Damit konnte sich Bosch deutlich vom Zweitplatzierten, dem japanischen Unternehmen Denso (27,7 Mrd. Dollar), absetzen. Auf Platz drei rangiert mit Continental (25 Mrd. Dollar) ein weiteres deutsches Unternehmen. Sollte es zu einer Zusammenlegung des Automobilgeschäfts von Conti und der Schaeffler-Gruppe kommen, wäre ein solches Unternehmen sogar die Nummer zwei am Markt.
Insgesamt dominieren drei starke Gruppen den Markt, von denen US-Firmen mit 29 die größte stellen. Japan liegt mit 27 Zulieferunternehmen vor Deutschland mit 23.
Allerdings leiden derzeit vor allem viele US-Zulieferer unter der Absatzkrise und sind in finanzielle Schieflage geraten, große Anbieter wie Delphi, Visteon und Lear stehen gegenwärtig unter Gläubigerschutz nach Chapter 11.
Achtung Redaktionen: Die komplette Liste der 100 umsatzstärksten Zulieferer steht zum Download unter www.automobilwoche.de
Ähnliche Themen
- O-Ton: Sofortüberweisung darf nicht einzige kostenlose Zahlungsmöglichkeit sein Beim Online-Shopping darf die „Sofortüberweisung“ nicht die einzige Möglichkeit für den Verbraucher sein, ohne zusätzliche Kosten zu bezahlen. So entschied das Landgericht Frankfurt in […]
- Porsche will Absatz des neuen 911 auf 40.000 pro Jahr verdoppeln Stuttgart - Der Sportwagenhersteller Porsche will den Absatz des neuen 911er im Vergleich zu 2010 verdoppeln und im Schnitt über den Lebenszyklus 40.000 Einheiten im Jahr verkaufen. Das […]
- Kollegengespräch: Was ist zu beachten, wenn man Tiere bestattet? Hund, Katze, Maus - Haustiere sind des Menschen bester Freund. Doch was tun, wenn der Gefährte stirbt? Der Tod des Tieres bringt für den Besitzer häufig nicht nur Trauer mit sich, sondern […]
- O-Ton: Rodeln im Park auf eigene Gefahr! Rodler in städtischen Parks können bei Verletzungen und Stürzen nicht die Kommune haftbar machen. So entschied das Oberlandesgericht Hamm. Der Kläger hatte beim Winterspaß eine Mauer […]
- Magazin: Kolumne fürs Leben Anmoderation: „Zwei Minuten für die Seele“ heißt ein Buch, das in diesen Tagen in die Buchläden und auf die Online-Plattformen kommt. Autor ist Louis Hagen, der seit über zwei Jahren jeden […]
- Magazin: Glücksatlas2 – Deutschland macht einen deutlichen Glückssprung Insgesamt ist Deutschland ein ziemlich glückliches Land, ergab der diesjährige Glücksatlas der Deutschen Post DHL. Die Glücklichsten leben ganz im Norden, in Schleswig-Holstein, so das […]
- Analyst: Europa hat „irrational“ viele Automarken und Produktionskapazitäten Ellinghorst: Wir machen uns ernsthaft Sorgen um PSA Nach Ansicht des Analysten Arndt Ellinghorst gibt es in der europäischen Automobilindustrie neben zu hohen Kapazitäten auch eine […]
- O-Ton: Schneller aus Mietvertrag mit Nachmieter? Wer einen Mietvertrag beenden möchte, muss in der Regel drei Monate Kündigungsfrist abwarten. Es geht auch nicht schneller, wenn man selbst einen Nachmieter sucht. Rechtsanwalt Swen […]
- Audi baut weltweite Fertigungskapazitäten aus Ingolstadt - Zur Absicherung seines Wachstums erweitert der zum Volkswagen-Konzern gehörende Autohersteller Audi seine weltweiten Fertigungskapazitäten deutlich. "Wir bauen Györ zu einem […]
- Zurückstellung vom Wehrdienst Neustadt a. d. Weinstr./Berlin (DAV). Wehrpflichtige müssen nicht zum Bund, wenn sie einen Kurs zur Vorbereitung auf die Industriemeisterprüfung besuchen. Dies entschied das […]
- 50 Autos mehr pro Tag – Porsche erhöht die Produktivität am Stammsitz Stuttgart Stuttgart - Der Sportwagenbauer Porsche steigert die Produktivität am Stammsitz Stuttgart deutlich. „2015 waren wir bei 200 Autos pro Tag, aktuell sind es 220, bis Ende des Jahres werden […]
- Euro-Fälschungen sicher erkennen Bei Banknoten mehrere Sicherheitsmerkmale beachtenMünchen – Vor dem Hintergrund wachsender Falschgeldmengen in der Euro-Zone sollten bei Banknoten stets mehrere Sicherheitsmerkmale geprüft […]
- Opel beteiligt sich an Autohäusern Bergisch Gladbach - Opel will sich verstärkt an Autohäusern beteiligen, um gefährdete wichtige Standorte seines Händlernetzes zu retten. „Wir wollen unsere Beteiligungen im Autohandel in […]
- Brabus baut ab 2015 für Mercedes die S-Klasse Pullman München - Autotuner und Veredler Brabus wird ab Dezember 2015 für Mercedes-Benz die XXL-Version des S-Klasse bauen, den Pullman. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Was man zu Versicherung, Urlaub & Mindestlohn beim Minijob wissen muss Mehr als 6,6 Millionen Menschen in Deutschland sind geringfügig entlohnte Beschäftigte, sie gehen also einem Minijob nach. Knapp 300.000 der Minijobber arbeiten in Privathaushalten. Haben […]
- O-Ton: Sturz auf Wirtschaftsweg – kein Schadensersatz bei Fahrradunfall Wer mit seinem Fahrrad auf dem unbefestigten Seitenstreifen eines asphaltierten Wirtschaftswegs stürzt, hat keinen Anspruch auf Schadensersatz oder Schmerzensgeld. Mögliche Gefahren des 10 […]
- Magazin: Die Lösung des europäischen Energie-Dilemmas Erneuerbare Kraftstoffe könnten bis zu 70 Prozent unserer russischen Rohölimporte bis 2030 ersetzten. Dafür muss aber schnellstmöglich der Startschuss für den Ausbau der alternativen […]
- O-Ton + Magazin: Päckchen verschwunden – Post haftet Auch wenn ein Päckchen nicht per Einschreiben oder Nachnahme gesendet wurde, kann die Post unter Umständen verpflichtet sein, zu haften, wenn das Päckchen verlorengeht. So entschied das […]
- Nachbarn können Studentenwohnheim nicht verhindern Mannheim/Berlin (DAV). Grundsätzlich darf ein Studentenwohnheim in einem Wohngebiet gebaut werden. Die Nachbarn können sich nicht gegen die Baugenehmigung wehren, wenn sich das Wohnheim in […]
- Magazin: Wie flexibel wird unsere Arbeitszeit? Anmoderation: In Berlin wird derzeit heftig über verschiedene Arbeitszeitmodelle diskutiert. Abends eine dienstliche Mail gecheckt und für die Firma eine Telefongespräch nach Übersee […]
- Messe Automechanika in diesem Jahr ohne Autobauer Frankfurt/Main - Die großen Autobauer verzichten in diesem Jahr auf Auftritte mit eigenen Ständen auf der Automechanika im September in Frankfurt. „Herstellernamen wie Audi, VW, BMW […]
- O-Ton: Haftung des Skippers bei gemeinsamem Segeltörn Die Skipper bei Segeltörns haben nicht nur eine große Verantwortung, sondern tragen auch ein hohes Haftungsrisiko. Verletzt sich jemand, haftet der Skipper, sofern er für den Unfall […]
- O-Ton: Kein Blick auf Spitzbergen ist kein Reisemangel Wenn Kreuzfahrt-Route und Reiseprospekt unterschiedliche Angaben enthalten, muss dies noch kein Reisemangel sein. Entscheidend ist, was in der Routenbeschreibung der Kreuzfahrt steht. So […]
- Schmerzensgeld für psychische Belastungen nach Unfall Schleswig/Berlin (DAV). Auch bei einer durch einen Unfall verursachten posttraumatischen Belastungsstörung hat man einen Anspruch auf Schmerzensgeld. Bei der Bemessung wird auch das […]
- O-Ton: Vorsicht beim Rückwärtseinparken im Parkhaus Wer in einem Parkhaus rückwärts in eine Parklücke einfährt, muss besonders vorsichtig sein. Bei einem Unfall mit einem Hindernis kann man nicht den Parkhausbetreiber haftbar machen, […]
- O-Ton: Grabeinfassung für Einzelgräber Friedhöfe haben ihre eigenen Regeln. Manchmal braucht es juristische Hilfe, um dies realitätsnah zu gestalten. In dem Fall waren die Eltern der Kläger bei einem Verkehrsunfall ums Leben […]
- O-Ton-Paket + Magazin: Post-Service vor den Feiertagen Anmod: Jetzt ist die absolute Hochzeit für Paketboten - vor Weihnachten haben die Zusteller noch mehr als sonst zu tun. Darum sollte man seine eigene Sendung allerspätestens bis zum 22. […]
- IBM-Experte für „smartere“ Welt Unternehmen haben zu viel IT-Technik – ´Aufräumen bringt richtig was`München – IBM-Chief Technologist Prof. Gunter Dueck plädiert für eine „smartere“ Welt mit einer weniger komplexen […]
- Software mieten statt kaufen München – Firmen verzichten immer häufiger auf kostspielige Neuanschaffungen von Software und mieten die Programme stattdessen nur. „Dadurch sparen Unternehmen nicht nur Ausgaben für […]
- O-Ton-Pakete: Pro und contra Atomausstieg Ex-Minister Marnette rechnet mit "jährlich 1200 Euro nur für Strom" Berlin - Der ehemalige Wirtschaftsminister Schleswig-Holsteins, Werner Marnette (CDU), rechnet durch den Atomausstieg […]