Die Bundesregierung müsse nun echte Kaufanreize für solche umweltfreundlichen Fahrzeuge schaffen, da die niedrigen Spritpreise derzeit kein Kaufargument seien. Der Ölpreis ist wegen der weltweiten Rezession in den vergangenen Monaten von 145 Dollar auf zeitweise unter 40 Dollar je Barrel (159 Liter) gefallen. Auch die Spritpreise sind daraufhin auf den niedrigsten Stand seit 2004 gesunken.
Dudenhöffer befürchtet nun, die Autohersteller könnten angesichts dieser Lage ihre Investitionen in benzinsparende Technologien verschieben: „Wenn der Ölpreis niedrig bleibt, sind hohe Investitionen in sparsame Fahrzeuge aus ökonomischer Sicht sinnlos“, sagte Dudenhöffer der Online-Ausgabe des Blattes.
Ähnliche Themen
- Demotivation erhöht Arbeitsunfähigkeit bis zu 50 Prozent München – Da durch Krankheiten, Demotivation, innere Kündigung, schlechtes Betriebsklima, Mobbing usw. jährlich Milliarden Euro verloren gehen, liegen hier enorme Einsparpotenziale für […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Krank ist krank! Oder nur ein bisschen? Was darf man machen, wenn man krankgeschrieben ist? Oder auch nur innerhalb der Karenztage daheim bleibt? Wann muss man sich eigentlich krankmelden? Beschäftigte müssen sich gleich am […]
- Porsche will 20.000 Mission E pro Jahr verkaufen Porsche rechnet für sein erstes rein elektrisches Modell mit einer großen Nachfrage. „Wir haben den Mission E mit einer Stückzahl in der Größenordnung von etwa 20.000 kalkuliert“, sagte […]
- Updates über die Systemsteuerung deinstallieren München – Zwar sollte man die Updates für das Betriebssystem automatisch einspielen lassen, um keine Sicherheitslücken auf dem Rechner zuzulassen. Dennoch kann es vorkommen, dass ein […]
- O-Ton: Kündigung von Azubis Auszubildenden darf ein Arbeitgeber nicht so ohne weiteres kündigen. Doch es gibt Ausnahmen, entschied das Bundesarbeitsgericht. Die Richter gaben einer Bank Recht, die einen Azubi […]
- Neuer Internet Explorer im Test München – Angesichts der Verbreitung alternativer Browser wie Firefox- oder Opera wird es für den Internet Explorer 8 schwer, verlorenes Terrain zurück zu erobern. Dennoch wartet Microsoft […]
- Emil-Frey-Gruppe ist die umsatzstärkste Handelsgruppe Deutschlands Die Emil-Frey-Gruppe ist mit 1,77 Milliarden Euro Umsatz die größte Autohandelsgruppe in Deutschland und verdankt ihre Spitzenposition vor allem dem Neuwagenverkauf. Platz zwei belegt mit […]
- Magazin: Bildung bis zur Rente – aber wie? An lebenslanger Bildung führt kein Weg mehr vorbei. Die Anforderungen im Job haben sich so verändert, dass oftmals das in der Ausbildung Gelernte nicht mehr zur Bewältigung des […]
- O-Ton: Gefährliches Schwimmen im Winter – Streupflicht am Hallenbad Grundsätzlich besteht eine umfassende Streupflicht. Allerdings: Es gibt Unterschiede. Das Landgericht Coburg wies damit die Klage einer Hallenbadbesucherin gegen die Stadt ab, die das […]
- O-Ton: Darf man Shampoo-Fläschchen aus Hotelzimmern mitnehmen? Manche Hotelgäste nehmen aus ihren Zimmern gern kleine Andenken mit nach Hause, zum Beispiel Kosmetika, Pantoffeln oder Handtücher. Das ist erlaubt denken sie - doch das stimmt […]
- O-Ton: Keine Betriebsgefahr bei abgestelltem Motorrad Generell geht von Kraftfahrzeugen eine sogenannte Betriebsgefahr aus. Dies bedeutet, dass sich allein schon aus dem Betrieb eines Fahrzeugs eine Gefahr ergibt. Aber - so das Landgericht […]
- Patente zur eigenen Sicherheit anmelden München – Vor dem Hintergrund häufiger Urheberrechtsstreitigkeiten sollten Unternehmen nicht auf Patentschutz für ihre Erfindungen und Produkte verzichten. „Das Hinwegsetzen über die […]
- O-Ton: Sozialamt muss Miete doppelt zahlen Sozialhilfeempfänger können unter bestimmten Umständen den Ersatz der doppelten Miete verlangen. So entschied das Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen im Fall einer 90jährigen […]
- Magazin: Große Koalition – Wirtschaftspolitik ade? Anmoderation: Das Urteil der Wirtschaft über die Politik der schwarz-roten Bundesregierung fällt verhalten aus. Teure sozialpolitische Neuerungen wie Rente mit 63 und Mindestlohn wurden […]
- O-Ton: Keine Ausnahmegenehmigung für Wohnmobilbesitzer in der Umweltzone Umweltzonen dienen dazu, die Luft der Innenstädte zu schützen. Das erlebte auch der Besitzer eines älteren Wohnmobils in Gießen. Das dortige Verwaltungsgericht erteilte seinem Auto keine […]
- O-Ton: Zahlt Krankenversicherung Epilation der Barthaare? Bei einer geschlechtsangleichenden Behandlung bei Intersexualität muss die Krankenkasse die Kosten für eine Elektroepilation der Barthaare übernehmen. Allerdings muss sie durch einen Arzt […]
- Kollegengespräch: CeBIT öffnet ihre Tore Jedes Jahr im März ist die CeBIT in Hannover das Mekka aller Computer-Interessierten. Wer up-to-date in Sachen IT-Trends sein will, für den ist die CeBIT schlicht ein Muss. Wir sprachen […]
- Kleinere Wohnfläche: Geringere Nebenkosten Bautzen/Berlin (DAV). Ist die Wohnung tatsächlich um mehr als 10 Prozent kleiner als vereinbart, kann der Mieter zu viel gezahlten Nebenkosten zurück verlangen. Ausschlaggebend dabei ist, […]
- O-Ton + Magazin: Automobilclub muss Abschlepphilfe nach Alkoholfahrt nicht bezahlen Auch wenn ein Automobilclub seinen Mitgliedern eine kostenlose Abschlepphilfe anbietet, muss er diese Kosten nach einer Alkoholfahrt nicht übernehmen. Diese Erfahrung musste ein Mann […]
- Kollegengespräch und O-Töne: Erster Tag Audi Cup Der FC Bayern München spielt heute Abend im Finale des Audi Cups gegen Manchester City. Zuvor hatte die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola den FC Sao Paulo mit 2:0 besiegt. Ist damit […]
- Entzug der Approbation wegen sexuellen Missbrauchs Mannheim/Berlin (DAV). Wird ein Psychologischer Psychotherapeut wegen sexuellen Missbrauchs von Patientinnen verurteilt, verliert er auch seine Approbation. Das entschied der […]
- O-Ton + Magazin: Haushaltsführungsschaden – unbekannter Anspruch für Unfallopfer Nach einem Verkehrsunfall denkt jeder schnell an die Reparatur und anderen Schadensersatz. Womöglich auch an ein Schmerzensgeld. Aber kaum einer kennt seine Ansprüche ganz. So wird oft der […]
- O-Ton-Pakete: SEAT Kitesurf World Cup 2010 Beim SEAT Kitesurf World Cup 2010 waren vor Sylt Athleten aus 13 Nationen am Start. Dabei ging es nicht nur um wichtige Punkte für die Weltmeisterschaftswertung. Es war auch ein tolles […]
- Versorgungsverträge: keine freie Arztwahl Halle/Berlin (DAV). Gesetzlich krankenversicherte Patienten haben bei einer Behandlung mit dem Arzneimittel Lucentis® keine freie Arztwahl. Die von den Krankenkassen geschlossenen […]
- Einsatzfahrzeuge müssen sich in Kreuzungen „hineintasten“ Brandenburg/Berlin (DAV). Einsatzfahrzeuge, die mit Blaulicht und Martinshorn fahren, müssen sich in Kreuzungen „hineintasten“. Beträgt die Geschwindigkeit des Einsatzfahrzeugs bei der […]
- O-Ton + Magazin: Veranstalter eines Bundesligaspiels muss nicht zahlen Der Veranstalter eines Fußballbundesligaspiels muss keinen Schadensersatz an einen Mann zahlen, der im Stadion angeblich von einem Feuerwerkskörper verletzt wurde. Er sei seiner […]
- O-Ton: Kein Blick auf Spitzbergen ist kein Reisemangel Wenn Kreuzfahrt-Route und Reiseprospekt unterschiedliche Angaben enthalten, muss dies noch kein Reisemangel sein. Entscheidend ist, was in der Routenbeschreibung der Kreuzfahrt steht. So […]
- Daimler drosselt Lkw-Produktion um 30 Prozent Weihnachtspause um eine Woche verlängert, Produktionsstopps auch zu Fasching und in der Karwoche – bis April keine Arbeitsplätze gefährdetWörth - Wegen der stark rückläufigen […]
- O-Ton: Äpfelschütteln auf benachbartem Grünstreifen ist kein Arbeitsunfall Wenn ein Unternehmer auf einem benachbarten Grünstreifen Äpfel schüttelt und sich dabei verletzt, dann liegt kein Arbeitsunfall vor. So entschied das Sozialgericht Heilbronn. Der Mann […]
- Opel beteiligt sich an Autohäusern Bergisch Gladbach - Opel will sich verstärkt an Autohäusern beteiligen, um gefährdete wichtige Standorte seines Händlernetzes zu retten. „Wir wollen unsere Beteiligungen im Autohandel in […]