Demnach kann in Kürze gemäß dem Mitbestimmungsgesetz von 1976 bei dem angeschlagenen Zulieferer ein zwölfköpfiges Gremium die Arbeit aufnehmen. Es wird zu gleichen Teilen mit Vertretern der Arbeitnehmer- und der Arbeitgeberseite besetzt sein.
IG-Metall-Chef Berthold Huber und Schaeffler hatten sich in einer gemeinsam unterzeichneten Zukunftsvereinbarung schon im Februar dieses Jahres im Grundsatz auf die Einführung eines mitbestimmten Aufsichtsrats geeinigt. Beim Zulieferer aus Herzogenaurach gibt es zwar schon einen Beirat, bislang aber ohne Arbeitnehmer.
Ähnliche Themen
- O-Ton: „Passende“ Alufelgen müssen auch zugelassen sein Wer im Netz Autofelgen mit dem Hinweis „passen“ kauft, darf sich auch darauf verlassen, dass er keine weitere zulassungsrechtliche Prüfung benötigt. Ansonsten kann der Käufer vom Kauf […]
- O-Ton-Pakete: Die glücklichsten Deutschen wohnen in Schleswig-Holstein – Glücksatlas 2015 Deutschland ist erstmals seit zwei Jahren wieder etwas glücklicher geworden. So hat die Zufriedenheit der Deutschen 2015 leicht zugenommen und liegt auf einer Skala von 0 bis 10 aktuell […]
- Wenn der Wind ums Cabrio pfeift Coburg/Berlin (DAV). Ein Cabrio erwirbt man zwar üblicherweise, damit man sich je nach Lust, Laune und Wetter den Fahrtwind um die Ohren pfeifen lassen kann. Ertönt jedoch auch bei […]
- O-Ton: Neue Typ- und Regionalklassen bei der Versicherung Ab Januar ändern sich die Kosten für die Autoversicherung, neu berechnete Regional- und Typklassen treten in Kraft. Für einige wird es teurer, aber es gibt auch günstigere Tarife. Die […]
- O-Ton + Magazin: Wohnungskündigung bei lange bekanntem Kündigungsgrund unwirksam Wenn ein Mieter eine nichttragende Wand abreißt, kann der Vermieter den Mietvertrag kündigen. Aber: Wenn der Vermieter diesen Umbau vier Jahre lang geduldet hat, darf er jedoch nicht mehr […]
- Magazin + O-Ton: Abholen von Kindergarten und Schule Bei alleinerziehenden Müttern oder Vätern darf der betreuende Elternteil allein entscheiden, wer das Kind von der Kita oder der Schule abholen darf. So hat das Oberlandesgericht Bremen auf […]
- O-Ton + Magazin: Abschleppen in der Ladezone Wer sein Fahrzeug im eingeschränkten Halteverbot mit dem Zusatz "Ladezone werktags 8-12 h" abstellt, darf in der Regel für ein paar Minuten stehen bleiben, um sein Auto zu be- oder […]
- BMW will US-Absatz um 25 Prozent auf 300.000 Einheiten steigern Der neue BMW-Chef für die USA, Ludwig Willisch, strebt ein Absatzwachstum in den Vereinigten Staaten von 25 Prozent an. „Mittelfristig erwarten wir 300.000 verkaufte Autos der Marke BMW […]
- O-Ton: Nächtlicher Hallenbadbesuch mit Folgen Ein Haustechniker, der seine Freunde zu einem nächtlichen Besuch im Hallenbad einlässt, muss bei Verletzungen der Besucher keinen Schadensersatz leisten. Das entschied das […]
- „Verkaufslackierung“ ist kein Mangel Berlin/Frankfurt am Main (DAV). Die Neulackierung eines gebrauchten Kraftfahrzeugs, die lediglich der Beseitigung von Kratzern, Parkdellen und Steinschlagschäden dient, ist kein Mangel. […]
- Werbeausgaben des Kfz-Markts sinken München - Der Kfz-Markt in Deutschland hat seine Werbeinvestitionen im dritten Quartal um knapp sieben Prozent auf rund 475 Millionen Euro zurückgefahren. Das berichtet die Automobilwoche […]
- O-Ton + Magazin: Wer darf einen Unfallschaden am Auto geltend machen? Eine interessante Entscheidung aus juristischer Sicht kommt aus München: Wenn jemand nicht der Eigentümer eines Autos ist, darf er keinen Schadensersatz nach einem Verkehrsunfall geltend […]
- PSA sucht Partner für den Luftdruck-Antrieb Grevenbroich - Der französische Autohersteller PSA will seine neue Luftdruck-Antriebstechnik Hybrid Air ab 2016 in Serienautos anbieten und sucht dazu noch Partner. „Wir sind dazu mit […]
- VW: Elektro-Antrieb muss noch reifen Konzern will Batterien nicht selbst bauen +++ Neuer Polo wird sportlicherWolfsburg – Europas größter Automobilhersteller Volkswagen hat Hoffnungen auf eine baldige Nutzung von […]
- O-Ton: Werden Pflegekosten für Eltern unter Geschwistern ausgeglichen? Eltern haben gegenüber ihren Kindern Anspruch auf Elternunterhalt, wenn sie bedürftig sind. Doch Kinder untereinander haben keinen automatischen Ausgleichsanspruch, wenn einer davon die […]
- Federal-Mogul verhandelt europaweit über Kurzarbeit Wiesbaden – Der auf Motorkomponenten spezialisierte US-Zulieferer Federal-Mogul verhandelt derzeit über Kurzarbeit. In seinen 13 deutschen Werken beschäftigt das Unternehmen insgesamt rund […]
- O-Ton + Magazin: „Stinkendes“ Schlafzimmer Schlafzimmermöbel, die auch mehr als ein Jahr nach dem Kauf immer noch einen unangenehmen Chemikaliengeruch verströmen, können zurückgegeben werden. Der Käufer kann vom Vertrag […]
- VW-Finanzchef Pötsch warnt vor Inflation Instabile Banken und ungewisse Euro-Zukunft trüben KonjunkturperspektiveWolfsburg - Trotz des derzeitigen Aufschwungs und teilweise guter Konjunktur hält Volkswagen-Finanzvorstand Hans […]
- O-Ton: Keine Schneefanggitter im Flachland Ein Vermieter von Parkplätzen muss in schneearmen Gegenden keine Schneefanggitter zum Schutz der Pkw vor Dachlawinen anbringen. So entschied das Oberlandesgericht Düsseldorf. In dem Fall […]
- O-Ton: Unfall auf dem Supermarktparkplatz – wer muss zahlen? Auch auf Supermarktparkplätzen gilt das allgemeine Rücksichtnahmegebot. Grundsätzlich muss man bremsbereit sein und Schrittgeschwindigkeit fahren, sonst haftet man bei einem Unfall. […]
- O-Ton + Magazin: Bessere Versorgung – KKH fordert Masterplan gegen Ärztemangel Bei der ambulanten ärztlichen Versorgung in Deutschland herrscht dringender Reformbedarf. Zwar ist die Zahl der Mediziner statistisch ausreichend, bei der Suche nach einem Termin kann es […]
- O-Ton + Magazin: O-Ton: Versicherung hat Regressansprüche nach Unfallflucht Wer Unfallflucht begeht, macht sich strafbar. Aber nicht nur das: Viele vergessen, dass sie auch die eigene Kfz-Haftpflichtversicherung in Regress nehmen kann. Allerdings gibt es […]
- O-Ton + Magazin: Vorsicht Garantiefall Wenn man die Rückabwicklung eines Kaufvertrages erreichen will, so muss man sich meist gegenüber dem Verkäufer durchsetzen. Ein Garantievertrag für bestimmte Reparaturen beinhaltet nur […]
- O-Ton: Dürfen Polizisten im Dienst Hände schütteln? Polizistinnen und Polizisten dürfen im Dienst die Hände anderer schütteln – nach eigenem Ermessen. Auch wenn es man es selten im Straßenbild sieht, entgegen anderslautender Annahmen ist es […]
- O-Ton, Kollegengespräch und Magazin: Regelmäßig laufen Dunkle Regenwolken am Himmel, müde von der Schule oder dem Beruf, anstehende Hausarbeiten: Gründe gibt es immer, um doch nicht in die Laufschuhe zu schlüpfen, obwohl Bewegung fest im […]
- Dohnanyi lobt Merkel als „ehrlich, klug und entschlossen“ Der SPD-Politiker Klaus von Dohnanyi schwärmt auch nach dem Ende der großen Koalition für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). „Sie ist ehrlich, klug und entschlossen“, sagte der […]
- O-Ton: Haftet der Fahrradverleiher für einen Unfall? Der Verleiher eines Fahrrads muss nur dann haften, wenn ihm ein Verschulden nachgewiesen werden kann. So entschied das Landgericht Konstanz. Eine Frau war gestürzt, kollidierte mit einem […]
- O-Ton + Magazin: BPA in der Diskussion Vor dem Hintergrund neuer Studien, die Gefahren durch die Chemikalie Bisphenol A auch für Erwachsene nachweisen, fordern Experten eine Senkung der zulässigen Höchstwerte. Die Europäische […]
- O-Ton: Welche Nebenkosten muss der Mieter übernehmen? Grundsätzlich muss ein Mieter im Rahmen der Nebenkostenabrechnung nur die Kosten tragen, die er tatsächlich verbraucht hat. Aber wenn ein defekter Spülkasten den Wasserverbrauch in die […]
- Magazin + Kollegengespräch: Wie verändert die Digitalisierung die Nutzfahrzeugwelt? Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts – sagen die Experten. Aber was bedeutet das, beispielsweise im Straßenverkehr? Bei Nutzfahrzeugen? Digitalisierung ist ein großes Thema auf der IAA […]