In der Berufungsinstanz hatte sie Erfolg. Zwar widersprachen sich die Zeugenaussagen darin, ob ein direkter Kontakt mit dem Hund Ursache des Sturzes war. Dies war für die Richter jedoch nicht ausschlaggebend. Der Sturz habe sich in engem zeitlichen und örtlichen Zusammenhang ereignet. Daher spreche der so genannte „Anscheinsbeweis“ – nach aller Erfahrung spricht der Anschein dafür, dass es sich so verhalten hat – dafür, dass der Hund den Unfall verursacht habe, da er nicht angeleint gewesen sei. Die Anleinverpflichtung aus einer Verordnung der Stadt besage nämlich, dass Hunde auf Straßen und in Anlagen nur angeleint geführt werden dürften.
Auch bei Unfällen außerhalb des regulären Straßenverkehrs hilft ein Anwalt. Verkehrsrechtsanwälte in der Nähe findet man unter www.verkehrsrecht.de. Unter der Rufnummer 0 18 05 / 18 18 05 (Festnetzpreis 14 Cent/min) kann man sich zu Bürozeiten auch direkt mit einem Verkehrsrechtsanwalt des DAV verbinden lassen.
Ähnliche Themen
- Toilettenhäuschen-Rarität auf e-bay Berlin/München (DAV). Sammler von altem Spielzeug sind manchmal bereit, viel Geld für ihre Leidenschaft auszugeben. Bei einer e-bay Auktion ersteigerte ein Sammler für 2.247 Euro ein […]
- Kollegengespräch: Video-Verkehrskontrollen einstellen Nach Ansicht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) müssen alle Geschwindigkeitskontrollen, die per Video gemacht werden, sofort eingestellt werden. Dies ergebe sich aus einem Beschluss des […]
- Kollegengespräch: Stationäre Reha – Anspruch auf Haushaltshilfe? Wer in die Reha muss und einen Haushalt führt, kann Anspruch auf eine Haushaltshilfe haben. Dabei kommt es aber auf die Umstände an. Wenn Partner sich die Haushaltsführung teilen, muss es […]
- O-Ton + Magazin: Rücktritt vom Autokauf wegen Transport- oder Ladeschaden Eine Autokäuferin erstand einen Wagen – und stellte fest: Der hat Transport – und Ladeschäden. Sie verlangte eine Nachlieferung, doch das Autohaus versetzte sie innerhalb der gebotenen […]
- Neuer Conti-Chef will Reifensparte behalten Degenhart möchte „Portfolio des Unternehmens so zusammenhalten, wie es ist“Frankfurt - Trotz Krise und hoher Verschuldung will der neue Vorstandschef des Autozulieferers Continental keine […]
- BMW-Elektroauto ab 35.000 Euro Neue Submarke des bayerischen Autobauers nur bei ausgewählten Händlern München – Der bayerische Automobilhersteller BMW wird für seinen rein elektrisch angetriebenen Kompaktwagen i3 […]
- O-Ton + Magazin: Achillessehnenriss ist Unfall Von einer Unfallversicherung darf man erwarten, dass sie bei Unfällen auch zahlt - beispielsweise für Invaliditätsleistungen. Allerdings gibt es immer wieder Streit über den Begriff […]
- O-Ton: Ausnahmen vom Entzug der Fahrerlaubnis Bei Fahrverboten oder Entzugs der Fahrerlaubnis muss auch immer das Interesse des Einzelnen berücksichtigt werden. So könnten nach Ansicht der Verkehrsrechtsanwälte des Deutschen […]
- Experte: Mitarbeiter für Datenschutz sensibilisieren München – Mitarbeiter sollten vor dem Hintergrund des sensiblen Umgangs mit persönlichen Daten regelmäßig geschult werden. Hier fehle oft das Problembewusstsein, sagte Dr. Hans Daldrop dem […]
- Ungeklärter Auffahrunfall auf Autobahn Coburg/Berlin (DAV). Kann der Ablauf eines Verkehrsunfalls auf einer Autobahn nicht aufgeklärt werden, müssen sich die Unfallbeteiligten den Schaden teilen. Dies ergibt sich aus einem […]
- O-Ton Sterne des Sports / Fabian Hambüchen Am Dienstag (02.02./heute) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, Bundeskanzlerin Angela Merkel zeichnet einen der insgesamt 17 Vereine aus, die etwas ganz Besonderes […]
- GM erhöht den Druck auf Opel Detroit/Rüsselsheim - Nach der erfolgreichen Rückkehr an die Börse erhöht General Motors den Druck auf die defizitäre Tochter Opel. "Die Profitabilität (bei Opel) muss so schnell wie […]
- O-Ton: Einwurf-Einschreiben ist kein Beweis für die Zustellung einer Kündigung Ein Urteil des Arbeitsgerichts Reutlingen ist der glatte Misstrauensbeweis gegen die Post! Ein Arbeitgeber wollte einem Mitarbeiter kündigen und schickte das entsprechende Schreiben per […]
- Gebrauchtwagenpreise in Deutschland ohne große regionale Unterschiede München – In Deutschland gibt es im Unterschied zu früheren Jahren kaum noch regionale Unterschiede bei Gebrauchtwagenpreisen. Das ergab eine Untersuchung von AutoScout24 für die Branchen- […]
- O-Ton: Profile auf Jobportalen müssen stimmen Ob Selbstständige, Angestellte oder Arbeitgeber: Immer mehr Deutsche setzen auf ein Profil bei Xing oder LinkedIn, um sich zu vernetzen oder nach Jobs zu suchen. Allerdings: Schummeln […]
- O-Ton-Paket: Sterne des Sports – 1. FC Ohmstede Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken haben bereits zum sechsten Mal den mit 10.000 Euro dotierten „Großen Stern des Sports“ in Gold verliehen. […]
- Kollegengespräch: Vorbeugen ist im Alltag Frauensache Männer sind im Alltag offenbar Präventionsmuffel: Nur wenige von ihnen nehmen an Anti-Stress-Seminaren, Rückenkursen oder Nordic-Walking-Angeboten teil. 86 Prozent der Teilnehmer an […]
- 75.000 Jobs bei Auto-Zulieferern in Europa bedroht München - Jeder zehnte der insgesamt 750.000 Arbeitsplätze in der westeuropäischen Auto-Zulieferindustrie könnte einer Roland Berger-Studie zufolge in den nächsten drei bis vier Jahren […]
- Neue Attraktion in Berlin-Mitte Aussichtsplattform des Französischen Doms wieder geöffnet – am 18. Juni, 11 UhrBerlin – Der Gendarmenmarkt wird um eine Attraktion reicher: In 40 Metern Höhe wird die Aussichtsplattform […]
- O-Ton + Magazin: Wann dürfen Kinder allein Rad fahren? Wann dürfen Kinder allein mit dem Rad auf die Straße? In einem Fall des Landgerichts Saarbrücken war ein Junge mit seinem Rad mit einem Auto kollidiert. Er hatte Schuld, der Schaden […]
- O-Ton: Rauchen im Urlaubs-Auto kann richtig teuer werden Kurz vor Ferienbeginn noch ein Tipp: Für rauchende Autofahrer kann es im Ausland teuer werden. Gerade erst hat Österreich ein Rauchverbot erlassen, wenn junge Leute unter 18 Jahren […]
- Mercedes will Pkw-Preise erhöhen – Händler irritiert Stuttgart - Trotz des schleppenden Absatzes und der schlechten Aussichten für die Automobilnachfrage will die Daimler AG ab Januar die Preise für Pkw der Marken Mercedes-Benz und smart um […]
- O-Ton + Magazin: Unfallgeschädigter hat Anspruch auf Erstattung von Sachverständigenkosten Holt ein Unfallgeschädigter ein Sachverständigen-Gutachten ein, so muss der Unfallverursacher ihm die Kosten hierfür ersetzen. Der Geschädigte ist nicht verpflichtet, vor Beauftragung […]
- Vernetzte Autos sparen massiv Geld München - Die wirtschaftlichen Chancen vernetzter Fahrzeuge überwiegen nach Berechnung des Netzwerkausrüsters Cisco Systems das damit verbundene Risiko von Hackerangriffen. „Jedes […]
- O-Ton, Magazin und Interview: Deutliche Mehrheit will mehr KI in der Industrie 60 Prozent der Deutschen wünschen sich mehr Künstliche Intelligenz in der Industrie. Das ist das Ergebnis des Zukunftskompass zur Künstlichen Intelligenz von Bosch. Insbesondere bei der […]
- VW beschäftigt weltweit 570.000 Mitarbeiter Wolfsburg – Europas größter Autobauer Volkswagen beschäftigt inzwischen weit mehr als eine halbe Million Menschen. „Nach neuesten Zahlen hat VW weltweit 570.000 Beschäftigte, an 105 […]
- BMW-Betriebsrat mahnt nach Mitarbeiterbefragung mehr Tempo im Vorstand an BMW-Betriebsratschef Manfred Schoch ist unzufrieden mit der Geschwindigkeit beim Münchner Autobauer und mahnt in der Vorstandsriege mehr Agilität an. „Bei unserer letzten […]
- O-Ton + Magazin: Fahrtenbuchauflagen haben Grenzen Behörden dürfen nicht ohne Weiteres die Führung eines Fahrtenbuchs anordnen. So entschied das Verwaltungsgericht München im Fall eines Autofahrer. Mit dessen Wagen war eine Frau zweimal […]
- Volkswagen erwartet in Schlüsselregionen bis 2030 Marktanteil von 50 Prozent für E-Autos VW plant im Rahmen seiner acht großen Konzerninitiativen unter anderem einen massiven Ausbau der Palette von Elektroautos. Auf den Schlüsselmärkten EU, China und USA könnten reine […]
- Unzulässige Endrenovierung: Ansprüche verjähren nach sechs Monaten Kassel/Berlin (DAV). Stellt ein Mieter fest, dass er Schönheitsreparaturen, etwa eine Endrenovierung, aufgrund einer ungültigen Mietvertragsklausel unnötig durchgeführt hat, muss er seinen […]