Beide Parteien hätten bei den Landtagswahlen der vergangenen Zeit verloren. „Dieser Situation ist das Format nicht gerecht geworden“, beklagte der Grünen-Politiker. Es habe den Eindruck gegeben, als ginge es um amerikanische Präsidentenwahlen. Keiner der beiden Kontrahenten werde ohne Hilfe einer oder zwei weiterer Parteien in das Kanzleramt einziehen können, es sei denn, „sie haben sich jetzt schon darauf verständigt, dass sie weitermachen wollen“, unterstrich Trittin.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Ohne Winterreifen drohen Strafen Bei den gegenwärtigen Straßenverhältnissen sollte man unbedingt nur mit Winterreifen fahren. Allerdings: Es gib auch immer wieder Situationen, in denen manche Menschen noch mit […]
- Stornierung einer Mautgebühr über Internet Münster/Berlin (DAV). LKW-Fahrer können die fehlerhafte Buchung einer Mautstrecke nicht via Internet stornieren, wenn ihr Gültigkeitszeitraum bereits läuft. Diese Regelung ist nach dem […]
- Onlinehändler müssen ihre Impressumspflicht beachten Hamm/Berlin (DAV). Onlinehändler müssen darauf achten, ihre Pflichtangaben im Impressum komplett anzugeben. Fehlen Angaben, wie beispielsweise die Umsatzsteueridentifikations- oder die […]
- AMG steigt in dieser Saison in Formel 1 ein Stuttgart - Mercedes verzahnt seine Performance-Marke AMG stärker mit der Formel 1. „Ab der Saison 2012 startet das Silberpfeil-Werksteam unter dem Namen ‚Mercedes AMG Petronas Formel […]
- Experten streiten über Conficker ICANN: „Star Wars lag also nicht so daneben" - Trend Micro: „Internet wird nicht sterben“ – besseres Patch-Management vor allem in Unternehmen nötig München – Vor dem für den 1. April […]
- O-Ton: Teilnahme an illegalem Autorennen rechtfertigt fristlose Kündigung Wer betrunken illegale Autorennen fährt, riskiert seinen Job! So erging es einem Autoverkäufer in Düsseldorf – er verstieß mehrfach gegen die Straßenverkehrsordnung und wurde gekündigt. Er […]
- O-Ton-Paket: Reform der Flensburger Verkehrssünderkartei geplant Die Flensburger Verkehrssünderkartei soll reformiert werden, künftig kann bei acht Punkten der Führerschein entzogen werden. Das berichtet die Bild-Zeitung. Bundesverkehrsminister Peter […]
- O-Ton + Magazin: Smart Repair – günstig ist nicht immer gut Wer in letzter Zeit einen Unfall hatte, hat vielleicht schon von dem schönen Wörtchen „Smart Repair“ gehört. Im Kern bedeutet das: Ausbeulen statt austauschen - Reparaturen sind damit […]
- Künast sieht keine Annäherung der CDU an Grüne Grünen-Fraktionschefin Renate Künast hält jüngste Annäherungssignale der CDU für ein wahltaktisches Manöver. Die Kanzlerin und Parteivorsitzende Angela Merkel sowie Bundesumweltminister […]
- O-Ton-Pakete: Pro und contra Atomausstieg Ex-Minister Marnette rechnet mit "jährlich 1200 Euro nur für Strom" Berlin - Der ehemalige Wirtschaftsminister Schleswig-Holsteins, Werner Marnette (CDU), rechnet durch den Atomausstieg […]
- Conti und Schaeffler halbieren Zahl der Zulieferer Regensburg – Innerhalb der nächsten sechs Monate werden Continental und der Mehrheitsgesellschafter des Unternehmens, die Schaeffler-Gruppe, die Zulieferer für künftige Neuaufträge […]
- Citroën strebt mit umstrittenen C4 Cactus stressfreies Auto an Paris - Citroën verteidigt das umstrittene Aussehen seines neuen C4 Cactus als Aufbruch in eine neue Ära. „Die Leute wollen inzwischen etwas anderes, als in einem Panzer zu sitzen. Sie […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Unterhalt kann nach fiktivem Einkommen berechnet werden Wer keinen Unterhalt zahlt, weil er keine Arbeit hat, muss nachweisen können, dass er sich ausreichend um eine Tätigkeit bemüht. Ist das nicht der Fall, kann sich die Berechnung des […]
- Franz: Opel begeht „betriebswirtschaftliches Harakiri“ München - Nach der Veröffentlichung des Restrukturierungsplans hat Opel-Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz der Führung unter Opel-Chef Nick Reilly "betriebswirtschaftliches Harakiri" […]
- Service nach Kundentyp München - Unternehmen sollten bei ihrem Service stets den Kundentyp im Visier haben, rät das Unternehmensportal MittelstandsWiki. So schenkten Neukunden der Zusammensetzung und Qualität […]
- Baum behindert Grundstückseinfahrt – Eigentümer kann Entfernung verlangen Hannover/Berlin (DAV). Städte dürfen bei der Umgestaltung von Straßen nicht die Einfahrt auf Grundstücke erschweren. Daher kann eine Grundstückseigentümerin die Entfernung eines neu […]
- Umsturz eines Baumes – Baumkontrolleur haftet Berlin/Rostock (DAV). Der Beginn der kalten Jahreszeit ist regelmäßig mit starken Winden begleitet. Oftmals kommt es dann zum Astbruch oder aber auch zum Umsturz ganzer Bäume mit […]
- O-Ton: Kein Schmerzensgeld bei Sturz über Pflasterstein Nicht für jeden Sturz über einen Pflasterstein bekommt man Schmerzensgeld. Das hat das Landgericht Koblenz entschieden. Gewisse Unebenheiten seien hinzunehmen, dies betreffe vor allen […]
- KKH-Allianz zu Arzneimittelpreisen Drei Jahre Probezeit für Medikamente – notfalls muss die Pharmaindustrie zurückzahlenBerlin/Hannover – Die Krankenkasse KKH-Allianz schlägt im Streit zwischen Pharmaindustrie und […]
- O-Ton + Magazin: Der Wert der Werbepost Deutschlands Werbeindustrie wehrt sich gegen eine Kampagne, mit der Aktivisten die Werbepost einschränken wollen. Verbraucher sollen künftig mit einem Aufkleber aktiv signalisieren, dass […]
- Magazin + Kollegengespräch: Nutzfahrzeuge und Dienstleistung Auf der IAA in Hannover stehen längst nicht mehr nur PS und Laufleistung im Mittelpunkt. Es geht um konkrete Dienstleistungsangebote, die helfen sollen, dass Lkws nicht unbeladen fahren. […]
- O-Ton: Betriebsgefahr hinter grobem Verschulden Linksabbieger haben eine besondere Sorgfaltspflicht. Wenn sie aber selbst beim Abbiegen überholt werden und es zu einem Unfall kommt, dann kann grobes Verschulden vorliegen - und der […]
- O-Ton-Paket: Stuttgart 21 in der Diskussion Die Fronten bei dem Projekt "Stuttgart 21" sind verhärtet. Während die einen einen Baustopp sowie eine Volksabstimmung zu dem Projekt verlangen, verteidigen die anderen den […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Vater kann Türkeiurlaub mit dem gemeinsamen Kind verhindern Wenn getrennte Eltern das gemeinsame Sorgerecht haben, müssen auch beide einer Urlaubsreise in ein gefährdetes Gebiet zustimmen. Die gegenwärtigen Verhältnisse in der Türkei sind so […]
- Hersteller schaffen CO2-Ziele der Europäischen Union Die großen Autohersteller werden in diesem Jahr die CO2-Ziele der EU weitestgehend einhalten und somit möglichen Sanktionen entgehen. Das ergab eine Umfrage der Branchen- und […]
- O-Ton + Magazin: Auto blockiert ein Drittel des Radweges – Abschleppen rechtens Wenn Autos auf einem Radweg parken und ihn erheblich einengen, dann dürfen sie abgeschleppt werden. So entschied das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen. Bettina Bachmann, […]
- 2012 deutlich mehr Turnierpferde als E-Autos in Deutschland München - Trotz großer Bemühungen um die Elektromobilität wurden in Deutschland 2012 mehr als acht Mal so viele Turnierpferde neu eingetragen wie E-Autos. Einem Bericht der Branchen- und […]
- Daimler-Chef Zetsche ruft „Mercedes-Dekade“ aus Stuttgart - Daimler-Chef Dieter Zetsche ruft die kommenden Jahre als "Mercedes-Dekade" aus und will ungeachtet wirtschaftlicher Turbulenzen den Führungsanspruch des Unternehmens […]
- O-Ton + Magazin: Deutsche Post eröffnet Saison im Spreewald Im Spreewald in Brandenburg vor den Toren Berlins startet nun wieder die Kahnsaison – nicht nur für Urlauber. Postbotin Andrea Bunar bringt nun wieder Briefe und Pakete in ihrem gelben […]
- Fünfjährige Radler dürfen kleine Strecken alleine fahren München/Berlin (DAV). Bei Kindern hängt das Maß der gebotenen Aufsicht von Alter, Eigenart und Charakter ab. Eltern verletzen nicht ihre Aufsichtspflicht, wenn sie ihr fünfjähriges, im […]