So sei das Entwicklungszentrum in Rüsselsheim darauf ausgelegt, Fahrzeuge für den gesamten Konzern zu konzipieren. Zudem wäre durch einen Kauf noch nicht sichergestellt, wer die Milliarden schweren Investitionen in künftige Produkte wie beispielsweise den neuen Astra oder die nächste Generation des Meriva aufbringt. Opel-Vertriebschef Thomas Owsianski bekräftigte vor den Vertriebspartnern, dass Opel „nicht vor dem Aus“ stünde. Allerdings schiebe der Konzern derzeit einige Investitionen auf, die nicht unmittelbar mit dem Kerngeschäft in Verbindung stünden. „Die neue Kennzeichnung der Betriebe beispielsweise oder die Modernisierung der IT hat nicht mehr die Priorität wie noch vor einigen Wochen“, sagt Owsianski. Dadurch solle den Händlern die Konzentration auf den Verkauf erleichtert werden.
Zu den Opel-Vertriebspartnern gehören über 2.000 Verkaufs- und Servicestützpunkte allein in Deutschland, die rund 35.000 Mitarbeiter beschäftigen.
Ähnliche Themen
- Magazin: Sicherheit auf dem Handy Anmoderation: Hannover ist in diesen Tagen der Mittelpunkt der digitalen Welt, die CeBIT präsentiert ihre Neuigkeiten. Und nach den Datenskandalen der Vergangenheit steht die Sicherheit […]
- O-Ton: Auch im Karneval kassiert die GEMA Wenn in Deutschland geschützte Musik aufgeführt wird, kassiert die GEMA – das gilt auch im Karneval. Zwar gilt das Aufführungsrecht nicht ewig, sondern nur 70 Jahre, aber die aktuellen […]
- O-Ton + Magazin: Blitzer falsch aufgestellt – Freispruch trotz Geschwindigkeitsüberschreitung Mobile Blitzer müssen exakt aufgestellt sein, um fehlerhafte Geschwindigkeitsmessungen zu vermeiden. Das Amtsgericht Bad Kissingen entschied beispielsweise: Blitzer falsch aufgestellt - […]
- O-Ton + Magazin: Auch im Winter – Badewasser muss warm sein Jeder Mieter hat einen Anspruch darauf, dass er seine Badewanne mit ausreichend warmem Wasser füllen kann. Der Vermieter muss eine entsprechend dimensionierte Gastherme zur Verfügung […]
- Magazin: Debatte um Hinterbliebenenschmerzensgeld Nach der Germanwings Katastrophe debattiert ganz Deutschland immer noch um die Einführung eines Hinterbliebenenschmerzensgeld. Auch der Gesetzgeber hat das Thema aufgegriffen. Aber: Es […]
- Audi-Chef Stadler: Konjunktur nicht schlecht reden Ingolstadt - Vor dem Hintergrund der Euro-Krise und wirtschaftlicher Turbulenzen hat Audi-Chef Stadler davor gewarnt, die gegenwärtige Lage zu pessimistisch zu beurteilen. "Wir müssen […]
- Updates über die Systemsteuerung deinstallieren München – Zwar sollte man die Updates für das Betriebssystem automatisch einspielen lassen, um keine Sicherheitslücken auf dem Rechner zuzulassen. Dennoch kann es vorkommen, dass ein […]
- O-Ton + Magazin: Einstellungsdatum im Internet entscheidend Beim Verkauf von Sachen im Internet mit bestimmten Fristen ist das Einstelldatum des Angebots entscheidend. So entschied das Amtsgericht München. In dem Fall hatte ein Auto-Verkäufer noch […]
- Magazin: Kleinanleger hoffen auf Rückzahlung Wirft man derzeit einen Blick in die Wirtschaftsseiten der Zeitungen, dann stehen die Zeichen auf Aufschwung: Die Arbeitslosenzahlen sinken und die Einkaufslaune der Verbraucher ist gut. […]
- O-Ton: Schulden muss man nicht erben Wer Schulden erbt, haftet grundsätzlich mit seinem gesamten eigenen Vermögen. Die einfachste Möglichkeit ist, das Erbe schlicht abzulehnen. Sobald das Testament eines Verstorbenen […]
- Kältemittel-Streit: Hersteller hält Spaltung der Autobranche für möglich Frankfurt/Main - Im Streit um das neue und klimaschonende Kältemittel R1234yf hält der Mithersteller DuPont eine Spaltung der Automobilbranche für möglich. „Ich persönlich kann mir […]
- O-Ton-Paket Bernd Busemann Der niedersächsische Justizminister Bernd Busemann hat sich gegen vorschnelle Änderungen des Grundgesetzes ausgesprochen. Auf dem 60. Deutschen Anwaltstag in Braunschweig sagte er:
- Conti schafft 8.000 neue Jobs Hannover - Der Autozulieferer Continental stockt seine Belegschaft für künftiges Wachstum auf. „Wir planen bis Ende des Jahres bei entsprechender Marktentwicklung einen weiteren Aufbau der […]
- Daimler will den Smart nicht teilen Zweisitzer wird aus Kooperation mit Renault/Nissan ausgenommen Stuttgart - Der Kleinstwagen Smart bleibt entgegen bisherigen Darstellungen von der weitreichenden Zusammenarbeit zwischen […]
- O-Töne: Vor Audi Cup 2009 (5) – Leonardo Leonardo Nascimento de Araújo, so lautet der vollständige Name des neuen Trainers des AC Mailand. Aber er machte gleich zu Beginn der Pressekonferenz zum Audi Cup 2009 deutlich: "Leonardo […]
- O-Ton: Bei Ersatzzustellung muss der Empfänger informiert werden Paketdienste dürfen Postsendungen nicht an Nachbarn oder Hausbewohner aushändigen, ohne den eigentlichen Empfänger darüber zu benachrichtigen. AGB-Klauseln, die das anders regeln, sind […]
- EU plant harte CO2-Vorgaben für Transporter Hersteller: Nutzwert bleibt unberücksichtigt – Verband: EU-Vorgaben müssen realistisch sein Stuttgart - Nach den CO2-Vorgaben für Pkw will die EU-Kommission nun auch entsprechende Ziele […]
- O-Ton: Maßnahmen für junge Fahrer reichen Es gibt eine überdurchschnittlich hohe Unfallbeteiligung „junger Fahrer“ zwischen 18 und 25 Jahren. Die bisherigen Maßnahmen, wie die Einführung eines obligatorischen […]
- O-Ton: Diebstahl muss nachvollziehbar sein und im Zweifel bewiesen werden Ein Versicherungsnehmer wollte seine Versicherung für einen Autodiebstahl in Anspruch nehmen. Aufgrund von Ungereimtheiten und unterschiedlichen Angaben musste er den Diebstahl beweisen. […]
- Leutheusser rät Westerwelle zu internen Gesprächen Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) rät dem Außenminister und FDP-Vorsitzenden Guido Westerwelle zu öffentlicher Zurückhaltung. „Manche Dinge müssen natürlich […]
- VW erwartet Zulassungsrückgang von knapp 20 % Wolfsburg - Nach dem Ende der Abwrackprämie erwartet Volkswagen einen Rückgang des gesamten deutschen Automarktes im kommenden Jahr um knapp 20 Prozent. Nach rund 3,7 Millionen verkauften […]
- O-Ton: Beim Mietvertrag keine Benachteiligung Wenn sich ein Wohnungsinhaber gegen einen Mieter möglicherweise wegen dessen Gewerkschaftszugehörigkeit entscheidet, liegt damit kein Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz […]
- O-Ton: Mithaftung bei Unfall trotz Vorfahrt Wer die Vorfahrt missachtet, ist für den Unfall verantwortlich. Aber: Wenn der Vorfahrtsberechtigte deutlich rast, kann er auch mithaften, entschied das Oberlandesgericht Hamm. In […]
- Spezialzulieferer Hella investiert in China und erwartet Rekordumsatz Lippstadt - Der Licht- und Elektronikspezialist Hella baut sein Engagement in Fernost mit Beleuchtungssysteme für den chinesischen Markt aus. „Im Rahmen unseres neu gegründeten Joint […]
- Kriminalität: Warnschussarrest soll noch dieses Jahr kommen Berlin - Vor dem Hintergrund brutaler Überfälle in öffentlichen Verkehrsmitteln hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die schnelle Einführung des sogenannten Warnschussarrests […]
- O-Ton: Helmpflicht für Radler im Straßenverkehr? Auch für Radfahrer gelten Regeln im Straßenverkehr. Viele sind umsichtig auf den Straßen unterwegs, einige Rambos verderben manchmal aber das Bild. Generell gelten Helme für Radfahrer als […]
- Magazin: Winterreifen in Deutschland und im Ausland Jedes Jahr – völlig überraschend – kommt der erste Schnee. Für Autofahrer ohne Winterreifen wird es dann problematisch. In vielen Ländern, auch bei uns, herrscht eine sogenannte situative […]
- O-Ton: Wann muss Krankenkasse Zahnarztwechsel akzeptieren? Nach begonnener Behandlung und während der Gewährleistungsfrist kann man den Zahnarzt nicht ohne weiteres wechseln. Was ist aber, wenn das Vertrauensverhältnis gestört ist? Dann kann […]
- Miete unter Vorbehalt: Mietminderung verjährt nicht Berlin/Coburg (DAV). Möchte sich ein Mieter eine rückwirkende Mietminderung vorbehalten, ohne Gefahr zu laufen, dass der Anspruch darauf verjährt, muss er die Miete unter Vorbehalt zahlen. […]
- EU will realistischere Verbrauchsangaben bei Autos Harmonisierung mit Messungen in USA und Japan - Europäische Hersteller fürchten NachteileMünchen/Brüssel - Die EU-Kommission will realitätsnähere Verbrauchsangaben bei Neuwagen durchsetzen […]