Daher sollten sich Firmen schriftlich garantieren lassen, dass ihre Informationen sauber von denen anderer Klienten getrennt und vor unberechtigten Einblicken und Zugriffen geschützt sind. Wenn die Daten auf Server im nichteuropäischen Ausland ausgelagert werden, sollte man skeptisch sein, da dort meist ein anderes Verständnis von Datenschutz als in Deutschland herrscht. Besonders kritisch sind die USA. So monierte das Landeszentrum für Datenschutz in Schleswig-Holstein im Gespräch mit MittelstandsWiki.de, dass die Heimatschutzbehörde Homeland Security zu Spionagezwecken auch auf Industriedaten zugreife.
Experten empfehlen, für Software as a Service (SaaS) einen deutschen Anbieter zu wählen, da die Sprachbarriere entfällt und man sich damit meist automatisch im deutschen Rechtsraum bewegt. Zudem sollte man im Falle einer Insolvenz des SaaS-Anbieters festlegen, was mit den Daten passiert. Daher sollte bei einem Wechsel ein anderer Anbieter ohne Unterbrechung den Service weiter betreiben können, so dass Sicherheitslücken vermieden werden.
Ähnliche Themen
- Opel: Entwicklung aller künftigen Modelle in Deutschland Darmstadt - Die GM-Tochter Opel wird alle ihre künftigen Modelle in Deutschland entwickeln. Das kündigte Unternehmenschef Nick Reilly vor Händlern des Konzerns an, bestätigte Thomas […]
- Macht schwört Porsche-Team auf VW ein Neuer Vorstandschef erläutert Belegschaft die "kompliziert erscheinende" Fusion und gibt in persönlichem Brief weit reichende Arbeitsplatzgarantie Stuttgart/Wolfsburg – Der neue […]
- Sturz vom Pferd ist kein Arbeitsunfall Celle/Berlin (DAV). Ein Reitunfall mit einem Pferd, das bei einem Viehhändler zum Weiterverkauf stand, fällt nicht unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Da dies kein […]
- O-Ton: Drogen in der Hose? Dann gehören sie einem vermutlich…. Wer mit Drogen in der Hose erwischt wird, muss sich dafür verantworten. Auch wenn er behauptet, die Hose gehöre ihm nicht. Diesen Fall mit Gesprächswert hatte das Amtsgericht München zu […]
- Magazin: Digitalisierung und Qualifizierung – was ist der richtige Weg? Alle reden von der Digitalisierung - und den damit verbundenen Änderungen der Arbeitswelt. Um den Anschluss im digitalen Wandel nicht zu verlieren, sind Weiterbildung und Qualifizierung […]
- Peugeot will Abhängigkeit von westeuropäischen Märkten senken Paris - Peugeot will mit der Internationalisierung seiner Marke verlorenen Boden zurück erobern und die Abhängigkeit von den traditionellen westeuropäischen Märkten senken. "Wir werden bis […]
- Legitimation der EU auch bei geringer Wahlbeteiligung EU-Präsident José Manuel Barroso kann bei der Europawahl auch mit einer Beteiligung von unter 50 Prozent leben. „Eine geringe Wahlbeteiligung ist natürlich eine Enttäuschung“, sagte […]
- Onlineshops müssen AGBs anpassen München - Onlineshops sollten ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen dringend der neuen Gesetzeslage anpassen, rät das Unternehmensportal MittelstandsWiki.de. Dies betrifft besonders die […]
- Magazin: Wirtschaft 4.0 – Die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt Anmoderation: Wirtschaft 4.0: Zwar ist der Begriff noch nicht sehr weiter verbreitet – diejenigen, die ihn benutzen sind sich aber sicher: Die Wirtschaft steht an der Schwelle zur vierten […]
- O-Ton-Paket: Sterne des Sports – DJK Salz Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken haben bereits zum sechsten Mal den mit 10.000 Euro dotierten „Großen Stern des Sports“ in Gold verliehen. […]
- Daimler verschiebt Entscheidung über Maybach Neben Kooperation mit Aston Martin oder Schließung gibt es nun eine dritte Option: die Weiterführung als Mercedes-Submarke analog zu AMG Stuttgart - Die Entscheidung über die Zukunft […]
- Getriebebauer Getrag will 2010 wieder in Gewinnzone Restrukturierung bei angeschlagenem Heilbronner Autozulieferer im Plan Untergruppenbach - Der angeschlagene Getriebebauer Getrag will bereits im kommenden Jahr die Verlustzone wieder […]
- Verschlüsselung von Firmendaten auf mobilen Geräten Jährlich werden rund zwei Millionen Laptops gestohlen oder gehen verlorenMünchen - Firmen sollten nach Ansicht von IT-Experten sensible Daten immer verschlüsseln. "Dies gilt für Daten auf […]
- O-Ton: Nach einem Unfall muss der Nutzungsausfall erstattet werden Bei einem Verkehrsunfall haben die Geschädigten umfassende Ansprüche. Das bestätigen mehrere Gerichtsurteile. Und wie das Amtsgericht Hamburg-Harburg nun entschied: Ist der Geschädigte […]
- Magazin + O-Ton: Radfahrer auf dem Bürgersteig haftet allein Wer auf dem Bürgersteig verbotenerweise Rad fährt und mit einem Auto kollidiert, das aus einer Einfahrt kommt, muss für den Schaden aufkommen. In derartigen Fällen tritt die sogenannte […]
- O-Ton: Vor den Tarifverhandlungen der Zeitarbeitsbranche Die Tarifrunde für die rund eine Million Beschäftigen in der Zeitarbeitsbranche startet am 7. Oktober in Dortmund. Die Gewerkschaften wollen eine Entgelterhöhung von sechs Prozent sowie […]
- Magazin: Digitalisierung und Weiterbildung Der Bundestag bringt nun das Qualifizierungschancengesetz auf den Weg. Die einen verteidigen es als Instrument, mit dem die Bundesagentur für Arbeit schneller und effizienter weiterbilden […]
- O-Töne: Zweiter Tag Audi Cup (5) – Stadler Audi feiert in diesem Jahr den 100sten Geburtstag - und der Audi Cup in München mit vier Top-Teams des internationalen Fußballs war ein Teil einer großen Party zu diesem Jubiläum. […]
- O-Ton2: WM-Special – Radio im Büro? Darf allgemein in Büros oder Betrieben im Hintergrund ein Radio laufen?
- Aktionärstreffen in Kantine oder Kanzlei Mittelstandsfinanzierer rät zu unkonventionellen SparmethodenMünchen – Mit unkonventionellen Sparmethoden, die Kosten immer infrage stellen, können mittelständische Unternehmen ihre […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Schulranzenverkauf bei eBay Hersteller dürfen ihren Vertriebspartnern den Verkauf ihrer Produkte bei eBay zu untersagen. Das könnte der Fall sein, wenn die Firma so ihr Qualitätsimage wahren will. Wenn aber die […]
- Studie: Auch bei studiVZ wollen Männer immer nur das eine Potsdam - StudiVZ ist eines der beliebtesten sozialen Netzwerke in Deutschland. Doch die Motivation zur Nutzung ist bei Frauen und Männern unterschiedlich, berichtet das Computerportal […]
- Modernisierungen: Fristlose Kündigung möglich Frankfurt/Berlin (DAV). Weigert sich ein Mieter, Modernisierungen im Haus zu dulden, obwohl ihn ein Gericht bereits dazu verurteilt hat, so rechtfertigt das eine fristlose Kündigung durch […]
- O-Ton + Magazin: Verschweigen des Re-Imports ist keine arglistige Täuschung Wenn der Autohändler einen Re-Import verschweigt, dann ist noch keine arglistige Täuschung. So entschied das Oberlandesgericht Zweibrücken. In dem Fall hatte eine Frau einen gebrauchten […]
- PSA will mit Opel europäischen Automobil-Champion aufbauen PSA-Chef Carlos Tavares will mit der Übernahme von Opel in Europa neben Volkswagen einen zweiten großen Mehrmarken-Automobilkonzern aufbauen. Einem Bericht der Automobilwoche zufolge sagte […]
- Conti vor Rekordjahr Hannover – Der Automobilzulieferer Continental erwartet ein Rekordjahr mit einem Anstieg des Konzernumsatzes um mehr als sieben Prozent auf leicht über 32,5 Milliarden Euro. Das sagte […]
- O-Ton-Paket: CDU liebäugelt mit Steuererhöhungen CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe soll die Partei intern bereits auf höhere Steuern vorbereitet haben. Das schreibt die BILD-Zeitung. Wie Finanzminister Wolfgang Schäuble will er damit […]
- IG Metall warnt vor Kleinstaaterei bei Diesel-Fahrverboten Mit Blick auf ab 2018 drohende Fahrverbote warnt die IG Metall vor Kleinstaaterei. „Wenn zwischen Flensburg und Garmisch und zwischen Bautzen und Völklingen jede Kommune das auf eigene […]
- Magazin + Kollegengespräch: Global Champion im Nutzfahrzeuggeschäft Die IAA für Nutzfahrzeuge in Hannover ist längst keine klassische Produktmesse mehr, bei der es nur das klassische „schneller, höher, weiter“ geht. Digitalisierung und Effizienz sind viel […]
- O-Ton + Magazin: Haushaltsführungsschaden – unbekannter Anspruch für Unfallopfer Nach einem Verkehrsunfall denkt jeder schnell an die Reparatur und anderen Schadensersatz. Womöglich auch an ein Schmerzensgeld. Aber kaum einer kennt seine Ansprüche ganz. So wird oft der […]