Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft:
O-Ton: Gebrauchen eines Fahrzeugs ist nicht nur, wenn man den Motor anlässt. Sondern auch, wenn man den öffentlichen Verkehrsraum, d.h. die Parkbucht, den Seitenstreifen, an der Straße – wenn man dort das Fahrzeug abstellt, weil man es beispielsweise drei Monate nicht nutzen will – dann ist das ein Nutzen, ein Gebrauch des Verkehrsraums – und deswegen müssen dort die Nummernschilder ordentlich angebracht sein. – Länge 20 sec.
Weitere Informationen zu diesem Fall und zum Rechtsbeistand in der Nähe unter www.anwaltauskunft.de
Magazin: Nummernschilder müssen vorschriftsmäßig montiert werden
Die Kfz-Nummernschilder müssen immer vorschriftsmäßig montiert werden. Es reicht nicht aus, wenn das Nummernschild lediglich hinter der Front- oder Heckscheibe liegt. Denn dann fängt der Amtsschimmel kräftig zu wiehern an – hier ist der ganze Fall aus Niedersachsen:
Beitrag:
Zwar fahren die meisten Autos hierzulande mit fest verschraubten Nummernschildern, aber es gibt auch Ausnahmen. Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft:
O-Ton: Wenn man sein Fahrzeug zum Käufer bringen wollte oder auch von seinem Verkäufer abgeholt hat, hat man die Schilder einfach hinter die der Front- oder Heckscheibe gelegt. Das geht allerdings nicht! – Länge 8 sec.
Dies musste auch Mann aus Niedersachsen erfahren – dessen Schicksal könnte sich allerdings auch in jedem anderen Bundesland wiederholen. Er hatte die Kfz-Kennzeichen nicht montiert, da er glaubte, hierzu nicht verpflichtet zu sein.
O-Ton: SFX
Er stellte den Wagen lediglich am Straßenrand ab. Doch das ist ebenfalls schon – im juristischen Sinne – ein Gebrauch des Autos, weiß der Rechtsanwalt:
O-Ton: Gebrauchen eines Fahrzeugs ist nicht nur, wenn man den Motor anlässt. Sondern auch, wenn man den öffentlichen Verkehrsraum, d.h. die Parkbucht, den Seitenstreifen, an der Straße – wenn man dort das Fahrzeug abstellt, weil man es beispielsweise drei Monate nicht nutzen will – dann ist das ein Nutzen, ein Gebrauch des Verkehrsraums – und deswegen müssen dort die Nummernschilder ordentlich angebracht sein. – Länge 20 sec.
Jedenfalls forderte das Ordnungsamt unseren Mann, den späteren Kläger, auf, die Schilder anzuschrauben. Doch der stellte sich stur. Das tat die Behörde dann auch und untersagte ihm den Betrieb seines Autos und legte es still. Die Verwaltungsgebühr = 26 Euro.
O-Ton: SFX
Dagegen klagte der Mann – und wurde in zwei Instanzen abgewiesen. Zitat der Richter am Oberverwaltungsgerichts Niedersachsen: „Die Kennzeichen seien entsprechend der Verordnung über die Zulassung von Kraftfahrzeugen zum Straßenverkehr am Fahrzeug anzubringen.“ Übrigens: Das gilt auch für andere Fahrzeuge – beispielsweise Cabrio oder Motorrad in der Winterpause, sagt Swen Walentowski:
O-Ton: Grundsätzlich betrifft das jedes Kfz, jedes Kraftfahrtzeug. Das heißt, alles was von einem Motor angetrieben wird und eines Nummernschilds bedarf, beispielsweise auch das Motorrad. – Länge 10 sec.
Weitere Informationen zu diesem Fall und zum Rechtsbeistand in der Nähe unter www.anwaltauskunft.de.
++++++++++++
O-Ton und Magazinbeitrag (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Magazin: Führerschein nach Schüssen mit Luftgewehr weg Wer unerlaubt Waffen besitzt und andere damit verletzt, ist ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen. Wer deswegen verurteilt wird, riskiert den Führerschein. So kurz knapp lässt sich das […]
- O-Ton: Keine Ausnahmegenehmigung für Wohnmobilbesitzer in der Umweltzone Umweltzonen dienen dazu, die Luft der Innenstädte zu schützen. Das erlebte auch der Besitzer eines älteren Wohnmobils in Gießen. Das dortige Verwaltungsgericht erteilte seinem Auto keine […]
- Nachbarn können Studentenwohnheim nicht verhindern Mannheim/Berlin (DAV). Grundsätzlich darf ein Studentenwohnheim in einem Wohngebiet gebaut werden. Die Nachbarn können sich nicht gegen die Baugenehmigung wehren, wenn sich das Wohnheim in […]
- O-Ton: Gemeinde haftet bei Sturz über Absperrgitter Eine Gemeinde muss auch die Absperrgitter über Rinnen auf dem Gehweg sicher verankern. Tut sie dies nicht und ein Fußgänger stürzt darüber, muss sie Schadensersatz und Schmerzensgeld […]
- O-Ton: Zu aggressiv – Führerschein weg Mangelnde charakterliche Eignung zum Führen eines Fahrzeugs kann Grund für den Entzug der Fahrerlaubnis sein. Das gilt unter Umständen auch dann, wenn der Betreffende verkehrsrechtlich […]
- O-Ton: Kranke Kinder – wann dürfen Eltern daheim bleiben? Kleine Kinder sind häufiger krank. Aber wie ist das rein rechtlich – haben Eltern einen Anspruch darauf, daheim zu bleiben, wenn Sohnemann oder Töchterchen das Bett hüten müssen?
Swen […]
- VW frischt das Logo auf Volkswagen Pkw überarbeitet sein Markenzeichen. „Unser Signet soll frischer werden, noch besser in die digitale Welt passen“, sagte Vertriebschef Jürgen Stackmann der Automobilwoche. Das […]
- Mercedes fertigt weiteres Modell in China Stuttgart - Mercedes weitet seine Pkw-Produktion in China aus. "In überschaubarer Zeit wird unser kompakter SUV GLK auch in China für die chinesischen Kunden gebaut werden", kündigte […]
- KKH-Allianz zu Arzneimittelpreisen Drei Jahre Probezeit für Medikamente – notfalls muss die Pharmaindustrie zurückzahlenBerlin/Hannover – Die Krankenkasse KKH-Allianz schlägt im Streit zwischen Pharmaindustrie und […]
- Seat: 1.000 neue Jobs im Jahr 2011 Nach dem Abbau von 300 Mitarbeitern im Jahr 2010 hat die spanische VW-Tochter Seat "den Boden erreicht" und dieses Jahr wieder kräftig mit Neueinstellungen begonnen. "Bis Jahresende werden […]
- O-Ton, Magazin + Gespräch: BPA-belastete Schnuller Mehrere Handelsketten haben nach Veröffentlichung einer Studie des Bund für Umwelt und Naturschutz bestimmte Babyschnuller aus dem Sortiment genommen. Hintergrund: Sie können mit […]
- O-Ton: Verkehrsüberwachung mittels „Section Control“ nur mit Gesetz erlaubt Die automatische Kennzeichenerfassung ist ein Eingriff in die Grundrechte der Betroffenen. Das betrifft auch die Verkehrsüberwachung mittels „Section Control“.
Dort werden zu Beginn […]
- Umweltbundesamt für gesetzliche Regelung bei BPA Berlin – Nach der Veröffentlichung von Studien über die möglichen Auswirkungen von Bisphenol-A (BPA) plädiert das Umweltbundesamt für ein Verbot der Chemikalie. „Es kann nicht die Arbeit […]
- Ermittlungen bisher nur gegen zwei VW-Manager wegen Marktmanipulation Die Ermittlungen zur möglichen Marktmanipulation beschränken sich derzeit mit Ex-VW-Chef Martin Winterkorn sowie Markenchef Herbert Diess nur auf zwei Vorstände. „Es handelt sich Stand […]
- Studie: Auch bei studiVZ wollen Männer immer nur das eine Potsdam - StudiVZ ist eines der beliebtesten sozialen Netzwerke in Deutschland. Doch die Motivation zur Nutzung ist bei Frauen und Männern unterschiedlich, berichtet das Computerportal […]
- Continental CEO Degenhart: Mehr Umsatz und neue Jobs Umsatzanteil der Automotive Group in Asien soll bis 2015 von 21 auf 30 Prozent steigen
Hannover - Continental will in Zukunft in all seinen fünf Divisionen stärker wachsen als der […]
- O-Ton: Unverzügliche Mitteilung des Unfalls an die Versicherung Ein Verkehrsunfall muss dem Versicherer unverzüglich mitgeteilt werden. Eine Meldung zwei Tage nach dem Unfall reicht dafür aus. Es liegt dann keine Pflichtverletzung des Versicherten vor. […]
- O-Ton-Paket: „Die meisten Daten speichern Google, Facebook und Whatsapp“ Der Deutsche Anwaltstag berät am Donnerstag und Freitag im Hamburger Kongresszentrum CCH, sein Thema lautet "Streitkultur im Wandel". Insgesamt nehmen knapp 2.000 Juristen aus ganz […]
- Magazin: Die Lösung des europäischen Energie-Dilemmas Erneuerbare Kraftstoffe könnten bis zu 70 Prozent unserer russischen Rohölimporte bis 2030 ersetzten. Dafür muss aber schnellstmöglich der Startschuss für den Ausbau der alternativen […]
- Fahrtenbuchauflage schon nach erstmaligem Verkehrsverstoß möglich Trier/Berlin (DAV). Die Anordnung einer Fahrtenbuchauflage ist bereits möglich, wenn der Fahrzeughalter seinen ersten Punkt in Flensburg erhält. Voraussetzung ist allerdings, dass die […]
- O-Ton: Nach der Entscheidung zur Sicherungsverwahrung Berlin (DAV). Nachdem das Bundesverfassungsgericht heute die Regelungen zur Sicherungsverwahrung gefährlicher Straftäter für verfassungswidrig erklärt hat, ist eine Neuregelung notwendig. […]
- BGH entscheidet über Gebühren bei Bausparverträgen Vor dem Bundesgerichtshof geht es am Dienstag (9.5.) um zusätzliche Gebühren für Bausparverträge. Eine Bausparkasse verlangt von ihren Mitgliedern eine „Kontogebühr“ in aktueller Höhe von […]
- PSA will 2011 neuen Verkaufsrekord aufstellen Der französische PSA Peugeot Citroen-Konzern will seine globale Präsenz verstärken und nach 3,6 Millionen weltweit verkauften Fahrzeugen im vergangenen Jahr den Absatz weiter steigern. […]
- O-Ton: Arzt haftet nicht für Anspruch auf Krankengeld Wer länger als sechs Wochen krank ist, erhält Krankengeld von der Krankenversicherung. Dabei verlässt sich die Krankenkasse meist auf die Angaben des behandelnden Arztes. Allerdings kann […]
- Dürr verstärkt Umwelttechnik mit Zukäufen Schanghai - Die Dürr AG will das Wachstumsfeld Umwelttechnologie verstärken. „Wir haben zahlreiche Übernahmekandidaten identifiziert und rechnen in den kommenden Wochen mit ein bis zwei […]
- Magazin: Weihnachtsmann eröffnet Filiale in Himmelpfort Anmod: Die Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort ist eröffnet! Der Weihnachtsmann ist in dem kleinen Ort im Norden Brandenburgs eingetroffen und beantwortet ab sofort die Briefe mit den […]
- O-Ton: Nachbesserung bis alles perfekt ist Anders als beim Kauf sind bei Mängeln im Rahmen von Werkverträgen mehr als zwei Nachbesserungsversuche möglich. In dem Fall ging es um die Eingangstür zu einem Einfamilienhaus, die ein […]
- Mit dem Durst der Nachbarsbäume rechnen Berlin/Coburg (DAV). Wer sein Haus neben einem Grundstück mit umfangreichem Baumbestand errichtet, muss selbst dafür Vorsorge treffen, dass der Wasserbedarf der Nachbarspflanzen sein […]
- Schaeffler-Boss stürzt über Conti-Schulden Herzogenaurach – Der bisherige Chef des Zulieferers Schaeffler, Jürgen Geißinger, musste wegen unterschiedlicher Auffassungen zum Schuldenabbau des Unternehmens gehen. Das berichtet die […]
- Daimler verschiebt Entscheidung über Maybach Neben Kooperation mit Aston Martin oder Schließung gibt es nun eine dritte Option: die Weiterführung als Mercedes-Submarke analog zu AMG
Stuttgart - Die Entscheidung über die Zukunft […]