Ein „alberner Wahlkampf“ zwinge SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier dazu, „die Revolutionsjacke anzuziehen, seine Ärmel aufzukrempeln und bei Opel Klassenkampfparolen von sich zu geben“, sagte Precht und fügte hinzu: „Man muss ihm dabei nur ins Gesicht schauen, um zu erkennen, wie unangenehm ihm das ist“. Für diese Rolle sei Steinmeier nämlich „unglaublich schlecht besetzt“. Prechts Fazit: „Das Ganze ist eine peinliche Veranstaltung, auch für ihn selber, und so etwas tut man nur, weil Wahlkampf ist. Letztlich ist der Wahlkampf also ein Kasperltheater.“
Ähnliche Themen
- O-Ton und Magazin: Unbekannte Dateien Wer unbekannte Dateien auf seinen PC überspielt, sollte den Inhalt genau prüfen. Das ist das Ergebnis aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Oldenburg. In dem Fall waren auf den CDs vom […]
- E-Autos haben Lieferzeiten bis zu einem Jahr Käufer von Elektroautos müssen sich auf lange Wartezeiten einstellen. Laut einer Umfrage der Automobilwoche warten die Kunden bis zu einem Jahr auf ein neues Fahrzeug. Das gilt sowohl für […]
- O-Ton + Magazin: Schranke rechtswidrig aber gut sichtbar aufgestellt – kein Schadensersatz Selbst wenn eine Schranke rechtswidrig aufgestellt ist, kann ein Verkehrsteilnehmer bei einem Unfall nicht unbedingt mit Schadensersatz rechnen. Eine solche Schranke stellt dann keine […]
- Kollegengespräch + O-Ton: „Berühren der Ware verpflichtet zum Kauf“? Aufkleber an Backwaren-Regalen nehmen Kunden beim bloßen Berühren einer Semmel in die Pflicht. Das klingt vernünftig, verbindlich und offiziell. Aber ist ein solcher Aufkleber wirklich […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Nicknames bei Facebook verboten? Wer bei Facebook ein Pseudonym verwendet, wird unter Umständen gelöscht – von Facebook selbst. Denn hier herrscht Klarnamenpflicht. Wenn mein Account gesperrt ist, muss ich mich […]
- Takata will Airbag-Produktion massiv ausbauen Der Airbag-Hersteller Takata hat seine Produktionskapazitäten angesichts der Welle an Rückrufen massiv erhöht. „Wir können derzeit weltweit 1,5 Millionen Module pro Monat zusätzlich […]
- O-Ton + Magazin: Wie bemisst sich das Hinterbliebenengeld? Lange wurde darüber diskutiert, wie es einen Ausgleich für das Leid wegen des Verlustes von nahen Angehörigen geben könnte. Schmerzensgeld gibt es nur dann, wenn das Leid und die Trauer […]
- IG Metall startet Warnstreiks in der Autobranche München – Die IG Metall wird ab Mittwoch mit massiven Warnstreiks in der Automobilindustrie ihre Forderung nach 5,5 Prozent mehr Lohn über eine Laufzeit von zwölf Monaten unterstreichen. […]
- Erbe ist nicht gleich Erbe In einem Testament kann nach „Vorerben“ und „Nacherben“ eingestuft werden. Dies kann der Fall sein, wenn der Erblasser will, dass zunächst der Partner und dann die Kinder erben sollen. Der […]
- Daimler sieht Potenzial für günstige E- und Brennstoffzellen-Autos Mercedes erwägt Ausbau des Brennstoffzellen-Portfolios– Enge Zusammenarbeit mit Linde beim Thema Wasserstoff – Keine enge Kooperation mit ToyotaStuttgart - Die bislang hohen Kosten für […]
- Kollegengespräch: Cloud computing Anmoderation: Cloud computing ist in aller Munde. Was man früher nur von Firmen kannte, setzt sich jetzt auch bei Privatanwendern zum Speichern von Fotos und Musik durch. Doch was bedeutet […]
- Opel: Umwandlung zur AG läuft Berlin – Die Rückumwandlung von Opel in eine Aktiengesellschaft hat nach Darstellung von Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz alle Hürden genommen. „Die Frage der Prüfungen zum Eigenkapital […]
- Softwareload wächst überdurchschnittlich zum Markt Darmstadt/Bonn - Softwareload, das Download-Portal der Deutschen Telekom, sicherte sich laut einer aktuellen Studie der GfK Panel Services Deutschland (GfK) erneut die Spitzenposition als […]
- O-Ton-Paket: Spickmich gewinnt in Karlsruhe Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat entschieden: Noten von Schülern für ihre Lehrer im Internet sind weiterhin erlaubt. Eine Lehrerin, die dagegen geklagt hatte, werde in ihren […]
- Software mieten statt kaufen München – Firmen verzichten immer häufiger auf kostspielige Neuanschaffungen von Software und mieten die Programme stattdessen nur. „Dadurch sparen Unternehmen nicht nur Ausgaben für […]
- O-Ton: Kein Busführerschein für ehemaligen Häftling Einem ehemaligen Häftling kann der Busführerschein verwehrt werden, wenn Zweifel an seiner Eignung bestehen. Dies entschied das Verwaltungsgericht Gießen. In dem Fall wollte ein […]
- BMW senkt den CO2-Ausstoß Mit 158 Gramm pro Kilometer nähern sich die Bayern dem EU-ZielMünchen - BMW kommt seinem Ziel einer schadstoffarmen Flotte näher und hat den durchschnittlichen CO2-Ausstoß seiner Neuwagen […]
- Opel prüft Optionen für neues Einstiegsmodell Rüsselsheim/Eisenach. Entgegen den Erwartungen, wonach der neue Mini-Opel in Eisenach gebaut werden soll, prüft die GM-Tochter nun weitere Szenarien. Das berichtet die Branchen- und […]
- Stornierung einer Mautgebühr über Internet Münster/Berlin (DAV). LKW-Fahrer können die fehlerhafte Buchung einer Mautstrecke nicht via Internet stornieren, wenn ihr Gültigkeitszeitraum bereits läuft. Diese Regelung ist nach dem […]
- Nutzfahrzeuge „bei klassischen Schadstoffen schon ’nahe Null’“ Hannover – VDA-Präsident Matthias Wissmann erwartet, dass Nutzfahrzeuge alsbald noch umweltfreundlicher werden: „Die klassischen Schadstoffemissionen gehen so stark zurück, dass von ihnen […]
- O-Tom: Sampling vor dem Bundesverfassungsgericht Das Bundesverfassungsgericht muss sich am 25. November mit zwei Sekunden Musik aus einem Lied der Band Kraftwerk befassen. Dieser kurze Soundschnipsel aus dem Titel „Metall auf Metall“ vom […]
- O-Ton: Stolperkante auf Gehweg – Schmerzensgeld und Haushaltsführungsschaden Eine Frau stürzte auf einem Friedhof über eine Stolperkante und verletzte sich schwer. Weil die zuständige Baufirma weder Absperrungen noch Warnungen angebracht hatte, sprach das […]
- Kosten bei der Anreise zum Flughafen Frankfurt/Main – Die Parkgebühren an deutschen Flughäfen können die Kosten für den Urlaub erheblich in die Höhe treiben. Das ergab eine Untersuchung des Deutschen Taxi- und […]
- Geld zurück von der gekündigten Lebensversicherung? Gericht erklärt Klauseln in Lebensversicherungsverträgen erneut für unwirksamBerlin (DAV). Das Landgericht Hamburg hat in drei Urteilen vom 20. November 2009 entschieden, dass die von drei […]
- O-Ton+Gespräch: „Ossi-Prozess“ in Stuttgart Normalerweise geht es bei Arbeitsgerichten um ganz sachliche Dinge wie Kündigungen. Das ist auch diesmal in Stuttgart der Fall, aber über all dem schwebt die Frage: Was ist ein „Ossi?“ Die […]
- O-Ton: Darf man nackt Auto fahren? Und barfuß? Für jeden Fahrer bedeutet Entspannung im Auto etwas anderes: der eine raucht, der andere hört Musik – und der dritte fährt seinen Wagen gerne nackt. Doch ist die kleidungslose Fortbewegung […]
- Französischer Autokonzern PSA bläst zum Angriff auf VW PSA will Volkswagens Schwächephase für einen Angriff auf Europas Marktführer nutzen und sieht Peugeot bei Qualität und Preisniveau fast gleichauf mit Volkswagen. „Unser neuer 3008 ist […]
- DAV-Anwaltausbildung jetzt mit Masterabschluss Braunschweig/Berlin (DAV). Die DAV-Anwaltausbildung wird umgestellt: Anstelle des bisherigen theoretischen Kurses gibt es jetzt einen eigenen LL.M.-Studiengang „Anwaltsrecht und […]
- Auto blockiert ein Drittel des Radweges – Abschleppen rechtens Münster/Berlin (DAV). Wenn Autos auf einem Radweg parken und ihn erheblich einengen, dann dürfen sie abgeschleppt werden. Über diese Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts […]
- Geringere Auskunftspflichten für private Vermieter Waldshut-Tiengen/Berlin (DAV). Private Vermieter treffen beim Abschluss oder der Änderung von Mietverträgen geringere Auskunftspflichten als gewerbliche Vermieter. Eine private Vermietung […]