Über seine legendäre Pressekonferenz, bei der er die Maueröffnung vorzeitig bekanntgab, sagte Schabowski: „Ich war in diesem Augenblick nicht mehr und nicht weniger als ein Werkzeug der Geschichte“. Eine „mehrstündige gefährliche Phase der Unsicherheit an den Berliner Passierstellen“ sei die Folge gewesen. Dass mit der Grenzöffnung „das Ende der DDR seinen Anfang genommen hatte“, habe auch er damals noch nicht geahnt. Das SED-Regime habe im Gegenteil „mit einem Stabilisierungsprozess“ gerechnet.
Ähnliche Themen
- Steinbrück: Merkels Job-Angebot ist „ganz nett“ Berlin - Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hat das Job-Angebot von Kanzlerin Angela Merkel als „ganz nett“ kommentiert. „Es ist auch ein Hinweis darauf, dass sie in ihren eigenen Reihen […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Kein Internet – kein Schadensersatz? Die Handyverbindung ist gekappt – bei einem Anbieter häufen sich die Störungen. Man ist nicht mehr erreichbar oder die Daten tröpfeln nur noch so durchs Netz. Kunden müssen es nicht […]
- O-Ton: Beschädigung durch Supermarkttür Wer seinen Wagen direkt vor der Eingangstür eines Supermarktes parkt, bleibt auf seinem Schaden sitzen, wenn das Auto durch die sich öffnende Tür beschädigt wird. Eine gesonderte Warnung […]
- O-Ton: Hunde, die bellen, haben Nachbarn Wer Hunde hält, muss dafür sorgen, dass andere durch deren Bellen nicht unerträglich gestört werden. In dem Fall, den das Oberverwaltungsgericht Bremen zu entscheiden hatte, wurden zwei […]
- O-Ton: 2x Schaden = 1x Bezahlen Wenn eine Versicherung einen Autoschaden reguliert und der Schaden behoben wird, dann muss man bei einem neuen Fall genau darlegen, was sich gegenüber der ersten Regulierung verändert hat. […]
- Start des „Deutschen Taxi-Service-Netzwerkes (DTN)“ Dank einer gemeinsamen Datenschnittstelle kann man von nun an Taxis bundesweit aus verschiedenen Apps heraus bestellen. „Mit unserem Deutschen Taxi-Service-Netzwerk wird der Serviceradius […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Diebstahl im Freibad – meist bleiben Badegäste auf den Kosten sitzen Im Sommer treibt es viele Menschen in Freibäder oder an Badeseen – und mit ihnen auch Mitmenschen, die es nicht ganz so ehrlich meinen. Wertsachen werden dort mitunter geklaut. […]
- O-Ton + Magazin: VW-Urteil in Augsburg Der Besitzer eines VW-Diesel bekommt nach einer Entscheidung des Landgerichts Augsburg den Kaufpreis zurück. Die Richter am Landgericht gaben einem Kunden Recht, der sich von dem […]
- O-Ton + Magazin: Stärkerer Motor als im Vertrag – Versicherung muss nicht voll zahlen Wer einen leistungsstärkeren Motor einbaut und dies nicht der Versicherung mitteilt, riskiert bei einem Unfall einen teilweisen Verlust des Versicherungsschutzes. Ist nicht auszuschließen, […]
- Mindestlohn von 8,84 Euro für Taxibranche gegenwärtig nur durch geringere Kraftstoffkosten zu schultern Zur Festlegung des neuen Mindestlohns von 8,84 Euro je Stunde erklärt der Geschäftsführer des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbands BZP, Thomas Grätz: „Die Anhebung des gesetzlichen […]
- VW-Nutzfahrzeugsparte will Daimler bei Telematik ausstechen Volkswagen ignoriert bei der Entwicklung vernetzter Lkw das Kooperationsangebot von Daimler und setzt stattdessen auf konzerneigene Telematik-Angebote. „Wir arbeiten an einer Lösung zur […]
- VW-Vorstand mahnt integres Verhalten an Ein Jahr nach Enthüllung des Diesel-Skandals sorgt sich die VW-Spitze um die Umsetzung der neuen Konzernkultur. „Nicht nur mit Blick auf die aktuellen Fragen im Rahmen der Bewältigung der […]
- O-Ton-Paket: Nach BGH-Urteil Sieg für Hartplatzhelden vor Gericht Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in der lange erwarteten „Hartplatzhelden-Sache“ entschieden, dass dem Württembergischen Fußballverband kein alleiniges Verwertungsrecht von Aufnahmen bei […]
- Kollegengespräch: forsa-Umfrage zur Ambiente – Konsumbremse ist gelöst Anmoderation: Man spürt es gelegentlich beim Kaufhaus-Bummel - jetzt haben wir es auch schwarz auf weiß: Die Konsumbremse ist gelöst, 90 Prozent der Deutschen sind bereit, mehr Geld für […]
- O-Ton + Magazin: Gefährdeter Baum muss besonders kontrolliert werden – Stadt haftet Beschädigt ein abbrechender Ast ein Fahrzeug, muss unter Umständen die Stadt haften. So entschied das Oberlandesgericht Hamm. In dem Fall hatte ein Ast einen Schaden von 4.700 an einem […]
- O-Ton: Fehlerhafte MPU Über 10.000 Anordnungen zur medizinisch-psychologischen Untersuchung, der MPU - im Volksmund Idiotentest genannt, sind jährlich fehlerhaft. Das sind rund zehn Prozent. Nach Schätzungen der […]
- Wendemanöver über Straßenbahnschienen Berlin/Potsdam (DAV). Wer bei einem Wendemanöver auf Straßenbahnschienen anhalten muss, um den Gegenverkehr durchzulassen, verstößt gegen die Straßenverkehrsordnung. Kollidiert er mit der […]
- VW-Tochter plädiert für kurzfristige Opel-Hilfen Prag - Die tschechische VW-Tochter Skoda beurteilt mögliche Finanzhilfen für den schwer angeschlagenen Wettbewerber Opel differenziert. „Schon aufgrund der gemeinsamen Zuliefererstrukturen […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Muss man Pfandflaschen und -gläser zurückgeben? Sie sind als Souvenir beliebt und machen als Dekorationsartikel etwas her: Den einen oder anderen Becher vom Weihnachtsmarkt, das Glas vom Weinfest oder eine schöne Glasflasche hat wohl […]
- Experte: Mitarbeiter für Datenschutz sensibilisieren München – Mitarbeiter sollten vor dem Hintergrund des sensiblen Umgangs mit persönlichen Daten regelmäßig geschult werden. Hier fehle oft das Problembewusstsein, sagte Dr. Hans Daldrop dem […]
- O-Ton + Magazin: Handy darf am Steuer weitergegeben werden Eigentlich darf man am Steuer nicht telefonieren, selbst das Anfassen des Mobiltelefons ist heute verboten, wenn der Wagen rollt oder der Motor an ist. Doch nun gibt es ein ganz aktuelles […]
- O-Ton + Magazin: eBay – Widerrufsbelehrung bei Kauf Bei Käufen über eBay gilt grundsätzlich eine Widerrufsfrist von einem Monat. Der Verkäufer kann diese Frist auf 14 Tage verkürzen, wenn er unverzüglich nach Vertragsschluss an den Käufer […]
- Änderung 2018 beim Mutterschutz, beim Mindestlohn und beim Kindergeld 2018 gibt es wieder eine ganze Reihe von Änderungen. Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft listet die wichtigsten Veränderungen auf. O-Ton: Änderungen beim […]
- O-Ton-Paket:Kassenbeiträge müssten steigen Vor dem Hintergrund der Einnahmeverluste der Gesetzlichen Krankenversicherung erwartet die KKH-Allianz deutlich steigende Beitragssätze. Der Vorstandschef der KKH-Allianz, Ingo Kailuweit, […]
- O-Ton: Kein Anspruch auf freien Tag an Karneval Auch im Rheinland haben Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes keinen Anspruch auf Arbeitsbefreiung an Geburtstagen, zu Weiberfastnacht und Rosenmontag. Dies hat das Arbeitsgericht Köln […]
- Conti: E-Autos verlangen neue Reifen Vorstand Setzer: "Pneus werden gewöhnungsbedürftig aussehen"Frankfurt - Die Einführung stromgetriebener Autos bringt nach Einschätzung von Continental auch völlig neuartige Reifen mit […]
- O-Ton: Behörde haftet bei Schäden durch Mäharbeiten Bei Mäharbeiten am Straßenrand müssen die Straßenbaubehörden besonders vorsichtig sein. Werden Steine aufgeschleudert und treffen Fahrzeuge, muss die Behörde den Schaden ersetzen. Dies […]
- VDOH sieht bei Fiat „kein Konzept“ Frankfurt/Main – Nach dem Opel-Gesamtbetriebsrat und der IG Metall sehen nun auch die Händler der Marke einen Einstieg von Fiat bei dem Rüsselsheimer Unternehmen mit Skepsis. „Es gibt […]
- Kollegengespräch: Was darf das Ordnungsamt? In Innenstädten sind sie vor allem als Knöllchenschreiber bekannt: Mitarbeiter von Ordnungsämtern haben allerdings weit mehr Rechte. Zentrale Aufgabe des Ordnungsamts ist das Einhalten der […]
- O-Ton: Schutzbehauptung hilft nicht gegen Führerscheinentzug Wer harte Drogen zu sich nimmt, riskiert seinen Führerschein – das ist die Realität. Die Entziehung der Fahrerlaubnis ist auch dann rechtmäßig, wenn der Fahrer behauptet, er habe die Droge […]