„Das Geld wird deshalb wohl bis in den Januar hinein reichen.“ Ursprünglich war der Kreditvertrag über 1,5 Milliarden Euro bis zum 30. November datiert. In der Rüsselsheimer Zentrale sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person, Opel habe aufgrund der überraschend positiven Entwicklung bislang noch nicht einmal den Gesamtbetrag abgerufen. „Im Gegenteil, wir haben einen Teil schon wieder zurückgezahlt“, sagte der Insider dem Blatt.
Vor der Tagung des GM-Verwaltungsrates am 3. November ist der Ausgang der Beratungen über den Verkauf an Magna weiterhin völlig offen. Zwar wollten die Opel-Arbeitnehmer sich wappnen, von einem „Generalstreik“ spreche aber derzeit niemand, dementierte Einenkel im Gespräch mit der Automobilwoche entsprechende Berichte. Zugleich machte er deutlich: „Wir lassen uns aber nicht unser Werk schließen“.
Ähnliche Themen
- Vermieter kann Verbrauchsdaten vom Mieter verlangen Karlsruhe/Berlin (DAV). Ein Mieter, der seine Verbrauchskosten direkt mit dem Versorger abrechnet, ist unter Umständen trotzdem verpflichtet, diese Daten seinem Vermieter mitzuteilen. […]
- Kollegengespräch: Was tun bei Handydiebstahl? Anmoderation: Gerade jetzt zu den Feiertagen werden wieder viele Handys verschenkt. In der Regel ist die Freude der Beschenkten groß. Allerdings warnen Experten, dass bis zu zehn Prozent […]
- Seat: 1.000 neue Jobs im Jahr 2011 Nach dem Abbau von 300 Mitarbeitern im Jahr 2010 hat die spanische VW-Tochter Seat "den Boden erreicht" und dieses Jahr wieder kräftig mit Neueinstellungen begonnen. "Bis Jahresende werden […]
- O-Ton-Paket: Plagiat und Doktortitel Wer bei seiner Doktorarbeit ganze Textteile kopiert, ohne sie kenntlich zu machen, riskiert die Aberkennung seines Doktorgrades. Festgestellt werden muss eine vorsätzliche […]
- O-Ton + Magazin: Geltungsdauer von Fahrscheinen kann begrenzt werden Gerade jetzt, wenn Preiserhöhungen für Bahntickets angekündigt sind, bietet es sich an, jetzt noch seinen Fahrschein zu kaufen. Allerdings: Der Teufel lauert wie immer im Detail. Denn für […]
- O-Töne + Magazin: Volkswagen Truck & Bus auf dem Weg zum Global Champion Busse und Lkw werden auch künftig auf Dieselantriebe nicht verzichten können. Allerdings erweitert sich die Palette der Anriebe rasant: Elektrische, Hybride und Verbrennungsmotoren werden […]
- Massagepraxis zur sexuellen Entspannung mindert Wert Hamburg/Berlin (DAV). Eine Massagepraxis zur sexuellen Entspannung stellt einen „unzulässigen Gebrauch“ einer Eigentumswohnung dar. Sie mindert den Wert der übrigen Wohnungen im Haus. So […]
- Kollegengespräch + Magazin: Kleine Sünden – Veronica Ferres beichtet Immer montags um 21.45 Uhr offenbaren im TV-Sender Heimatkanal die großen Stars ihre „kleinen Sünden“. Am kommenden Montag (02.April) „beichtet“ Veronica Ferres. Das Ganze ist natürlich […]
- O-Ton: Schmerzensgeld auch durch Versicherung Auch bei einer durch einen Unfall verursachten posttraumatischen Belastungsstörung hat man einen Anspruch auf Schmerzensgeld. Bei der Bemessung wird auch das Regulierungs- und […]
- Kein Haftungsausschluss bei Motorrad-Sicherheitstraining Stuttgart/Berlin (DAV). Sicherheitstrainings dienen der Verbesserung der Fahrsicherheit, es sind keine Rennen. Die Teilnehmer sind zudem über eine Kfz-Versicherung versichert. Eine […]
- O-Ton: Wer zahlt bei einem brennenden Fahrzeug? Die Kfz-Haftpflichtversicherung muss immer dann bezahlen, wenn ein Unfall oder ein Schaden „bei dem Betrieb“ eines Fahrzeugs entstanden ist. Ausgeschlossen von der Haftung durch die […]
- O-Ton: Umgangsrecht der Großeltern muss dem Kindeswohl dienen Oma und Opa haben keinen Anspruch auf Umgang mit ihren Enkelkindern. Entscheidend ist immer das Kindeswohl, wie die Juristen es nennen. Vor dem Oberlandesgericht Brandenburg klagten die […]
- O-Ton: eBay: Kein Wettbewerbsverstoß bei Mehrfachangeboten Bei eBay ist festgeschrieben, dass Verkäufer nicht gleichzeitig mehr als drei identische Artikel in verschiedenen Angeboten anbieten dürfen. Ein Händler jedoch hatte sechs gleiche Artikel […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Wie sicher ist WhatsApp? Zweifler kennt jeder, die von WhatsApp zu einem anderen Messenger-Dienst gewechselt sind. Dennoch wächst die Facebook-Tochter weiter. Wie sicher ist WhattsApp, wenn es um den Datenschutz […]
- O-Ton: Ticketkauf im Internet Beim Buchen und Bezahlen einer Flugreise im Internet muss mindestens eine Zahlungsmöglichkeit ohne zusätzliche Gebühren vorhanden sein. So hat das Berliner Kammergericht entschieden und […]
- Winkler: „Smart ist die kleinste automobile Denkfabrik der Welt“ Berlin - Die Bedeutung von Smart im Daimler-Konzern nimmt nach den Worten von Unternehmenschef in Annette Winkler vor allem durch die massive Veränderung der globalen Rahmenbedingungen […]
- Opel gibt Job-Garantie für Entwicklungszentrum Detroit/Rüsselsheim - Der angeschlagene Autobauer GM hat für sein Entwicklungszentrum in Rüsselsheim eine weitreichende Arbeitsplatzgarantie abgegeben. "Rüsselsheim ist mehr als […]
- Porsche-Chef Blume: „Werden Konzern den Rücken stärken“ Der Sportwagenbauer Porsche will den Volkswagen-Konzern bei der Bewältigung der Krise unterstützen. „Wir werden unseren Beitrag leisten, indem wir mit einem guten Ergebnis dem Konzern den […]
- Fiat will 2011 in Deutschland 130.000 Autos verkaufen Frankfurt/M. - Trotz verhaltener Nachfrage in den ersten Monaten des Jahres sieht sich Fiat Deutschland nach eigenen Angaben auf einem guten Weg. "In den ersten vier Monaten haben wir mit […]
- Wurm Downadup/Conficker besonders „trickreich“ „Die meisten infizierten IP-Adressen sind in Russland, China und Brasilien registriert.“München – Sicherheitsexperten stufen den sich rasant verbreitenden PC-Wurm Downadup/Conficker als […]
- O-Ton: Job gekündigt: Rückzahlung der Ausbildungskosten? In vielen Arbeitsverträgen finden sich Vereinbarung, ob und in welchem Umfang die Kosten für Aus- und Fortbildung dem Arbeitgeber zu erstatten sind, wenn man vorzeitig kündigt. Vor […]
- O-Töne: Vor Audi Cup 2009 (6) – Alfio Basile Boca Juniors aus Argentinien ist beim Audi Cup 2009 nicht nur das Team mit der weitesten Anreise. Es ist auch die Mannschaft, bei der Argentiniens Star Diego Maradona früher kickte.
- Deutsche Autobauer mit stabilem Finanzpolster München – Die deutschen Autounternehmen verfügen im Vergleich zu Herstellern aus Frankreich und Italien über ein deutlich stabileres Finanzpolster. Einem Bericht der Branchen- und […]
- Führungsspitze des Kartenanbieters Here wird ausgewechselt Nur wenige Wochen nach dem Vollzug der Übernahme des Kartenanbieters Here will das Eigentümerkonsortium aus Daimler, BMW und Audi die Führung austauschen. „Wir werden das Management von […]
- O-Ton-Paket + Magazin: Post-Service vor den Feiertagen Anmod: Jetzt ist die absolute Hochzeit für Paketboten - vor Weihnachten haben die Zusteller noch mehr als sonst zu tun. Darum sollte man seine eigene Sendung allerspätestens bis zum 22. […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Umtausch von Weihnachtsgeschenken Nach den Weihnachtstagen folgt die Umtauschwelle: Wer unliebsame Geschenke in bare Münze wechseln will, hat nicht per se ein Recht darauf. Allerdings: Zwischen klassischem Handel und […]
- Fehlerhafte Verdienstbescheinigung Koblenz/Berlin (DAV). Erfährt der Vermieter, dass die Verdienstbescheinigung seines Mieters fehlerhaft ist, muss er zeitnah handeln. Nur dann hat er Aussicht auf Schadensersatz durch den […]
- O-Ton: Mietwagen darf nicht zu teuer sein Wenn ein Unfallgeschädigter Anspruch auf einen Mietwagen hat, muss er sich einen Überblick über die Preise verschaffen. So entschied das Amtsgericht München im Fall einer Frau, die sich […]
- VW fürchtet ähnliche Pannen wie Toyota Konzernlenker Winterkorn will „Bodenhaftung“ bewahren – Produktionsvorstand Heizmann stellt für Prüfung von Zulieferern im Ausland „zusätzliches Personal“ bereit Wolfsburg - Mit Blick auf […]
- O-Töne + Kollegengespräch: Essen und Lebensmittel online bestellen – welche Rechte haben die Kunden? Wenn Bananen braune Punkte haben, ist das in Ordnung. Wenn Äpfel aber abraune Stellen haben, ist die Ware nicht okay. Wer online bestellt, sollte seine Rechte kennen. Rechtsanwalt Swen […]