In Zusammenarbeit mit dem Münchner Transfer-Institut wurden im Januar und Februar insgesamt 600 Autohäuser der zwölf umsatzstärksten Marken in Deutschland von Testkunden besucht. Automobilwoche-Chefredakteur Guido Reinking: „Unsere Wettbewerbskriterien sind hart, wer sich da dreimal hintereinander behaupten kann, setzt Maßstäbe in Beratung, Präsentation und Verkauf.“
Bernd Villwock, Transfer-Geschäftsführer, ergänzte: „Die Testkauf-Studie hat sich wegen des hohen methodischen und inhaltlichen Standards bereits als neue ,Währung’ im Automobilhandel etabliert.“ Bei der Untersuchung wird mit sogenannten Mystery-Shoppern die Qualität von Beratung und Fahrzeugpräsentation in den Autohäusern getestet. Unterstützt wird die Studie von der Internetplattform mobile.de.
Mercedes-Benz hatte nach der Erhebung auch die beste Beratung zu den Themen Finanzierung, Leasing und Versicherung geboten und dafür den Sonderpreis des AAA gewonnen. Vorjahressieger Peugeot erreichte diesmal den zweiten Platz.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Magazin: Trotz Corona viele Briefe in Himmelpfort Schon über 100.000 Briefe mit Wunschzetteln sind in der Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort eingetroffen. Schreiben aus der ganzen Welt sind dabei. Leider dürfen in diesem Jahr die […]
- O-Ton: Nicht allein auf’s Blinken verlassen Ein Autofahrer muss beim Abbiegen besonders aufpassen und darf sich nicht auf das Blinken eines anderen Autos verlassen. Das entschied das Landgericht Arnsberg. In dem Fall näherte sich […]
- Daimler erwartet boomende Autoindustrie Zetsche: Für Zielrendite von zehn Prozent "sehr zuversichtlich" +++ Einsparungen durch Modulstrategie von zwei Milliarden Euro Stuttgart - Daimler-Chef Dieter Zetsche prognostiziert für […]
- Kollegengespräch: TDL4 – Arsenal von Zombierechnern wächst weltweit Es klingt wie eine Gruselgeschichte aus einem Horrorfilm, ist aber bittere Realität. Kriminelle haben eine neue (und ziemlich perfekte) Version einer Software programmiert, mit der sie […]
- O-Ton: Amokfahrt in Blumenstand – für das Opfer ein Arbeitsunfall Auch Verletzungen am Arbeitsplatz durch Amokfahrer können ein Arbeitsunfall sein. In dem Fall war eifersüchtiger Ex-Mann mit dem Auto in den Blumenstand seiner Frau gerast. Die […]
- Porsche weist Vorwurf der Manipulation zurück Nach den Durchsuchungen im Zusammenhang mit der Dieselkrise hat Porsche seine Unschuld betont und jegliche Verantwortung zurück gewiesen. „Porsche entwickelt und produziert selbst keine […]
- Gründerpapst Gadowski setzt auf Wachstum im Internet München/Berlin - Der als „Papst der Start-up-Szene“ geltende Lukasz Gadowski setzt ungeachtet der Wirtschaftskrise weiter auf das Wachstum im Internet. Er habe sich nach dem Platzen der […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Anspruch auf Kindergartenplatz besteht unabhängig von der Kapazität Kinder haben Anspruch auf einen Betreuungsplatz. Allerdings: Was ist, wenn es in einer Kommune keine freien Plätze mehr gibt? Auch dann hat das Kind Anspruch auf einen Betreuungsplatz. Die […]
- Angefahrenes Reh sorgt für Unmut Saarbrücken/Berlin (DAV). Wer ein Reh anfährt, sollte sich vergewissern, dass es keine Gefahr mehr für den folgenden Verkehr darstellt. Allerdings haften auch Verursacher von […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Gibt es Silvester eine Nachtruhe? Wie lange darf geböllert werden? Gibt es Silvester eine Nachtruhe? In Deutschland gilt ja ab 22 Uhr Nachtruhe. Theoretisch auch in der letzten Nacht des Jahres. Denn Nachtruhe herrscht […]
- O-Ton: Sicher packen verhindert „Geschosse im Auto“ Fahrten in den Winterurlaub sind manchmal eine Herausforderung. Vieles muss mitgenommen werden. Umso wichtiger ist es, darauf zu achten, dass das Gepäck sicher verstaut wird. Lose […]
- Magazin: Ich kann kochen Anmod: Ich kann kochen - das kann nicht jeder von sich behaupten. Und vielleicht auch darum greifen immer mehr Menschen zu Fertigprodukten. „Ich kann kochen“ ist aber auch der Name […]
- O-Ton + Magazin: Harte Strafen für Fahranfänger im Ausland Außerhalb Deutschlands sind die Strafen für Fahranfänger deutlich höher als hierzulande. Mehr als 0,5 Promille in Dänemark, die Alkoholgrenze liegt wie in Deutschland, kosten im […]
- O-Ton + Magazin: Radfahrer haftet bei Kollision mit Auto Autofahrer müssen auf Radfahrer als „schwächere“ Verkehrsteilnehmer zwar besonders achten. Sie haften aber nur dort, wo mit Radlern zu rechnen ist. So hat das Amtsgericht Darmstadt […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Wer muss bei Sturmschäden haften? Hagel, Blitze, Fluten. Man muss kein großer Prophet sein, um zu wissen – mit dem Herbst kommen die Stürme. Frage an Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft - droht […]
- Zulieferer ZF wächst deutlich Friedrichshafen - Dank wachsender Nachfrage für sein Neungang-Automatikgetriebe baut der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen derzeit seine Kapazitäten massiv aus. Vorstandschef […]
- O-Ton: Kaufpreisminderung wegen eines zu engen Tiefgaragenstellplatzes Ein Tiefgaragenstellplatz, auf dem man nicht mit einem gehobenen Mittelklassefahrzeug parken kann, ist zu eng und damit untauglich. Wegen dieses Mangels kann der Kaufpreis bis zu zwei […]
- O-Ton: Hartz-IV-Empfänger mit Schweizer Schwarzgeldkonto muss Leistungen zurückzahlen Ein Hartz-IV-Empfänger mit verschwiegenen Vermögenswerten auf einem Schweizer Konto muss die Grundsicherungsleistungen zurückzahlen. Ein Ehepaar wurde vom Landessozialgericht […]
- Schimmel trotz Lüften – hohe Mietminderung möglich München/Berlin (DAV). Um Schimmelbildung zu verhindern, müssen Mieter die Wohnung ausreichend lüften. Eine Mietminderung ist dann möglich, wenn die Schimmelbildung nur durch ständiges […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Warnwestenpflicht ab Juli Wie in anderen europäischen Ländern schon länger Pflicht - ab dem 01. Juli müssen Autofahrer auch in Deutschland eine Warnweste dabei haben. Und beim Aussteigen nach einer Panne oder einem […]
- Tätig für zwei Seiten München/Berlin (DAV). Ein Makler hat keinen Anspruch auf Zahlung einer Provision, wenn er eine Wohnung vermittelt, die ihm selbst gehört. Das gilt auch, wenn die Vermögensverwalterin des […]
- O-Ton: Umgangsrecht der Großeltern muss dem Kindeswohl dienen Oma und Opa haben keinen Anspruch auf Umgang mit ihren Enkelkindern. Entscheidend ist immer das Kindeswohl, wie die Juristen es nennen. Vor dem Oberlandesgericht Brandenburg klagten die […]
- 2015 deutlich weniger Pleiten im Kfz-Gewerbe Die Zahl der Insolvenzen im Kfz-Gewerbe ist 2015 das sechste Jahr in Folge gesunken. Das geht aus einer Hochrechnung der Wirtschaftsauskunftei Creditreform für die Branchen- und […]
- O-Ton: Muss die Tierhalterversicherung immer zahlen? Mit einem Mischlingshund in Frankfurt begann eine tragisch und lang andauernde Geschichte, die auch das Oberlandesgericht beschäftigte. Das Tier wurde von einem Kind gestreichelt und […]
- Automobilzulieferer attackieren Banken Konsolidierung in der Zulieferindustrie erwartetHerzogenaurach – Angesichts der Zurückhaltung der Banken bei der Kreditvergabe warnt die Zulieferindustrie nachdrücklich vor Insolvenzen in […]
- O-Ton + Magazin: 2.500 Euro für zwei Adressen? Wenn man sein privates Glück mit professioneller Hilfe sucht, sollte man auch auf den Preis schauen. Ein Freundschaftsvermittlungsvertrag, in dem für zwei Adressen 2.500 Euro verlangt […]
- O-Ton: Anhörungsbogen ignoriert – Fahrtenbuchauflage kommt! Zwar muss man sich in einem Ordnungswidrigkeiten- oder Strafverfahren nicht zur Sache äußern, jedoch sollte man seine Mitwirkungspflichten als Fahrzeughalter beachten. Schickt man den […]
- NRW-Minister Groschek verspricht Taxi-Branche „volle Unterstützung“ bei Umsetzung des Mindestlohns NRW-Verkehrsminister Michael Groschek hat der Taxibranche seine „volle Unterstützung“ bei der Umsetzung des Mindestlohns zugesichert. „Wer A sagt, muss auch B sagen. Es kann nicht sein, […]
- O-Ton + Magazin: Ohne Gebühren aus dem Parkhaus Versicherungen können auch ohne Zustimmung des Versicherten Schäden regulieren. In dem einigermaßen kuriosen Fall wollte ein Autofahrer die Gebühren fürs Parkhaus sparen. Er fuhr ganz […]
- Kollegengespräch: Gefährliche Links Schnell eine Information aus dem Internet besorgen - nichts leichter als das. Wozu gibt es Suchmaschinen. Allerdings: Auch da können sich Cyberkriminelle tummeln, die mit gefälschten Links […]