Rechtsanwalt Swen Walentowski vom Deutschen Anwaltverein:
O-Ton:
Zur Verkehrssicherheit sollen auch verstärkt Halterdaten ausgetauscht werden. Dies lehnt der DAV ab: „Diese Maßnahmen sind kein geeigneter Weg, das Verhalten von Kraftfahrern positiv zu beeinflussen. “
Vor Ort zum Verkehrsgerichtstag in Goslar mobil erreichbar:
Pressesprecher Swen Walentowski, 0177 / 2 11 11 89
+++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Magazin: Ohne Abstand auf der Autobahn kann teuer werden Wenn man auf einer Autobahn zu dicht auffährt, kann es teuer werden. Da muss nicht unbedingt ein Unfall passieren - die Abstandsmessung bringt es auch an den Tag. Und bei 16 Metern Abstand […]
- O-Ton: Chef muss bei Persönlichkeitsrechtsverletzung Schmerzensgeld zahlen Gibt ein Arbeitgeber seinem Mitarbeiter zu verstehen, er sei fachlich und persönlich ungeeignet oder minderwertig, kann dies eine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts […]
- O-Ton: Erben vor dem 25. Geburtstag? Ein Fall, der gar nicht so selten ist: Wer etwas zu vererben hat, koppelt das an das Alter des Empfängers. In einem Fall, den das Oberlandesgericht Düsseldorf zu entscheiden hatte, ging es […]
- Projekt Pasewalk: Stadt profitiert von erneuerbaren Energien München/Pasewalk - Mit preiswerten Rohstoffen aus der Region will ein Unternehmen aus Pasewalk (Mecklenburg/Vorpommern) Strom und Wärme zu günstigen Tarifen anbieten. "Insgesamt sind zwei […]
- Steinmeier hat Afghanistan-Strategie „abgeschrieben“ Berlin - Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin hat Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) vorgeworfen, seine neue Afghanistan-Strategie bei den Grünen „abgeschrieben“ zu haben. In der […]
- O-Ton: BGH – Google muss Beleidigungen löschen Der Internetrise Google muss unter Umständen beleidigende Äußerungen von anonymen Nutzern von seinen Servern löschen. So hat der Bundesgerichtshof entschieden. In dem Fall ging es um […]
- O-Ton, Kollegengespräch und Magazin: Bilanzpressekonferenz Deutsches Milchkontor DMK Deutsche Milchbauern haben schwere Zeiten hinter sich. Was die Verbraucher freut, ist für die Erzeuger keine leichte Situation – die Preise sind im Keller und kommen da nur langsam wieder […]
- O-Ton: Umfangreicher Personalabbau ist kein Betriebsgeheimnis Ein bereits geplanter umfangreicher Personalabbau, der dem Betriebsrat mitgeteilt wurde, ist kein Geschäfts- oder Betriebsgeheimnis mehr. Gibt es bereits Gespräche über den […]
- Wurm Downadup/Conficker besonders „trickreich“ „Die meisten infizierten IP-Adressen sind in Russland, China und Brasilien registriert.“München – Sicherheitsexperten stufen den sich rasant verbreitenden PC-Wurm Downadup/Conficker als […]
- Sturz vom Pferd ist kein Arbeitsunfall Celle/Berlin (DAV). Ein Reitunfall mit einem Pferd, das bei einem Viehhändler zum Weiterverkauf stand, fällt nicht unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Da dies kein […]
- O-Ton: Fluganbieter verlangen häufig illegale Gebühren Die Rechtslage ist klar: Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) müssen Fluganbieter ihren Kunden zudem immer mindestens eine kostenlose Bezahlmethode anbieten. Doch viele Anbieter […]
- O-Ton-Paket: Kein Mitverschulden ohne Fahrradhelms Das Nichttragen eines Fahrradhelms führt nicht zu weniger Schadensersatz wegen Mitverschuldens. Für Radfahrer ist das Tragen eines Schutzhelms nicht vorgeschrieben. Rechtsanwalt Swen […]
- Aston Martin plant Absatzsteigerung im zweistelligen Prozentbereich Die britische Luxus-Sportwagenmarke Aston Martin will ihren Absatz dieses Jahr allein dank des chinesischen Markts im zweistelligen Prozentbereich ausbauen. „Für uns wird sich die […]
- Audi-Chef Stadler: Absage an eigenen Kleinstwagen Spielraum für Einstiegs-SUV unterhalb des Q3 – Rege Nachfrage nach Einstiegsmodell A1 – Lieferengpässe in den USA und weltweitIngolstadt - Die zum Volkswagen-Konzern gehörende Audi AG wird […]
- O-Ton: Maßnahmen für junge Fahrer reichen Es gibt eine überdurchschnittlich hohe Unfallbeteiligung „junger Fahrer“ zwischen 18 und 25 Jahren. Die bisherigen Maßnahmen, wie die Einführung eines obligatorischen […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Schmerzensgeld und Schadensersatz bei Friseurbesuch mit Dauerfolgen Eigentlich beherrschen Friseure ihr Handwerk. Dennoch kommt es gelegentlich zu Verletzungen. So erging es einer Frau, die nach dem Blondieren Verbrennungen und Verätzungen erlitt sowie […]
- Vereinbarung über Zu- und Abfahrtswege ist einzuhalten Nürnberg/Berlin (DAV). Das Recht, Teile eines Grundstücks als Zufahrt und Zugang zu benutzen, kann auch durch einen einfachen Vertrag vereinbart werden. Ein Grundbucheintrag ist nicht […]
- O-Ton: Behinderten-Parkplätze für Nicht-Behinderte tabu Unberechtigt auf Behinderten-Parkplätzen parkende Fahrzeuge dürfen auch dann abgeschleppt werden, wenn noch weitere Behinderten-Parkplätze unbesetzt sind. So hat Verwaltungsgericht […]
- Bewerbungsboom bei Audi VW-Tochter stellt in diesem Jahr 500 Akademiker einIngolstadt - Während viele Industrieunternehmen nicht genügend Fachkräfte finden verzeichnet die VW-Tochter Audi einen Bewerbungsboom. […]
- Händler würden Opel kaufen Opel-Vertriebschef Owsianski verschiebt InvestitionenRüsselsheim – Nach dem angelehnten Kaufangebot der Bonner Firma Solarworld für Opel haben die 2000 deutschen Händler der […]
- O-Ton: Keine Berufskrankheit wegen Computermaus Ein Tennisarm wird nicht durch die häufige Nutzung der Computermaus verursacht. Daher ist er auch nicht als Berufskrankheit anzuerkennen. So entschied das Hessische […]
- Autozulieferer Keiper streicht bis zu 500 Jobs Kaiserslautern – Durch die Absatzkrise in der Fahrzeugindustrie muss der Zulieferer Keiper das Geschäftsjahr 2009 einen Umsatzeinbruch von über 200 Millionen Euro verkraften. Nach 809 […]
- O-Ton: Neue Rechtssprechung beim Telefonieren im Auto Das Oberlandesgericht Stuttgart hat ein Aufsehen erregendes Urteil gefällt. Es sprach einen Autofahrer vom verhängten Bußgeld wegen Telefonierens am Steuer frei. Der Mann war in seinen […]
- Kollegengespräch: Wie Gamer an die Wand gespielt werden Die Spielemesse Gamescom in Köln zeigt nicht nur die neuesten Trends, sondern auch die neuesten Gefahren bei Onlinespielen. Neben den Zugangsdaten zu Bankkonten und Passwörtern für soziale […]
- Unfallopfer verzichten oft unwissentlich auf Ansprüche schadenfix.de – die neue Internetplattform für UnfallgeschädigteBerlin (DAV). Durch Verkehrsunfälle gibt es jährlich rund 3,5 Millionen Haftungsfälle. Davon werden ca. 90 % in dem direkten […]
- O-Ton: Fristlose Kündigung auch bei kleinen Diebstählen Auch wer einen geringwertigen Gegenstand am Arbeitsplatz entwendet, muss mit einer fristlosen Kündigung rechnen. Das gilt erst recht, wenn ein Mitarbeiter Desinfektionsmittel in einer […]
- O-Ton: 2x Schaden = 1x Bezahlen Wenn eine Versicherung einen Autoschaden reguliert und der Schaden behoben wird, dann muss man bei einem neuen Fall genau darlegen, was sich gegenüber der ersten Regulierung verändert hat. […]
- O-Ton: Update – Urteil im „Ossi-Prozess“ Ossis sind keine besondere ethnische Gruppe. so hat das Arbeitsgericht in Stuttgart heute entschieden. In dem Fall ging es um die Klage einer ehemaligen Ost-Berlinerin, deren Bewerbung von […]
- O-Ton + Magazin: Nutzungsausfall auch für Fahrrad Die Kehrseite von Spritsparen, gesunder Bewegung und eingesparten Parkgebühren ist - es gibt auch mehr Unfälle mit Radlern. Bettina Bachmann, Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft […]
- O-Ton: Gleiche Promillegrenzen für E-Scooter- wie für Autofahrer Für die Fahrt mit einem E-Scooter gelten die gleichen Promillegrenzen wie bei Pkw. E-Scooter sind Fahrrädern nicht gleichgestellt, eine Orientierung an der Gefährlichkeit eines Fahrzeuges […]