Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft.
O-Ton: Wenn die Eltern geschieden oder getrennt sind und ein gemeinsames Sorgerecht vorliegt, dann gehört die Frage, wer das Kind vom Kindergarten oder der Schule abholt, zu der Frage des alltäglichen Lebens. Und Dinge des alltäglichen Lebens darf der betreuende Elternteil – zumeist die Mutter, seltener der Vater – allein entscheiden und es muss nicht der andere Elternteil mit einbezogen werden. – Länge 20 sec.
Alle Infos zu diesem Urteil gibt es unter www.anwaltauskunft.de.
Magazin: Abholen von Kindergarten und Schule
Bei alleinerziehenden Müttern oder Vätern darf der betreuende Elternteil allein entscheiden, wer das Kind von der Kita oder der Schule abholen darf. So hat das Oberlandesgericht Bremen auf entschieden.
Text:
Solche Fälle gibt es immer mehr: Nach der Liebe kommt der Alltag, nach dem Alltag kommt die Trennung. Doch: Wie geht dann der Alltag weiter?
Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft.
O-Ton: Hier war zwischen den Eltern streitig, wer darüber entscheiden darf, wer das Kind vom Kindergarten und demnächst von der Schule abholen darf und zur Mutter bringen darf, bei der das Kind auch lebte. – Länge 10 sec.
Der Vater wollte sein Kind häufiger sehen und betonte immer wieder, wie wichtig ihm diese Zeit mit dem Sprössling sei. Die Mutter dagegen war von dem Ansinnen ihres einstigen Mannes gar nicht begeistert – sie wollte diese Entscheidungen allein treffen. Zu Recht – wie die Richter urteilten:
O-Ton: Wenn die Eltern geschieden oder getrennt sind und ein gemeinsames Sorgerecht vorliegt, dann gehört die Frage, wer das Kind vom Kindergarten oder der Schule abholt, zu der Frage des alltäglichen Lebens. Und Dinge des alltäglichen Lebens darf der betreuende Elternteil – zumeist die Mutter, seltener der Vater – allein entscheiden und es muss nicht der andere Elternteil mit einbezogen werden. – Länge 20 sec.
Die Bremer Richter haben die Lebensumstände der Familie genau analysiert und begründeten dann auch die Entscheidung ganz detailliert. Swen Walentowski:
O-Ton: Mit der Frage, wer das Kind von der Kita oder Schule abholt, werden ja auch keine Weichen für die Zukunft des Kindes gestellt. Zur Einordnung beispielsweise wäre eine Frage von erheblicher Bedeutung, die der gemeinsamen Entscheidung bedarf, sind manche Krankheitsbehandlungen oder auch Impfungen des Kindes. – Länge 18 sec.
Alle Infos zu diesem Urteil gibt es unter www.anwaltauskunft.de. Dort findet man auch den passenden Familienrechtler, falls es zu Sorgerechtsstreitigkeiten kommt.
Absage
++++++++++++
O-Ton + Magazinbeitrag (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Magazinbeitrag: Taxigewerbe startet Imagekampagne Deutschlands Taxifahrer wollen mehr auf ihre Leistungen aufmerksam machen. Darum haben sie nun eine Imagekampagne gestartet - „TAXI – Jederzeit! Überall!“ ist Teil einer europaweiten […]
- Kein Schadensersatz für Sturz eines Inliners Koblenz/Berlin (DAV). Ein über die Straße verlegter Gartenschlauch von wenigen Zentimetern Durchmesser stellt ein geringfügiges und von jedermann erkennbares Hindernis dar. Kommt es […]
- „Einschneidende Maßnahmen“ und Produktionskürzung Vorstandschef Wiedeking sieht „bei den Kosten … noch erhebliches Sparpotenzial“Stuttgart – Vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise hat der Sportwagenhersteller Porsche die Belegschaft auf […]
- O-Ton-Paket: Achtung – Linksverkehr Wer in diesen Tagen eine Fahrt mit dem Auto zu Olympia nach London plant, muss sich nicht nur auf Linksverkehr einstellen. Er muss auch damit rechnen, dass auf den Straßen der Insel […]
- Mieter für Abbrechen des Schlüssels nicht verantwortlich Halle (Saale)/Berlin (DAV). Es entspricht der Lebenserfahrung, dass Schlüssel aufgrund von Materialermüdung abbrechen. Vom Mieter kann der Vermieter daher keinen Schadensersatz verlangen. […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Heiligabend & Silvester – automatisch freie Tage für Arbeitnehmer? An den beiden Weihnachtsfeiertagen hat jeder Arbeitnehmer frei, ebenso am Neujahrstag. Wie steht es aber um den 24. und 31. Dezember, also an Heiligabend und Silvester? Weder der 24. noch […]
- Audi betont Eigenständigkeit Ingolstadt – Unter Verweis auf eigene Entwicklungen hat Audi-Vorstand Ulrich Hackenberg die Eigenständigkeit der Ingolstädter VW-Tochter bekräftigt. „Audi bereichert den Konzern mit […]
- O-Ton: Schadensteilung bei Kollision in Autobahnbaustelle Wenn sich beim Überholen in einer Autobahnbaustelle zwei Fahrzeuge streifen, müssen die Halter den Schaden je zur Hälfte übernehmen. Voraussetzung ist, dass keinem der beiden Fahrer die […]
- O-Ton: Wie erben Stiefkinder? Stiefkinder sind alle Kinder, die ein Partner mit in eine Beziehung bringt. Dabei ist es unerheblich, ob die Partner verheiratet sind oder nicht. Stiefkinder fallen nicht unter das […]
- Kollegengespräch + O-Ton: Sterne des Sports / PSV Saar Am Dienstag (02.02./heute) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, Bundeskanzlerin Angela Merkel zeichnet einen der insgesamt 17 Vereine aus, die sich bis zur […]
- O-Ton + Magazin: Bei Rot über die Kreuzung – aber bei unter einer Sekunde kein Fahrverbot Wenn man eine Ampel überfährt, die weniger als eine Sekunde Rot gezeigt hat, kann man seinen Führerschein behalten. Das hat das Amtsgericht Köln entschieden.
Da bekam eine Frau ein […]
- O-Ton + Magazin: Visitenkarten an Autos nur mit Sondergenehmigung In Nordrhein-Westfalen dürfen Werbeflyer und Visitenkarten nur mit der Zustimmung der zuständigen Behörde an parkenden Autos angebracht werden. Ohne Genehmigung wird ein Bußgeld fällig - […]
- O-Ton: Arzthelferin darf nach Herausgabe von Patientendaten gekündigt werden Die Weitergabe von Patientendaten an Unbefugte ist tabu! Wenn man es doch macht, ist es ein gewichtiger Verstoß gegen die Verschwiegenheitspflicht in einer Arztpraxis. Eine Arzthelferin, […]
- Keine Kündigung trotz Messerattacke Köln/Berlin (DAV). Ein Arbeitgeber muss für eine fristlose Kündigung den genauen Zeitpunkt und den genauen Ort des Fehlverhaltens nennen. Kann er dies nicht tun, so ist die Kündigung […]
- BMW-Vorstand Arndt: „Deutschland bleibt Rückgrat der BMW-Produktion“ München - BMW wird seine Abhängigkeit von Deutschland und Westeuropa weiter verringern. „Noch im Jahr 2002 produzierten wir etwa 70 Prozent unseres Absatzes in Deutschland, Ende 2010 waren […]
- Kraftfahrtbundesamt baut goldene Brücke für Daimler Stuttgart – Im Streit um das neue Kältemittel 1234yf baut das Kraftfahrtbundesamt (KBA) eine goldene Brücke für Daimler: Obwohl 47.000 Fahrzeuge des Stuttgarter Autoherstellers in […]
- Umfrage: Ahnungslos im Volkswagen-Abgasskandal Trotz wochenlanger Schlagzeilen um den Volkswagen-Abgasskandal herrscht einer Umfrage zufolge oft Unwissen bei den deutschen Autofahrern. Die GfK-Befragung für die Deutsche […]
- O-Ton: Keine Kinderbilder in Sozialen Medien gegen den Willen eines Elternteils Wenn Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht in einer Frage streiten, so kann das Gericht das Sorgerecht für diesen Komplex einem Elternteil allein übertragen. Voraussetzung ist, dass es sich um […]
- Magazin: Digitalisierung und Qualifizierung – was ist der richtige Weg? Alle reden von der Digitalisierung - und den damit verbundenen Änderungen der Arbeitswelt. Um den Anschluss im digitalen Wandel nicht zu verlieren, sind Weiterbildung und Qualifizierung […]
- O-Ton: Betriebsgefahr bei überbreitem Anhänger Wer mit einem besonders breiten Anhänger unterwegs ist, muss entsprechend aufmerksam sein. Seine Betriebsgefahr ist aufgrund der Breite des Anhängers höher. In dem Fall stieg ein Mann […]
- O-Ton-Paket: Streik bei der Lufthansa – welche Rechte habe ich? Bei der Lufthansa droht ein Arbeitskampf, für die Passagiere geht es jetzt in erster Linie darum, dass sie ihre Ziele erreichen. Angekündigt sind Streiks auf den Fernstrecken, weil das […]
- O-Ton: Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis Auch Deutsche können Führerscheine in anderen EU-Mitgliedsstaaten erwerben. Voraussetzung für die Gültigkeit ist, dass der Betreffende einige Zeit in dem Mitgliedsstaat gelebt hat. Erwirbt […]
- Magazin: Europäischer Datenschutztag Mittlerweile ist jeder fast Tag einem besonderen Anlass gewidmet, aber aus der Flut ragt ein Ereignis besonders heraus. Es ist der europäische Datenschutztag. Am 28. Januar wird nicht nur […]
- O-Ton + Magazin: Ohne Schneeketten in Österreich – 5.000 Euro Bußgeld Anmoderation: Anders als vielleicht vermutet - eine generelle Schneekettenpflicht in Europa gibt es nicht. Jedes Land hat da seine eigenen Regeln und vor allem auch Strafen, wenn man auf […]
- VW: Große Absatzchancen in den BRIC-Staaten Berlin - Volkswagen sieht für die künftige Entwicklung beim Autoabsatz weiterhin ein großes Potenzial in den sogenannten BRIC-Staaten. "Die Autoentwicklung ist nach wie vor eine […]
- Magazin und O-Ton: „Teach First Deutschland“ hilft Schülern Das Thema Bildung ist in aller Munde, über den richtigen Weg zu mehr und besserer Bildung können Politiker trefflich streiten. Und dann gibt es Fälle, da werden einfach Fakten geschaffen - […]
- O-Ton: Unfall beim Abschleppen Wenn es beim Abschleppen kracht, muss die Versicherung unter Umständen nicht zahlen. Dann nämlich, wenn der Versicherungsvertrag eine entsprechende Klausel enthält, dass ein Crash beim […]
- O-Ton: Wildunfall: Schadensersatz nach Ausweichmanöver
Wenn man einem größeren Tier wie einem Reh aus Reflex ausweicht, muss die Versicherung zahlen. Generell lohnt sich bei Wildunfällen immer die Überprüfung durch einen Anwalt. Hier war der […]
- Moreno-Ocampo sieht weltweite Erfolge Den Haags Chefankläger Luis Moreno-Ocampo sieht weltweite Erfolge des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag. „Länder auf der ganzen Welt haben aufgrund des Staatsvertrags, der den […]
- O-Ton: Mobbing muss bewiesen werden Immer wieder beschäftigen die Gerichte Fälle, in denen es um Mobbingvorwürfe geht. Dabei trägt das vermeintliche Mobbingopfer die Beweislast. So wollte eine bei der Stadt Düsseldorf […]