Zu einer Gesamtzahl und deren Verteilung auf die einzelnen Standorte wollte eine Sprecherin keine Stellung nehmen. Insgesamt werden in den nächsten drei Monaten in der Region Gaggenau über 1.000 befristete und Leiharbeitsverhältnisse ausgelöst, sagte Roman Zitzelsberger, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Gaggenau. Die „Dimension und Geschwindigkeit der Entwicklung“ habe die Gewerkschaft überrascht, hieß es. Neben Daimler bauten in der Region auch kleine und mittelgroße Zulieferer massiv solche Stellen ab.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Magazin: Vorsicht Garantiefall Wenn man die Rückabwicklung eines Kaufvertrages erreichen will, so muss man sich meist gegenüber dem Verkäufer durchsetzen. Ein Garantievertrag für bestimmte Reparaturen beinhaltet nur […]
- O-Ton: Schmerzensgeld nur für Verletzungen durch einen Verkehrsunfall Bei Unfällen hat man nicht nur einen Anspruch auf Schadensersatz. Auch Schmerzensgeld kann man verlangen. Allerdings gilt dies nur für Verletzungen, die man sich nach Einschätzung von […]
- Leipziger Automesse AMI ist tot – Importeure sehen keinen Sinn mehr Eine Neuauflage der Leipziger Automesse AMI wird es nach der Absage in diesem Frühjahr nicht mehr geben. Die Automobilimporteure in Deutschland wollen nicht mehr in eine zweite große […]
- O-Ton: Kein Anspruch auf freien Tag an Karneval Auch im Rheinland haben Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes keinen Anspruch auf Arbeitsbefreiung an Geburtstagen, zu Weiberfastnacht und Rosenmontag. Dies hat das Arbeitsgericht Köln […]
- O-Ton + Magazin: Schranke rechtswidrig aber gut sichtbar aufgestellt – kein Schadensersatz Selbst wenn eine Schranke rechtswidrig aufgestellt ist, kann ein Verkehrsteilnehmer bei einem Unfall nicht unbedingt mit Schadensersatz rechnen. Eine solche Schranke stellt dann keine […]
- O-Ton + Magazin: Abstand halten – auch am Rolltor Abstand im Straßenverkehr ist gelegentlich auch bei der Einfahrt in eine Tiefgarage wichtig. In dem Fall war ein Fahrer nach Überfahren einer Induktionsschleife zu dicht an ein Rolltor […]
- Kollegengespräch: Betrügerische Antiviren-Software Es ist paradox, aber passiert täglich unzählige Male: Internetsurfern wird aus heiterem Himmel mitgeteilt, dass ihre Sicherheitssoftware wenig bis gar nichts taugt. Doch schon naht die […]
- Nach Abwrackprämie weniger Auto-Werbung München - Nach dem Ende der Abwrackprämie hat die Fahrzeugindustrie für die klassische Werbung im ersten Quartal insgesamt 435,1 Millionen Euro ausgegeben, ein Rückgang im Vergleich zum […]
- Magazin: KKH warnt vor einseitiger Belastung von Arbeitnehmern Jeder kennt das: Von der monatlichen Gehalts- oder Lohnabrechnung werden diverse Kosten gleich weitergeleitet. Der Fiskus bekommt seinen Anteil - und die Sozialkassen auch. Allerdings: […]
- O-Ton + Magazin: Großmarkt haftet nicht für Unfall auf seinem Parkplatz Beschädigt jemand auf dem Parkplatz eines Großmarktes ein anderes Auto und wendet sich dann, um den Eigentümer durch Ausrufen ermitteln zu lassen, an eine Markt-Mitarbeiterin, muss sich […]
- Fehlerhafte Verdienstbescheinigung Koblenz/Berlin (DAV). Erfährt der Vermieter, dass die Verdienstbescheinigung seines Mieters fehlerhaft ist, muss er zeitnah handeln. Nur dann hat er Aussicht auf Schadensersatz durch den […]
- O-Ton + Magazin: Gebrauchtwagenkauf bei falschem Tachostand Beim Gebrauchtwagenkauf muss der Verkäufer unter bestimmten Umständen den Wagen zurücknehmen. Dann nämlich, wenn er den aktuellen Tachostand zusichert und dieser sich später als […]
- Hund ohne Leine als Unfallursache Hamm/Berlin (DAV). Geschieht in unmittelbarem zeitlichen und örtlichen Zusammenhang mit einem nicht angeleinten Hund ein Unfall, kann ein Anscheinsbeweis ausreichen, um den Halter des […]
- O-Ton: Kein Arbeitsunfall beim „frische Luft schnappen“ Wer seinen Arbeitsplatz kurz verlässt, um Luft zu schnappen oder sein Fahrrad unterzustellen, ist nicht gesetzlich unfallversichert. Das dient nicht betrieblichen Zwecken, so das […]
- O-Ton: Kein Schadensersatz für Tod durch herabstürzenden Baum Die Witwe eines Forstwirts, der von einem herabgestürzten Baum schwer am Kopf getroffen wurde und einige Tage später verstarb, kann vom beklagten Land keinen Ersatz der Beerdigungskosten […]
- Kollegengespräch: Trend Sexting – was dürfen Jugendliche verschicken? Beim „Sexting“ verschicken Teenager über ihr Smartphone Nacktbilder von sich an andere. Mitunter ziehen derlei Fotos weitere Kreise als den Absendern lieb ist: Wie im Fall der […]
- Kollegengespräch (lang + kurz): Fotoplattform Polylooks Unter der Sonne liegen, den Urlaub genießen und ganz nebenbei noch Geld verdienen. Genau das das geht seit ein paar Wochen mit der neuen Online-Bildagentur der Deutschen Telekom. Auf […]
- Magazin: In Deutschland wird zu oft operiert Es gibt erschreckenden Angaben über Operationen in Deutschland, ihre Zahl steigt ständig. Beispielsweise bei Herz-OP´s in den letzten drei Jahren um knapp 50 Prozent. Experten halten 80 […]
- O-Ton: Anwälte gegen Führerscheinverlust für reiche Steuersünder Der Deutsche Anwaltverein lehnt Pläne, reiche Steuersünder mit dem Entzug der Fahrerlaubnis zu bestrafen, konsequent ab. Der Verlust des Porsche für sechs Monate sei wirksamer als eine […]
- Botnet reißt 100.000 PCs ins Verderben München - Cyberkriminelle haben ein Botnet abgeschaltet und dessen 100.000 Rechner unbrauchbar gemacht. Deren Besitzer bekamen nur noch einen Bluescreen zu sehen. Über die Gründe rätseln […]
- Größere Kooperationen Mercedes/BMW vom Tisch Stuttgart – Die Autohersteller Mercedes und BMW müssen weitere Teile ihrer geplanten Kooperation begraben. Ein gemeinsames Unternehmen zur Automatikgetriebe-Fertigung unter Beteiligung von […]
- O-Ton + Magazin: Darf man auf öffentlichem Parkplatz in Wohnmobil schlafen? Wer in seinem Wohnmobil auf einem öffentlichen Parkplatz übernachtet, kann eine Ordnungswidrigkeit begehen. Da gibt es unterschiedliche Vorschriften in den Bundesländern. In Sankt […]
- Mündliche Erlaubnis zur Nutzung einer Dachterrasse Berlin (DAV). Ist die Nutzung einer Dachterrasse im Mietvertrag nicht schriftlich geregelt, kann der Vermieter die Nutzungserlaubnis jederzeit widerrufen, unabhängig davon, ob er zuvor die […]
- O-Ton: Umsturz eines Baumes – Baumkontrolleur haftet Wenn eine morsche Pappel an einer Bundesstraße umstürzt und dabei einen Autofahrer schwer verletzt, muss der Landkreis dafür Schadensersatz und Schmerzensgeld zahlen. So entschied das […]
- O-Ton + Magazin: Bei Verkehrsunfall ohne Berührung gilt der „Anscheinsbeweis“ Wenn sich ein Unfall nicht genau ermitteln lässt, kommt oft der Anscheinsbeweis ins Spiel. In dem Fall wollte eine Frau auf ihr Grundstück fahren. Dazu musste sie einen weiten Bogen […]
- O-Ton + Magazin: Gefährdeter Baum muss besonders kontrolliert werden – Stadt haftet Beschädigt ein abbrechender Ast ein Fahrzeug, muss unter Umständen die Stadt haften. So entschied das Oberlandesgericht Hamm. In dem Fall hatte ein Ast einen Schaden von 4.700 an einem […]
- O-Ton: Hunde, die bellen, haben Nachbarn Wer Hunde hält, muss dafür sorgen, dass andere durch deren Bellen nicht unerträglich gestört werden. In dem Fall, den das Oberverwaltungsgericht Bremen zu entscheiden hatte, wurden zwei […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Ist Hustensaft ein Arzneimittel oder ein Medizinprodukt? Verbraucher sollen vor vermeintlichen Arzneimitteln geschützt werden. Es darf schon nicht der Eindruck erweckt werden, es handele sich um ein Arzneimittel. Und so darf ein Hustensaft […]
- Bosch will verstärkt in Asien und Amerika einkaufen Aufträge in Europa werden reduziertStuttgart - Der Automobilzulieferer Robert Bosch will in den kommenden Jahren seine Einkäufe in Europa reduzieren und stattdessen verstärkt Aufträge in […]
- O-Ton: Augenklinik darf kostenlose Eignungschecks anbieten Eine Augenlaserklinik darf kostenlose Checks für eine mögliche operative Korrektur einer Fehlsichtigkeit anbieten. Allerdings: Die Werbung dafür darf aber nicht den Eindruck erwecken, dass […]