Der Kläger buchte für sich, seine Frau und seine beiden Kinder eine Flugpauschalreise nach Ägypten für ca. 2.400 Euro. Dort angekommen mussten sie feststellen, dass jede Nacht von 22:00 Uhr bis gegen 4:00/5:00 Uhr morgens eine open-air-Disko am Swimmingpool betrieben wurde, auf den das Zimmer hinaus ging. Der Lärm sei auch bei geschlossenem Fenster so laut gewesen, dass man allenfalls mit zugestopften Ohren habe einschlafen können. Nach Auskunft des Klägers habe er dies dem Reiseleiter angezeigt, woraufhin dieser entgegnete, dass er dagegen nichts machen könne, auch habe er eine schriftliche Bestätigung der Rüge verweigert. Der Reiseveranstalter bestreitet die erheblichen Beeinträchtigungen durch die Disko und die Rüge beim Reiseleiter.
Der Kläger verlangte 60 Prozent Reisepreisminderung und einen Schadensersatz von insgesamt 600 Euro. Nach einer Beweisaufnahme kam das Gericht zu dem Schluss, dass es die Beeinträchtigungen durch die Diskothek ebenso tatsächlich gegeben habe wie die mündliche Rüge beim Reiseleiter. Damit stehe fest, dass die Familie bis gegen 4:00 oder 5:00 Uhr morgens nicht oder nur sehr eingeschränkt habe schlafen können. Eine durchgängige Störung der Nachtruhe habe eine Entwertung auch der übrigen Reiseleistungen zur Folge, so dass der Reisepreis mit 60 % zu mindern ist. Gleiches gelte für den Schadensersatz wegen vertanen Urlaubs, der hier mit weniger als 11 Euro/Person und Tag sogar noch bescheiden bemessen sei. Damit müsse der Reiseveranstalter gut 2.000 Euro an die Familie zurückzahlen.
Informationen: www.anwaltauskunft.de
Ähnliche Themen
- Fotowörkshop Teil4: Technische Tipps Wer als Hobbyfotograf mit seinen Bildern im Internet Geld verdienen möchte, sollte vor allem gute Fotos anbieten können. Neben entsprechenden Motiven und einem Quentchen Glück bei der Jagd […]
- Volvo: Keine Fahrzeuge aus China für den europäischen Markt Chengdu - Entgegen anders lautenden Berichten will der schwedische Autohersteller Volvo in seinem neuen chinesischen Werk keine kompletten Fahrzeuge für Europa bauen. Lediglich Komponenten […]
- O-Ton: Mehr Hundesteuer für Bullterrier als für Dackel zulässig Die Kommunen können die Hundesteuer nach der Gefährlichkeit der Hunde staffeln. Eine höhere Besteuerung von gefährlichen Hunden ist sachlich gerechtfertigt und mit dem Gleichheitssatz […]
- Schadensersatz für getötete Bienenvölker Lüneburg/Berlin (DAV). Wenn Bienenvölker urplötzlich sterben, ist dies meist kein Zufall. Wenn ein giftiger Wirkstoff die Ursache dafür ist, kann der Imker Schadenersatz geltend machen. […]
- O-Ton: Darf ein Nachlasspflegers Depots auflösen? Nachlasspfleger müssen sich manchmal auch um Geldanlagen kümmern - und sie vorrangig erhalten. Hochvolatile Anlagen oder solche, bei denen konkrete Anhaltspunkte für ihre drohende […]
- Opel-Chef Neumann kämpft mit Markenimage Rüsselsheim – Opel-Vorstandschef Karl-Thomas Neumann will das Image der Marke aufpolieren, um neue Käufergruppen zu erschließen. „Normalerweise hilft eine Marke, ein Produkt zu verkaufen. […]
- BMW will pro Jahr mindestens 30.000 Einheiten des i3 verkaufen Robertson: Absatz wird von Steuervergünstigungen beeinflusst – Preis von über 40.000 Euro – Submarke „i“ biete Platz „für eine ganze Modell-Familie“München - BMW setzt sich für den Verkauf […]
- Automobilbranche blickt skeptisch auf Koalitionsvertrag Berlin - Die Automobilbranche blickt skeptisch auf eine Koalition aus CDU/CSU und SPD. Von der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche befragte Verbände und Unternehmen vermissen […]
- Aktionärstreffen in Kantine oder Kanzlei Mittelstandsfinanzierer rät zu unkonventionellen SparmethodenMünchen – Mit unkonventionellen Sparmethoden, die Kosten immer infrage stellen, können mittelständische Unternehmen ihre […]
- O-Ton: Reicht die Krankschreibung per Telefon? Die Pandemie hat gezeigt, dass auch ärztliche Behandlung per Ferndiagnose möglich sein kann. Allerdings: Ein Computer darf die Krankschreibung nicht vornehmen. Rein technische Plattformen […]
- Umsturz eines Baumes – Baumkontrolleur haftet Berlin/Rostock (DAV). Der Beginn der kalten Jahreszeit ist regelmäßig mit starken Winden begleitet. Oftmals kommt es dann zum Astbruch oder aber auch zum Umsturz ganzer Bäume mit […]
- O-Ton + Statement Deutscher Taxi- und Mietwagenverband BZP zum Urteil des Stuttgarter Landgerichts vom 16. Juni 2015
Frankfurt/M./Stuttgart - Zum Urteil des Stuttgarter Landgerichts zum Verbot der Rabattaktionen von myTaxi erklärt Michael Müller, Präsident des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbandes BZP: […]
- Gründerpapst Gadowski setzt auf Wachstum im Internet München/Berlin - Der als „Papst der Start-up-Szene“ geltende Lukasz Gadowski setzt ungeachtet der Wirtschaftskrise weiter auf das Wachstum im Internet. Er habe sich nach dem Platzen der […]
- VW-Vorstand Macht: Leipzig hat „sehr gute Chance“ bei Porsche Cajun Wolfsburg/Leipzig - Nach zahlreichen Spekulationen hat VW nun erstmals offiziell Planungen für einen massiven Ausbau des Porsche-Werks Leipzig bestätigt. „Die im Volkswagen-Konzern […]
- O-Ton + Magazin: Sorgfalt beim Aussteigen aus dem Auto Wenn man aus dem Auto nach links zur Fahrbahn aussteigt, muss man besonders aufpassen – „besondere Gefahrenminderungspflicht“ nennen das die Juristen. Kommt es nämlich zur Kollision mit […]
- Magazin + Kollegengespräch: IAA Trends und Neuheiten Eine Woche lang ist Hannover die Welthauptstadt der Nutzfahrzeugindustrie: Auf der 66. IAA für Nutzfahrzeuge werden die Highlights der Industrie vorgestellt – über 300 Weltpremieren sind […]
- O-Ton: Ummeldung ab 1. Januar Ab dem neuen Jahr kann man sein online um- und abmelden: Allerdings braucht man dazu den neuen Personalausweis. Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft.
O-Ton: […]
- Wissmann: Keine neuen Obergrenzen bei CO2 für Lkws und Busse Hannover - Vor der IAA Nutzfahrzeuge hat sich VDA-Präsident Matthias Wissmann gegen neue Obergrenzen bei Kohlendioxid-Grenzwerten für Lkws und Busse ausgesprochen.
"Starre […]
- Magazin: Vernetzte Lkw transportieren intelligenter Bisher machten das die Brummi-Fahrer untereinander: Sie warnen sich gegenseitig vor Staus und Schlechtwetter. Dank Digitalisierung können dies die Lkw bald allein – und noch viel mehr: die […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Unterhalt kann nach fiktivem Einkommen berechnet werden Wer keinen Unterhalt zahlt, weil er keine Arbeit hat, muss nachweisen können, dass er sich ausreichend um eine Tätigkeit bemüht. Ist das nicht der Fall, kann sich die Berechnung des […]
- O-Ton: Bei Unfall mit 0,55 Promille weniger Kasko Wenn Autofahrer mit Blutalkohol und im ermüdeten Zustand einen Verkehrsunfall verursachen, darf die Kaskoversicherung die Entschädigung um ein Viertel kürzen. Das ist völlig in Ordnung, […]
- O-Ton + Magazin: Wohnungskündigung bei lange bekanntem Kündigungsgrund unwirksam Wenn ein Mieter eine nichttragende Wand abreißt, kann der Vermieter den Mietvertrag kündigen. Aber: Wenn der Vermieter diesen Umbau vier Jahre lang geduldet hat, darf er jedoch nicht mehr […]
- „Innovation ist der Schlüssel für Beschäftigung und Wachstum“ Berlin - Durch Innovationen kann Deutschland auch in Zukunft ein starker Industriestandort bleiben, „durch Innovation und nur durch Innovation.“ Darin liege der Schlüssel für […]
- Magazin: Kleine Sünden – Senta Berger beichtet Ein Fernsehtipp für den kommenden Montag: In der Reihe „Kleine Sünden“ beichten im TV-Sender Heimatkanal die großen Stars.
Nun ist Senta Berger an der Reihe – beste Unterhaltung ist […]
- Kollegengespräch: TDL4 – Arsenal von Zombierechnern wächst weltweit Es klingt wie eine Gruselgeschichte aus einem Horrorfilm, ist aber bittere Realität. Kriminelle haben eine neue (und ziemlich perfekte) Version einer Software programmiert, mit der sie […]
- Magazin + O-Ton: Wie wird Schmerzensgeld berechnet? Wie berechnet sich hierzulande eigentlich Schmerzensgeld? Sind solche hohen Summen wie in Amerika denkbar? Das Oberlandesgericht Bremen verurteilte einen Friseur zu 4.000 Euro […]
- O-Töne: Zweiter Tag Audi Cup (3) – Lahm Die Zeit der Vorbereitung ist für den FC Bayern nun vorbei - nach dem Gewinn des Audi Cups 2009 warten nun die Pflichtspiele auf den deutschen Rekordmeister. Auf einen Stammplatz darf […]
- O-Ton: Keine „Comfort Class“ – Stornierung rechtens Wenn ein Reiseveranstalter die Flugreise in einer gehobenen Klasse anbietet und zusagt, dann muss er dies auch einhalten. Wird dann die „Comfort Class“ durch eine normale „Holzklasse“ […]
- O-Ton + Magazin: Geschwindigkeit im Dunkeln anpassen In der dunklen Jahreszeit müssen Autofahrer besonders aufmerksam sein. Ein Kraftfahrer muss jederzeit mit Fahrbahnhindernissen rechnen. Wenn er aber schneller als geboten fährt und dann […]
- O-Ton: Wegräumen von Papier im Fahrerhaus – Handy benutzt oder nicht? Fahrerhäuser von Lkw´s sind kleine Wohnzimmer - und da muss auch mal was aufgeräumt werden. Was aber, wenn sich zwischen die Frachtpapiere das Handy geschmuggelt hat? Wer es während der […]