Ab 12. Juni geht es auf Madeira wieder um Spitzenplätze bei den Weltmeisterschaften der Paraschwimmer – auch dreizehn Starterinnen und Starter aus Deutschland sind dabei. Unter ihnen Elena Semechin. Die sehbehinderte Sportlerin hatte in Tokio bei den Paralympics Gold gewonnen – danach wurde ein Hirntumor diagnostiziert.
Trotz der folgenden Chemotherapie hat sich die Berlinerin den Startplatz erkämpft.
O-Ton: Ich weiß ja, dass ich meinen Krebs nie besiegen kann. Ist einfach so, muss ich so akzeptieren. Aber was in meiner Macht liegt, ist einfach nur: Wie komme ich damit klar? Gebe ich jetzt dem Krebs so viel Freiraum oder bin ich selber noch der Boss? Für mich ist es, wenn ich bei der WM jetzt mitschwimme, einfach auch ein Zeichen zu setzen. Ich bin noch da, ich trainiere noch und der Krebs hat eben nicht mein Leben verändert. Und das ist das, worum es mir geht. – Länge 30 sec.
Die sehbehinderte Sportlerin orientiert sich im Alltag übrigens mit einer kleinen Kamera an der Brille. Die OrCam liest alle notwendigen Infos vor.
Download O-Ton
Auf Madeira messen sich ab 12. Juni die besten Paraschwimmer der Welt, auch dreizehn Starterinnen und Starter aus Deutschland sind dabei. Unter ihnen Elena Semechin. Nach ihrem Sieg bei den Paralympics wurde bei ihr Hirntumor diagnostiziert. Trotz der folgenden Chemotherapie hat sich die Berlinerin den Startplatz erkämpft. Im Alltag orientiert sich die Sehbehinderte übrigens mit der Minikamera OrCam, die einfach an der Brille befestigt wird:
O-Ton: Ich bin ja auch so ein super ungeduldiger Mensch. Und wenn irgendwie Briefe kommen oder sonstwas, dauert das bei mir natürlich immer ewig. Weil ich immer erst ein Bild gemacht früher und musste es dann jedes Wort vergrößern, damit ich weiß, was da drin steht. Und mit der OrCam geht das halt jetzt superschnell. Ich zieh meine Brille auf, mache da Bilder und dann liest es mir halt sofort vor und dann weiß ich Bescheid. – Länge 25 sec.
Ich will auf jeden Fall schwimmen. Als Zeichen, dass ich noch da bin, sagt Elena Semechin.
Download O-Ton
Magazin: Vor der Schwimm-WM der Paraschwimmer
Anmoderation: Ab 12. Juni geht es auf Madeira wieder um Spitzenplätze bei den Weltmeisterschaften der Paraschwimmer. Mit dabei ist auch Elena Semechin. Die sehbehinderte Sportlerin hatte in Tokio bei den Paralympics Gold gewonnen – danach wurde ein Hirntumor diagnostiziert. Trotz der folgenden Chemotherapie hat sie sich den Startplatz erkämpft.
Beitrag:
O-Ton: Nach der Diagnose war einfach mein Ziel, dass ich bei der WM dabei bin! Klar, ich möchte um meinen Titel wieder kämpfen. Ich werde mein Bestes geben und was dabei rauskommt, damit werde ich zufrieden sein. So viel steht fest. – Länge 12 sec
…sagt Elena Semechin vor der Abreise zur WM. Die Frau hat eine immense Power, auch wenn das Training anstrengend ist:
O-Ton: Nach jeder Chemo-Einheit, nach jedem Chemo-Zyklus einfach aufzustehen und wieder zu kämpfen und wieder zu sagen: Okay, jetzt bin ich wieder der Chef über meinen Körper, jetzt geht es wieder weiter. Das gibt mir ganz viel Energie. – Länge 13 sec.
Die braucht sie auch – denn Elenas Sehkraft beträgt noch zwei Prozent. Im Alltag hilft ihr OrCam, ein kleines Gerät, so groß wie ein USB-Stick. Das wird auf die Brille aufgesteckt, die Kamera darin sorgt für Orientierung und liest alle Infos vor, die die junge Frau braucht.
O-Ton: Im Alltag, wenn ich jetzt meine Tasche gepackt habe – ist das jetzt die Sonnencreme oder ist es doch Rasierschaum von meinem Mann – da hat sie mir schon sehr geholfen, dass ich dann auch schnell mein Zeug zusammen packen konnte oder schnell meine Büroarbeit tätigen kann. – Länge 12 sec.
Mehr Informationen zur Minikamera OrCam MyEye gibt es unter orcam.de. Elena Semechin:
O-Ton: Was auch total lustig ist: Ich speichere mir jetzt immer die Gesichter ab. Das kann man nämlich auch machen. Und immer, wenn ich an einer Person vorbei laufe, dann sagt es mir den Namen. (lacht) – Länge 8 sec.
Absage.
Download Magazin
Ähnliche Themen
- O-Ton-Paket und Magazin: Sterne des Sports verliehen Riesenjubel in Halle: congrav new sports aus der Saalestadt ist für sein besonderes gesellschaftliches Engagement mit dem „Großen Stern des Sports“ in Gold ausgezeichnet worden. […]
- O-Ton + Magazin: Paralympics starten in Tokio – Katrin Müller-Rottgardt aus Bochum ist dabei Nach den Olympischen Spielen in Tokio folgen nun die Paralympics. Am kommenden Donnerstag steigt auch eine der aussichtsreichen deutschen Bewerberinnen auf Edelmetall mit ins Flugzeug nach […]
- O-Töne + Magazin: „Sterne des Sports“ werden verliehen Zum 17. Mal werden am Montag (18.1.) in Berlin wieder die "Sterne des Sports" verliehen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist als Gast dabei, zu den Initiatoren des Wettbewerbs […]
- O-Ton: Dauer-Student klagt sich in Hochschulschwimmkurs ein
Dass sich angehende Studenten in einen bestimmten Studiengang einklagen, ist beispielsweise im Medizinstudium gängige Praxis. Im Hochschulsport kommt das eher selten vor.
Ein Student […]
- O-Ton + Magazin: Verleihung der Sterne des Sports Anmoderation: Der "Große Stern des Sports" in Gold 2019 geht an den Verein Pfeffersport aus Berlin. Der Pankower Mehrspartenverein darf sich über den Siegerscheck in Höhe von 10.000 Euro […]
- O-Töne + Magazin: Sterne des Sports verliehen Mit einem besonderen Sportangebot für Ältere hat der Turnverein 1848 Erlangen den "Großen Stern des Sports" in Gold gewonnen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übergab die […]
- O-Töne und Magazin: Sterne des Sports werden verliehen Anmoderation: Es ist wieder soweit - die "Sterne des Sports" in Gold werden verliehen. Die liebevoll als "Oscar des Breitensports" bezeichneten Auszeichnungen übergibt Bundespräsident […]
- Magazin: Wer bekommt der Großen Stern des Sports? Der Wettbewerb Sterne des Sports steht vor dem großen Finale in Berlin: Am 24. Januar (am kommenden Mittwoch/heute) werden im Beisein von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin […]
- Kampf gegen den Krebs: US-Biotechnik-Unternehmen Incyte entwickelt zusammen mit deutschen Forschern neue Therapiemöglichkeiten Heilmittel gegen Krebs zu finden: Das US-Biotech-Unternehmen Incyte mit Sitz in Wilmington/Delaware will das schaffen. Ein langer Weg, der auch entsprechende Kooperationen in Deutschland […]
- Magazin: eSport ist im Kommen Esport ist schwer im Kommen – laut Wikipedia ist das der Wettkampf zwischen Menschen mit Hilfe von Computerspielen. Fußball, Autorennen usw. werden online gespielt, und mittlerweile […]
- O-Ton, Kollegengespräch und Magazin: Regelmäßig laufen Dunkle Regenwolken am Himmel, müde von der Schule oder dem Beruf, anstehende Hausarbeiten: Gründe gibt es immer, um doch nicht in die Laufschuhe zu schlüpfen, obwohl Bewegung fest im […]
- Kollegengespräch: Bei Muskelkater sind Massagen schädlich Eigentlich ist er völlig harmlos – aber er nervt: der Muskelkater. Entgegen früherer Annahmen sind die Ursachen dieses Schmerzes nicht übersäuerte Muskeln, sondern vielmehr kleinste […]
- O-Töne + Magazin: Vorberichte zu den Sternen des Sports Am kommenden Montag (23.01.) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben. Bundespräsident Joachim Gauck wird die Auszeichnung für Sportvereine verleihen, die sich ganz […]
- O-Ton: Schmerzensgeld nach zu spät erkanntem Hautkrebs Wird eine Hautkrebserkrankung nicht rechtzeitig erkannt, ist das ein Behandlungsfehler. Ein Schmerzensgeld von 100.000 Euro kann dann gerechtfertigt sein, entschied das Oberlandesgericht […]
- O-Ton-Pakete: Sterne des Sports – die Vereine Baden-Württemberg / SG Schorndorf 1846 e.V. / Volksbank Stuttgart eG
Über das SG-Teenie-Turn-Team möchte der Verein Mädchen und Jungen für seine Sportangebote begeistern, aber auch für […]
- O-Ton, Kollegengespräch und Magazin: Vor der Verleihung der „Sterne des Sports“ Am kommenden Dienstag (26.01./heute) werden in Berlin die Großen Sterne des Sports in Gold vergeben. Bundeskanzlerin Angela Merkel zeichnet Sportvereine aus, die sich sozial ganz besonders […]
- O-Ton-Pakete + Magazin: Sterne des Sports vergeben Das Team Bananenflanke hat in Berlin den mit 10.000 Euro dotierten „Großen Stern des Sports“ in Gold 2014 des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der deutschen Volksbanken und […]
- Sterne des Sports Am kommenden Mittwoch (28.01./heute) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, Bundespräsident Joachim Gauck zeichnet Sportvereine aus, die sich sozial ganz besonders […]
- O-Ton-Pakete + Magazin: Sterne des Sports Die Sterne des Sports sind vergeben – bereits zum zehnten Male haben wurden in Berlin ganz besondere Sportvereine ausgezeichnet, die sich beispielsweise für Behinderte oder Integration […]
- O-Ton: Skifahren – der Sport hat eigene Gesetze Der Sport hat seine eigenen Gesetze! Das wissen nicht nur Fußballfans – auch Wintersportler schließen gelegentlich mit dieser Erkenntnis Bekanntschaft. Zwar gelten für Skifahrer keine […]
- O-Ton + Magazin: Sterne des Sports Am Montag (13.01.) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, Bundeskanzlerin Angela Merkel zeichnet ganz besondere Sportvereine aus, die sich beispielsweise sozial besonders […]
- Kollegengespräch und O-Töne: Zweiter Tag Audi Cup Anmoderation: Der FC Bayern München hat am Donnerstagabend mit einem 2:1 über Manchester City den Audi Cup 2013 gewonnen. Platz drei ging an AC Mailand. Für die Bayern ist damit die […]
- Kollegengespräch und O-Töne: Erster Tag Audi Cup Der FC Bayern München spielt heute Abend im Finale des Audi Cups gegen Manchester City. Zuvor hatte die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola den FC Sao Paulo mit 2:0 besiegt. Ist damit […]
- O-Ton-Paket + Magazin: Audi siegt in Le Mans Das legendäre Langstreckenrennen im französischen Le Mans feierte seinen 80. Geburtstag – und Audi gratulierte dem Wettbewerb und sich selbst mit einem spektakulären Dreifacherfolg. Der […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Steuerverfahren gegen Uli Hoeneß beginnt Am kommenden Montag beginnt ein Prozess in München, den sicher viele sehr aufmerksam verfolgen werden. Nach seiner Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung muss sich Uli Hoeneß vor Gericht […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Urlaub in Frankreich nur mit Alkoholtest In Frankreich müssen Autofahrer ab dem 01. Juli 2012 einen Alkoholtest im Auto dabei haben. Das gilt natürlich auch für Touristen. Wird man ohne das Gerät erwischt, dass an Tankstellen […]
- Razzia bei Auto-Importeuren in Korea München - Zunehmende Handelshemmnisse für Importeure und Zulieferer in Südkorea verstimmen die europäische Autoindustrie. Nach einem Bericht der Branchen- und Wirtschaftszeitung […]
- O-Ton + Magazin: Wie bemisst sich das Hinterbliebenengeld? Lange wurde darüber diskutiert, wie es einen Ausgleich für das Leid wegen des Verlustes von nahen Angehörigen geben könnte. Schmerzensgeld gibt es nur dann, wenn das Leid und die Trauer […]
- O-Ton + Magazin: Dashcams im Auto – Beweismittel vs. Datenschutz In Russland sind Kameras auf Amaturenbrettern, die sogenannten Dashcams, weit verbreitet. Ihre mitunter skurrilen Aufnahmen sind längst zu Internetphänomen geworden. Und auch in […]
- Spezialzulieferer Hella investiert in China und erwartet Rekordumsatz Lippstadt - Der Licht- und Elektronikspezialist Hella baut sein Engagement in Fernost mit Beleuchtungssysteme für den chinesischen Markt aus. „Im Rahmen unseres neu gegründeten Joint […]