„Wir können die Marktsituation nicht ändern. Das Einzige, was wir tun können, ist, die Produktion in Einklang mit der Nachfrage zu bringen“, sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche am Donnerstag auf dem Autosalon in Paris auf die Frage nach weiteren Drosselungen. Die Finanzkrise habe sich auf das Autogeschäft niedergeschlagen, viele Märkte verzeichneten starke Rückgänge. „Wir können uns dem nicht entziehen. Dennoch gehe ich weiterhin davon aus, dass wir 2008 den Absatz steigern“, betonte Zetsche.
Die Pkw-Sparte verkaufte 2007 1.285.900 Fahrzeuge der Marken Mercedes, Smart und Maybach. Im August war der Mercedes-Absatz um knapp 16 Prozent eingebrochen. Bis auf die C-Klasse liegen seit Januar alle Baureihen im Minus. Insidern zufolge hat Mercedes seit Monaten Fahrzeuge auf Halde gefertigt. Diese würden derzeit am Lkw-Standort Wörth zwischengelagert.
Ähnliche Themen
- BMW-Sparprogramm: „Wir sind gut im Plan“ München – Der Autohersteller BMW hat seine verstärkten Einsparbemühungen bislang erfolgreich umgesetzt. „Wir sind gut im Plan“, sagte BMW-Finanzvorstand Friedrich Eichiner der Branchen und […]
- O-Ton: Outlet ist nicht gleich Outlet Wenn Einzelhändler ihr Angebot im Internet als „Outlet", bewerben, kann das irreführend sein. So entschied das Landgericht Stuttgart. In dem Fall hatte ein Händler online vergünstigte […]
- O-Ton: Rente auch für unter fremder Identität geleistete Arbeit Für die Berechnung der Rente zählt die tatsächlich geleistete Arbeit. Selbst dann, wenn die Person unter falscher Identität gearbeitet hat. Das entschied das Sozialgericht […]
- IG Metall startet Warnstreiks in der Autobranche München – Die IG Metall wird ab Mittwoch mit massiven Warnstreiks in der Automobilindustrie ihre Forderung nach 5,5 Prozent mehr Lohn über eine Laufzeit von zwölf Monaten unterstreichen. […]
- O-Ton: Deutsche Aufkleber auf EU-Führerscheinen Bei EU-Führerscheinen ist die Rechtslage nicht immer eindeutig. Häufig aber haben diejenigen schlechten Karten, die nach einem Entzug der deutschen Erlaubnis mit einem ausländischen […]
- O-Ton: Ohne Wohnsitz in Deutschland gibt es kein Elterngeld Ohne einen Wohnsitz in Deutschland kann der Anspruch aufs Elterngeld entfallen, entschied das Hessische Landessozialgericht. In dem Fall lebte ein Mann seit mehreren Jahren schon in den […]
- O-Ton + Magazin: Stalkerware – Spionagetools für jedermann Wenn der Ex auf einmal alles über seine frühere Freundin weiß, kann man stutzig werden. Wenn dann der Akku des Smartphones der Dame auch noch ständig leer ist und sie sich über ihren hohen […]
- Kollegengespräch: Stress lass nach – Deutsche zu Weihnachten entspannter Unsere Zeit wird immer hektischer, für Besinnlichkeit in der Vorweihnachtszeit ist da kaum noch Platz – diese Weisheit kann man getrost vergessen, denn: Offensichtlich lassen sich die […]
- Mercedes-Händler fordern Einfrieren der Autopreise Verband attackiert Hersteller: ´Kein künstlicher Secondhand-Markt durch Jahreswagen´Kaiserslautern - Als Reaktion auf die schleppende Autonachfrage fordert der Mercedes-Benz-Händlerverband […]
- NPE-Chef: Fehlende Batteriezellproduktion gefährdet Arbeitsplätze in Deutschland Ohne eine leistungsfähige Batteriezell-Produktion für Elektroautos sind nach Expertenmeinung Jobs in der Automobilindustrie gefährdet. „Die Batterie ist technisches Kernstück der […]
- Ifo-Institut: Abwrackprämie zwecklos für deutsche Autos „Schrottprämie“ hilft höchstens Rumänien – Image für deutsche Autoindustrie „verheerend“ – staatliche Industriepolitik beeinträchtigt WettbewerbsfähigkeitMünchen – Das Münchner […]
- O-Ton: Bei Rot neben der Fußgängerampel – erlaubt oder nicht? Dürfen Fußgänger dann einfach ein paar Meter neben der Fußgängerampel über die Straße gehen? Nein, entschied beispielsweise das Oberlandesgericht Nürnberg. Wenn ein Fußgänger jegliche […]
- O-Ton: Hitze in der Wohnung – Grund zur Mietminderung? In sommerlicher Hitze werden manche Wohnungen wärmer als dem Mieter lieb ist. Und auch hier sind die Vermieter in der Pflicht: Sie müssen für Jalousien oder sonnenhemmende Rollos sorgen. […]
- Daimler will mit Mobilitätsdiensten ein Milliarde Umsatz schreiben Stuttgart - Daimler will sich über das Carsharing hinaus als Vermittler von Mobilitätsdienstleistungen etablieren und plant dabei mit hohen Umsätzen. "Wir wollen mit den Mobility Services […]
- O-Ton: An Diabetes erkranktes Kind darf weiter Grundschule besuchen Ein an Diabetes erkranktes Kind darf vorläufig weiter eine staatliche Grundschule besuchen. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht von Sachsen-Anhalt. In dem Fall wollte das […]
- Magna gibt Karmann-Dachsparte noch nicht auf Vorstandschef Apfalter: "Wir haben immer einen Plan B"Graz - Der zur internationalen Magna-Gruppe gehörende österreichische Automobilzulieferer Magna-Steyr ist fassungslos über das jüngste […]
- Handwerk wirbt verstärkt um Nachwuchs in sozialen Netzwerken Berlin/München - Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in Deutschlands wirbt das Deutsche Bäckerhandwerk verstärkt um Nachwuchs in sozialen Netzwerken wie Twitter oder Facebook. […]
- O-Ton: Verkehrsüberwachung mittels „Section Control“ nur mit Gesetz erlaubt Die automatische Kennzeichenerfassung ist ein Eingriff in die Grundrechte der Betroffenen. Das betrifft auch die Verkehrsüberwachung mittels „Section Control“. Dort werden zu Beginn […]
- Kriminalität: Warnschussarrest soll noch dieses Jahr kommen Berlin - Vor dem Hintergrund brutaler Überfälle in öffentlichen Verkehrsmitteln hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die schnelle Einführung des sogenannten Warnschussarrests […]
- Kollegengespräch: Was darf das Ordnungsamt? In Innenstädten sind sie vor allem als Knöllchenschreiber bekannt: Mitarbeiter von Ordnungsämtern haben allerdings weit mehr Rechte. Zentrale Aufgabe des Ordnungsamts ist das Einhalten der […]
- O-Ton4: WM-Special – LiveTicker im Büro Dank der neuen Technik ist es möglich, im Internet per Live-Ticker Spiele zu verfolgen. Ist dies gestattet?
- Vor dem Verkehrsgerichtstag in Goslar Der 53. Deutsche Verkehrsgerichtstag findet vom 28. bis 30. Januar 2015 in Goslar statt. Zahlreiche Themen beschäftigen die Experten in den unterschiedlichen Arbeitskreisen. So geht es […]
- Kollegengespräch, Magazin + O-Ton: ISH beginnt in Frankfurt Nach einer aktuellen Umfrage der Messe Frankfurt verschenken die Deutschen jährlich Energie für rund 16 Milliarden Euro. Das entspricht etwa 278 Milliarden Kilowattstunden, viermal so […]
- O-Ton: Neue Milchriese entsteht Zwei große und bekannte Unternehmen gehen von nun an zusammen: Aus Nordmilch und Humana wird das Deutsche Milchkontor. Die Mitglieder der beiden größten deutschen Milchverarbeiter haben […]
- Kollegengespräch: Steuersoftware Anmoderation: Die Steuererklärung wird Ende Mai für viele fällig. Je eher man dies hinter sich bringt, umso besser. Denn dann kommt eine eventuelle Rückzahlung vielelicht auch eher. […]
- Jedem dritten mittelständischen Autozulieferer droht das Aus Der Wandel in der Automobilindustrie bedroht einer Studie zufolge bis zu einem Drittel der kleinen und mittleren Zulieferunternehmen. „In den nächsten fünf bis acht Jahren wird sich die […]
- Wolfsburg: Erleichterung bei Volkswagen nach Wulff-Rücktritt Wolfsburg - Im Volkswagen-Konzern ist die Demission von Bundespräsident Christian Wulff trotz seiner Verdienste um das Unternehmen mit großer Erleichterung aufgenommen worden. „In der […]
- „Skoda steht vor einen neuen Wachstumsschub“ Rascher Ausbau des Händlernetzes in ChinaBerlin – Der zum VW-Konzern gehörende Autohersteller Skoda wird seine Präsenz in China, Indien und Russland weiter deutlich ausbauen. „Unter dem […]
- O-Ton: Brief an den Weihnachtsmann in Himmelpfort Den Weihnachtsmann in der Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort haben in diesem Jahr rund 264.000 Briefe erreicht. Tina Birke, Sprecherin der Deutschen Post DHL,stet auch auf, woher die […]
- Parken ist nur für Kunden erlaubt Magdeburg/Berlin (DAV). Wer sein Auto unberechtigt auf dem Kundenparkplatz eines Einkaufszentrums parkt, muss die Abschleppkosten bezahlen. Dies hat das Landgericht Magdeburg am 8. Juli […]