Wir haben zum Auftakt des DAT den Präsidenten des Deutschen Anwaltvereins, Prof. Wolfgang Ewer, befragt:
1. Motto des Kongresses
2. Verfahrensdauer
3. Berufungsverfahren
4. Polizei als Ermittler
5. Gebührenanpassung
6. Fachanwaltschaften
7. DAT: Schwerpunkte und Ziel
+++++++++++++++++++++++++
O-Ton-Paket (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Kein Ausbildungsunterhalt bei Schulverweis Frankfurt/Berlin (DAV). Ein Kind muss seine Ausbildung zielstrebig absolvieren, wenn es nicht seinen Unterhaltsanspruch verlieren will. Gleiches gilt, wenn das Kind nach dem Schulende […]
- Lücken und Tücken – Rechtseinheit statt Flickenteppich? Arbeitskreis III / 48. Deutscher Verkehrsgerichtstag / 27. bis 29. Januar 2010 in GoslarGoslar/Berlin (DAV). Die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) […]
- O-Ton: Sperrmüll nicht zu früh an die Straße stellen Wer seinen Sperrmüll vor dem vereinbarten Zeitpunkt zur Abholung bereit stellt, trägt die Verantwortung. Und – er muss, falls durch den Müll etwas beschädigt wird - unter Umständen […]
- Daimler: Führung bei alternativen Antrieben im Premiumsegment Entscheidung über Zulieferer-Kooperationspartner bei der Fertigung von Elektromotoren noch im ersten Quartal – Jedes Jahr mindestens ein neues Auto mit alternativem AntriebStuttgart - Der […]
- O-Ton: Parkunfall – Zettel von Zeugen müssen Telefonnummer beinhalten Wenn unbekannte Zeugen Infos mit der Autonummer des Schädigers bei einem Parkunfall hinterlassen, müssen sie auch ihre Telefonnummer vermerken. Sonst ist die Beweiskraft der Zettel nicht […]
- O-Ton + Magazin: Wer haftet, wenn Kindern im Straßenverkehr Unfälle verursachen? Normalerweise haften Kinder unter zehn Jahren im Straßenverkehr nicht. Aber: Es gibt eben auch hier Ausnahmen. Das Oberlandesgericht Celle urteilte, dass ein achtjähriges Kind […]
- O-Ton + Magazin: Raststätten-Toiletten müssen nicht kostenlos sein Toiletten auf einer Autobahnraststätte müssen nicht kostenlos sein. 70 Cent Gebühr (inklusive eines Gutscheins) sind rechtmäßig, entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz. […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Gesundheitskosten ab bestimmter Höhe steuerlich absetzbar Unter bestimmten Voraussetzungen können Steuerzahler ihre Gesundheitskosten von der Steuer absetzen. Das gilt für Kosten von Medikamenten, Hilfsmitteln und Maßnahmen, die ärztlich […]
- Bosch vergrößert Vorsprung, ZF-TRW wäre weltweit Nummer zwei München - Im Ranking der weltweit umsatzstärksten Automobilzulieferer hat Bosch mit knapp 40,2 Milliarden Dollar 2013 seinen Vorsprung auf den Dauerrivalen Denso ausgebaut. Das japanische […]
- Kollegengespräch: Schutz für mobile Geräte Handy sind heute längst digitale Alleskönner - und Fotoalbum, Navigationsgerät, Spielekonsole und vieles mehr in einem Gerät. Allerdings: Das weckt auch Begehrlichkeiten - bei Dieben, die […]
- Urteile rund um Karneval: Was ist erlaubt? Was nicht? O-Ton: Kein Anspruch auf Arbeitsbefreiung an Karneval Anmoderation: Auch im Rheinland haben Mitarbeiter im Öffentlichen Dienst keinen Anspruch auf Arbeitsbefreiungen an Tagen wie […]
- Daimler erwartet boomende Autoindustrie Zetsche: Für Zielrendite von zehn Prozent "sehr zuversichtlich" +++ Einsparungen durch Modulstrategie von zwei Milliarden Euro Stuttgart - Daimler-Chef Dieter Zetsche prognostiziert für […]
- Daimler prüft Getriebefertigung in Rumänien Der Stuttgarter Autohersteller Daimler prüft zur Entlastung seiner Getriebefertigung im Stammwerk Untertürkheim neue Standorte außerhalb von Deutschland. Nach Informationen der Branchen- […]
- Bentley CEO Dürheimer: Jahresabsatz von 15.000 Einheiten angepeilt Die zum Volkswagen-Konzern gehörende Luxusmarke Bentley strebt für die Zukunft ambitionierte Absatzziele an. „Innerhalb der kommenden fünf Jahre peile ich einen Jahresabsatz von 15.000 […]
- Volkswagen steigert Investitionen in Werbung massiv München – Volkswagen hat seine Werbeausgaben im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit 89,8 Millionen Euro massiv um 46,4 Prozent gesteigert. Im ersten Halbjahr betrugen die […]
- Porsche: Rein elektrische Sportwagen noch nicht marktreif Stuttgart – Porsche wird in absehbarer Zukunft nach verschiedenen Tests keine rein elektrisch angetriebenen Sportwagen auf den Markt bringen. Solchen Fahrzeugen Serienreife zu verschaffen, […]
- O-Ton-Paket: Radweg muss benutzt werden, Helm ist empfehlenswert Da wo ein Radweg vorhanden ist, muss er auch benutzt werden. Mehrere Gerichte haben so geurteilt, Ausnahmen von dieser Regel sind sehr eng begrenzt – beispielsweise, wenn der Radweg […]
- O-Ton-Paket + Magazin: Jasmin Tabatabai unterwegs In diesen Tagen erscheint das Buch "Rosenjahre - meine Familie zwischen Persien und Deutschland" von Schauspielerin Jasmin Tabatabai. Darin beschreibt die Schauspielerin ihre Kindheit im […]
- O-Ton + Magazin: Finger weg vom Sparbuch der Kinder! Bei Sparbüchern ist es meist entscheidend, wer das Geld anspart und einzahlt. Somit dürfen Eltern kein Geld ihrer Kinder abheben - wenn der Nachwuchs es beispielsweise zu Geburtstagen oder […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Für Mautsünder kann es teuer werden Wer mit dem eigenen Auto im Urlaub fährt und es wird eine Straßenmaut fällig, sollte nicht schummeln. Das kann teuer werden, Slowenien verlangt beispielsweise bis zu 800 Euro Strafe. […]
- Schaeffler hält an Struktur fest Der Automobilzulieferer Schaeffler lehnt eine Aufspaltung des Unternehmens ab. „Es wäre aus meiner Sicht unklug, wenn die Bereiche getrennte Wege gehen würden“, sagte […]
- O-Ton: Renovierung am Ende der Mietzeit Müssen Mieter beim Auszug renovieren? Viele dementsprechende Klauseln in den Verträgen führen meist nicht weiter. Das Amtsgericht Köln entschied zugunsten eines Mieters. Er sollte bei […]
- O-Ton: „Lieferverkehr frei“ gilt auch für Plakat-Transport Ein Zusatzschild „Lieferverkehr frei“ vor Fußgängerzonen soll – so wörtlich - sinnvolle geschäftliche Betätigung in dem Areal ermöglichen. Im Klartext: Lieferfahrzeuge dürfen da rein, um […]
- Kicken auf dem Bolzplatz ist in der Regel versichert Hamm/Berlin (DAV). Freizeitkicker auf Bolzplätzen sind in der Regel über ihre Unfallversicherung versichert. Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm verurteilte die Unfallversicherung eines […]
- VW informiert Zulieferer über mögliche Produktionskürzungen im Herbst Wolfsburg – Der Volkswagen-Konzern wappnet sich gegen einen möglichen Konjunktureinbruch und hat seine Zulieferer vor möglichen Produktionskürzungen gewarnt. Informationen der Branchen- […]
- ContiTech expandiert nach Russland Hannover – Der Zulieferer ContiTech baut sein erstes Werk für Automobilteile in Russland und folgt damit seinem Kunden Renault-Nissan. „Mittelfristig planen wir mit einem Umsatz von 20 […]
- 75.000 Jobs bei Auto-Zulieferern in Europa bedroht München - Jeder zehnte der insgesamt 750.000 Arbeitsplätze in der westeuropäischen Auto-Zulieferindustrie könnte einer Roland Berger-Studie zufolge in den nächsten drei bis vier Jahren […]
- EU will realistischere Verbrauchsangaben bei Autos Harmonisierung mit Messungen in USA und Japan - Europäische Hersteller fürchten NachteileMünchen/Brüssel - Die EU-Kommission will realitätsnähere Verbrauchsangaben bei Neuwagen durchsetzen […]
- O-Ton: Kosten für Wachschutz sind keine Betriebskosten Die Abrechnung der Betriebskosten ist oftmals Anlass für Streitigkeiten im Mietverhältnis. Manche Vermieter haben ein Interesse daran, für sämtliche Kosten den Mieter ins Boot zu holen. […]
- IW: Keine ausreichende Forschungsförderung Innovationen führen zu mehr Beschäftigung und ermöglichen höhere Steuereinnahmen München / Köln – Die Forschung in Deutschland wird nach Ansicht des Instituts der deutschen Wirtschaft im […]