Magnus Kalkuhl ist Virenanalyst beim Sicherheitsspezialisten Kaspersky Lab: Was soll man machen – öffnen oder nicht?
O-Ton:
Und natürlich sollten Virenscanner und Firewall regelmäßig upgedatet werden, um den Rechner zu schützen.
Kollegengespräch: Gefährliche Mailanhänge
Anmoderation: Gerade jetzt vor Weihnachten und dem Jahreswechsel häufen sich merkwürdige Grußkarten usw. im Mailpostfach. Wie erkenne ich, was freundliche Menschen wirklich für mich schicken und was nicht? Was kann ich tun, wenn ich unsicher bin?
Magnus Kalkuhl ist Virenanalyst beim Sicherheitsspezialisten Kaspersky Lab, er antwortet auf folgende Fragen:
1. Wie erkenne ich sichere Mails?
2. Wir lassen mal die unbekannten Absender weg, was ist mit den bekannten? Wann sollten die Alarmglocken schrillen?
3. Das würde meine Mutter vielleicht auch nicht schicken, aber was ist beispielsweise mit einer Grußkarte?
4. Also, bekannte Absender sind keine Garantie für eine virenfreie Mail?
5. Wie kann ich mich schützen?
Abmoderation: Magnus Kalkuhl ist Virenanalyst beim Sicherheitsspezialisten Kaspersky Lab. Und es ist natürlich eine Binsenweisheit, trotzdem noch mal der Hinweis: Auf jeden Rechner gehören Virenscanner und Firewall, die ebenso wie das Betriebssystem immer auf dem aktuellen Stand sein sollten.
++++++++++++
O-Ton sowie Kollegengespräch (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Hilfe bei häuslicher Gewalt Gewalt unter Partnern oder Ex-Partnern kommt in allen sozialen Schichten vor. Frauen sind sehr viel häufiger betroffen als Männer. Statistiken zufolge wird eine von vier Frauen mindestens […]
- O-Ton: Finger weg von Blitzer-Apps – auch für Beifahrer? Für manche sind Blitzer-Apps ein Muss! Dabei ist die Rechtslage eindeutig – sie sind verboten. Die Straßenverkehrsordnung schreibt klipp und klar vor, dass Geräte zur Störung der […]
- Magazin: Post nimmt 20.000stes E-Fahrzeug in Berlin in Betrieb Die gelbe Post will grün werden! Heute wurde in Berlin das 20.000ste E-Fahrzeug für die Zustellung in Betrieb genommen. In ein paar Jahren soll dann ein komplett CO2-neutraler Brief- und […]
- Website für Google und Co optimieren München - Bei der Optimierung der eigenen Firmenwebsites für Suchmaschinen sollten Programmierer neben allen technischen Tricks auch den gesunden Menschenverstand walten lassen. "Das […]
- Preisverfall im chinesischen Automarkt McKinsey: Hersteller müssen Kosten um 20 Prozent senken – Entwicklung und Produktion wird sich nach China verlagern – Zahl der Unternehmen wird schrumpfen München – Vor der am Montag […]
- Opel bei Verschrottungen vorn Auch bei Ford und VW wird mehr stillgelegt als prämiengefördert verkauft - Hyundai und Skoda profitieren überdurchschnittlich München – Durch die Abwrackprämie wird sich die Zahl der Opel- […]
- Fiat Deutschland schreibt 2008 Millionen-Verlust Frankfurt - Trotz eines Umsatzsprungs um mehr als zwölf Prozent hat die deutsche Fiat-Vertriebstochter im vergangenen Jahr einen Nettoverlust von 18,3 Millionen Euro ausgewiesen. […]
- O-Ton: Bus hat Vorrang – aber nur mit Blinker Will ein Bus von der Haltestelle abfahren, hat er grundsätzlich Vorfahrt. Allerdings muss der Busfahrer rechtzeitig blinken und sich vergewissern, dass andere Autos nicht stark bremsen […]
- O-Ton: Tierhalter haftet auch für angebundenen Hund Die Haftung für Tierhalter geht sehr weit und umfasst auch Tiere, die an der Leine sind. Stürzt beispielsweise jemand, weil er sich durch das Verhaltens eines Hundes erschrocken hat, muss […]
- O-Ton + Magazin: Raststätten-Toiletten müssen nicht kostenlos sein Toiletten auf einer Autobahnraststätte müssen nicht kostenlos sein. 70 Cent Gebühr (inklusive eines Gutscheins) sind rechtmäßig, entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz. […]
- O-Ton: Maklerprovision für Käufer muss eindeutig vereinbart werden Der Käufer eines Hauses muss nur dann eine Provision an den Makler zahlen, wenn dies ausdrücklich vereinbart wurde. Ein Hinweis in dem Exposé und in den allgemeinen Geschäftsbedingungen […]
- O-Ton: Darf man Vertragsverhandlungen heimlich aufzeichnen? Verhandlungen etwa mit Vermietern, Arbeitgebern oder Verkäufern könnte man heimlich mitschneiden. Technisch zumindest ist das kein Problem. Allerdings es ist verboten und kann mit bis zu […]
- Analyst: Europa hat „irrational“ viele Automarken und Produktionskapazitäten Ellinghorst: Wir machen uns ernsthaft Sorgen um PSA
Nach Ansicht des Analysten Arndt Ellinghorst gibt es in der europäischen Automobilindustrie neben zu hohen Kapazitäten auch eine […]
- O-Ton: Wie lange darf ein Gebrauchtwagen stehen? Der Bundesgerichtshof entscheidet am Mittwoch (29.6.) über Mängel bei Gebrauchtwagen. Genauer gesagt: Ist ein zwei Jahre und vier Monate nach der Erstzulassung verkaufter Gebrauchtwagen […]
- Gasantrieb hängt Hybrid ab Umweltbewusste Autofahrer bevorzugen Erd- und Flüssiggasmotoren – Hybridzulassungen trotz gestiegener Benzinpreise 2008 unter VorjahresniveauMünchen - Die deutschen Autofahrer haben im […]
- Mietminderung bei zu heißer Wohnung Hamburg/Berlin (DAV). Herrschen in einer qualitativ gut ausgestatteten Neubauwohnung in den Sommermonaten durch die Sonneneinstrahlung Temperaturen deutlich oberhalb der […]
- O-Ton: Abschleppen erst, wenn Schilder drei volle Tage stehen Verbraucherfreundliche Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig: Wenn der PKW-Halter die Abschleppkosten zahlen soll, müssen die entsprechenden Schilder rechtzeitig […]
- Steinbrück: Fortsetzung der großen Koalition Berlin – Trotz ihres Wunsches für ein schwarz-gelbes Bündnis sei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach Darstellung von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) auch offen für eine […]
- Unzureichend abgesicherter Erdwall Osnabrück/Berlin (DAV). Kommt es im Baustellenbereich einer neuen Fahrbahnstrecke zu einem Unfall, weil sich mitten auf der Fahrbahn ein unzureichend abgesicherter Erdwall befindet, so […]
- Daimler beendet Kooperation mit Tesla Genf – Daimler beendet die Kooperation mit Tesla und wird bei der nächsten Generation der elektrischen B-Klasse nicht mehr mit dem kalifornischen Autobauer zusammenarbeiten. „Wir haben ein […]
- Neue Europazentrale von Jaguar Land Rover künftig in Deutschland Schwalbach - Die Europazentrale von Jaguar Land Rover zieht noch in diesem Jahr von England nach Schwalbach in die Nähe von Frankfurt. Dort werden rund 60 Arbeitsplätze entstehen, sagte […]
- Audi baut Lieferantennetzwerk in Mexiko auf Ingolstadt/San José Chiapa – Audi verlangt von seinen künftigen Lieferanten für die Produktion am neuen Standort San José Chiapa in Mexiko höchste Qualität und will möglichst wenige Teile […]
- O-Ton: Für Dachlawine kann Mieter haften Wird ein Fahrzeug durch eine Dachlawine beschädigt, haftet nicht zwingend der Vermieter des Hauses. Er kann seine entsprechenden Pflichten auch auf den Mieter übertragen - beispielsweise […]
- Kollegengespräch: Stationäre Reha – Anspruch auf Haushaltshilfe? Wer in die Reha muss und einen Haushalt führt, kann Anspruch auf eine Haushaltshilfe haben. Dabei kommt es aber auf die Umstände an. Wenn Partner sich die Haushaltsführung teilen, muss es […]
- O-Ton + Magazin: Schadensersatz wegen Arbeitsunfähigkeit nach Verkehrsunfall Geschädigte eines Verkehrsunfalls haben umfangreiche Schadensersatzansprüche. So etwa auch, wenn man wegen des Unfalls krankgeschrieben werden musste - es kann Betroffenen entgangener […]
- IG Metall weitet Warnstreiks deutlich aus München - Im Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie weiten die Gewerkschaften ihre Warnstreiks neben den Autoherstellern nun auch auf die Zulieferindustrie aus. Nach einem Bericht […]
- O-Ton + Magazin: Verkehrsschilder müssen sichtbar sein Verkehrsschilder, die zugewachsen sind, entfalten keine Wirkung. Autofahrer müssen aus der Umgebung - beispielsweise durch die Art der Bebauung - nicht ahnen, dass sie durch eine […]
- VW plant eigenes Testgelände für autonomes Fahren Wolfsburg - Der VW-Konzern strebt ein separates Testgelände für autonomes Fahren an und verhandelt dazu über den Erwerb eines früheren Truppenübungsplatzes der Bundeswehr mit den […]
- O-Ton: 45% der Kinderbetreuung – Elternteil bleibt unterhaltspflichtig Ein Wechselmodell bei der Kindererziehung setzt voraus, dass die Eltern das Kind jeweils zu 50 Prozent betreuen. Eine Aufteilung 45% zu 55% ist kein Wechselmodell mehr, entschied das […]
- O-Ton: Anwohner klagen erfolgreich gegen Fahrradstraße Eine Fahrradstraße ist vielleicht wünschenswert, darf aber nicht überall eingerichtet werden. Ist auch der Autoverkehr erlaubt, muss die Fahrgasse ausreichend breit sein.
Ist das nicht […]