„Für uns ist die wesentliche Frage, die übrigens für alle möglichen Investoren gilt, welches Konzept verfolgen diese Investoren? Und bei Fiat sehen wir kein Konzept. Es ist jedenfalls nicht genug, allein auf ein größeres Gesamtvolumen zu setzen“, kritisierte Bieling weiter. Man wolle zwar nicht ungeprüft einen potenziellen Investor verprellen, aber insgesamt bleibe „eine kritische Distanz zu einem Engagement von Fiat“.
Entscheidend sei für jeden neuen Anteilseigner, dass der Stammsitz von Opel in Rüsselsheim bleibe. Ein Standort wie Bochum „steckt tief in den Köpfen der Menschen hier drin“. Eine Schließung würde daher das Verhältnis zu Opel ganz sicher negativ beeinflussen, unterstrich Bieling.
Ähnliche Themen
- Magazin: Kurzarbeitergeld wird verlängert Der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld und die vollständige Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge an die Arbeitgeber wird bis Ende September verlängert, hat das Kabinett heute […]
- Audi will in China noch schneller wachsen Absatz in den USA soll sich bis 2015 verdoppelnFrankfurt/Main - Die zum VW-Konzern gehörende Audi AG will ihr Wachstum in China weiter beschleunigen und eigene Absatzziele eher erreichen. […]
- Delpy: Schönheitskult ist „Sklaverei“ Filmschauspielerin Julie Delpy geht mit dem Schönheitskult scharf ins Gericht. „Heute werden Frauen von unserer Konsumgesellschaft unter Druck gesetzt, indem man ihnen vorschreibt, jung […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Pflicht zur Laubreinigung auf Gehwegen Der Betreiber eines Krankenhauses ist nicht verpflichtet, auf den Wegen alle ein bis zwei Stunden von Laub zu kehren. Zur Verkehrssicherungspflicht des Krankenhauses gehöre es zwar, dass […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Gibt es eine Pflicht zur Weihnachtsfeier? Für die einen eine willkommene Party, für die anderen ein lästiges Muss - die Weihnachtsfeier in der Firma! Doch auch bei solchen harmlosen Veranstaltungen können sich rechtliche Fragen […]
- Höhn: Elektromotor für Porsche „absolut notwendig“ Berlin – Grünen-Fraktionsvize Bärbel Höhn hält den Elektromotor auf Dauer auch in einem Porsche für unabwendbar. „Langfristig, glaub ich, ist das absolut notwendig“ sagte Höhn am […]
- O-Ton: Schadensteilung bei ungeklärter Kollision Kann bei einer Kollision zweier Fahrzeuge nicht eindeutig festgestellt werden, ob der eine Fahrer aufgefahren ist oder der andere zurückgesetzt hat, so müssen sich die Unfallgegner den […]
- Magazin: Digitalisierung und Qualifizierung – was ist der richtige Weg? Alle reden von der Digitalisierung - und den damit verbundenen Änderungen der Arbeitswelt. Um den Anschluss im digitalen Wandel nicht zu verlieren, sind Weiterbildung und Qualifizierung […]
- O-Ton + Magazin: Gesichtsmasken dürfen bei Rasern beschlagnahmt werden Eigentlich sind Gesichtsmasken am Steuer verboten – die Pappnase ist im Karneval zwar sehr lustig. Wenn man sie aber auf Blitzerfotos trägt, dann verstehen die Behörden keinen Spaß. Und […]
- Magazin: Deutscher Fahrradpreis für Sebastian Krumbiegel Sebastian Krumbiegel ist seit 25 Jahren der Frontmann der Prinzen. Nun ist er unter die Autoren gegangen und wird als begeisterter E-Bike-Fahrer auch noch mit dem Deutschen Fahrradpreis […]
- Wohnungsnutzung für berufliche Zwecke Braunschweig/Berlin (DAV). Möchte ein Vermieter seine vermietete Wohnung beruflich nutzen, so stellt dies einen berechtigten Grund für eine Kündigung wegen Eigenbedarfs dar. Das entschied […]
- O-Ton: Sozialamt muss Miete doppelt zahlen Sozialhilfeempfänger können unter bestimmten Umständen den Ersatz der doppelten Miete verlangen. So entschied das Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen im Fall einer 90jährigen […]
- O-Ton + Magazin: Pkw darf Radweg gelegentlich nutzen Jeder Autofahrer kennt das: Linksabbieger stauen sich vor einer roten Ampel. Wer rechts daran vorbei möchte, fährt auch gern mal über den Radweg. Darf man das? Das Amtsgericht Berlin-Mitte […]
- Zetsche: Mehr Förderung für E-Autos Stuttgart - Daimler-Chef Dieter Zetsche hat seine Forderung nach mehr Unterstützung bei der Einführung von E-Autos bekräftigt. "Wir brauchen hier eine Art Anschubfinanzierung im Form von […]
- O-Ton + Magazin: Bei Alkohol auf dem Fahrrad – Führerschein weg und Radfahrverbot Wer betrunken Fahrrad fährt, muss bei einem Unfall haften. Und außerdem riskiert der Radfahrer seinen Führerschein und muss möglicherweise auch ein medizinisch-psychologisches Gutachten […]
- O-Ton: Tennislehrer haftet bei Sturz des Schülers über einen Ball Ein Tennislehrer muss aufpassen, dass sein Schüler beim Ballwechsel nicht über herumliegende Tennisbälle stürzt und sich verletzt. Er hat durch seine Erfahrung und Ausbildung eine […]
- Wahrsagen und Kartenlegen Spielkarten mit Copyright-Hinweis können irreführende Werbung seinDüsseldorf/Berlin (DAV). Spielkarten auf der Internetseite einer Kartenlegerin mit einem falschen Copyright-Hinweis sind […]
- Hyundai vor Beitritt zur Allianz für autonomes Fahren Der koreanische Autobauer Hyundai steht kurz vor dem Beitritt zur Allianz für autonomes Fahren von BMW, Intel und Mobileye. Die Gespräche laufen bereits seit mehreren Wochen und sollen […]
- O-Ton + Magazin: Nicht angeschnallt im Reisebus – 30 Prozent weniger Schadensersatz In Reisebussen müssen sich die Fahrgäste auf allen Plätzen anschnallen. Diese Gurtpflicht gilt auch dann, wenn nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird. Wer sich nicht anschnallt, […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Haftet bei Stürzen das Fitnessstudio? Wer ins Fitnessstudio geht, möchte was für seine Gesundheit tun und sich bestimmt nicht verletzen. Deshalb müssen Fitnessstudiobetreiber müssen ihre Kunden und Mitglieder vor Gefahren […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Krankenkasse muss statt Fitnesstracker auch Handy bezahlen Wenn Krankenkassen einen Bonus für sogenannte „Fitnesstracker" anbieten, dann muss sie ihn auch für ein Smartphone gewähren. Voraussetzung ist, dass das Smartphone auch diverse […]
- Porsche und BMW bald mit Filtern für Benziner Sportwagenhersteller Porsche will Informationen der Automobilwoche zufolge im kommenden September mit dem Einbau von Partikelfiltern für direkteinspritzende Benzinmotoren beginnen. „Alle […]
- O-Ton: Hauseigentümer haftet bei Dachlawinen Anmoderation: Wer ein Haus besitzt – besonders im Gebirge – sollte immer ein Schneefanggitter auf dem Dach haben. Wird nämlich ein parkendes Auto durch eine sogenannte Dachlawine […]
- Vater eines getöteten Soldaten kritisiert Strategie Michael Behlke, Vater des getöteten Stabsunteroffiziers Patrick Behlke, kritisiert das Vorgehen der Bundeswehr in Afghanistan. „Wenn man nach 30 toten Soldaten seinem Ziel noch immer nicht […]
- O-Ton: Unverzügliche Mitteilung des Unfalls an die Versicherung Ein Verkehrsunfall muss dem Versicherer unverzüglich mitgeteilt werden. Eine Meldung zwei Tage nach dem Unfall reicht dafür aus. Es liegt dann keine Pflichtverletzung des Versicherten vor. […]
- Minderung des Reisepreises für mangelhafte Rundreise Frankfurt am Main/Berlin (DAV). Wenn bei einem Urlaub, der aus Rundreise und Badeaufenthalt besteht, durch die Schuld des Veranstalters zwei Tage der Rundreise ausfallen, kann der Preis […]
- O-Ton: Zu schnell im Schnee – Schadensersatz trotzdem möglich Wenn ein Lkw-Fahrer nachts bei Schneetreiben auf der Autobahn mit 80 Stundenkilometern unterwegs ist, verliert er bei einem Unfall nicht automatisch seinen Schadensersatzanspruch. So […]
- O-Töne + Kollegengespräch: Vor dem Audi Cup 2009 (1) In München steigt am Mittwoch und Donnerstag mit dem Audi-Cup 2009 eines der Fußballfeste dieses Sommers. Hochkarätig besetzt geht es um weit mehr als nur um das Prestige.
- O-Ton: Viele Arbeitnehmer nutzen ihr Recht auf Bildungsurlaub nicht Neben den schönsten Wochen des Jahres können die meisten Arbeitnehmer einen zweiten Urlaub nehmen – den Bildungsurlaub. Doch nur eine Minderheit nutzt den gesetzlich garantierten Anspruch […]
- O-Ton: Garantie gegen Durchrosten Eine Neuwagengarantie gegen „Durchrostung“ umfasst nicht jeden kleinen äußerlich sichtbaren Rostansatz. Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Stuttgart muss die Korrosion ein […]