Udo Hintze vom Güstrower Handballverein.
O-Ton-Paket
Die Sterne des Sportswerden von den Volks- und Raiffeisenbanken und dem Deutschen Olympischen Sportbund unterstützt.
++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Was darf wer während der Pandemie verkaufen? Unterwäsche und Salat, Jeansjacke und Milch, Spielzeug und Süßigkeiten; Einkaufsmärkte sind oft echte Warenhäuser. Müssen einige Bereiche im Lockdown gesperrt werden, oder dürfen alle […]
- Mercedes wird 2016 die neue Nummer eins im Premiumsegment Mercedes könnte sein selbst gestecktes Ziel der Marktführerschaft im Premiumbereich bereits in diesem Jahr und nicht erst 2020 erreichen. Das ergab eine Umfrage der Branchen- und […]
- O-Ton: Zahlt Krankenversicherung Epilation der Barthaare? Bei einer geschlechtsangleichenden Behandlung bei Intersexualität muss die Krankenkasse die Kosten für eine Elektroepilation der Barthaare übernehmen. Allerdings muss sie durch einen Arzt […]
- CD und DVDs zur Datensicherung ungeeignet Experte: Firmen sollten mit „Notfallübungen“ Datencrash vorbeugenMünchen – Zur dauerhaften Sicherung wichtiger Daten sollten keine selbstgebrannten CDs und DVDs eingesetzt werden. […]
- O-Ton + Magazin: Blindenfußball startet in die neue Saison Auch die deutschen Blindenfußballer spielen in Deutschland in einer Bundesliga mit großen Namen wie Schalke oder Dortmund. Mit dabei ist auch Hertha BSC. Dieses Jahr möchten die Berliner […]
- O-Ton: Viele Betriebskostenabrechnungen fehlerhaft Noch bis Ende des Jahres können Vermieter ihren Mietern die Betriebskostenabrechnung für 2013 zustellen – nicht selten mit einer Nachzahlung versehen und nicht selten sind sie fehlerhaft. […]
- O-Ton: Schüler bei Projektarbeiten auch außerhalb der Schule versichert Schüler sind auch dann gesetzlich unfallversichert, wenn sie außerhalb der Schule auf dem Nachhauseweg von einer Projektarbeit sind, entschied das Landessozialgerichts Baden-Württemberg. […]
- O-Ton: Kein Rentenausgleich nach schwerer Misshandlung der Ehefrau Der Ausgleich der Rentenansprüche kann nach einer Scheidung wegen grober Unbilligkeit ausgeschlossen sein. Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Brandenburg fällt dieser […]
- O-Ton: Perlwein darf „Paradiesecco“ heißen Perlwein darf auch „Paradiesecco“ heißen. Mit diesem Urteil entschied das Verwaltungsgericht Trier einen Streit zwischen dem Vertreiber des Getränks und der Aufsichtsbehörde..
- O-Töne und Magazin: Vor der Schwimm-WM der Paraschwimmer Ab 12. Juni geht es auf Madeira wieder um Spitzenplätze bei den Weltmeisterschaften der Paraschwimmer – auch dreizehn Starterinnen und Starter aus Deutschland sind dabei. Unter ihnen Elena […]
- Joschka Fischer lobt Kohl Der frühere Außenminister Joschka Fischer sieht das europapolitische Erbe von Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl in Gefahr. „Man kann über Helmut Kohl viel sagen – und ich habe ihn oft […]
- O-Ton + Magazin: Wege zu mehr Lebensqualität Etwa fünf Prozent der Versicherten benötigen rund 53 Prozent aller Ausgaben im Gesundheitswesen, so eine Analyse der KKH-Allianz. Um diesen Patienten dauerhaft zu helfen und die damit […]
- BGH-Urteil zu Sterbehilfe Rat zum Durchtrennen einer gegen den Willen des Patienten gelegten Ernährungssonde ist keine Tötung - Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht empfiehlt „Tandem“ von Patientenverfügung […]
- O-Ton-Paket: Anwälte fordern Stopp der Gerichtsschließungen in Mecklenburg-Vorpommern Vor dem für den 6. September 2015 geplanten Volksentscheid zur Justizreform in Mecklenburg-Vorpommern hat der Deutsche Anwaltverein (DAV) die Landesregierung in Schwerin aufgefordert, die […]
- O-Ton: Schmerzensgeld für grundlosen Kindesentzug Eltern, denen ohne Grund die Kinder entzogen werden, können gegebenenfalls Schmerzensgeld geltend machen. Das Landgericht München I verurteilte eine Klinik zur Zahlung von insgesamt 20.000 […]
- O-Ton: Vor der Durchfahrt Tor prüfen Autofahrer sollten ein Garagentor per Fernbedienung erst dann öffnen, wenn sie es sehen können. Schließt sich das Tor in dem Moment, in dem der Wagen durchfährt, trifft sie eine erhebliche […]
- Piraten auf hoher See – Reisepreisminderung München/Berlin (DAV). Routenänderungen einer geplanten Seereise sind nur dann zulässig, wenn die Gründe hierfür erst nach dem Abschluss des Vertrages eintreten. Entfallen bei einer […]
- O-Ton: Rücktritt vom Autokauf wegen fehlender Freisprecheinrichtung Beim Gebrauchtwagenkauf muss das Auto alle zugesicherten Eigenschaften aufweisen. Sonst kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten. Wenn beispielsweise eine Freisprecheinrichtung angegeben […]
- O-Ton: Keine Erstattung wegen annullierten Fluges durch Fluggastportal? Nach der europäischen Fluggastrechteverordnung habe Betroffene automatisch Anspruch auf Erstattung und Entschädigung bei Annullierungen oder großen Verspätungen. Das geht auch über […]
- Kollegengespräch + O-Ton: Sterne des Sports Am Dienstag (02.02./heute) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, Bundeskanzlerin Angela Merkel zeichnet einen der insgesamt 17 Vereine aus, die etwas ganz Besonderes […]
- O-Ton + Magazin: Unfall einer Radlerin auf altem Streugut – wer haftet? Regelmäßig bleibt vom dem Streugut auch ein Rest als „Rollbelag“. Was ist, wenn man darauf stürzt und das auch noch Ende März? Kann man Schadensersatz verlangen? Nein, so das […]
- Kollegengespräch: Sieben Hunde im Haushalt – Kleinkind darf Vater trotzdem besuchen Mehrere Hunde im Haushalt und ein Kleinkind – geht das? Das Oberlandesgericht Frankfurt bejahte das, allerdings muss der Vater sein Kind immer beaufsichtigen, wenn die Hunde in der Nähe […]
- Infiniti verdreifacht Umsatz in Westeuropa und kündigt für 2016 neuen Absatzrekord an Nissans Nobelmarke Infiniti peilt neue Absatzrekorde in Westeuropa an und will mit dem Kompaktmodell Q30 die deutschen Premiumhersteller Audi und BMW angreifen. „Wir werden unser […]
- Ausgleichszahlungen: Mercedes stützt Händler mit 60 Millionen Euro Stuttgart/Berlin - Mercedes wird auch in diesem Jahr das deutsche Händlernetz durch Ausgleichszahlungen subventionieren. "Das Vertreternetz wird 2013 ein befriedigendes Ergebnis […]
- BMW i3: Elektroauto mit höchstem Restwert nach drei Jahren Ostfildern - Der kurz vor der Markteinführung stehende BMW i3 könnte sich zum Restwertkönig unter den Elektroautos entwickeln. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung […]
- O-Ton + Magazin: Anwohner darf Gehweg nicht für Kraftfahrzeug-Ladekabel nutzen Anwohner dürfen Ladekabel für ihr E-Auto nicht über den Gehweg legen, auch nicht mit sogenannten Kabelbrücken. Die Stadt darf dies mit dem Hinweis auf die notwendige Barrierefreiheit und […]
- Kollegengespräch: Was tun bei Handydiebstahl? Anmoderation: Gerade jetzt zu den Feiertagen werden wieder viele Handys verschenkt. In der Regel ist die Freude der Beschenkten groß. Allerdings warnen Experten, dass bis zu zehn Prozent […]
- O-Ton-Paket: Opel: Umwandlung zur AG läuft Berlin – Die Rückumwandlung von Opel in eine Aktiengesellschaft hat nach Darstellung von Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz alle Hürden genommen. „Die Frage der Prüfungen zum Eigenkapital […]
- Verkehrsschilder müssen sichtbar sein Hamm/Berlin (DAV). Verkehrsschilder, die zugewachsen sind, entfalten keine Wirkung. Autofahrer müssen aus der Umgebung - beispielsweise durch die Art der Bebauung - nicht ahnen, dass […]
- O-Ton-Paket: Radweg muss benutzt werden, Helm ist empfehlenswert Da wo ein Radweg vorhanden ist, muss er auch benutzt werden. Mehrere Gerichte haben so geurteilt, Ausnahmen von dieser Regel sind sehr eng begrenzt – beispielsweise, wenn der Radweg […]