Der Inhaber des eBay-Mitgliederkontos hat dafür Sorge zu tragen, dass seine Zugangsdaten nicht Dritten zugänglich sind, damit sein Account vor dem Zugriff Dritter geschützt ist, entschieden die Richter. In dem Fall hatte ein eBay-Händler geklagt, dessen Frau ohne sein Wissen über seinen eBay-Account eine markenrechtlich geschützte Kette versteigert hatte. Die Karlsruher Richter bejahten eine Haftung des Ehemannes als Account-Inhaber. Er musste für die Schutz- und Markenrechtsverletzungen geradestehen, die über seinen eBay-Zugang gelaufen waren.
Jeder Inhaber eines Mitglieder-Accounts auf eBay sollte daher seine Zugangsdaten möglichst unzugänglich aufbewahren oder anderweitig sicherstellen, dass kein Unbefugter über den Account Geschäfte tätigen kann. Wer erfährt, dass unter seinem Namen und ohne sein Wissen Transaktionen durchgeführt werden, sollte sich sofort an eBay wenden. Denn der Bundesgerichtshof vertrat die Ansicht, eBay müsse nach einer entsprechenden Meldung über einen Namensdiebstahl dagegen vorgehen und Verstöße verhindern. Eine allgemeine Kontrollpflicht für eBay verneinte der Bundesgerichtshof dagegen.
Insgesamt hat das Unternehmensportal MittelstandsWiki.de zehn Urteile rund um eBay aufgelistet, die sowohl Käufer als auch Verkäufer betreffen.
Ähnliche Themen
- Verkehrssicherungspflichten nicht übertreiben München/Berlin (DAV). Es gibt keinen Schutz vor allen allgemeinen Lebensgefahren. So kann von einem Kantinenbetreiber keine absolute Gefahrlosigkeit verlangt werden. Kantinenbesuchern ist […]
- Betrunken Fahrrad gefahren – Führerschein weg! Berlin (DAV). Wer Alkohol getrunken hat, sollte nicht mehr fahren – weder mit dem Auto noch mit dem Fahrrad. Tut man es doch und wird nach übermäßigem Alkoholkonsum im Straßenverkehr […]
- Führerscheinentzug für uneinsichtige Diabetiker möglich Mainz/Berlin (DAV). Wer unter Diabetes leidet und aufgrund von Unterzuckerungen in Unfälle verwickelt wird, kann seinen Führerschein verlieren. So entschied das Verwaltungsgericht Mainz in […]
- O-Ton + Magazin: Schranke rechtswidrig aber gut sichtbar aufgestellt – kein Schadensersatz Selbst wenn eine Schranke rechtswidrig aufgestellt ist, kann ein Verkehrsteilnehmer bei einem Unfall nicht unbedingt mit Schadensersatz rechnen. Eine solche Schranke stellt dann keine […]
- O-Ton-Paket: Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort ist eröffnet Der Weihnachtsmann hat sich vom Nordpol auf den Weg nach Brandenburg gemacht und ist heute Vormittag mit einem umweltfreundlichen gelben Elektro-Dreirad (E-Trike) in Himmelpfort […]
- O-Ton: Nach Attacke auf Ehemann wird Versorgungsausgleich gekürzt Nach einem massiver Angriff auf den Ehepartner kann der Versorgungsausgleich gekürzt werden. In dem Fall entschied das Brandenburgische Oberlandesgericht: Die Hälfte des Ausgleichs wird […]
- Mercedes-Händler fordern Einfrieren der Autopreise Verband attackiert Hersteller: ´Kein künstlicher Secondhand-Markt durch Jahreswagen´Kaiserslautern - Als Reaktion auf die schleppende Autonachfrage fordert der Mercedes-Benz-Händlerverband […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Altenpflegerin fälscht Pflegedokumentation – außerordentliche Kündigung Das Arbeitsgericht Siegburg bestätigte die fristlose Kündigung einer Altenpflegerin. Sie hatte bewusst falsche Angaben gemacht und Patienten gar nicht besucht.
Rechtsanwalt Swen […]
- O-Ton + Magazin: Alkoholfahrt mit Todesfolge – keine Bewährung Bei Unfällen mit viel Alkohol kann es harte Strafen geben. Gefängnis ohne Bewährung ist möglich, auch in Fällen, wenn der Unfallfahrer vorher noch nie etwas auf dem Kerbholz hatte.
So […]
- Service nach Kundentyp München - Unternehmen sollten bei ihrem Service stets den Kundentyp im Visier haben, rät das Unternehmensportal MittelstandsWiki. So schenkten Neukunden der Zusammensetzung und Qualität […]
- ICQ-Mails nicht über POP3 oder IMAP abrufbar München – Der neue Mail-Dienst des Instant Messengers ICQ wird nicht über POP3 oder IMAP abrufbar sein. Damit entfällt die Nutzung mit Mailprogrammen wie Outlook oder Thunderbird. Eine […]
- BMW sorgt sich um US-Markt München - BMW rechnet mit schwierigen Zeiten in den USA. „Der US-Markt wird 2016 bestenfalls stagnieren“, sagte Vertriebschef Ian Robertson der Branchen- und Wirtschaftszeitung […]
- O-Ton: Beim Wenden mit Einsatzfahrzeug kollidiert Kommt es bei einem Wendemanöver zu einem Unfall mit einem links überholenden Fahrzeug, so haftet allein der Wendende aufgrund seiner besonderen Sorgfaltspflichten. Auch die überhöhte […]
- Automobilwoche bleibt Nummer 1 Oberpfaffenhofen - Die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche war auch 2008 die meistzitierte Fachzeitschrift des Landes und gehört damit weiter zu den nachrichtenstärksten […]
- O-Ton: Vorsicht im Thermalbad Im Außenbereich eines Thermalbades muss man geringe Höhenunterschiede beim Bodenbelag einkalkulieren. Stolpert man etwa über eine kleine Kante, kann dafür nicht das Thermalbad […]
- Managed Services für Mittelständler München - Auch mittelständische Unternehmen können mit sogenannten Managed Services ihre IT-Kosten teilweise erheblich senken. Besonders beliebt sind dabei die Überwachung kompletter […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Scheiden tut weh – Juristisches zur Trennung Die romantische Liebe, Eheglück für immer – wer wünscht sich das nicht? Fakt ist aber, dass heutzutage nicht mehr nur der Tod Ehen scheidet, sondern sehr häufig das Familiengericht.
[…]
- O-Ton: Blutprobe auch ohne richterliche Anordnung als Beweismittel nutzbar Muss ein Autofahrer Blut zur Alkoholkontrolle abgeben, so ist dafür eine richterliche Anordnung notwendig. Wenn die Zeit jedoch knapp ist, so dürfen auch Staatsanwaltschaft und nachrangig […]
- BMW benötigt mehr Fachleute 2010 Einstellung von 550 Akademikern geplantMünchen – Vor dem Hintergrund zunehmenden Fachkräftemangels in Deutschland will der Münchener BMW-Konzern verstärkt im Ausland um ausgebildetes […]
- O-Ton: Umbau eines Motorrads kann Verlust der Versicherung bedeuten Eine schlechte Nachricht für Schrauber: Verliert das Motorrad durch das Frisieren die Zulassung für den Straßenverkehr, erlischt automatisch auch die Versicherung. Im Zweifel bleibt man […]
- Volkswagen will mit Kenia, Äthiopien und Ecuador neue Geschäftsregionen erschließen Volkswagen will auch aus Sorge vor gebremstem Wachstum auf Stammmärkten im Zuge des Abgasskandals neue oder bislang kaum bediente Absatzregionen erobern. Nach Informationen der Branchen- […]
- Patente zur eigenen Sicherheit anmelden München – Vor dem Hintergrund häufiger Urheberrechtsstreitigkeiten sollten Unternehmen nicht auf Patentschutz für ihre Erfindungen und Produkte verzichten. „Das Hinwegsetzen über die […]
- O-Ton: Auftraggeber muss Kosten für Einäscherung zahlen Die Auftraggeberin für eine Einäscherung hat auch dann deren Kosten zu tragen, wenn sich nachträglich herausstellt, dass sie nicht die Tochter des Verstorbenen ist. Auch wenn das […]
- Umfrage: Zuversicht in der Autoindustrie Hersteller, Händler und Zulieferer mit Optimismus München - Nach einer Umfrage der Automobilwoche bei Herstellern, Händlern und Zulieferern blickt die deutsche Autoindustrie wieder […]
- O-Ton: Unterschiede bei Erstattungen bei Bahn und Fluglinien Wir kennen das – nicht nur jetzt im Winter: Flüge fallen gelegentlich aus, Züge haben Verspätung. Allerdings gibt es große Unterschiede bei der Erstattung von Reisepreisen zwischen der […]
- Förderung von E-Autos entzweit Autolindustrie Hersteller fordern staatliche Kaufanreize, Zulieferer wollen nur Forschungszuschüsse Berlin – Zwischen den im Verband der Automobilindustrie (VDA) organisierten Fahrzeugherstellern und […]
- O-Ton + Magazin: Päckchen verschwunden – Post haftet Auch wenn ein Päckchen nicht per Einschreiben oder Nachnahme gesendet wurde, kann die Post unter Umständen verpflichtet sein, zu haften, wenn das Päckchen verlorengeht. So entschied das […]
- Magazin: Was tun gegen Fachkräftemangel? Fast jedes Postauto fährt derzeit mit Werbung umher „Mitarbeiter gesucht“, auch die Anzeigenportale sind voll von Stellenangeboten. Von den Arbeitsagenturen hört man, dass es häufig länger […]
- Automanager 2009 mit Gehaltseinbußen München - Topmanager in der Autobranche müssen sich in diesem Jahr in Folge der Krise auf deutliche Gehaltseinbußen einstellen. „Wie schon im Vorjahr sehen wir vor dem Hintergrund der […]
- O-Ton: Schulgeld für Trennungskinder zahlt das Jobcenter Bei Langzeitarbeitslosen zahlt das Jobcenter das Schulgeld für die Kinder, in dessen Bezirk die Schüler üblicherweise leben. Nur weil die Kinder am Stichtag für das Schulhalbjahr bei einem […]