Möglicherweise könne Ebay Motors auch von dem neuen Marktteilnehmer profitieren, sagte Flasbarth der Zeitung: „Durch den Einstieg von Amazon bekommt eine große Kundengruppe Kontakt mit dem Teilehandel im Internet. Das wird auch positiv auf uns abstrahlen.“
Amazon will seine Bekanntheit im Internet und die Finanzkraft als Börsenunternehmen nutzen, um zu einem der wichtigsten Teilehändler im Netz zu werden. „Wir wollen der Anbieter sein, bei dem der Kunde alles findet, was sich um Auto und Autozubehör dreht“, sagte Ralf Kleber, Deutschland-Chef von Amazon, der Automobilwoche. Ziel des neuen Verkaufsbereichs Autoteile ist es, „Kunden den attraktivsten Preis zu bieten, und zwar nicht nur bei einzelnen Produkten, sondern über das gesamte Angebot hinweg“, sagte Kleber.
Ähnliche Themen
- Volkswagen wird schon vor 2018 Weltmarktführer VW-Vertriebschef Klingler: Weltmarktführerschaft und Jahresabsatz von mehr als 10 Millionen Autos „greifbarer als je zuvor“Wolfsburg - Volkswagen wird voraussichtlich bereits vor 2018 […]
- Audi-Chef Stadler: 2010 neue Absatz-Bestmarke Bisheriger Rekordwert von einer Million verkaufter Autos wird "deutlich" übertroffenIngolstadt - Audi wird in diesem Jahr einen neuen Verkaufsrekord aufstellen und wesentlich über der […]
- VW-Handel soll bis 2020 ein Viertel weniger CO2 emittieren Wolfsburg - Volkswagen rollt die Umweltstrategie 'Think Blue' über seine Handelspartner aus und will den CO2-Ausstoß der VW-Autohäuser bis 2020 um 25 Prozent senken. Nach einem Bericht der […]
- O-Ton-Paket: GEZ-Gipfel Anmoderation: Die neue GEZ-Gebühr sorgt für heftige Diskussionen. Kommunen und Unternehmen denken über einen Boykott der Zwangsabgabe für die öffentlich-rechtlichen Sender nach. Darum […]
- O-Ton, Korri + Magazin: Jeder Zehnte ist sofort nach Urlaub wieder urlaubsreif Vom Urlaub erhoffen sich die Deutschen Entspannung und Erholung vom stressigen Alltag. Doch jeder Zehnte fühlt sich am Ende seines Urlaubes überhaupt nicht ausgeruht, sondern ist […]
- O-Ton: Augenblicksversagen kann vor Führerscheinverlust schützen Wer im Auto geblitzt wird und den Führerschein verliert, aber das die Geschwindigkeit anzeigende Straßenschild zuvor übersehen hat, kann unter Umständen mit Milde bei der Bestrafung […]
- O-Ton: Weniger Urlaub nach Kurzarbeit Null Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mussten oder müssen wegen Corona in Kurzarbeit, teilweise sogar auf Kurzarbeit null. Während dieser Zeit erwirbt man aber keine […]
- Brasilien: Autobranche vor großen Problemen München - Nach einer langen Aufschwungphase muss sich die Autobranche im Land der Fußball-WM auf harte Zeiten einstellen. Die Auslastung der Fahrzeugwerke in Brasilien dürfte von aktuell […]
- O-Ton: Radeln in der Fußgängerzone ist tabu Wer Fußgängerzonen kennt, darf dort nicht radeln. Man kann sich nicht darauf berufen, dass das entsprechende Verkehrsschild fehlt. Das Amtsgericht Stuttgart entschied so und brummte einem […]
- Preise für Winterreifen unter Druck Bonn – Autofahrer dürfen auf fallende Preise für Winterreifen hoffen. "Die Läger der Händler sind gut gefüllt und die Hersteller rundum lieferfähig“, sagte Hans-Jürgen Drechsler, […]
- O-Ton: Pläne zur Arzneimittelreform mit Luft nach oben Die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums zur Arzneimittelreform gehen der KKH Kaufmännische Krankenkasse an einigen Stellen nicht weit genug. Anlass zur Kritik bietet aus Sicht der […]
- Verkäufer haftet bei falschen Angaben Stuttgart/Berlin (DAV). Führt ein Makler für den Verkäufer einer Immobilie die Verkaufsverhandlungen und macht unrichtige Angaben, trägt der Verkäufer hierfür die Verantwortung. Darüber […]
- O-Ton: Welche Geschenke dürfen Arbeitnehmer annehmen? Ab wann gilt ein Geschenk als Bestechung? Mit dieser Frage plagen sich Arbeitnehmer immer wieder. Eine klare gesetzliche Regelung fehlt bei der Frage, was noch als Aufmerksamkeit und was […]
- O-Ton: Verursacher einer Behinderung muss Abschleppkosten tragen Wer sein Fahrzeug verbotswidrig an einer Einfahrt abstellt und dadurch einen Lkw behindert, muss die Kosten für das Abschleppen seines Wagens selbst tragen. So entschied der Bayerische […]
- Magazin: ADAC neuestes Mitglied der eFuel Alliance Erstmals ist mit dem ADAC eine Verbraucherorganisation Mitglied der eFuel Alliance geworden. „Wir freuen uns sehr, dass der ADAC zu uns gestoßen ist! Mit über 21 Millionen Mitgliedern ist […]
- Generalunternehmen haftet für fehlerhaft programmierten Aufzug Hamm/Berlin (DAV). Wird bei einer Baumaßnahme ein Aufzug fehlerhaft programmiert und werden dadurch Personen verletzt, haftet grundsätzlich der Generalunternehmer. Das gilt auch dann, wenn […]
- Magazin: Briefe und Pakete zu Weihnachten Alle Jahre wieder ist Weihnachten – und alle Jahre wieder völlig überraschend. Jedenfalls für die meisten von uns. Da werden last minute Geschenke gekauft, die ultimativ letzten Plätzchen […]
- Audi zieht Ungarn den USA vor VW-Tochter baut den Standort Györ aus Ingolstadt - Die Volkswagen-Tochter Audi will nach Informationen der Automobilwoche ihr Werk im ungarischen Györ zu einer vollwertigen […]
- Genickbruch nach Trampolinsprung – 70 Prozent Schadensersatz für querschnittsgelähmten Familienvater Köln/Berlin (DAV). Wer sich bei einem Besuch einer Indoor-Spielhalle nach einem missglückten Salto auf einer Trampolinanlage das Genick bricht und dadurch querschnittsgelähmt ist, hat […]
- O-Ton + Magazin: Ohne Abstand auf der Autobahn kann teuer werden Wenn man auf einer Autobahn zu dicht auffährt, kann es teuer werden. Da muss nicht unbedingt ein Unfall passieren - die Abstandsmessung bringt es auch an den Tag. Und bei 16 Metern Abstand […]
- O-Ton: Garantie gegen Durchrosten Eine Neuwagengarantie gegen „Durchrostung“ umfasst nicht jeden kleinen äußerlich sichtbaren Rostansatz. Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Stuttgart muss die Korrosion ein […]
- Opel plant 2012 Gewinn in deutlich dreistelliger Millionen-Euro Höhe Rüsselsheim - Die defizitäre GM-Tochter Opel plant für 2012 mit einem höheren Gewinn als erwartet. „Wir werden 2012 einen substantiell dreistelligen Millionen-Euro-Gewinn einfahren“, […]
- O-Ton + Magazin: Was zahlt die Versicherung bei „Relay Attack“ oder „Jamming“? Anmoderation: Autoeinbrüche mit elektronischen Tricks häufen sich. Die Funksignale des Autoschlüssels werden abgefangen oder ganz blockiert - die klassischen Einbruchsspuren fehlen damit. […]
- O-Ton + Magazin: Rücktritt nach Inzahlungnahme des Altfahrzeugs An- und Verkauf in Autohäusern sind nicht immer ganz einfach. Das Landgericht Koblenz musste einen solchen Fall entscheiden. Da nahm ein Händler für 5.000 Euro den alten Wagen seines […]
- O-Ton: Mängel an Neuwagen Mängel an neuen Autos sind ärgerlich - erst recht, wenn sie länger auftreten. Man hat Anspruch auf die Beseitigung, in bestimmten Fällen kann man den Wagen auch zurückgeben. In dem Fall, […]
- Webasto-Chef: „Kommen um Kooperationen nicht herum” Stockdorf – Webasto-Chef Franz-Josef Kortüm sieht gute Chancen für den Stockdorfer Automobilzulieferer in den nächsten Jahren die Zwei-Milliarden-Euro-Grenze beim Umsatz zu “knacken”. Die […]
- Euro-Schwäche: Audi verschiebt US-Pläne Ingolstadt - Vor dem Hintergrund des schwachen Euro-Kurses hat Audi seine Pläne für eine mögliche Fertigung in den USA zunächst auf unbestimmte Zeit verschoben. „Für unseren Plan, […]
- O-Ton: Handyentzug nicht ohne konkrete Kindeswohlgefährdung Nur weil ein Kind ein Smartphone und freien Internetzugang hat, kann ein Gericht keine Auflagen zur Mediennutzung erstellen. Dies ist nur möglich, wenn eine konkrete Kindeswohlgefährdung […]
- Keine Zahlungspflicht, wenn Nachmieter Wohnung nutzt Berlin/Neuruppin (DAV). Zieht ein Mieter während der Kündigungsfrist vorzeitig aus, muss er üblicherweise dennoch die Miete zahlen. Überlässt aber der Vermieter während der Kündigungsfrist […]
- Mercedes will 2012 fast eine Million Pkw in Deutschland bauen Daimlers Kernmarke Mercedes-Benz will im kommenden Jahr die Rekordzahl von fast einer Million Fahrzeuge in seinen drei deutschen Werken fertigen. Die genaue Planzahl ist 988.110 Einheiten, […]