„Die Suche nach ewiger Schönheit nimmt häufig absurde Formen an“, sagte die 39-Jährige unter Verweis auf das Nervengift Botox. Das Älterwerden sei bei Frauen mit Ängsten verbunden. Viele Frauen definierten sich nur darüber, „wie sie aussehen und ob sie den Männern gefallen“. Sie persönlich fürchte sich nicht vor dem Älterwerden, sei „aber schon als Kind von diesem Vorgang fasziniert“ gewesen, betonte Delpy. In ihrem aktuellen Film „Die Gräfin“ gehe es „ums Verrotten und um meine dunkle Seite, die ich hier ausleben konnte“.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Kollegengespräch: Kündigung vor die Nase halten genügt nicht Eine Kündigung muss korrekt und nachweisbar zugestellt werden. Es reicht nicht, sie dem Betreffenden nur vor die Nase zu halten, entschied das Landesarbeitsgericht Mainz. Der Chef hatte […]
- O-Ton: Muss mein Fahrrad eine Klingel haben? Auch wenn man manchmal den Eindruck hat, dass Fahrradfahrern alles erlaubt sei – das ist nicht so. Beispiel: Man darf beim Radfahren nicht telefonieren, aber dafür rauchen. Allerdings: […]
- Magazin: Die Lösung des europäischen Energie-Dilemmas Erneuerbare Kraftstoffe könnten bis zu 70 Prozent unserer russischen Rohölimporte bis 2030 ersetzten. Dafür muss aber schnellstmöglich der Startschuss für den Ausbau der alternativen […]
- O-Ton: Schmerzensgeld für grundlosen Kindesentzug Eltern, denen ohne Grund die Kinder entzogen werden, können gegebenenfalls Schmerzensgeld geltend machen. Das Landgericht München I verurteilte eine Klinik zur Zahlung von insgesamt 20.000 […]
- Mercedes dünnt Niederlassungsnetz aus Stuttgart – Der Stuttgarter Automobilhersteller Mercedes Benz wird die Zahl seiner Handelsniederlassungen in Deutschland verringern. „Wir wollen nachhaltig wettbewerbsfähige […]
- O-Ton + Magazin: Versorgungslücken im Gesundheitswesen Vor dem Hintergrund gestiegener Kosten im Gesundheitswesen hat die KKH-Allianz eine genauere Bedarfsplanung bei der Zulassung von Ärzten gefordert. Zwar versorge in Deutschland ein Arzt im […]
- VW bewertet Geschäftsregionen und Fahrzeugsegmente neu Volkswagen gibt eine von Ex-Konzernchef Martin Winterkorn gepflegte Tradition auf und hält künftig nicht mehr zwingend an wenig profitablen Verkaufsregionen fest. Das berichtet die […]
- O-Ton: Gemeinde haftet bei Sturz über Absperrgitter Eine Gemeinde muss auch die Absperrgitter über Rinnen auf dem Gehweg sicher verankern. Tut sie dies nicht und ein Fußgänger stürzt darüber, muss sie Schadensersatz und Schmerzensgeld […]
- O-Ton: MPU nicht zwingend bei weniger als 1,6 Promille – Rechtsmittel gegen MPU-Anordnung notwendig Es mehren sich die Fälle, dass Verwaltungen schon bei 1,1 Promille eine MPU anordnen. Die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) lehnt dies ab: Diese […]
- O-Ton + Magazin: 20.000 Euro Schmerzensgeld für Sturz auf nicht gestreutem Weg Wenn jemand vor seinem Grundstück nicht streut, kann es teuer werden. 20.000 Euro musste ein Mann in Brandenburg berappen. Eine Nachbarin war schwer gestürzt und der nachlässige […]
- Kündigung des Fitnessstudios möglich München/Berlin (DAV). Wenn sich ein Fitnessstudio weigert, die Mitgliedsbeiträge in bar anzunehmen, kann der Kunde fristlos kündigen. Voraussetzung ist, dass im Vertrag die Barzahlung […]
- O-Ton + Magazin: Blitzermarathon – Was tun nach einem Blitzerfoto? Anmoderation: Auch wer beim Blitzermarathon mit einem „kostenlosen“ Foto bedacht wurde, muss nicht gleich Punkte in Flensburg befürchten. Beispielsweise müssen die Behörden vor dem […]
- O-Ton-Pakete: Sterne des Sports – die Vereine Baden-Württemberg / SG Schorndorf 1846 e.V. / Volksbank Stuttgart eG Über das SG-Teenie-Turn-Team möchte der Verein Mädchen und Jungen für seine Sportangebote begeistern, aber auch für […]
- O-Ton: Maßnahmen für junge Fahrer reichen Es gibt eine überdurchschnittlich hohe Unfallbeteiligung „junger Fahrer“ zwischen 18 und 25 Jahren. Die bisherigen Maßnahmen, wie die Einführung eines obligatorischen […]
- Gute Chancen für Stankiewicz Celle - Die Suche nach einem neuen Eigentümer für den insolventen Autozulieferer Stankiewicz kommt voran. „Es gibt gute Chancen, dass das Unternehmen innerhalb der nächsten sechs Wochen in […]
- Razzia bei Auto-Importeuren in Korea München - Zunehmende Handelshemmnisse für Importeure und Zulieferer in Südkorea verstimmen die europäische Autoindustrie. Nach einem Bericht der Branchen- und Wirtschaftszeitung […]
- Daimler will als erster Konzern Robotaxis anbieten Daimler will im Rennen um den ersten kommerziellen Einsatz von Robotaxis gemeinsam mit Bosch seine Fahrzeuge schneller als die Google-Schwester Waymo auf die Straße bringen. „Die […]
- Volkswagen Financial Services streicht Neujahrsempfang Volkswagen Financial Services (VWFS) wird nach Informationen der Automobilwoche 2016 auf den traditionellen Empfang zum Start ins neue Geschäftsjahr verzichten. "Diese sehr schöne, aber […]
- Spahn bremst Röslers Reformeifer Unions-Gesundheitsexperte Jens Spahn (CDU) bremst den Reformeifer von Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP). „Der Union ist wichtig, dass es mit uns nur Evolution geben kann, keine […]
- O-Ton + Magazin: Digitale Kennzeichnung von Fleisch bringt mehr Auswahl für Verbraucher 65 Millionen Schweine landen jedes Jahr auf deutschen Tellern. Ein junges Startup aus Münster will mit eine digitalen Marke für mehr Transparenz sorgen und die Herkunft des Fleisches […]
- Kollegengespräch: Auftakt beim Audi Cup 2009 Es war der Auftakt für ein besonderes Fest für Fußballfans – der erste Spieltag des Audi Cup 2009. Manchester United schickte im ersten Spiel die Boca Juniors aus Buenos Aires mit 2:1 in […]
- BMW benötigt mehr Fachleute 2010 Einstellung von 550 Akademikern geplantMünchen – Vor dem Hintergrund zunehmenden Fachkräftemangels in Deutschland will der Münchener BMW-Konzern verstärkt im Ausland um ausgebildetes […]
- O-Ton: Bei Unfallflucht kein Versicherungsschutz – oder doch? Wer bei einem Unfall einfach verschwindet, macht sich nicht nur wegen Unfallflucht strafbar, sondern er muss den Schaden auch selbst tragen. Seine eigene Haftpflichtversicherung kann ihn […]
- Magazin: Bildung bis zur Rente – aber wie? An lebenslanger Bildung führt kein Weg mehr vorbei. Die Anforderungen im Job haben sich so verändert, dass oftmals das in der Ausbildung Gelernte nicht mehr zur Bewältigung des […]
- BMW will neue Carbonfasern an Dritte verkaufen Windkraftanlagenbauer sind potenzielle Kunden des AutokonzernsMünchen - BMW will gemeinsam mit dem Carbonhersteller SGL und der von beiden Unternehmen entwickelten Kohlefaser ein neues […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Kündigung nach früherer sexueller Belästigung am Arbeitsplatz Einen komplizierten Fall hatte das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein zu entscheiden. Es ging um zwei Kündigungen gegen einen Abteilungsleiter. Zunächst hatte der […]
- Clement attackiert Müntefering Der ehemalige SPD-Politiker Wolfgang Clement hat den Parteivorsitzenden Franz Müntefering scharf attackiert. „Ich fand es eine kapitale Fehlleistung, dass er dazu aufgerufen hat, in allen […]
- O-Ton + Magazin: Kinder im Straßenverkehr Die Zahlen sind alarmierend. 2017 (neuere Zahlen gibt es noch nicht) gab es fast 30.000 Unfälle mit Kindern in Deutschland. 4.200 schwer verletzt, 61 getötet. Das bedeutet: Alle 18 Minuten […]
- O-Ton: Zu aggressiv – Führerschein weg Mangelnde charakterliche Eignung zum Führen eines Fahrzeugs kann Grund für den Entzug der Fahrerlaubnis sein. Das gilt unter Umständen auch dann, wenn der Betreffende verkehrsrechtlich […]
- Kollision zweier rückwärts ausparkender Autos Saarbrücken/Berlin (DAV). Kommt es beim rückwärtigen Ausparkmanöver zweier Fahrzeuge zu einem Unfall, so verstößt derjenige gegen das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme, der in das […]