Heute profitiere seine Unternehmensgruppe davon, weil sie seither viel Knowhow im Onlinebereich gesammelt habe, betonte Gadowski. Das heutige Portfolio umfasse daher neben Beteiligungen in Deutschland und Europa auch Partnerschaften in den Vereinigten Staaten.
Sein eigenes tägliches Arbeitspensum hat er nach intensiven Jahren nun etwas reduziert. „Bei meinen ersten Unternehmen habe ich täglich zwölf bis sogar sechzehn Stunden am Tag gearbeitet“, erzählte er. Jetzt seien es maximal noch 14 Stunden, aber in der Regel nur noch zehn bis zwölf. Gadowski hat Unternehmen wie SpreadShirt, StudiVZ, WebNews, Brands4Friends oder smava an den Start gebracht und nennt rund 60 Beteiligungen mit seiner Firma Team Europe sein Eigen.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Magazin: Radler überholt anfahrenden Bus Ein Busfahrer muss beim Anfahren von der Haltestelle nicht auf einen Radfahrer warten, der ihn überholen möchte, wenn sich der Radler noch etwa ein bis zwei Fahrzeuglängen hinter dem Heck […]
- Mietsicherheit nicht für Anwaltskosten Duisburg/Berlin (DAV). Ein Vermieter darf die vom Mieter hinterlegte Mietsicherheit nicht dafür verwenden, die Kosten für eine Rechtsverteidigung zu begleichen, die aufgrund einer […]
- Magazin: Sauberes und umweltfreundliches Fahren Nicht nur in den Fachzeitschriften ist mehr und mehr vom autonomen oder automatisierten Fahren die Rede. Das Thema ist allgegenwärtig und große wie kleine Unternehmen tüfteln an Lösungen […]
- O-Ton-Paket: Heiner Lauterbach gesteht „Kleine Sünden“ Der Heimatkanal präsentiert seine erste eigene Serie unter dem Titel „Kleine Sünden“. Neben Friedrich von Thun und Max von Thun in den wiederkehrenden Rollen von Priester und Kaplan, […]
- Wolfsburg: Erleichterung bei Volkswagen nach Wulff-Rücktritt Wolfsburg - Im Volkswagen-Konzern ist die Demission von Bundespräsident Christian Wulff trotz seiner Verdienste um das Unternehmen mit großer Erleichterung aufgenommen worden. „In der […]
- O-Ton: Kein Abzug der Mehrwertsteuer bei Autokauf von Privat Die Kaskoversicherung muss nach einem Verkehrsunfall auch die Kosten für die Wiederbeschaffung des Fahrzeugs übernehmen – inklusive der Mehrwertsteuer. So entschied das Oberlandesgericht […]
- O-Ton + Magazin: Lage in Griechenland Die Situation in Griechenland wird immer bedrohlicher. Die Bundesbank bezeichent die Lage als "besorgniserregend" und die EU sieht einen Liquiditätsengpass. Zugleich kann Athen […]
- „Preissenkungen kommen nicht in Frage“ Burnaston. Mit Preissenkungen ist bei Toyota derzeit nicht zu rechnen. „Für uns kommt es nicht in Frage, in diesen schwierigen Zeiten wie viele unserer Wettbewerber in einen Preiskrieg […]
- Gaststätte muss bei Pachtbeginn sauber sein Coburg/Berlin (DAV). Wird eine Gaststätte derart verdreckt und „vermüllt“ verpachtet, dass der Betrieb einer Kneipe nicht möglich ist, kann sich der Pächter sehr schnell aus dem […]
- O-Ton: Habe ich einen Anspruch auf Sonderurlaub? Was unter den Begriff „Sonderurlaub“ fällt, ist arbeitsrechtlich nicht klar definiert. In der Alltagssprache jedoch bedeutet Sonderurlaub eine Freistellung von der Arbeit, die […]
- BMW: 1,2 Milliarden Euro für „Efficient Dynamics“ Reithofer fordert vor Kopenhagener Klimagipfel klare Regeln für alle CO2-VerursacherBerlin - Die BMW Group hat für ihr Programm „Efficient Dynamics“ von 2003 bis jetzt 1,2 Milliarden Euro […]
- O-Ton: Viele Arbeitnehmer nutzen ihr Recht auf Bildungsurlaub nicht Neben den schönsten Wochen des Jahres können die meisten Arbeitnehmer einen zweiten Urlaub nehmen – den Bildungsurlaub. Doch nur eine Minderheit nutzt den gesetzlich garantierten Anspruch […]
- Eltern: Volle Haftung gegenüber ihren Kindern Coburg/Berlin (DAV). Verursacht ein Elternteil einen Unfall, bei dem sein Kind zu Schaden kommt, so haftet er uneingeschränkt. Darüber informieren die Verkehrsrechtsanwälte des Deutschen […]
- Bosch: 2011 erstmals 30 Milliarden-Euro-Marke bei Kfz-Technik knacken Stuttgart - Der weltgrößte Autozulieferer Bosch will in diesem Jahr neue Rekorde beim Umsatz aufstellen. "Wir erwarten für 2011 ein Wachstum von mindestens zehn Prozent und würden somit […]
- O-Ton: Vorsicht beim Autokauf im (EU-)Ausland – Mängel dort geltend machen! Beim Autokauf im Ausland müssen Ansprüche aus dem Kaufvertrag im Ausland geltend gemacht werden. Denn: Deutsche Gerichte sind nicht zuständig. Hat also das Auto – anders als angegeben – […]
- O-Ton9 WM Special – Rücktritt vom Urlaub Was ist mit bereits genehmigtem Urlaub, den der Arbeitgeber wieder zurücknehmen will, weil andere auch in den Urlaub wollen?
- O-Ton: Anspruch auf Bildungsurlaub für Yoga-Kurs? Viele Arbeitnehmer nutzen die Möglichkeit des Bildungsurlaubs viel zu wenig. Kann auch ein Yoga-Kurs Bildungsurlaub sein? Ja, er kann einen Anspruch begründen – auf jeden Fall nach dem […]
- O-Ton: Sturz bei Skifahrt mit Kunden ist kein Arbeitsunfall Wer mit Kunden zum Skifahren in die USA fährt und sich dort auf der Piste verletzt, kann keinen Arbeitsunfall geltend machen. So entschied das Hessische Landessozialgericht. Nur weil eine […]
- „Erzengel Gabriel“ war in Schule nicht zu stoppen Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat in seiner Goslaer Schulzeit bleibenden Eindruck hinterlassen. Sein damaliger Sozialkundelehrer Klaus Drüner sagte dem Politikmagazin ‚Cicero’ […]
- O-Töne, Talk und Magazin: Deutsche Post: Digitale Services bringen einiges für die Kunden Auf ein Paket oder einen Brief zu warten, das ist bisher oft mühsam: Wann genau der Paketbote klingelt oder der Postbote den Umschlag in den Briefkasten wirft, das weiß man als Empfänger […]
- Konfiguration in Einstellungen zu Dateien und Ordnern München – Bekannte Dateitypen sollten aus Sicherheitsgründen unter Windows mit vollem Namen angezeigt werden. Das empfiehlt das Computerportal PC-Professionell.de und warnt zugleich, dass […]
- O-Ton: Kein Ayurveda-Praktikum in Fernost für selbstständige Hartz IV-Aufstockerin Manche Selbstständige verdienen nicht genug, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Diese Personen können ergänzend mit ‚Hartz IV’ aufstocken. Um in der selbständigen Tätigkeit […]
- O-Ton + Magazin: Harte Strafen für Fahranfänger im Ausland Außerhalb Deutschlands sind die Strafen für Fahranfänger deutlich höher als hierzulande. Mehr als 0,5 Promille in Dänemark, die Alkoholgrenze liegt wie in Deutschland, kosten im […]
- Experten: Krisenmanagement „unprofessionell“ Toyota: Rückrufkosten könnten auf bis zu drei Milliarden Euro steigenMünchen - Auf Toyota werden nach dem Rückruf von rund acht Millionen Fahrzeugen möglichweise Kosten von bis zu drei […]
- O-Ton + Magazin: Wurst geklaut – Pflichtteil weg? Nicht immer ist man mit dem Verhalten der eigenen Kinder einverstanden. Wenn sich Eltern sehr über ihre Sprösslinge ärgern, dann kann es passieren, dass der Nachwuchs enterbt wird. […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Computer wird beschädigt – Schadensersatz auch für verlorene Daten Wird der Computer zerstört oder beschädigt, kann der Geschädigte Ersatz des Gerätes und der verlorenen Daten verlangen. Allerdings: Ein bisschen Mithilfe wollen die Gericht meist auch […]
- Selbstbeteiligung bei Unfall mit Dienstwagen Hamburg/Berlin (DAV). In zahlreichen Verträgen für die Überlassung von Dienstwagen ist geregelt, dass der Arbeitnehmer bei einem von ihm verschuldeten Unfall eine Selbstbeteiligung zahlen […]
- Kollegengespräch: Was ist zu beachten, wenn man Tiere bestattet? Hund, Katze, Maus - Haustiere sind des Menschen bester Freund. Doch was tun, wenn der Gefährte stirbt? Der Tod des Tieres bringt für den Besitzer häufig nicht nur Trauer mit sich, sondern […]
- O-Ton: Wer den Kölner Dom anpinkelt, muss 200 Euro zahlen Wer ein dringendes Bedürfnis verspürt, darf sich nicht überall erleichtern. Immer mehr Städte haben die Bußgelder für Wildpinkler drastisch erhöht. Spitzenreiter ist Köln, wo das Urinieren […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Pilze sammeln kann teuer werden Sobald das Wetter kühler, feuchter und die Tage kürzer werden, zieht es viele Menschen in den Wald, genauer gesagt „in die Pilze“. Private Sammler dürfen für den Eigenbedarf aber meist […]