidung aus juristischer Sicht kommt aus München: Wenn jemand nicht der Eigentümer eines Autos ist, darf er keinen Schadensersatz nach einem Verkehrsunfall geltend […]
- O-Ton + Magazin: Falsch beraten – Werkstatt muss zahlen! Wird man von einer Werkstatt falsch beraten, bekommt man den Schaden ersetzt. So hat das Oberlandesgericht Oldenburg entschieden – in dem Fall hatte die Werkstatt einer Autofahrerin […]
- O-Ton-Paket: Freispruch in Mannheim – nach dem Kachelmann-Urteil Die 5. Strafkammer des Landgerichts Mannheim hat ihr Urteil im Prozess gegen Wettermoderator Jörg Kachelmann gefällt. Nach einer Verhandlungsdauer von rund neun Monaten und über 40 […]
- O-Ton: Lauter Mieter muss Mietminderung anderer Mieter ersetzen Wenn ein Mieter so laut ist, dass andere Mitbewohner des Hauses deshalb ihre Miete kürzen, dann muss er diesen Ausfall ersetzen. So hat das Amtsgericht Bremen entschieden. Rechtsanwalt […]
- Daimler hält an Milliarden-Investitionen fest Hybrid-Entwicklung durch Probleme bei Partner GM nicht gefährdet Stuttgart - Die Daimler AG will trotz der Finanzkrise wie geplant bis 2010 rund 14 Milliarden Euro in Forschung und […]
- Abwrackprämie lässt Autoindustrie hoffen Automobilwoche-Umfrage: Optimismus bei Herstellern, Importeuren und Zulieferern München – Die von der Koalition beschlossene Abwrackprämie für Altfahrzeuge stößt in der gesamten […]
- O-Ton: Eingesperrt auf dem stillen Örtchen Wer seinen Kollegen auf der Betriebstoilette einsperrt, riskiert seinen Job. So entschied das Arbeitsgericht Siegburg. In dem Fall hatte ein Lagerist seinen Kollegen auf der Toilette […]