Zudem würden auch Hacker immer kreativer und hätten in den USA auch Flyer auf Parkplätzen verteilt. Vermeintliche Falschparker würden auf einer Webseite ein Foto ihres Wagens sehen. „Wer dann so naiv war, auf die Webseite zu surfen, musste sich dann noch einen sogenannten Photo Viewer runterladen. Da war dann die Malware drauf“, unterstrich Genes. Ein Ende der Bedrohung sei nicht in Sicht. „Solange der IT-Markt größer wird, wie etwa in China, wird auch die Cyberkriminalität ansteigen.“ Zudem würden immer mehr Bankgeschäft online abgewickelt, daher stiegen natürlich auch hier die Angriffe. „In Asien gibt es derzeit Keylogger, speziell für bestimmte Banken. Die liegen passiv auf der Festplatte. Und werden erst aktiv, wenn der Anwender auf die Webseite der Bank geht. Zwar werden die erwirtschafteten Summen pro Attacke kleiner, aber das macht die Attacken ja insgesamt unauffälliger.“
Ähnliche Themen
- O-Ton: Anhörungsbogen ignoriert – Fahrtenbuchauflage kommt! Zwar muss man sich in einem Ordnungswidrigkeiten- oder Strafverfahren nicht zur Sache äußern, jedoch sollte man seine Mitwirkungspflichten als Fahrzeughalter beachten. Schickt man den […]
- O-Ton + Magazin: Wer haftet für betrügerische Anzeigen auf Kfz-Verkaufsplattform? Wer im Internet Autos und Motorräder bestellt, sollte vorsichtig sein – und keine Vorauskasse akzeptieren. Ein Mann hatte sich für ein Motorrad interessiert und das Fahrzeug gleich […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Reisestornierung bei Schwangerschaft möglich Eine Schwangerschaft ist bei normalem Verlauf keine Erkrankung – und damit auch kein Grund für die Stornierung einer Reise. Allerdings: Wenn wegen Komplikationen die behandelnde Ärztin von […]
- Kollegengespräch + Magazin: Kleine Sünden – Veronica Ferres beichtet Immer montags um 21.45 Uhr offenbaren im TV-Sender Heimatkanal die großen Stars ihre „kleinen Sünden“. Am kommenden Montag (02.April) „beichtet“ Veronica Ferres. Das Ganze ist natürlich […]
- Datenschutzskandal bei Gesundheitskarte vorprogrammiert Daten könnten auch von China aus geknackt werden – „Patientendaten werden zu astronomischen Preisen gehandelt“ – dezentrale Speicherung als AuswegMünchen / Karlsruhe – Datenschützer stufen […]
- O-Ton + Magazin: Ausstellungsfahrzeug kein Neuwagen – Preisnachlass! Ein Wagen aus dem Ausstellungsbereich eines Autohauses ist kein Neuwagen mehr und darf auch nicht als solcher verkauft werden. Der Kaufpreis kann dann gemindert werden. Schließlich haben […]
- O-Ton: Nutzungsausfall auch für ein Jahr? Üblicherweise erhält man nach einem Verkehrsunfall bis zur Reparatur des Wagens einen Nutzungsausfall für wenige Wochen. Dauert die Reparatur aber mehr als ein Jahr, kann unter Umständen […]
- Behörde haftet bei Schäden durch Mäharbeiten Coburg/Berlin (DAV). Bei Mäharbeiten am Straßenrand müssen die Straßenbaubehörden besonders vorsichtig sein. Werden Steine aufgeschleudert und treffen Fahrzeuge, muss die Behörde den […]
- 1. Deutscher Seniorenrechtstag in Berlin Berlin (DAV). Die gesellschaftliche Entwicklung, der gewachsene Wohlstand, vor allem die allgemeine Hygiene und der medizinische Fortschritt haben schon jetzt zu einem rasanten […]
- Renault-Nissan stellt Partnerschaft mit Daimler infrage Paris - Renault stellt die bisherige Kleinwagen-Kooperation mit Daimler infrage und will stattdessen zusammen künftig mit seinem Allianz-Partner Nissan weitere Synergien durch mehr […]
- O-Ton: Erben in Europa Mit einer neuen EU-Verordnung wird das Erben innerhalb Europas leichter - jährlich sind rund 450.000 Familien mit einem solchen internationalen Erbfall konfrontiert. Konkret: Wer im […]
- Magazin: „Arbeitsmarkt unter Corona – Wie müssen Betriebe, Beschäftigte und Politik jetzt handeln?“ Jeder spürt es - die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sind immens. Der Arbeitsmarkt stand und steht vor enormen Herausforderungen. Zwar ist Deutschland im europäischen Vergleich […]
- Magazin: Was braucht der Arbeitsmarkt in Zeiten des demographischen Wandels? In der Regierungskoalition wird heftig über eine Obergrenze bei den Flüchtlingszahlen gestritten. Viele Kommunen und Städte klagen, dass sie mit dem bisherigen Andrang von Migranten […]
- O-Ton-Paket: Bußgelder im EU-Ausland Viele Bundesbürger brechen in ihren Osterurlaub mit dem Auto auf. Allerdings: Für einige Verkehrssünden können die Strafen in den anderen EU-Ländern ziemlich drastisch sein. Bettina […]
- Magazin: Die richtigen Fahrräder für Kinder Anmoderation: Die Temperaturen steigen – und schon schwingen sich alle wieder aufs Rad. Mediziner werden es feiern, wenn Deutschlands sich bewegt. Worauf kommt es an, wenn die ganze […]
- Angriffe auch auf ausgeschaltete Rechner möglich Erstmals PC-Hauptspeicher im Visier der HackerBerlin / München - Auch Computer im ausgeschalteten Zustand sind nicht vor Hacker-Angriffen sicher. Mit einer so genannten Cold Boot Attacke […]
- Fehlende Rechtsmittel gegen Idiotentest Arbeitskreis VI: „Idiotentest“ auf dem Prüfstand / 48. Deutscher Verkehrsgerichtstag / 27. bis 29. Januar 2010 in GoslarGoslar/Berlin (DAV). Nach Ansicht der Verkehrsrechtsanwälte des […]
- ATU weitet Verluste aus Weiden - Das milde Wetter und hausgemachte Probleme drücken Deutschlands größte Werkstattkette tiefer in die roten Zahlen als bisher bekannt. Nach einem Bericht der Branchen- und […]
- Ende des E-Hypes ist in Sicht Einsatz regenerativer Energien verteuern Elektroautos Geislingen - Nach Ansicht des renommierten Instituts für Automobilwirtschaft wird die so genannte „Elektro-Blase“ platzen und […]
- O-Ton + Magazin: Mehr Kilometer = Strafe in der Kaskoversicherung? Viele Kaskoversicherungen beziehen sich in ihren Verträgen auf die jährliche Fahrleistung. Dieser ist dann Maßstab für die Versicherungsprämie. Fährt man mehr Kilometer als vereinbart, […]
- Dauerhaftes Tattoo als Körperverletzung Karlsruhe/Berlin (DAV). Stellt sich ein so genanntes Bio-Tattoo, das nach drei bis sieben Jahren „von selbst“ verschwinden soll, als dauerhaftes Tattoo heraus, so ist das eine […]
- Magazin: Kann Zuwanderung den Fachkräftemangel beseitigen? Die Liste der Jobangebote in den einschlägigen Portalen wird immer länger. Die Zahl der Stellengesuche sinkt dagegen. Der Fachkräftemangel wird immer mehr zum Problem. Kann Einwanderung […]
- Mini: BMW-Tochter plant Van und fünftürigen Kombi München - Die erfolgreiche BMW-Tochter Mini wird ihre bisherige Produktpalette bis 2020 mit einem fünftürigen Kombi, einem Van und möglicherweise auch einer Stufenhecklimousine erweitern. […]
- O-Ton-Paket + Magazin: Post-Service vor den Feiertagen Anmod: Jetzt ist die absolute Hochzeit für Paketboten - vor Weihnachten haben die Zusteller noch mehr als sonst zu tun. Darum sollte man seine eigene Sendung allerspätestens bis zum 22. […]
- O-Ton: Arbeitgeber darf Telearbeit nicht vorschreiben Der Arbeitgeber darf seinen Angestellten kein Homeoffice vorschreiben. Dies ergibt sich weder aus dem Weisungsrecht des Arbeitgebers noch aus der Verpflichtung des Arbeitnehmers aus seinem […]
- O-Ton: Karten mit Copyright = irreführende Werbung? Spielkarten auf der Internetseite einer Kartenlegerin mit einem falschen Copyright-Hinweis sind irreführend. Bei einem Durchschnittsverbraucher, der an Kartenlegen und Wahrsagen glaube, […]
- Plattform-Strategie: Renault-Nissan überflügelt Volkswagen Renault-Nissan wird im Wettbewerbsvergleich bald die meisten Fahrzeuge auf nur einer globalen Fahrzeugarchitektur fertigen. Im vergangenen Jahr produzierte die Volkswagen Gruppe auf der […]
- Audi sieht Plug-in-Hybrid als Auto der Zukunft E-Auto muss konsequent auf Elektroantrieb ausgerichtet seinIngolstadt /München – Audi erwartet von der heute verfügbaren Hybridtechnik keine große Verbreitung. „Ich glaube nicht, dass die […]
- Fünfjährige Radler dürfen kleine Strecken alleine fahren München/Berlin (DAV). Bei Kindern hängt das Maß der gebotenen Aufsicht von Alter, Eigenart und Charakter ab. Eltern verletzen nicht ihre Aufsichtspflicht, wenn sie ihr fünfjähriges, im […]
- O-Ton + Magazin: Freizeitkicker auf dem Bolzplatz Freizeitkicker auf Bolzplätzen sind in der Regel über ihre Unfallversicherung versichert. Das Oberlandesgericht Hamm verurteilte die Versicherung eines Fußballspielers, der auf einem […]