In diesem Fall könnten Kondensatoren das Problem sein, die durch die Trennung vom Stromnetz abgekühlt sich. Wenn sie aber – beispielsweise mit einem Föhn – wieder erwärmt werden, geben sie auch wieder Ladung ab und das Modem funktioniert wieder. Allerdings muss man Vorsicht walten lassen und den Haartrockner nicht zu lange auf das Modem halten, denn durch Überhitzung können Bauteile im Inneren Schaden nehmen.
In einigen Fällen kann der warme Luftstrom aus einem Haartrockner auch ein defektes Mainboard wieder zum Leben erwecken, wenn wie beim Modem die Kondensatoren den Dienst versagen. Da aber die Hauptplatinen in einem Rechner sehr empfindlich sind, sollte man dies nur als Übergangslösung zur Datenrettung im Notfall betrachten.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Dienstwagen kann auch Haushaltsgegenstand sein Wenn ein Dienstwagen auch im Haushalt genutzt wird, fällt nach der Trennung auch keine Nutzungsentschädigung an. So entschied es das Oberlandesgericht Zweibrücken. Ein Ehemann hatte […]
- O-Ton-Paket: Wirksam gegen Migräne Es gibt rund zehn Millionen Migräne-Patienten in Deutschland. Mit einem Behandlungsprogramm hilft die KKH-Allianz, die Kopfschmerzen schnell und wirksam zu reduzieren. Viele Patienten […]
- O-Ton: Extremschäden im Verkehrsunfall – Schockschaden Psychische Schäden als Unfallfolge wurden bislang in der Rechtsprechung sehr zurückhaltend behandelt, wenn es um die Anerkennung an sich oder die Schmerzensgeldhöhe geht. Das hat sich nun […]
- O-Ton: Auch Heilpraktiker müssen für falsche Behandlungen gerade stehen Heilpraktiker sind keine Ärzte. Aber bei falschen Behandlungen muss auch ein Heilpraktiker Verantwortung übernehmen! Das Landgericht Bonn verurteilte einen Heilpraktiker zu 2.500 Euro […]
- Kein Ausbildungsunterhalt bei Schulverweis Frankfurt/Berlin (DAV). Ein Kind muss seine Ausbildung zielstrebig absolvieren, wenn es nicht seinen Unterhaltsanspruch verlieren will. Gleiches gilt, wenn das Kind nach dem Schulende […]
- Magazin + O-Ton: Radfahrer auf dem Bürgersteig haftet allein Wer auf dem Bürgersteig verbotenerweise Rad fährt und mit einem Auto kollidiert, das aus einer Einfahrt kommt, muss für den Schaden aufkommen. In derartigen Fällen tritt die sogenannte […]
- Gebühr für Wunschkennzeichen auch bei Reservierung Saarlouis/Berlin (DAV). Wer bei der Neuzulassung eines Kraftfahrzeugs ein ganz bestimmtes Kennzeichen haben möchte, zum Beispiel mit den Initialen oder seinem Geburtdatum, muss bei der […]
- Anlieger können sich gegen erheblichen Freizeitlärm wehren Trier/Berlin (DAV). Während normale Kinderspielplätze in Wohngebieten ohne Einhaltung bestimmter Lärmwerte zulässig sind, müssen Freizeitanlagen in selber Lage die Freizeitlärm-Richtlinie […]
- Mehr Rechte für die Verbraucher Neue AGB Banken und Sparkassen ab dem 31. Oktober 2009Berlin (DAV). Ab dem 31. Oktober 2009 gibt es zahlreiche Änderungen bei den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Banken und […]
- O-Ton: Wer in einen Kreisverkehr einfährt, muss besonders vorsichtig sein Kommt es an der Einmündung eines Kreisverkehrs zu einem Unfall, spricht vieles dafür, dass der Wartepflichtige den Unfall verursacht hat. So entschied das Landgericht […]
- O-Ton: Warnung per Smartphone vor Einbrüchen ist umstritten Angesichts der Zahl von Wohnungseinbrüche warnen sich immer mehr Bürger gegenseitig über sogenannte Sicherheits-Apps vor vermeintlichen Gefahren. Allerdings: Der Gebrauch solcher Apps ist […]
- O-Ton: Vor den Tarifverhandlungen der Zeitarbeitsbranche Die Tarifrunde für die rund eine Million Beschäftigen in der Zeitarbeitsbranche startet am 7. Oktober in Dortmund. Die Gewerkschaften wollen eine Entgelterhöhung von sechs Prozent sowie […]
- Kampfansage von PSA an französischen Konkurrenten Renault Köln – Trotz finanzieller Schwierigkeiten und einer Restrukturierung mit deutlichen Kapazitätskürzungen wollen die beiden Marken Peugeot und Citroën in Deutschland größter Importeur werden […]
- Mieterhöhung für Zimmer Köln/Berlin (DAV). Will ein Vermieter die Miete für ein einzeln vermietetes Zimmer erhöhen, kann er nicht die Zimmer derselben Wohnung als Vergleich heranziehen. Zur Begründung der […]
- VW: Keine Ausweitung des eigenen Handels Wolfsburg - Volkswagen tritt akuten Befürchtungen deutscher VW-Händler entgegen und will seine eigenen Verkaufsaktivitäten nicht ausweiten. „Volkswagen verfügt über keine eigenen […]
- Mercedes-Händler fordern Einfrieren der Autopreise Verband attackiert Hersteller: ´Kein künstlicher Secondhand-Markt durch Jahreswagen´Kaiserslautern - Als Reaktion auf die schleppende Autonachfrage fordert der Mercedes-Benz-Händlerverband […]
- O-Ton: Inklusion – Landkreis muss Kosten für Schulbegleiter tragen Der Sozialhilfeträger muss die Begleitung einer Grundschülerin mit Down-Syndrom beim Besuch der Regelgrundschule bezahlen. Voraussetzung ist, dass es an der Schule eine ‚inklusive […]
- O-Ton + Magazin: Fahrtenbuchauflage auch nach über einem Jahr Es kann durchaus über ein Jahr dauern, ehe nach einem Verkehrsverstoß ein Fahrtenbuch angeordnet wird. Und: Die Dauer der Fahrtenbuchauflage kann bei Motorrädern höher ausfallen als bei […]
- O-Ton: Vorsicht beim Wenden Wer sein Auto wendet, hat bei einem Unfall nach dem so genannten Anscheinsbeweis häufig Schuld. Eine Mithaftung des Unfallgegners ist dann möglich, wenn er zu schnell unterwegs war. So […]
- Magazin: Die Rente ist sicher – Für wen, wie lange und wer zahlt sie? In der Rentenpolitik hat sich die Große Koalition viel vorgenommen: Für künftige Rentner soll es eine Garantie geben, eine Grundrente für Geringverdiener ist geplant, ein Teil der älteren […]
- O-Ton-Paket: Änderungen 2017 – was kommt Neues auf uns zu? Was bringt die Flexi-Rente älteren Arbeitnehmern? Ältere Arbeitnehmer können ab 2017 die sogenannte Flexi-Rente in Anspruch nehmen und darüber flexibler als bisher aus dem Arbeitsleben […]
- O-Ton + Magazin: Lange Hosen kein Grund für geminderten Reisepreis Wenn man im Urlaub zum Abendessen in einem gehobenen Hotel eine lange Hose tragen muss, ist das noch lange keine Beeinträchtigung der Reise. Daher können die Betroffenen auch keine […]
- O-Töne, Interview und Magazin: Glücksatlas 2019 Die glücklichsten Deutschen leben in Schlewsig-Holstein. Das ist das Ergebnis des diesjährigen Glücksatlas der Deutschen Post. Und Ost und West nähern sich bei der Umfrage weiter […]
- O-Ton: An der Ampel auch bei Grün auf Fußgänger achten Auch wenn die Ampel für Linksabbieger grün zeigt, müssen Autofahrer auf Fußgänger achten. Zwar haben auch Passanten, die bei grüner Fußgängerampel die Straße überqueren, Pflichten und […]
- O-Ton: Skifahren – der Sport hat eigene Gesetze Der Sport hat seine eigenen Gesetze! Das wissen nicht nur Fußballfans – auch Wintersportler schließen gelegentlich mit dieser Erkenntnis Bekanntschaft. Zwar gelten für Skifahrer keine […]
- O-Ton: Betrunken auf einem E-Scooter – vier Monate Fußgänger Wer im Straßenverkehr betrunken erwischt wird, riskiert seinen Führerschein. Dies gilt auch, wenn man auf einem E-Scooter unterwegs ist. Im Einzelfall kann das Gericht aber vom Entzug des […]
- 50 Autos mehr pro Tag – Porsche erhöht die Produktivität am Stammsitz Stuttgart Stuttgart - Der Sportwagenbauer Porsche steigert die Produktivität am Stammsitz Stuttgart deutlich. „2015 waren wir bei 200 Autos pro Tag, aktuell sind es 220, bis Ende des Jahres werden […]
- Schadensersatz bei unkorrekter Leistung München/Berlin (DAV). Zur Leistung einer Service-Tankstelle nebst Selbstbedienungswaschanlage gehört, dass die Mitarbeiter der Tankstelle das Auto auch in die Waschanlage fahren. Wird das […]
- O-Ton: Lehrer dürfen Schüler für zwei Stunden nachsitzen lassen Das neue Schuljahr ist gestartet und in den Schulen ist einiges los. Lehrer müssen manchmal hart durchgreifen. Aber: Strafen, die Lehrer verhängen, müssen immer verhältnismäßig […]
- Kollegengespräch: Krankenkasse muss Krankengeld auch während Auslandsurlaub zahlen Während eines Auslandsurlaubs hat der Krankenversicherte meist keinen Anspruch auf die Zahlung von Krankengeld. Der Fall kann aber anders liegen, wenn man bereits krankgeschrieben ist und […]