Zwar sei man noch nicht aus dem krisenbedingten Tal heraus, die Pkw-Nachfrage aber habe in den letzten Monaten weltweit wieder angezogen.
Zudem unterstreiche die IAA trotz moderaten Ausstellerrückgangs ihre Position als internationale Leitmesse der Mobilität. „Insgesamt sind über 700 Aussteller vertreten, darunter mehr als 60 Automobilhersteller. Alle wichtigen Marken und Unternehmen sind dabei“, unterstrich Wissmann. „Und es gibt erste Anzeichen dafür, dass manches Unternehmen seine vor Monaten getroffene Entscheidung der Nicht-Teilnahme schon wieder bedauert. Auf der wichtigsten Messe müssen sie das Feld leider dem Wettbewerber überlassen.“
Von der künftigen Bundesregierung erwarte der VDA vor allem eine Verbesserung der allgemeinen Rahmenbedingungen, um wieder auf einen nachhaltigen Wachstumskurs einschwenken zu können: „Autofahren muss für die Bürger auch künftig bezahlbar bleiben – also kein weiteres Drehen an der Steuerschraube. Und schließlich gilt es, die Langfristaufgabe „Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur“ anzupacken“, betonte Wissmann.
Ähnliche Themen
- Kollegengespräch: Die Rechte der Passagiere zur Ferienzeit Ferienzeit ist Reisezeit. Viele Deutsche durchqueren rund um die Feiertage das Land, um bei ihren Angehörigen zu sein. Wer mit dem Zug unterwegs ist, sollte auf rechtzeitige Reservierungen […]
- Mercedes sucht neuen Claim Motto soll neben Kunden auch Mitarbeitern Orientierung bieten Stuttgart - Nach rund fünf Jahren ohne Marken-Claim will Mercedes-Benz nun in Kürze wieder ein neues, griffiges Motto für […]
- O-Ton: Natascha Ochsenknecht – Cybermobbing ist feige Berlin - Promi-Mutter Natascha Ochsenknecht hat den Urhebern anonymer Beleidigungen im Internet Feigheit vorgeworfen. "Früher hat man irgendwie die Eier gehabt, ist zum Chef gegangen und […]
- Wohnungsnutzung für berufliche Zwecke Braunschweig/Berlin (DAV). Möchte ein Vermieter seine vermietete Wohnung beruflich nutzen, so stellt dies einen berechtigten Grund für eine Kündigung wegen Eigenbedarfs dar. Das entschied […]
- Fast 83 Millionen Euro weniger für Auto-Werbung VW investierte 2008 vor Opel und am Daimler meisten München – Vor dem Hintergrund der weltweiten Finanzkrise hat die Autoindustrie ihre Werbeausgaben in Deutschland 2008 verglichen mit dem […]
- Wolfsburg: Erleichterung bei Volkswagen nach Wulff-Rücktritt Wolfsburg - Im Volkswagen-Konzern ist die Demission von Bundespräsident Christian Wulff trotz seiner Verdienste um das Unternehmen mit großer Erleichterung aufgenommen worden. „In der […]
- O-Ton: Hausboot ist keine Ferienwohnung – Baugenehmigung erforderlich Hausboote liegen im Trend - aber sie dürfen nicht als Ferienwohnungen ohne Baugenehmigung vermietet werden, entschied das Verwaltungsgericht Berlin. In dem Fall ging es um drei […]
- Nicht an Aufbauseminar teilgenommen: Führerschein weg Neustadt (Weinstraße)/Berlin (DAV). Wer 14 Punkte auf seinem Flensburger Sündenregister angehäuft hat und daher eine Einladung zu einem Aufbauseminar bekommt, sollte dieses Seminar auch […]
- O-Ton + Magazin: Anwohner darf Gehweg nicht für Kraftfahrzeug-Ladekabel nutzen Anwohner dürfen Ladekabel für ihr E-Auto nicht über den Gehweg legen, auch nicht mit sogenannten Kabelbrücken. Die Stadt darf dies mit dem Hinweis auf die notwendige Barrierefreiheit und […]
- O-Ton: Leasingfahrzeug gestohlen – Kunde muss zahlen, nachdem Kaskoversicherung nicht zahlt Wird ein Leasingauto gestohlen, muss der Kunde die Leasingfirma unverzüglich über den Diebstahl informieren. Versäumt er dies und kann die Leasingfirma deswegen keine Schadensregulierung […]
- O-Ton: Anwälte kritisieren Punktereform Knapp fünf Jahre nach der Punktereform im Verkehrsrecht hakt es noch immer in dem neuen System. Aus diesem Grund fordert der Deutsche Anwaltverein (DAV) den Gesetzgeber nun entschieden zum […]
- Magazin: Ich kann Leben retten In Hamburg gibt es eine bemerkenswerte Initiative mit dem Namen „Ich kann Leben retten“. Denn bei akutem Herzstillstand zählt jede Minute, schnelle Hilfe tut Not. Und wer einmal eine […]
- Bosch senkt Jahresbonus Beschäftigte des Zulieferers erhalten deutlich geringere Prämien als Autobauer Stuttgart - Die Tarifbeschäftigten des Zulieferers Robert Bosch bekommen für das vergangene Jahr eine […]
- Kollegengespräch: WLAN im Biergarten Anmoderation: Gerade bei Sonnenschein verlegt man gern mal den Schreibtisch vom Büro auf die Terrasse oder gleich in einen schattigen Biergarten. Das ist heute dank Netbooks, Notebooks und […]
- O-Ton + Magazin: Keine Werbung gegen den Willen des Empfängers Wer keine Reklame von einer Firma erhalten will, muss dies nur dem werbenden Unternehmen direkt mitteilen. Ein Aufkleber "Werbung – nein danke" am Briefkasten muss nicht sein. Das hat das […]
- Überprüfung der Hartz IV-Sätze für Kinder Berlin – Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen hat eine Überprüfung der Hartz IV-Regelsätze für Kinder angekündigt. „Diese Prozentsätze – das ist zu sehr Pi mal Daumen“, sagte die […]
- DAV-Anwaltausbildung jetzt mit Masterabschluss Braunschweig/Berlin (DAV). Die DAV-Anwaltausbildung wird umgestellt: Anstelle des bisherigen theoretischen Kurses gibt es jetzt einen eigenen LL.M.-Studiengang „Anwaltsrecht und […]
- Fotoworkshop Teil2: Tipps für Käufer Mal schnell ein kleines Bild für den Flyer, mal ein Foto für die eigene Website – ohne entsprechende Hingucker geht heute eigentlich nichts mehr. Natürlich gibt es im Internet zahlreiche […]
- Gebrauchtwagenhandel in NRW: Anbringen von Visitenkarten an Autos nur mit Sondergenehmigung Düsseldorf/Berlin (DAV). In Nordrhein-Westfalen dürfen Werbeflyer und Visitenkarten, beispielsweise von Gebrauchtwagenhändlern, nur mit der Zustimmung der zuständigen Behörde an parkenden […]
- O-Ton + Magazin: Führerschein weg auch bei unwissentlichem Konsum von Drogen Wenn einem Autofahrer Drogen nachgewiesen werden, ist der Entzug des Führerschein gerechtfertigt – auch dann, wenn der Fahrer die Drogen nicht bewusst genommen haben will. So entschied das […]
- O-Ton + Magazin: Schlechter Service an Service-Tankstelle Zur Leistung einer Service-Tankstelle gehört, dass die Mitarbeiter der Tankstelle Autos auch in die Waschanlage fahren. Wird der Wagen bei der Fahrt dorthin beschädigt, muss der […]
- O-Ton: Schadensersatz für einen auf der Jagd versehentlich getöteten Jagdhund Wer versehentlich auf der Jagd einen Jagdhund erschießt, kann schadensersatzpflichtig sein. Wenn der Jäger vor dem Schuss einen zuvor wahrgenommenen Jagdhund nicht mehr sieht, darf er […]
- O-Töne: Podiumsdiskussion DAT – Medien und Justiz Kommunikation im Kampf ums Recht – so lautet das Thema einer Podiumsdiskussion zwischen Juristen und Journalisten auf dem 61. Deutschen Anwaltstag in Aachen. Was kann, was darf die Presse? […]
- VW schmiedet konkrete Pläne für Karmann Wolfsburg/Osnabrück – Volkswagen arbeitet derzeit mit Hochdruck an Plänen für den Einstieg bei Karmann. VW-Chef Martin Winterkorn lässt die Vergabe von Aufträgen für ein neues Golf […]
- O-Ton: Warnblinker sind meist tabu Viele Autofahrer nutzen das Warnblinklicht, wenn sie mit dem Auto in zweiter Reihe halten, um schnell eine Besorgung zu machen – doch ist das verboten und kann teuer werden. […]
- Überwiegende Haftung des liegen gebliebenen Lkw Brandenburg/Berlin (DAV). Den Motorradfahrer, der bei Helligkeit auf einen auf einer Autobahn liegen gebliebenen Lkw auffährt, trifft eine Mitschuld von lediglich 40 Prozent. Voraussetzung […]
- Daimler-Chef Zetsche schickt „Brandbrief“ an Mitarbeiter "Grundsätzlich muss in einer solchen Situation alles auf den Prüfstand" Stuttgart - Das Topmanagement des Daimler-Konzerns hat die Belegschaft mit deutlichen Worten auf die anhaltende […]
- O-Töne: Erster Tag Audi Cup 2009 (5) Mark van Bommel Die Bayern siegen wieder - und das souverän beim Audi Cup 2009. Mit 4:1 schickten sie den AC Mailand vor 61 000 Zuschauern vom Platz. Dennoch ist das neu formierte Bayern-Team noch längst […]
- O-Ton2: WM-Special – Radio im Büro? Darf allgemein in Büros oder Betrieben im Hintergrund ein Radio laufen?
- Audi will mit neuem A2 das BMW-Carbonauto MCV angreifen Ingolstadt - Audi will seine Vorreiterrolle bei Leichtbau-Autos verteidigen. „Wir haben unser Know-how im Leichtbau in der Serienproduktion in über 15 Jahren kontinuierlich ausgebaut“, […]