Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft empfiehlt daher:
O-Ton: Vor unliebsamen Überraschungen bei Bauvorhaben schützt ein Kostenvoranschlag bei Bauvorhaben nur bedingt. Empfehlenswerter ist es beispielsweise, den Pauschalpreis schriftlich zu vereinbaren. Der Kostenvoranschlag kann um bis zu zehn Prozent überschritten werden – und dann muss der Bauherr trotzdem voll bezahlen. – Länge 17 sec.
Alle Informationen zum Urteil des Landgerichts Coburg gibt es unter www.anwaltauskunft.de.
++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Schmutzfangmatten – Schadensersatz bei Verstoß gegen Verkehrssicherungspflicht Wer eine Bank oder ein Geschäft betritt, soll dies auch gefahrlos tun können. Deshalb müssen die Inhaber bzw. Betreiber dafür sorgen, dass keine besonderen Gefahrenquellen geschaffen […]
- O-Ton: Missratenes Tattoo Wenn ein Kunde eine mangelhafte Dienstleistung erhält, kann er sie reklamieren. Bietet der Dienstleister eine Nachbesserung an, muss der Kunde das in der Regel annehmen. Anders kann es […]
- Unfallopfer verzichten oft unwissentlich auf Ansprüche schadenfix.de – die neue Internetplattform für UnfallgeschädigteBerlin (DAV). Durch Verkehrsunfälle gibt es jährlich rund 3,5 Millionen Haftungsfälle. Davon werden ca. 90 % in dem direkten […]
- O-Ton + Magazin: Fahrtenbuchauflage muss begründet sein Wer schon mal ein Fahrtenbuch führen musste, weiß: Das ist kein Spaß! Ein selbstständiger Sachverständiger für Straßenunfälle bekam die Auflage für ein Fahrtenbuch aufgebrummt. Sein […]
- O-Ton-Pakete Audi Cup: Bayern gegen Barcelona Für die Zuschauer in der wiederum ausverkauften Allianz-Arena in München war es ein Fußballfest - mit dem Schönheitsfehler, dass am Ende Barcelona mit 2:0 die gastgebenden Bayern besiegte. […]
- O-Ton: Fußgänger auf der Fahrbahn Wenn ein Fußgänger bei Rot zuerst auf die Busspur läuft, dann wieder an den Straßenrand umkehrt und schließlich ein zweites Mal auf die Fahrbahn geht und so einen Unfall verursacht – dann […]
- Automobilwoche kürt Testkaufsieger AAA-Sonderpreis 2009: Mercedes-Kunden erhalten die beste Finanzierungsberatung München/Leipzig – Die Niederlassungen und Vertriebspartner von Mercedes-Benz bieten nach einem umfangreichen […]
- O-Ton: Nach Schiffsunglück – Entschädigung genau prüfen Die Reederei des Unglücksschiffs „Costa Concordia“ will jedem Passagier 11.000 Euro Entschädigung zahlen. Die Summe soll verlorene Wertgegenstände sopwie Gepäck umfassen. Zugleich sollen […]
- Winterkorn: Keine Sorge um Investitionen in Russland Peking/Wolfsburg - Trotz der Spannungen um die Ukraine sieht VW-Vorstandschef Martin Winterkorn die Zukunft von Volkswagen in Russland gelassen. "Wir beobachten die Lage sehr aufmerksam, […]
- O-Ton: Hund ohne Wasser im heißen Auto zurückgelassen – Geldbuße Ein Hundehalter darf sein Tier an einem warmen Tag nicht ‚einfach so‘ im geparkten Auto zurücklassen. In München musste die Polizei einen Rottweiler-Doggen-Mischling aus einem Auto […]
- VW gibt Rabatt beim Golf VII Wolfsburg – Im Ringen um neue Kunden hat Volkswagen das Programm zur Absatzförderung auf sein Volumenmodell Golf VII ausgedehnt. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung […]
- Keine Kündigung trotz Messerattacke Köln/Berlin (DAV). Ein Arbeitgeber muss für eine fristlose Kündigung den genauen Zeitpunkt und den genauen Ort des Fehlverhaltens nennen. Kann er dies nicht tun, so ist die Kündigung […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Verbot von BPA? Zwar haben mittlerweile mehrere Handelsketten bestimmte Babyschnuller aus dem Sortiment genommen, da sie mit Chemikalien belastet sein können. Doch neben den Schnullern enthalten […]
- Kirschkern im Gebäck – Kein Schadensersatz Karlsruhe/Berlin (DAV). Wer in einer Bäckerei Gebäck mit Kirschfüllung kauft, muss damit rechnen, dass in dem Gebäckstück gegebenenfalls noch ein Kirschkern enthalten ist. Wer sich beim […]
- O-Ton + Magazin: Werbetafeln müssen für Motorradfahrer nicht besonders gepolstert werden Gerade auf Landstraßen kommt es immer wieder zu Motorradunfällen. Man versucht durch Leitplanken und ähnliches Motorradfahrer vor schweren Verletzungen zu schützen. Welche […]
- O-Töne + Magazin: Vorsicht vor gefälschten Medikamenten Laut Weltgesundheitsorganisation ist jedes zweite im Internet verkaufte Medikament eine Fälschung. Mittlerweile sind mehr als nur Potenzmittel oder Pillen gegen Haarausfall betroffen. […]
- O-Ton: Wann muss Krankenkasse Zahnarztwechsel akzeptieren? Nach begonnener Behandlung und während der Gewährleistungsfrist kann man den Zahnarzt nicht ohne weiteres wechseln. Was ist aber, wenn das Vertrauensverhältnis gestört ist? Dann kann […]
- O-Ton: Outlet ist nicht gleich Outlet Wenn Einzelhändler ihr Angebot im Internet als „Outlet", bewerben, kann das irreführend sein. So entschied das Landgericht Stuttgart. In dem Fall hatte ein Händler online vergünstigte […]
- O-Ton: Stop-and-go-Verkehr auf Autobahn – wer hat Vorfahrt an der Auffahrt? Wer auf eine Autobahn auffährt, muss den Fahrzeugen auf der Autobahn die Vorfahrt gewähren, etwa auch bei Stop-and-go. Dies gilt aber nicht mehr, wenn alle Autos stehen bleiben mussten […]
- Audi will in China noch schneller wachsen Absatz in den USA soll sich bis 2015 verdoppelnFrankfurt/Main - Die zum VW-Konzern gehörende Audi AG will ihr Wachstum in China weiter beschleunigen und eigene Absatzziele eher erreichen. […]
- Ausgleichszahlungen: Mercedes stützt Händler mit 60 Millionen Euro Stuttgart/Berlin - Mercedes wird auch in diesem Jahr das deutsche Händlernetz durch Ausgleichszahlungen subventionieren. "Das Vertreternetz wird 2013 ein befriedigendes Ergebnis […]
- Kreditvergabe in Internet für Unternehmerinnen erfolgreicher Berlin/München - Unternehmerinnen haben auf Internet-Kreditmärkten offenbar bessere Chancen als in herkömmlichen Bankfilialen. "Frauen können ihren Kreditwunsch und den geplanten […]
- O-Ton: Haftung für einen Anhänger Wird ein Anhänger auf ebener Strecke abgekoppelt und durch ihn unmittelbar ein Schaden verursacht, haftet die Fahrzeug-Versicherung. In dem Fall muss die Versicherung für den Anhänger […]
- O-Ton: Fristlose Kündigung nach Anhusten möglich Wer bewusst einen Kollegen aus nächster Nähe während der Corona-Pandemie anhustet und wünscht, er solle Corona bekommen, kann fristlos gekündigt werden. Er verletzt in erheblicher […]
- Tätig für zwei Seiten München/Berlin (DAV). Ein Makler hat keinen Anspruch auf Zahlung einer Provision, wenn er eine Wohnung vermittelt, die ihm selbst gehört. Das gilt auch, wenn die Vermögensverwalterin des […]
- Studie: Auch bei studiVZ wollen Männer immer nur das eine Potsdam - StudiVZ ist eines der beliebtesten sozialen Netzwerke in Deutschland. Doch die Motivation zur Nutzung ist bei Frauen und Männern unterschiedlich, berichtet das Computerportal […]
- Eine späte Arztrechnung München/Berlin (DAV). Der Vergütungsanspruch eines Arztes wird erst mit Erstellung einer Gebührenrechnung nach den Vorschriften der ärztlichen Gebührenordnung fällig. Erst dann beginnt […]
- Magazin: Halbzeit in der großen Koalition Anmoderation: Vor uns liegt noch ein Jahr ohne Bundestagswahl, erst 2017 wird ein neues Parlament in Berlin gewählt. Das heißt in der Praxis: Noch ein Jahr, in dem wichtige Reformen […]
- Strom sparen im Büro Drucker, Router oder Scanner nicht im Dauerbetrieb – Leitfäden erleichtern „grünen“ EinkaufMünchen - Zusatzgeräte für Computer wie Drucker, Router, externe Festplatten oder Scanner sollten […]
- Magazin: Wie steht es um die Zukunft der deutschen Automobilindustrie? Das Auto war einmal der Deutschen liebstes Kind. So heißt es häufig. Wie geht es aber weiter? Für viele Jüngere ist schon der Führerschein nicht mehr so wichtig und erst recht kein eigenes […]