„Ihnen gemeinsam ist die verlorene Sicherheit des Gleichgewichts oder der räumlichen Orientierung.“ Schwindelattacken sind tückisch. Sie gehen einher mit Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Schweißausbrüchen und Herzrasen. Bei manchen Betroffenen halten die Beschwerden tagelang an, werden mitunter als existentiell bedrohlich empfunden. Was viele nicht wissen: Schwindel zählt zu den häufigsten Beschwerden überhaupt, in Deutschland ist jedes Jahr etwa ein Viertel der erwachsenen Bevölkerung davon betroffen. An der Schlosspark-Klinik in Berlin gibt es eine spezielle Schwindel-Ambulanz, unterstützt von der Kaufmännischen Krankenkasse KKH.
Prof. Dr. Thomas Lempert, Chefarzt der Neurologie der Schlosspark-Klinik in Berlin, antwortet dazu im O-Ton.
++++++++++++++++++++++++
O-Ton-Paket (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Kollegengespräch + Magazin: Schnupfen und Co. – Frauen häufiger krankgeschrieben Von wegen „Männergrippe“: Zumindest im vergangenen Winter litten deutlich mehr Frauen massiv unter Erkältungen als Männer. Eine Auswertung der Krankschreibungen bei der Kaufmännischen […]
- Vor Insolvenz Geld zurück erhalten? Coburg/Berlin (DAV). Die Insolvenz eines Unternehmens trifft häufig auch seine Gläubiger hart. Wer hingegen noch kurz vor der Insolvenz an „sein“ Geld gekommen ist, pflegt durchzuatmen. […]
- Volkswagen: Winterkorn weitet Investitionen aus VW-Chef Martin Winterkorn will das Kernlabel Volkswagen im laufenden Jahr mit Investitionen in Rekordhöhe stärken. „Wir investieren in 2013 bei der Marke Volkswagen 700 Millionen Euro mehr […]
- Sawicki rechnet mit Gesundheitssystem ab Der scheidende Arzneimittelprüfer Peter Sawicki rechnet mit dem deutschen Gesundheitswesen ab. „Unser Gesundheitssystem ist teuer und bietet den Menschen dafür zu wenig Nutzen“, […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Steuerverfahren gegen Uli Hoeneß beginnt Am kommenden Montag beginnt ein Prozess in München, den sicher viele sehr aufmerksam verfolgen werden. Nach seiner Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung muss sich Uli Hoeneß vor Gericht […]
- Nicht immer Gewährleistungsausschluss bei „Bastlerfahrzeug“ München/Berlin (DAV). Die Bezeichnung eines Autos als „Bastlerfahrzeug" kann grundsätzlich eine Gewährleistung ausschließen. Dann darf der entsprechende Begriff „Bastlerfahrzeug“ im […]
- Pferderennen sind nicht gemeinnützig München/Berlin (DAV). Auch Trabrennen, die ein gemeinnütziger Verein veranstaltet, können steuerpflichtig sein. Damit entschied sich der Bundesfinanzhof nicht nur gegen die Auffassung von […]
- Was gehört in eine Patientenverfügung? Im Idealfall Papier stets bei sich tragen oder im Vorsorgeregister hinterlegen - auch mündliche Verfügungen sind derzeit möglichBerlin – Vor der Abstimmung zum Thema Patientenverfügung am […]
- Autoindustrie gibt mehr für Werbung als Gesamtmarkt aus München - Die Werbeausgaben des deutschen Kraftfahrzeugmarkts sind im dritten Quartal deutlich auf 461 Millionen Euro gestiegen. Das entspricht 19,7 Prozent mehr als im Vorjahresquartal, […]
- O-Ton: Geschwindigkeitsverstoß: Polizeiliche Schätzung allein reicht nicht Soll jemand wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung ein Bußgeld zahlen, muss ihm der Verstoß auch nachgewiesen werden. Die Schätzung der Polizei, der Fahrer sei schneller als die […]
- Kollegengespräch + Magazin: Mindestlohn und Mini-Jobs im Kabinett Anmoderation: Das Kabinett will am Mittwoch die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland auf 12 Euro beschließen. Zugleich aber plant die Ampel auch die Erhöhung der […]
- O-Ton: Trojaner tarnt sich als Update Das iPad ist bislang in Europa noch nicht zu haben, aber in den USA sind schon viele Geräte verkauft worden. Diese Rekordzahlen nutzen auch die ersten Cyberkriminellen, es kursieren […]
- Bosch verlängert Kurzarbeit Bis Jahresende reduzierte Dieselpumpen-Fertigung im Werk Stuttgart-Feuerbach Stuttgart – Der Autozulieferer Robert Bosch hat die Verlängerung der Kurzarbeit im Werk Feuerbach beantragt. […]
- O-Ton + Magazin: Keine Vergnügungssteuer auf PCs im Internet-Café Wenn in einem Internet-Café die Computer ausschließlich für die Kommunikation und nicht zum Spielen bereit gestellt werden, wird keine Vergnügungssteuer fällig. So entschied das […]
- US-Grenzwerte kein Problem für Daimler Entwicklungschef Weber kündigt für 2010 Ende der CAFE-Strafen an Genf - Der Stuttgarter Autohersteller Daimler sieht in der in Kürze anstehenden Verschärfung der PKW-Verbrauchsvorgaben auf […]
- Spahn bremst Röslers Reformeifer Unions-Gesundheitsexperte Jens Spahn (CDU) bremst den Reformeifer von Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP). „Der Union ist wichtig, dass es mit uns nur Evolution geben kann, keine […]
- Sturz im Altersheim – Pflegeeinrichtung muss nicht haften Coburg/Berlin (DAV). Die Pflicht eines Pflegeheims zum Schutz der körperlichen Unversehrtheit der ihm anvertrauten Bewohner ist auf die „üblichen Maßnahmen“ begrenzt. Die Würde, die […]
- O-Ton: Unterhalt für allein lebende Minderjährige Wohnt ein minderjähriges Kind allein, hat es denselben Anspruch auf Unterhalt wie ein Student mit eigenem Haushalt. Das ergibt sich aus dem Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz. […]
- O-Ton: Blitzerfoto aus dem Ausland – was nun? Auch wenn momentan die Reisefreiheit nicht so groß ist - wenn man ein Knöllchen aus europäischen Nachbarländern bekommt, wird es meistens teurer als in Deutschland. Man muss es aber auch […]
- Kollegengespräch: Wer darf in Deutschland Polizist werden? Der Beruf Polizist bleibt in Deutschland weiterhin hochbegehrt. Dementsprechend hoch sind die Anforderungen, die Polizeibehörden an ihre Bewerber stellen. Manche Regelungen sind allerdings […]
- O-Ton: 400 Euro Geldbuße und ein Monat Fahrverbot für illegales Autorennen Wer an illegalen Autorennen teilnimmt, lebt nicht nur gefährlich, sondern begibt sich auch rechtlich auf unsicheres Terrain. Eine solche Teilnahme „kostet“ einen 24-jährigen Auszubildenden […]
- „Betreten auf eigene Gefahr“ auch im Wald Düsseldorf/Berlin (DAV). Waldbesucher müssen sich den örtlichen Gegebenheiten anpassen, das heißt auf plötzliche Hindernisse gefasst sein und rechtzeitig reagieren können. Wer dies nicht […]
- Özdemir will Wähler der Union erreichen Grünen-Chef Cem Özdemir will wertkonservative Wähler für seine Partei gewinnen. „Es wäre eine Einschränkung des grünen Wählerspektrums, wenn wir uns darauf beschränken würden, das grüne […]
- Vorsicht beim Überlassen der Handys an die Kinder Berlin (DAV). Wenn man seinen minderjährigen Kindern sein Handy überlässt, muss man gegebenenfalls auch für die Kosten gerade stehen. In dem vom Amtsgericht Mitte in Berlin entschiedenen […]
- Continental CEO Degenhart: Mehr Umsatz und neue Jobs Umsatzanteil der Automotive Group in Asien soll bis 2015 von 21 auf 30 Prozent steigen Hannover - Continental will in Zukunft in all seinen fünf Divisionen stärker wachsen als der […]
- BMW scheut Prognose für 2017: „So viele Unsicherheiten“ Der Premiumhersteller BMW will für seine Kleinwagensparte Mini im laufenden Jahr keine Prognose abgeben. „Ich habe noch nie ein Budget für ein Jahr gemacht, das weltweit von so vielen […]
- Kollegengespräch und O-Ton: Berliner SV Rot-Weiß Viktoria Mitte Am Montag (07.02./heute) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, einer der Favoriten ist dabei der Berliner SV Rot-Weiß Viktoria Mitte. Hier geht es neben dem Sport um die […]
- Gute Chancen für Stankiewicz Celle - Die Suche nach einem neuen Eigentümer für den insolventen Autozulieferer Stankiewicz kommt voran. „Es gibt gute Chancen, dass das Unternehmen innerhalb der nächsten sechs Wochen in […]
- CD und DVDs zur Datensicherung ungeeignet Experte: Firmen sollten mit „Notfallübungen“ Datencrash vorbeugenMünchen – Zur dauerhaften Sicherung wichtiger Daten sollten keine selbstgebrannten CDs und DVDs eingesetzt werden. […]
- O-Ton: Kein Schadensersatz bei Verletzungen durch Kamelle Wer am Rosenmontag durch umherfliegende Kamelle verletzt wird, hat in der Regel keinen Anspruch auf Schadensersatz. Das Werfen von Süßigkeiten ist erwünscht, entschieden bereits mehrere […]